mvphoto Posted October 28, 2015 Share #1 Posted October 28, 2015 Advertisement (gone after registration) Habe gerade folgende Liste in der Leica SL - Broschüre gefunden: LEICA R-ADAPTER L Bestell-Nr. 16 076 / Lieferbar ab Herbst 2016. Kompatible Objektive des Leica R-Systems: Super - Elmarit - R 1 : 2,8/15 mm ASPH. Fisheye - Elmarit - R 1 : 2,8/16 mm Elmarit - R 1 : 2,8/19 mm Super - Angulon - R 1 : 3,4/21 mm Super - Angulon - R 1 : 4/21 mm Elmarit - R 1 : 2,8/24 mm Elmarit - R 1 : 2,8/28 mm PC - Super - Angulon - R 1 : 2,8/28 mm PA - Curtagon - R 1 : 4/35 mm Elmarit - R 1 : 2,8/35 mm Summicron - R 1 : 2/35 mm Summilux - R 1 : 1,4/35 mm Summicron - R 1 : 2/50 mm Summilux - R 1 : 1,4/50 mm Macro - Elmarit - R 1 : 2,8/60 mm Summilux - R 1 : 1,4/80 mm Elmarit - R 1 : 2,8/90 mm Summicron - R 1 : 2/90 mm APO - Summicron - R 1 : 2/90 mm ASPH. Macro - Elmar - R 1 : 4/100 mm APO - Macro - Elmarit - R 1 : 2,8/100 mm Elmarit - R 1 : 2,8/135 mm Elmar - R 1 : 4/180 mm APO - Telyt - R 1 : 3,4/180 mm Elmarit - R 1 : 2,8/180 mm APO - Elmarit - R 1 : 2,8/180 mm APO - Summicron - R 1 : 2/180 mm Telyt - R 1 : 4/250 mm APO - Telyt - R 1 : 4/280 mm Telyt - R 1 : 4,8/350 mm MR - Telyt - R 1 : 8/500 mm APO - Telyt - R 1 : 2,8/280 mm APO - Telyt - R 1 : 2,8/400 mm APO - Telyt - R 1 : 4/400 mm APO - Telyt - R 1 : 4/560 mm APO - Telyt - R 1 : 5,6/560 mm APO - Telyt - R 1 : 5,6/800 mm Telyt - S 1 : 6,3/800 mm Vario - Elmar - R 1 : 3,5–4/21–35 mm ASPH. Vario - Elmar - R 1 : 3,5–4,5/28–70 mm Vario - Elmarit - R 1 : 2,8–4,5/28–90 mm ASPH. Vario - Elmar - R 1 : 3,5/35–70 mm Vario - Elmar - R 1 : 4/35–70 mm Vario - Elmarit - R 1 : 2,8/35–70 mm ASPH. Angénieux - Zoom 1 : 2,8/45–90 mm Vario - APO - Elmarit - R 1 : 2,8/70–180 mm Vario - Elmar - R 1 : 4/70–210 mm Vario - Elmar - R 1 : 4,5/75–200 mm Vario - Elmar - R 1 : 4,5/80–200 mm Vario - Elmar - R 1 : 4/80–200 mm Vario - Elmar - R 1 : 4,2/105–280 mm Mein Objektivbestand ist komplett enthalten, was schon mal sehr zufriedenstellend ist. Gruß, Wilfried Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 28, 2015 Posted October 28, 2015 Hi mvphoto, Take a look here LEICA R-ADAPTER L, Bestell-Nr. 16 076, Kompatibilitätsliste. I'm sure you'll find what you were looking for!
fsb Posted October 28, 2015 Share #2 Posted October 28, 2015 Herbst 2016 2016 ist nicht deren Ernst, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
mvphoto Posted October 28, 2015 Author Share #3 Posted October 28, 2015 Herbst 2016 2016 ist nicht deren Ernst, oder? Laut Hinweis auf den Leica Webseiten schon, leider! Gruß, Wilfried Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 28, 2015 Share #4 Posted October 28, 2015 Das die R-Objektive kompatibel sind, habe ich erwartet. Ist auch keine Kunst. Ob mit Springblende und Offenblende gearbeitet werden kann, bleibt abzuwarten. Mit Arbeitsblendenmessung geht preiswerter. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 28, 2015 Share #5 Posted October 28, 2015 Das die R-Objektive kompatibel sind, habe ich erwartet. Ist auch keine Kunst. Ob mit Springblende und Offenblende gearbeitet werden kann, bleibt abzuwarten. Mit Arbeitsblendenmessung geht preiswerter. Es geht kostengünstiger im Sinne des Herstellers, von preiswerter kann höchstwahrscheinlich keine Rede sein, aber das meintest Du sicher auch ;-) Freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 28, 2015 Share #6 Posted October 28, 2015 Laut Hinweis auf den Leica Webseiten schon, leider! Gruß, Wilfried ... und es wäre nicht das erste Mal, dass Leica seine eigenen Angaben zum Liefertermin nicht einhält. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 28, 2015 Share #7 Posted October 28, 2015 Advertisement (gone after registration) Son popeligen Adapter wird doch schon irgendwer drechseln, oder ist da Patentschutz drauf? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted October 28, 2015 Share #8 Posted October 28, 2015 Son popeligen Adapter wird doch schon irgendwer drechseln, oder ist da Patentschutz drauf?Wenn schon dann wird der gedreht, der ist ja nicht aus Holz. Hoffentlich nicht! Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 28, 2015 Share #9 Posted October 28, 2015 Es geht kostengünstiger im Sinne des Herstellers, von preiswerter kann höchstwahrscheinlich keine Rede sein, aber das meintest Du sicher auch ;-) Freundliche Grüße Wolfgang Ich meine von Canon bis Sony gehen dann eine Reihe von Vollformatkameras zum Bruchteil des Preises der SL. Und wenn man danngleiches Geld für die Systemoptiken in die Hand nimmt, erhält man auch gleiche Qualität. Und zwar jetzt und nicht erst in einem Jahr. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted October 28, 2015 Share #10 Posted October 28, 2015 Das Ding ist für Herbst 2016 angekündigt, damit ein Jahr lang niemand aus der R-Fraktion auf die blöde Idee kommt, sich die SL ohne Standard-Zoom zu kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted October 28, 2015 Share #11 Posted October 28, 2015 Möglich. Die lange Dauer bis zur Lieferung des R-Adapters könnte aber bedeuten, das der dann auch etwas kann, denn nur ein L-Männchen und ein R-Weibchen mit einem etwa 2,5cm Rohr zu verbinden kann nicht so lange dauern. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted October 28, 2015 Share #12 Posted October 28, 2015 Ja, Eckart, das stimmt, ist aber vermutlich off topic. Wir sprechen hier von Leica. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted October 28, 2015 Share #13 Posted October 28, 2015 2016... für mich locker 6 Jahre zu spät... :-( Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted October 28, 2015 Share #14 Posted October 28, 2015 Möglich. Die lange Dauer bis zur Lieferung des R-Adapters könnte aber bedeuten, das der dann auch etwas kann, denn nur ein L-Männchen und ein R-Weibchen mit einem etwa 2,5cm Rohr zu verbinden kann nicht so lange dauern. Ich warte eigentlich immer noch auf die Spiegelreflex R10 wegen der Offenblendenmessung, mit Abblendung beim Auslösen. Bei Nahaufnahmen möchte ich die Schärfe auf den Punkt genau einstellen mit dem R8- DMR kann ich ja die Tiefenschärfe kontrollieren, Zudem habe ich dabei auch die TTL- Blitzmessung Aber vielleicht hat der neue Adapter für die SL einen Blendenauslöser. Wenn ich mit der SL und Apo 2.8x100 abblende auf 11-16 sehe ich zwar den Tiefenschärfebereich aber nicht den exakten Schärfepunkt. Ansonsten wird es ja gleich wie mit C oder N mit offener Blende Scharfstellen, abblenden dann auslösen. Wie steht es bei der SL mit TTL-Blitzmessung? Funktionieren auch die heutigen Leitz (Metz) Blitzgeräte mit TTL Messung? Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted October 28, 2015 Share #15 Posted October 28, 2015 Das die R-Objektive kompatibel sind, habe ich erwartet. Ist auch keine Kunst. Ob mit Springblende und Offenblende gearbeitet werden kann, bleibt abzuwarten. Mit Arbeitsblendenmessung geht preiswerter. Der Adapter M-SL ist ja anscheinend lieferbar, dann kann man ja den Adapter R-auf M benutzen mit Einschränkungen wie oben beschrieben. Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted October 28, 2015 Share #16 Posted October 28, 2015 Ja, Eckart, das stimmt, ist aber vermutlich off topic. Wir sprechen hier von Leica. ;-) Die haben aber nichts mit dem BER zu tun, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted October 28, 2015 Share #17 Posted October 28, 2015 Der Adapter M-SL ist ja anscheinend lieferbar, dann kann man ja den Adapter R-auf M benutzen mit Einschränkungen wie oben beschrieben. Gruss Peter Einen M-SL gibt es nicht, das ist der M-T, was ja das selbe Bajonett ist. Der kombiniert mit dem M-R funktioniert laut Jono Slack prima, aber eben ohne Springblende und ohne ROM. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 28, 2015 Share #18 Posted October 28, 2015 ... und es wäre nicht das erste Mal, dass Leica seine eigenen Angaben zum Liefertermin nicht einhält. Aber wohl immer in eine Richtung: nämlich in die Verzögerung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 28, 2015 Share #19 Posted October 28, 2015 Möglich. Die lange Dauer bis zur Lieferung des R-Adapters könnte aber bedeuten, das der dann auch etwas kann, denn nur ein L-Männchen und ein R-Weibchen mit einem etwa 2,5cm Rohr zu verbinden kann nicht so lange dauern. Das wird dann sicher auch vorher von einem guten Zulieferer Novoflex Memmingen möglich werden!? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 29, 2015 Share #20 Posted October 29, 2015 So, spinnen wir mal ein wenig. Für Springblende müsste der Adapter den Hebel der R-Optiken, der die eingestellte Blende übermittelt, auswerten. Die SL müsste damit die Belichtung in Relation der Offenblende anpassen. Ferner müsste die SL den Befehl zum Abblenden zeitlich passend an den Adapter übermitteln und dieser den Befehl in mechanische Bewegung zum Abblenden an die Optik weitergeben (Schliesslich muss zum Zeitpunkt der Belichtung die Optik ja abgeblendet sein). Nach Schliessung des Verschlusses muss die Optik wieder geöffnet sein. Der Sucher muss wieder seine Helligkeit anpassen, immerhin hat er kurz weniger Licht bekommen. Ferner muss die Kamera bei Serienaufnahmen, um die 11 Bilder/s zu ermöglichen, die Optik solange abgeblendet lassen. Wenn dann noch die Rom- Kontakte ausgewertet werden sollen (eigentlich überflüssig, da eh nur ein Code für die Optikkennung und bei Ww- und Normalzoom die eingestellte Brennweite in Rastungen übermittelt wird) muss noch eine Übersetzung an die SL realisiert werden. Das Ganze muß noch mit der Stromversorgung der SL funktionieren (sollte kein Problem sein, da die Systemoptiken ja auch einiges an Energie brauchen) und die Motoren und Elektronik versorgen. Die SL müsste den Adapter erkennen und bei Fehlen eines Roms die Optik einstellbar machen. Nicht unbedingt erforderlich, aber der BQ zuträglich. Nett wäre es, wenn man unter den möglichen R-Optiken, die eigenen markieren könnte und dann nur diese zur Auswahl angeboten bekommt. So, wetten, das der R-Adapter eher nicht kompliziert, dafür aber trotzdem teuer sein wird? Er wird m. E. (und Befürchtung) nicht mehr können als der M auf T. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.