Jump to content

Die neue Leica SL (Typ 601)


jmschuh

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Also, in Relation zu Canon und Nikon, kann man schon 8000 Euro für ein Pro Gehäuse aufrufen. (muss dann natürlich auch was feines sein).

Aber für ein Summilux 50, ich weiss nicht, ich denke mal die absolute obere Schmerzgrenz liegt bei vielen so bei 1500 Euro. (Leica Jünger mal aussen vor).

 

24-70mm 2,8-4

Schwer zu sagen, Nikon und Canon bieten sehr gute 2,8 Versionen für 1500 Euro an. Das Doppelte für eine Version, die keine konstante Lichtstärke hat? weiss nicht.

 

das selbe für das Standarttelezoom. gibts bei Canon und Nikon für ca 2000 Euro.

(hoffe ich hab die Preise richtig ergoogelt)

 

Worauf ich hinhaus will:

Wenn Leica eine Kamera baut, die nicht den Sammler/Liebhaber ansprechen soll, sondern Menschen, die fotografieren dann können sie, glaube ich, keine Liebhaberpreise aufrufen, weil die Kunden keine Liebhaber sind.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 1.2k
  • Created
  • Last Reply

...... Das Doppelte für eine Version, die keine konstante Lichtstärke hat? weiss nicht. ....

Warum ist es für Dich wichtig, dass bei kurzen Brennweiten die Lichtstärke verloren gehen oder mit technischen Mitteln künstlich heruntergesetzt werden muss?

Link to post
Share on other sites

Dieser Logik folgend müssten alle Porsche und Ferrari Fahrer im Nissan GT-R sitzen.

Was von einigen immer wieder vergessen wird ist das Leica nicht zum Ziel hat in verkauften Stückzahlen mit CaNikon und co mitzuhalten. Das Ziel ist es lediglich eine mögliche Alternative für einige zu bieten die das aus welchen Gründen auch immer so wollen, und damit einen schönen Gewinn zu erwirtschaften und die Firma florieren zu lassen.

Und ganz besonders oft wird nicht bedacht das es genug Menschen gibt denen es im Zweifel piep egal ist ob eine Kamera mit Linsen nun 10 oder 20 tausend Euro kostet. Ich sag mal ab ca. 200000 Euro im Jahr bei abbezahltem Haus, Kinder aus dem Haus und versorgt, denk ich da nicht mal groß weiter drüber nach. Das juckt einfach nicht, und mit noch mehr Einkommen umso weniger. Und egal ob besser schlechter günstiger schneller blabla.... es gibt genug Leute die lieber Ferrari als Nissan fahren- und nur darauf kommt es an.

 

 

Also, in Relation zu Canon und Nikon, kann man schon 8000 Euro für ein Pro Gehäuse aufrufen. (muss dann natürlich auch was feines sein).

Aber für ein Summilux 50, ich weiss nicht, ich denke mal die absolute obere Schmerzgrenz liegt bei vielen so bei 1500 Euro. (Leica Jünger mal aussen vor).

 

24-70mm 2,8-4

Schwer zu sagen, Nikon und Canon bieten sehr gute 2,8 Versionen für 1500 Euro an. Das Doppelte für eine Version, die keine konstante Lichtstärke hat? weiss nicht.

 

das selbe für das Standarttelezoom. gibts bei Canon und Nikon für ca 2000 Euro.

(hoffe ich hab die Preise richtig ergoogelt)

 

Worauf ich hinhaus will:

Wenn Leica eine Kamera baut, die nicht den Sammler/Liebhaber ansprechen soll, sondern Menschen, die fotografieren dann können sie, glaube ich, keine Liebhaberpreise aufrufen, weil die Kunden keine Liebhaber sind.

Link to post
Share on other sites

Satire-Schalter auf on"

Ich frage mich vor Allem, warum immer die Preise von Leica so in den Mittelpunkt gestellt werden. An Geld hat es den Leica-Freunden doch ganz offensichtlich bisher nicht gemangelt.

Es geht doch eher ums haben wollen und was sollen da die Vergleiche mit X und Y .... die wir gar nicht kaufen würden ( außerdem haben wir sie zum Teil schon)

Ich bin auch neugierig auf die Kamera..... aber nicht auf auf den Preis...... Ich weiß ja, dass ich sie nicht zu mit dem Wettbewerb vergleichbaren Preis bekommen werde.

 

NS.: Wenn wir für eine Knipse mit einer Festbrennweite, deren jpeg's angeblich "grauslich" aus der Kamera kommen, die mit einem Objektiv ausgestattet ist, welches angeblich nur über die Software und nicht mehr über die Optik akzeptable Bilder ermöglicht bereit sind 4.000.- € auszugeben und begeistert von der Kamera sind..... hat das Folgen, sogar bei der Preisgestaltung des Herstellers.

Link to post
Share on other sites

Nur mal so zur Erinnerung an längst veraltete Preislisten. In solchen, die das R-System noch aufführen, finde ich folgende Eintragungen:

 

R 9: 2995,-; DMR: 4790,-; 50mm Summilux: 2545,-; Vario Elmarit-R 1:2,8/28-90 mm Asph. 3545,-; Vario-Apo-Elmarit-R 1:2,8/70-180 mm: 6495,-.

 

Wenn ich richtig addiert habe sind das - nach den Preisen von 2006 bzw 2008 - : 20.370,- Euro. 

Link to post
Share on other sites

Bei so viel Kenntnis wird eibenbaum sicherlich irgendwo, wo es vielleicht passt, erläutern können, was an der Optik der Summarite in der 2. Serie verändert worden ist, so dass sie vom Flaschenboden zum Leica-Objektiv mutiert sind.

 

Zurück zum Thema. Vor ein paar Jahren hat Herr Kaufmann mal erzählt, dass es das Ziel von Leica sei, alle unterschiedlichen Systeme bedienen zu können - natürlich nur im Marktsegment, das Leica bedient, also jedenfalls nicht billig.

 

Was man bisher von der "SL" hört, deutet in die Richtung: die Lücke, die durch den Wegfall des R-System entstanden ist, zu schließen. Dazu gehören nun mal auch die Objektive, und wenn zu den Objektiven auch Autofocus gehört, dann müssen sie den ebenso hinbekommen wie den Rest. Deshalb war ein digitales R-System 2008 ff. keine realistische Option. Jetzt sind wir ein paar Jahre weiter. Der Maßstab wird demnach sein, ob sie das in ihrem Segment eigenständig hinbekommen, oder nicht. Dass andere adaptiert dazu kommen, schadet nichts. Aber die Kompetenz muss schon umfassend im eigenen Verein aufgebaut werden, um über Eintagsfliegen hinaus zu kommen.

Daß sich hier wieder einige auf den Schlips getreten fühlen war ja nicht anders zu erwarten,denn es kann ja nicht sein was nicht sein darf.Leica erzeugt meines Wissens schon seit 1980 keine eigenen Gläser mehr sondern bedient sich auf dem Secundärmarkt verschiedener Hersteller Deutscher (Schott in Mainz) sowie auch fernöstlicher Herkunft für ihre Objektivproduktion,Daß sie es können haben sie schon millionenfach unter beweis gestellt,für mich zuletzt mit dem R Vario 28-90,denn in diesem Objektiv hat leica alles verbaut was in der Optischen Industrie Rang und Namen hat,d.h.die besten Gläser die es auf dem Weltmarkt zu kaufen gab.Leider haben sie sich das bei der ersten Summaritserie nicht zu Herzen genommen sondern sich mit zweit bis drittklassigen Gläsern bedient in der Annahme der Kunde merkt es eh nicht,denn es musste ja Geld in die damals leere Kasse gespült werden.Aber einige haben es doch gemerkt und sich so wie ich bei Leica beschwert.Leica hat nun voriges Jahr darauf reagiert und verwendet nun für die neuere Serie eindeutig bessere Gläser was man auch an den Bildergebnissen sehen kann.Um es mit den Worten eines Mezgermeisters zu sagen,war die erste Serie der misslungene Versuch aus minderwetigem Fleisch eine schmackhafte Wurst herzustellen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Der Preis ist bei technischen Artikeln immer dann Diskussionsgrundlage, wenn man der Meinung ist, für weniger Geld woanders mehr zu bekommen. Wobei das "mehr" natürlich breit gefächert sein kann. Ich glaube niemand bezweifelt bei Leica die Qualität der Optiken an oder generell die Bildergebnisse. Verarbeitungsqualität und Service bieten aber schon oftmals berechtigten Anlass zur Kritik, wenn nagelneue Produkte sofort zum Service müssen. Letztendlich erwartet man aber einer gewissen Preisklasse auch immer "den Stand der aktuellen Technik".

 

Bei der Digitalfotografie sind Bedienung und Haptik immer nur ein Aspekt der Beurteilung und der Zufriedenheit, letztendlich zählt immer auch, was unten rauskommt. Das war zu analogen Zeiten noch anders, als der Film das begrenzende Aufnahmemedium war. Heute entscheidet die Wahl des Sensor nicht unerheblich darüber, wie zufrieden der Kunde hinterher ist.

 

Im Porsche möchte man ja auch unglücklicher sein, als im Golf (Diesel ;) ).

Link to post
Share on other sites

Guest reiver

Alles was man so an Spekulationen hört, nährt die Vorstellung, die Leica SL wird so was wie die  Vollformat Ausgabe der Olympus OMD mft (welches Modell sei mal dahingestellt,z.B. EM-1)

Das klingt gut, Olympus hat viel Erfolg mit den Kameras. Ob das in dem ungleich höherpreisigen VF Segment, bei Leica üblichen Preisen, auch gelingt?

Die älteren Forenten hier (im Sinne von: Die die schon länger dabei sind, überwiegend M) davon zu überzeugen sich eine komplett neue Linie anzuschaffen? Ich sicherlich nicht. Neben der M reicht mir die Oly EM1, die den Vorteil hat nicht so groß zu sein.

Messsucher macht einfach Freude, und was Leica und digital betrifft habe ich nicht mehr sehr viel Vertrauen. Meine Olys waren noch nie kaputt.

Link to post
Share on other sites

war denn bzw kann denn das R-System als wirtschaftlicher Erfolg für Leica bezeichnet werden?

Ohne irgendwelche Zahlen zu kennen, hatte ich immer den Eindruck, das R System läuft nicht richtig.

Vielleicht weiss ja da jemand mehr?

 

Und warum wurde das R System eingestellt? War "digital" schuld?

Oder der hohe Preis, kein AF usw.?

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ja. Das Leica R-System war in den 80/90er Jahren wirtschaftlich erfolgreicher als das Leica M System. Die R-Objektive waren teilweise günstiger als die M-Objektive, obwohl vom Materialeinsatz höher und mechanisch aufwendiger (Springblende, etc.). Das R-System wurde nach dem digitalen DMR-R-Modul eingestellt. Die letzte Leica R (Leica R9) war ursprünglich noch als AF Kamera- deshalb die Größe- konzipiert worden, wurde dann aber ohne AF ausgeliefert.

 

Gruss Moritz

Link to post
Share on other sites

Das R-System wurde eingestellt, weil es im damals noch marktbestimmenden Segment von Spiegelreflexcameras schlicht nicht mehr konkurrenzfähig war: technologisch rückständig und viel zu teuer. Glaubt man Herrn Kaufmann hat Leica - trotz exorbitant hohen Preisen - bei den Spitzenobjekiven noch draufgelegt.

 

Jetzt sind wir ein paar Jahre weiter mit - teilweise - neuen Technologien und veränderten Rahmenbedingungen im Kameramarkt. Ob sich jetzt ein relevanter Markt für Leica-Produkte in diesem Bereich finden lässt, wird Leica vermutlich reiflich überlegt haben. Industrieunternehmen sind vor Irrtümern nicht von Natur aus geschützt.

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

 Industrieunternehmen sind vor Irrtümern nicht von Natur aus geschützt.

 

Das ist natürlich Blödsinn, all diese Unternehmen werden von den Leistungsträgern unserer Gesellschaft geleitet und sind deshalb von Natur aus unfehlbar, was sich auch deren Boni niederschlägt.

 

Sollte es denoch einmal schief gehen,sind halt die Mitarbeiter in die Pflicht zu nehmen.

 

Zynismus-Button wieder off.

 

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

.... Leider haben sie sich das bei der ersten Summaritserie nicht zu Herzen genommen sondern sich mit zweit bis drittklassigen Gläsern bedient in der Annahme der Kunde merkt es eh nicht,denn es musste ja Geld in die damals leere Kasse gespült werden.Aber einige haben es doch gemerkt und sich so wie ich bei Leica beschwert.Leica hat nun voriges Jahr darauf reagiert und verwendet nun für die neuere Serie eindeutig bessere Gläser was man auch an den Bildergebnissen sehen kann.Um es mit den Worten eines Mezgermeisters zu sagen,war die erste Serie der misslungene Versuch aus minderwetigem Fleisch eine schmackhafte Wurst herzustellen.

 

 

 

Mich würde echt mal interessieren, woher Du Deine Informationen her hast???  :o

 

Zufälligerweise habe ich das Summarit 2.5/75 und das 2.4/75 und kann weder einen Lichtstärken-. noch sonst wie Unterschied feststellen, eines ist lediglich schwarz und das andere Alusilbern. Und schlecht sind die Summarite keinesfalls, lediglich aufgrund der Lichtstärke und (insbesondere der 1. Serie) schlechteren Naheinstellgrenze, billiger als die etwas lichtstärkeren und deutlich teureren Schwesterobjektiven. Aber vielleicht sind meine ja auch speziell handgedengelt ...  :D

Link to post
Share on other sites

Das ist natürlich Blödsinn, all diese Unternehmen werden von den Leistungsträgern unserer Gesellschaft geleitet und sind deshalb von Natur aus unfehlbar, was sich auch deren Boni niederschlägt.

 

Sollte es denoch einmal schief gehen,sind halt die Mitarbeiter in die Pflicht zu nehmen.

 

Zynismus-Button wieder off.

 

 

Uwe

 

Das ist nicht zynisch, das ist der Alltag in der Geschäftswelt würde ich sagen, von wohltuenden Ausnahmen mal abgesehen.

Link to post
Share on other sites

Satire-Schalter auf on"

Ich frage mich vor Allem, warum immer die Preise von Leica so in den Mittelpunkt gestellt werden. An Geld hat es den Leica-Freunden doch ganz offensichtlich bisher nicht gemangelt.

Es geht doch eher ums haben wollen und was sollen da die Vergleiche mit X und Y .... die wir gar nicht kaufen würden ( außerdem haben wir sie zum Teil schon)

Ich bin auch neugierig auf die Kamera..... aber nicht auf auf den Preis...... Ich weiß ja, dass ich sie nicht zu mit dem Wettbewerb vergleichbaren Preis bekommen werde.

 

NS.: Wenn wir für eine Knipse mit einer Festbrennweite, deren jpeg's angeblich "grauslich" aus der Kamera kommen, die mit einem Objektiv ausgestattet ist, welches angeblich nur über die Software und nicht mehr über die Optik akzeptable Bilder ermöglicht bereit sind 4.000.- € auszugeben und begeistert von der Kamera sind..... hat das Folgen, sogar bei der Preisgestaltung des Herstellers.

Seien Sie froh das Sich von Ihrem "alten"R Geraffel noch nicht getrennt haben,denn da ist wenigstens noch Leica drin wo Leica draufsteht.Das wird es in Zukunft nicht mehr so geben.

Mfg

Link to post
Share on other sites

Seien Sie froh das Sich von Ihrem "alten"R Geraffel noch nicht getrennt haben,denn da ist wenigstens noch Leica drin wo Leica draufsteht.Das wird es in Zukunft nicht mehr so geben.

Mfg

Muss es vielleicht auch nicht mehr. Wer will die Glasklötze tragen und wer will sie bezahlen.

So übertragen gesprochen... "höher, weiter, schneller" wird nicht immer fortzusetzen sein und mehr als ein Bild, mit dem ich schon seit über 60 Jahren zufrieden bin,... wird es nicht geben.

Und rundum benutzen jüngere Generationen vermehrt das handy.... mit dem man auch telefonieren kann. :-))

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...