Jump to content

...ich mag es kaum glauben


Recommended Posts

  • Replies 105
  • Created
  • Last Reply

Ein Zentralverschluss arbeitet doch mechanisch oder ?

Ja, vorne in der Optik, durch Linsen meilenweit vom Sensor entfernt. Wenn da der Abrieb nicht durch das Glas der Linsen mehrmals hindurchdiffundiert, wird´s nichts mit Dreck am Sensor.

 

Gib´s auf. Dein Argument ist tot. ;)

Link to post
Share on other sites

Ja, vorne in der Optik, durch Linsen meilenweit vom Sensor entfernt. Wenn da der Abrieb nicht durch das Glas der Linsen mehrmals hindurchdiffundiert, wird´s nichts mit Dreck am Sensor.

 

Gib´s auf. Dein Argument ist tot. ;)

 

Nicht vorne  in der Optik sondern ganz hinten in der Optik ! Somit garnicht so weit entfernt vom Sensor ;) Aber wir können auch gerne bei deinem Argument bleiben, das Leica nicht vernünftig das Gehäuse der Q abgedichtet hat.  ;)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Sobald sich in einer Kamera oder einem Objektiv etwas bewegt, besteht die Möglichkeit des Abriebs oder der Transport von kleinsten Staubteilchen. Das ist wohl unvermeidbar und nur eine Frage der Zeit, denke ich. 

 

Sollte man meinen.

 

Allerdings gibt mir zu denken, dass seit 2011 x-mal mehr "X100" von Fujifilm - einschließlich der Nachfolger "S" und "T" - verkauft wurden, als die Leica Camera AG jemals von der "Q" verkaufen wird und - bei allen Problemen und Unzulänglichkeiten, die die X100 am Anfang hatte - von schmutzigen Sensoren in den Foren nach meiner Erinnerung nicht die Rede war. Das kann - so meine Erinnerung richtig ist - zweierlei bedeuten: entweder schafft es der "Massenhersteller" im Gegensatz zur "Manufaktur", die Sensoren in den Gehäusen so zu verbauen, dass sie nicht von Abrieb in Mitleidenschaft gezogen werden, oder Benutzer der Fujifilm sehen den Dreck nicht.

 

Was ist wahrscheinlicher?

Link to post
Share on other sites

Sollte man meinen.

 

Allerdings gibt mir zu denken, dass seit 2011 x-mal mehr "X100" von Fujifilm - einschließlich der Nachfolger "S" und "T" - verkauft wurden, als die Leica Camera AG jemals von der "Q" verkaufen wird und - bei allen Problemen und Unzulänglichkeiten, die die X100 am Anfang hatte - von schmutzigen Sensoren in den Foren nach meiner Erinnerung nicht die Rede war. Das kann - so meine Erinnerung richtig ist - zweierlei bedeuten: entweder schafft es der "Massenhersteller" im Gegensatz zur "Manufaktur", die Sensoren in den Gehäusen so zu verbauen, dass sie nicht von Abrieb in Mitleidenschaft gezogen werden, oder Benutzer der Fujifilm sehen den Dreck nicht.

 

Was ist wahrscheinlicher?

Es könnte ja auch sein, dass Du die Beanstandungen nicht siehst. Ohne Informationen lässt sich gut rätselraten.

Link to post
Share on other sites

Sollte man meinen.

 

Allerdings gibt mir zu denken, dass seit 2011 x-mal mehr "X100" von Fujifilm - einschließlich der Nachfolger "S" und "T" - verkauft wurden, als die Leica Camera AG jemals von der "Q" verkaufen wird und - bei allen Problemen und Unzulänglichkeiten, die die X100 am Anfang hatte - von schmutzigen Sensoren in den Foren nach meiner Erinnerung nicht die Rede war. Das kann - so meine Erinnerung richtig ist - zweierlei bedeuten: entweder schafft es der "Massenhersteller" im Gegensatz zur "Manufaktur", die Sensoren in den Gehäusen so zu verbauen, dass sie nicht von Abrieb in Mitleidenschaft gezogen werden, oder Benutzer der Fujifilm sehen den Dreck nicht.

 

Was ist wahrscheinlicher?

Um bei der X100 zu bleiben. Von Staub im Gehäuse/auf dem Sensor war nie die Rede und ich habe nie welchen gesehen. Und das Blendenproblem, das es bei der Neueinführung gab, wurde schnell gelöst und bis heute kostenlos abgestellt.

Ich habe nun schon einige Kameras mit Festbrennweite gehabt, bei keiner ist je Staub auf dem Sensor gewesen. Bei der Q scheint mir das Problem in der Fertigung zu liegen. Da kann die Manufaktur noch etwas besser werden.

Link to post
Share on other sites

??? sind die immer wieder gesichteten staubteilchen womöglich leica-keime ??? :) - wenn ja, können fuji kameras davon wohl nicht befallen sein/werden.- PS: take it easy :) 

Link to post
Share on other sites

Werter Herr Moderator,

 

wenn Sie das deutsche Forum zur Fujifilm X100 seit dessen Eröffnung durch unseren Gastgeber und mehrere englischsprachige Foren zur Fujifilm X100 verfolgt haben, können Sie mir sicherlich zeigen, wie viele Beiträge es zu verschmutzten Sensoren gab. Ich verfolgte die Diskussionen der X100 seit Anfang an, kenne auch genug Leute persönlich, die eine X100 haben oder hatten, und kann mich - wie ich in dem von Ihnen zitierten Beitrag schrieb - nicht daran erinnern, dass verschmutzte Sensoren da thematisiert wurden. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren, sogar von Ihnen.

 

Bis dahin unterlassen Sie bitte weitere Anwürfe und Unterstellungen.

Link to post
Share on other sites

Werter Herr Moderator,

 

wenn Sie das deutsche Forum zur Fujifilm X100 seit dessen Eröffnung durch unseren Gastgeber und mehrere englischsprachige Foren zur Fujifilm X100 verfolgt haben, können Sie mir sicherlich zeigen, wie viele Beiträge es zu verschmutzten Sensoren gab. Ich verfolgte die Diskussionen der X100 seit Anfang an, kenne auch genug Leute persönlich, die eine X100 haben oder hatten, und kann mich - wie ich in dem von Ihnen zitierten Beitrag schrieb - nicht daran erinnern, dass verschmutzte Sensoren da thematisiert wurden. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren, sogar von Ihnen.

 

Bis dahin unterlassen Sie bitte weitere Anwürfe und Unterstellungen.

Werter Herr Erfahrener Benutzer,

 

Was genau wurde angeworfen oder unterstellt? Ich habe darauf hingewiesen, dass für eine Beurteilung der gestellten Frage hier nicht genügend Angaben vorliegen. Diese Information, dass in den entsprechenden Foren offenbar das Thema nicht vorgekommen ist, hatten Sie bisher nicht eingebracht.

 

Ich bin auch nicht sicher, warum Sie mich als "Moderator" ansprechen. Ist es etwa anrüchig, wenn ein Mitglied über seinen persönlichen Beitrag hinaus sich auch noch mit Einsatz seiner Freizeit am Betrieb dieses Forums beteiligt? Verliert in Ihren Augen einer das Recht darauf, hier Meinungen zu äussern, wenn er das tut?

Link to post
Share on other sites

Um bei der X100 zu bleiben. Von Staub im Gehäuse/auf dem Sensor war nie die Rede und ich habe nie welchen gesehen. Und das Blendenproblem, das es bei der Neueinführung gab, wurde schnell gelöst und bis heute kostenlos abgestellt.

Ich habe nun schon einige Kameras mit Festbrennweite gehabt, bei keiner ist je Staub auf dem Sensor gewesen. Bei der Q scheint mir das Problem in der Fertigung zu liegen. Da kann die Manufaktur noch etwas besser werden.

 

Du meinst wohl, kameras mit fest verbautem objektiv, oder?

 

übrigens auf meiner XVario hat sich diesbezüglich bisher noch nichts gezeigt, wobei andere über div. flecken oder fussel berichteten. bei meiner D-Lux 109 sind solche erscheinungen auch noch nicht aufgetreten. für den fall daß .. gibt es ja die abteilung CC. damit gebe ich hier ab und wünsche jedermann staubfreie sensoren.     

Link to post
Share on other sites

... Diese Information, dass in den entsprechenden Foren offenbar das Thema nicht vorgekommen ist, hatten Sie bisher nicht eingebracht.

...

 

Natürlich steht in dem von Ihnen zitierten Beitrag nicht, dass "... von schmutzigen Sensoren in den Foren nach meiner Erinnerung nicht die Rede war", oder?

 

Was bleibt, ist der Satz, ich habe/wolle Beanstandungen nicht gesehen. Das sehe ich als Anwurf und Unterstellung, auch wenn Sie dafür sicher wieder eine semantische Ausflucht haben.

 

Schönen Tag noch.

Link to post
Share on other sites

 Was bleibt, ist der Satz, ich habe/wolle Beanstandungen nicht gesehen.

Ich habe geschrieben: "es könnte sein, dass Du (sie) nicht siehst". Über mögliche Ursachen für diesen vorstellbaren Sachverhalt habe ich keine Silbe geschrieben. Behalte Deine Vorwürfe für Dich.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...