Jump to content

Leica SL (Typ 601) - Spiegellose Profi-Systemkamera ohne Kompromisse


LUF Admin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Dann hast Du ja noch ein Jahr Zeit, wenn Du so viel Zeit hast.

Nein, habe ich nicht. Sicher, ein Großteil kann ich auch mit der M9 erledigen aber halt nicht alles.

Ich bin aber zuversichtlich, dass ich eine Lösung für dieses Problem finden werde.

 

Gruß, Wilfried

Link to post
Share on other sites

  • Replies 499
  • Created
  • Last Reply

Ich denke, hier haben wir ein Missverständnis, ich habe keineswegs vor, die gelisteten Zeiss Objektive an eine Leica SL zu adaptieren.

 

Es geht vielmehr um folgende Varianten:

 

  1. meine vorhandenen R-Objektiv über den erwarteten R2L Adapter an die Leica SL zu verwenden. Kostet mich ca. €7.000 für die SL.

     

  2. in ein neues System zu investieren und zwar basierend auf die Sony Alpha 7 R II und die gelisteten Zeiss Objektive mit E-Mount. Kostet mich ca. €9.900. für das komplette System.

Mein klarer Favorit vorstehender Varianten ist natürlich ganz klar Version 1, nicht zuletzt wegen der vorzüglichen R-Objektive. Daran besteht bei mir kein Zweifel.

 

Voraussetzung ist allerdings, dass der angekündigte Adapter, in Verbindung mit meinen R-Objektiven, so funktioniert wie von mir erwartet.

Und ohne einen, von mir durchgeführten, ausgiebigen Test von meinen R-Objektiven, Adapter und Kamera mit erfreulichem Ausgang werde ich keine endgültige Entscheidung über einen Kauf treffen.

 

Gruß, Wilfried

 

Was willst du denn machen.... über das Anflanschen des Adapters hinaus ........ Du brauchst nur 1 Adapter und der wird sicher unter 400 € kosten.... ???? Wie kommst Du auf 7.000,- €   Oder willst Du alle Deine Objektive mit einem Adapterbestücken?? 

Ich meine wer hat, der hat.....  Aber als Argument für eine Aufrechnung einer Alternative nicht zu gebrauchen, oder?

Link to post
Share on other sites

Was willst du denn machen.... über das Anflanschen des Adapters hinaus ........ Du brauchst nur 1 Adapter und der wird sicher unter 400 € kosten.... ???? Wie kommst Du auf 7.000,- €   Oder willst Du alle Deine Objektive mit einem Adapterbestücken?? 

Ich meine wer hat, der hat.....  Aber als Argument für eine Aufrechnung einer Alternative nicht zu gebrauchen, oder?

€7.000 ist der Preis für die Leica SL. Natürlich benötige ich nur einen Adapter, also €7.400. Die R-Objektive sind ja bereits vorhanden.

 

Bei der Alternative müsste ich die Sony Kamera erwerben plus die Zeiss Objektive, was teurer käme. Die R-Objektive möchte ich nicht an die Sony adaptieren, was ich natürlich könnte. Aber bei dieser Lösung hätte ich nur einen passiven Adapter, was mir nicht reicht.

 

Gruß, Wilfried

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen,

 

ich habe eben den Newsletter von dpreview bekommen. Schon interessant; die haben jetzt Samples der SL drin:

 

http://www.dpreview.com/articles/9955093579/leica-sl-typ601-in-depth-camera-review/2

 

Aber am interessantesten finde ich die ganze Sache, wenn man statt der Standard-Vergleichskamera Leica Q (kommt bei mir zuerst) auf Sony A7 II oder sogar A7R II umschaltet. 

 

Selbst gegen die A7 II hat die SL keine Schnitte in Sachen Schärfe und Rauschen. 

Noch viel krasser ist die Sache, wenn man sie virtuell gegen die A7R II antreten lässt. 

 

Wenn das mit dem Vergleich nicht nur ein auf den Daten eines reinen Vorserienmodell beruhen sollte - und über Software noch extrem nachgebessert werden kann - dann ist die Kamera wohl für mich wirklich nichts. 

:(

 

Ist gefühlt eh viel zu teuer - aber manchmal macht man ja doch Sachen, die gegen den Verstand sind.  :p  Aber mit solchen Daten kann ich mir dann einreden wollen, was ich will. Da würde ich selbst bei der Hälfte des aufgerufenen Preises immer noch sagen "viel zu teuer".  :o

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Leider ist der dpreview Vergleich, was die Schärfe betrifft nicht aussagekräftig. Das Leica Zoom muss gegen die besten Festbrennweiten der Konkurrenz antreten - da kann es nur verlieren. Dafür schlägt es sich sogar noch ganz gut.

 

Klar. Könnte man antworten.  ;)

 

Aber Fakt ist auch, dass dieses "nicht so gute" Leica-Zoom fast 5.000 Euro kostet. Das ist ein vielfaches der Linse von Sony (bzw. Zeiss).   :o

 

Es kommt natürlich auf das Gesamtsystem an. Und da ist Leica einfach viel, viel teurer - und nach aktueller Sicht nicht mit dem Wettbewerber auf gleicher Höhe. Herzchen für Leica hin oder her.  :wacko: 

 

Link to post
Share on other sites

Es gibt kein Zoom das über den gesamten Brennweitenbereich "Festbrennweitenniveau" hält. Jedes hat zumindest in einem Brennweitenbereich Schwächen. Selbst ein Zeiss 28-80 Cine-Compact-Zoom für 20.000€ (!!!) ist nicht perfekt. 

 

Die MTF Grafik des Leica-Zooms sehen, für ein Zoom, fantastisch aus. Man sieht aber auch, dass es bei 90mm am schwächsten ist. Deutlich schwächer als beispielsweise ein APO-Summicron 90mm. 

 

Da hilft auch nicht, dass gerade mal um eine Blende abgeblendet wurde – die anderen Festbrennweiten wurde ja um mindestens drei Stufen abgeblendet. 

 

Das einzige was mir an dem Zoom Sorgen macht, sind die Berichte über Focus Shift. 

Link to post
Share on other sites

dann sollte mal jemand die SL mit dem APO S'Cron 90mm M gegen die anderen antreten lassen.

 

Meinetwegen an den Sonys auch das selbe Objektiv und an eine D800/810 das Leica APO Makro 100er R

 

Oder, noch besser, an alle das 100er APO Makro, abgeblendet auf 5,6 und fertig.

Link to post
Share on other sites

Jetzt hat auch dpreview fairer Weise folgenden Hinweis ergänzt:

 

"Also, while the center sharpness of the new 24-90mm zoom used on the SL at our standard focal length and aperture certainly isn't bad, primes still tend to be sharper and more consistent across the frame. The Leica zoom costs the SL some apparent sharpness compared to competitors in the center, and definitely struggles in the corners, much like the Samsung NX1 with the 16-50mm S lens. As the 24-90mm is the only lens available for the SL at this time, our options were constrained."

Link to post
Share on other sites

Hi,

diese Vergleiche hinken doch immer irgendwie.

Es bleibt nur der Selbstvergleich.

Jede Jpeg Enging arbeite mit anderen Prioritäten,

das interessiert den RAW Fotografen wieder weniger,

Den anderen aber mehr, usw.

Es ist wenig sinnvoll sich solche Tests zur eigenen

Meinung zu machen.

Jeder hat da andere Prioritäten, und auf diese speziell

muss es sich orientieren.

Ich werde mir das Teil zum ausprobieren holen, dann entscheiden

und ich habe Zeit, brauche es nicht morgen schon.

 

Und ggf.hat auch bis dahin ein Forent dem ich so was zutraue

Erfahrungen die für mich auch zutreffen könnten.

Das bringt mir mehr wie das geschreibsel der sogenannten Fachjournalisten

die Äpfel mit Birnen vergleichen. (nicht alle sind gemeint!!!)

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Dann hast Du ja noch ein Jahr Zeit, wenn Du so viel Zeit hast.

Nein, habe ich nicht. Sicher, ein Großteil kann ich auch mit der M9 erledigen aber halt nicht alles.

Ich bin aber zuversichtlich, dass ich eine Lösung für dieses Problem finden werde.

 

Nachtrag: Auf das Naheliegenste kommt man oft zuletzt, besonders wenn man stark auf das R-System fixiert ist..

Die Lösung ist: Ich nehme die Leica SL + M2L Adapter zur Verwendung meiner M-Objektive und bin fein raus, da ich nun mit äußerster Gelassenheit auf den R2L Adapter warten kann ohne meine Projekte zeitlich zu vernachlässigen. B) B) B)

 

Gruß, Wilfried

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich finde Leica sollte bei der neuen Leica SL ein Kit-Objektiv kostenlos dazupacken, wie Nikon das mit seiner D f macht. Und zwar ein kostengünstig zu produzierendes Leica Summarit-SL- 2,4/40mm, Ein Summarit das es schonmal gab (Minilux, CM). Auch aus Gründen der Kompaktheit, nicht jeder will ständig mit dem Leica Vario-Elmarit 24-90mm rumlaufen oder bei der Adaption von R und M Objektiven ohne Autofokus auskommen müssen.

 

Gruss Moritz

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich finde Leica sollte bei der neuen Leica SL ein Kit-Objektiv kostenlos dazupacken, wie Nikon das mit seiner D f macht. Und zwar ein kostengünstig zu produzierendes Leica Summarit-SL- 2,4/40mm, Ein Summarit das es schonmal gab (Minilux, CM). Auch aus Gründen der Kompaktheit, nicht jeder will ständig mit dem Leica Vario-Elmarit 24-90mm rumlaufen oder bei der Adaption von R und M Objektiven ohne Autofokus auskommen müssen.

 

Gruss Moritz

 

 

 

Das wäre ganz nett ! Hoffentlich jemand von Leica liest es  :D  :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Dafür käme eher das 28er Summilux der Q in Frage, das ist schon entwickelt und sollte einfach zu einem SL-Objektiv zu modifizieren sein.

Soweit ich das wirklich beurteilen kann, läuft die Q ja ausgezeichnet, was wiederum dem Preis der SL-Version zugute käme.

Denkbar wäre ja auch das selbe Objektiv, weil als Dreingabe, einfach nicht ganz so weit zu öffnen, also per Blendeneinstellung zum Summarit zu machen ;)

Das Summarit 2,4/40 aus der Minilux oder der CM ist zwar "auch" ein AF-Objektiv, aber ich glaube nicht, das diesr Autofocus mit dem der SL all zuviel gemein hat.

Es müßte deshalb erst eines entwickelt werden...dann würde das Kit wahrscheinlich erst zur gemeinsamen Eröffung von BER und Elbphilharmie geliefert werden :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...