Unbekannter Photograph Posted October 25, 2015 Share #1141 Posted October 25, 2015 Advertisement (gone after registration) Haben die Erlebnistage jemals anders begonnen als Freitags abends in der Pizzeria? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 25, 2015 Posted October 25, 2015 Hi Unbekannter Photograph, Take a look here Die neue Leica SL (Typ 601). I'm sure you'll find what you were looking for!
leicamµ Posted October 25, 2015 Share #1142 Posted October 25, 2015 Hallo, ist der Kreuzhieb am Griff und der Kamerarückseite eine Belederung oder bearbeitetes Metall? Sollte das Gehäuse nur mit dem Kreuzhieb versehen und im Anschluß lackiert worden sein, träfe das meinen Geschmack mehr, als eine sich reduzierende oder gar ablösende Belederung. Gut Licht Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted October 25, 2015 Share #1143 Posted October 25, 2015 Haben die Erlebnistage jemals anders begonnen als Freitags abends in der Pizzeria? Es hat auch schon Leute gegeben, die haben sich vorher getroffen, zum Beispiel bei Leica. Ob das als Beginn der Erlebnistage zählen soll oder nicht, kann ich nicht sagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 25, 2015 Share #1144 Posted October 25, 2015 Verdrängt. Ebenso wie Bōhmisch-Eck-Abende. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted October 25, 2015 Share #1145 Posted October 25, 2015 Hallo, ist der Kreuzhieb am Griff und der Kamerarückseite eine Belederung oder bearbeitetes Metall? Sollte das Gehäuse nur mit dem Kreuzhieb versehen und im Anschluß lackiert worden sein, träfe das meinen Geschmack mehr, als eine sich reduzierende oder gar ablösende Belederung. Gut Licht Stefan Belederung. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted October 25, 2015 Share #1146 Posted October 25, 2015 Verdrängt. Ebenso wie Bōhmisch-Eck-Abende. Das ist auch besser so. Diesmal fängt der Erlebnistag doch schon mittags um 14:00 Uhr im LEITZ-Park an. Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted October 25, 2015 Share #1147 Posted October 25, 2015 Advertisement (gone after registration) Ich werde jedenfalls Freitag pünktlich da sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 25, 2015 Share #1148 Posted October 25, 2015 Ich habe mir mal von Siegfries Spieß (einige werden ihn vielleicht noch kennen, ein Bergrennenfahrer mit NSU) einen aufgeblasenen Wankel-Spyder gekauft mit etwa 70PS. Unter 3.000 U/min konnte man nicht anfahren, dann aber setzte Leistung ein bis ca 13.000; das hieß, auf der Landstraße alles im zweiten Gang. Nett war es, Tankwarte zu ärgern: "Schauen Sie bitte nach dem Öl!" Vorne die Haube aufgemacht - kein Motor; hinten aufgemacht - kein Motor; erst wenn man im hinteren Kofferraum eine weitere Klappe öffnete, sah man den winzigen Motor mit Anlasser und Lichtmaschine und angeflanschtem Getriebe. Das keine 600 kg schwere Autochen hatte einen 21 l-Tank, und diese 21 Liter verbrauchte es auch auf 100 km, wenn man etwas schneller fuhr. Also war ich ständig auf der Suche nach einer Tankstelle. Schon nach kurzer Zeit habe ich das Auto wieder verkauft. O.K., ein letztes o.t. dann wieder zurück zum Thema. Ich habe keinerlei Erfahrung mit den Autos, die man mit einem Wankel ausgerüstet hat, aber die W2000 hatte mit nur 297ccm Kammervolumen und 27PS ein Drehmoment, dass zwischen der 500er und 600er BMW lag. Die zog von unten heraus wie ein Traktor und drehte dann wie ein Turbine rauf. Dies auch mit 40-50Kg Gepäck , wobei das Motorrad selbst schon nicht gerade ein Leichtgewicht war mit gut 180Kg trocken. Die Susi war mit 63Ps aus knapp 500ccm Kammervolumen entsprechend. Mit den 18Litern der W2000 waren immer gute 250km Autobahn drin. Dabei ist der Motor geradezu ein Winzling und vor Allem popelig einfach aufgebaut ... und hatte dabei einen richtig satten Sound. Wenn ich mir dass so vorstelle, hie ein 2,0l Vier-Zylinder-Kolbenmotor, dort ein Vier-Scheiben-Wankel mit 4x500ccm Kammervolumen, ich weiß nicht, wer da im Wettbewerb die Nase vorn hätte. Mit Vergleichen ist das so eine Sache. Mit dem Spritverbrauch auch, ich kann mich noch sehr gut an die Zeiten entsinnen, als ein 40PS Käfer auch mal 12-13Liter Sprit verfeuerte. Abenteuerliche Geschichten über diese Motorräder erzählten sich vor Allen die Leute, die so ein Teil nur aus dem Prospekt kannten. Blöderweise meinte ich irgendwann, dass ich an den Deutschen Geländewagen-Meisterschaften im Trial teilnehmen müsse .... Jeep und Toyota sind halt teuer :-( So, zurück zur Leica SL: ich werd mir immer noch keine kaufen, erst recht nach dem heutigen Tag. Die Nikon D4s liegt wie angegossen in der Hand, in Verbindung mit der eingebauten Wasserwaage/künstlichem Zorihont ist das Leica PC-Super-Angulon einfach nur toll zu handhaben. Freundliche Grüße aus Jonsdorf Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
phototektour Posted October 25, 2015 Share #1149 Posted October 25, 2015 ... aber die W2000 hatte mit nur 297ccm Kammervolumen und 27PS ein Drehmoment, dass zwischen der 500er und 600er BMW lag. ... Benzingespräche sind ja auch etwas nettes, wenn sie auch nicht hierhin gehören. Dennoch, mit den BMWs kann sie nicht ganz mit halten ( 35Nm zu 39/49Nm - nur Zahlen :-). Die W2000 ist ein wunderschönes Moped und glänzt vielleicht deshalb auch mal gern in der Erinnerung etwas mehr golden, ein Moped, daß man nicht weggeben darf. Meins waren und sind aber eher die, die aus dem Keller ruhig hochziehen. Hat schon was von Leica. Mal sehen, wo die SL landen wird. :-) Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted October 26, 2015 Share #1150 Posted October 26, 2015 Erlebnistag? Da wird sich vielleicht die Möglichkeit bieten eine M oder R Optik an die S zu schnageln und die hier brenneden Fragen zu beantworten? Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted October 27, 2015 Share #1151 Posted October 27, 2015 @Uwe, M und R-Optiken an S wird sehr schwierig Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted October 27, 2015 Share #1152 Posted October 27, 2015 Liebe Kollegen, bisher ist mir eine Information nicht aufgefallen: Gibt es eine Aussage, wo die künftigen SL-Optiken gefertigt werden? Viele Grüße thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted October 27, 2015 Share #1153 Posted October 27, 2015 Das ist doch völlig wumpe. Wichtig ist, dass sie die von Leica vorgegebenen Spezifikationen erfüllen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted October 27, 2015 Share #1154 Posted October 27, 2015 Liebe Kollegen, bisher ist mir eine Information nicht aufgefallen: Gibt es eine Aussage, wo die künftigen SL-Optiken gefertigt werden? Viele Grüße thomas Hallo Thomas, ich habe da auch bisher keine Antwort für erhalten, aber einen schlimme Vermutung: Made in Japan. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted October 27, 2015 Share #1155 Posted October 27, 2015 Das Gehäuse sieht nach Druckguss aus, so dünnwandig, mit scharfen Ecken und Hinterschnitten... Aus dem Vollen gefräst? Spielt für die Stabilität keine Rolle, aber das wird ja behauptet? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 27, 2015 Share #1156 Posted October 27, 2015 Ja, Leica hat sich zugunsten eines aus dem Vollen gefrästen Aluminium-Gehäuses gegen Magnesium-Druckguss entschieden. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 27, 2015 Share #1157 Posted October 27, 2015 Made in Japan. Die SL-Objektive sind Made in Germany. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 27, 2015 Share #1158 Posted October 27, 2015 Die SL-Objektive sind Made in Germany. Au, au, dann werden die nächsten Objektive aber teuer! Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 27, 2015 Author Share #1159 Posted October 27, 2015 In Japan sind die Lohnkosten auch nicht geringer als hier. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted October 27, 2015 Share #1160 Posted October 27, 2015 Ja, Leica hat sich zugunsten eines aus dem Vollen gefrästen Aluminium-Gehäuses gegen Magnesium-Druckguss entschieden. Das wage ich schwer zu bezweifeln... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.