halo Posted November 26, 2018 Share #301 Posted November 26, 2018 Advertisement (gone after registration) Ich hielte es für ehrlicher, zu sagen, dass die Zahl der Austauschsensoren begrenzt ist, sich aber an seine Versprechungen bis zum erwartbaren Schluss zu halten. So bleibt ein mehr als bitterer Nachgeschmack. Wenn es Leica zur Zeit so gut geht, wie auch gerade hier immer wieder zu lesen ist, ist es schäbig, mit dem Ärger und Funktionsverlust, für den man selbst verantwortlich ist (OK, im Hintergrund Kodak als Sensorhersteller) auch noch Geld verdienen zu wollen. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 26, 2018 Posted November 26, 2018 Hi halo, Take a look here Leica M9 Korrosion - Sensoraustausch M9, M9-P und M-E beginnt!. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted November 26, 2018 Share #302 Posted November 26, 2018 (edited) Am 18.11.2018 um 18:43 schrieb Jan Böttcher: Vielleicht sind ja oft die Flecken gar nicht so schlimm zu sehen, wenn man die Kamera über Kopf hält, und die Flecken dann nicht mehr im Himmel sondern in dunkleren Partien unten sind. Kopf hoch! Das Schlimmste kommt erst noch! Oder einfach die Kamera beim Fotografieren immer „ auf den Kopf stellen“. Dann sind die Punkte immer unten im meist dunkleren Teil des Fotos. :-)) Edited November 26, 2018 by Talker 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 26, 2018 Share #303 Posted November 26, 2018 Bestimmte Uhren werden doch auch gelegentlich öffentlich mit einer Dampfwalze überfahren.? Aber noch ist die Info ja nicht öffentlich, oder? Um wieviel Kameras geht es wohl? So kann man auch den Kauf neuer Kameras ankurbeln ?! Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted November 26, 2018 Share #304 Posted November 26, 2018 Mein Sensor war auch betroffen und wurde mittlerweile auf Kosten von Leica getauscht. Okay einmal extra gucken und checken habe ich bezahlt, weil wenn die Cam schon mal da ist dachte ich mir.... Habe meinen Sensor nur mit Luft gereinigt. Nach wie vor bin ich der Meinung, in der Preislage hat das Ding einwandfrei zu funktionieren. Wenn vom Benutzer kein Fehlverhalten aus geht hat der Sensor zu halten. Ist das nicht der Fall gehe ich davon aus das vor dem Einführen des Gerätes keine ausreichenden Technischen versuche gemacht wurden. Was nicht zu lasten des Käufers sein darf. Wenn das alles so lustig für den Verbraucher sein soll, halte ich es für angemessen bei einem defekten Sensor den Kauf auf Wunsch rückgängig zu machen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted November 26, 2018 Share #305 Posted November 26, 2018 Früher gab es ja den speziellen Gruß der Ro 80 Fahrer, man hob bei Begegnungen die Hand und zeigte mit den erhobenen Fingern die Zahl der Austauschmotoren an. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted November 26, 2018 Share #306 Posted November 26, 2018 vor 8 Stunden schrieb photoart: Ich finde das mehr als unverschämt Irgendwie muss die hessische Provinz ja in der internationalen Entwicklung mithalten. Und wenn das auf der technischen Seite nicht so richtig klappt, versucht man es eben mit in Sprache gegossenen Verführungen. Verführungen, die sich nicht selten allein vom Nimbus längst vergangener Zeiten speisen und die nur einem Ziel dienen: Dem Käufer für teures Geld eine schlecht erzählte Geschichte und etwas besseren Elektroschrott anzudrehen. Kurz: Den Kunden zu melken. "Eine aufwändige Fertigung und Montage garantieren ihre zuverlässige Funktion über Jahrzehnte" … bei einer Digitalkamera, egal wie teuer … zum Totlachen. Die Schere geht immer weiter auseinander. Was wir an Werten und Vorstellungen mit dem Namen Leica verbinden hat ganz offensichtlich nicht mehr viel mit der Kultur des heutigen Unternehmens Leica Camera AG zu tun. Als Beleg dafür mag eben genau die Tatsache dienen, dass sie in Zeiten der Kulanz-Regelung nicht betroffene Kameras nicht mit neuen Sensoren versehen haben … und nun stolze 1550 Euro für das Ausbügeln eines Fehlers verlangen, für dessen zufälligerweise spätes Auftreten der betroffene M9-Besitzer am allerwenigsten kann. Schlimm. 7 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 26, 2018 Share #307 Posted November 26, 2018 Advertisement (gone after registration) Es handelt sich da um ein Angebot von Leica !!! sogar noch ein Vorzugs-Angebot. 😞 Man muss seine Kamera nicht reparieren lassen...und die paar Pünktchen im Bild kann man doch sicher wegstempeln. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted November 26, 2018 Share #308 Posted November 26, 2018 Gab es nicht irgendwann zu Anfang eine mittelschwer offizielle Aussage, daß der (kostenlose) Sensortausch irgendwie etwas länger angeboten werden würde? Trügt mich mein Gedächtnis, oder muß hier die Halbwertzeit derartiger Aussagen von H. Leica adjustiert werden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 26, 2018 Share #309 Posted November 26, 2018 Vor Jahren hat die Leica Camera AG einen Umtausch von befallenen Sensoren kostenlos angekündigt. Eine zeitliche Begrenzung des Angebots war meiner Erinnerung nach nicht ausgesprochen worden. Nicht sichtbar befallene Sensoren waren vom Austausch ausgeschlossen. Cameras mit solchen Sensoren waren nur beschränkt brauchbar, da keiner wußte, ob nicht in den nächsten Tagen, der Sensor an irgendeiner Stelle korrodiert. Zudem wurden beim Austausch zunächst Sensoren verwendet, die noch nicht gegen die Korrosion gefeit waren. Diese Handlungsweise hat das Vertrauen mancher langjähriger Kunden endgültig enttäuscht. xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 26, 2018 Share #310 Posted November 26, 2018 (edited) vor 10 Stunden schrieb photoart: Auch mir wurde letzte Woche per Mail die Preiserhöhung für den Sensortausch mitgeteilt, 1550 Euro dafür, dass die Kamera wieder in den Zustand von vor 9 Jahren versetzt wird, dem Datum an dem ich mich von diesem Satz im M Prospekt zum Kauf verleiten ließ: "Eine aufwändige Fertigung und Montage garantieren ihre zuverlässige Funktion über Jahrzehnte". Ich finde das mehr als unverschämt, wir reden hier von einer 6000 Euro Kamera, die damit beworben wird, besonders wertig und langlebig zu sein. Es handelt sich hier nicht um Verschleiss bei einem in die Jahre gekommenen Produkt, sondern um einen Fehler seitens der Fertigung. Eine Klage vor Gericht hat wohl wenig Sinn, es ist eher die "Bullshit Attitude" Leicas, die hier zum Zwist führt, ein Trend, der heute leider in vielen Konzernen um sich greift. Aber neu ist dass bei Leica leider nicht, schon vor Jahrzehnten wurde mein Vater mit zweien seiner R3 Kameras, welche recht schnell der Elektroniktod ereilte, von Leica hängen gelassen. Er hat daraufhin sogar aus Frust die Fotografie als Hobby an den Nagel gehängt. Ich werde das nicht so einfach hinnehmen, die Möglichkeiten, die wir heute haben, sind mit damals nicht vergleichbar. Denkbar wäre, über Social Media die Sache gross zu machen. Das weltweite Netzwerk dafür hätte ich. Allerdings würde das den Ruf von Leica nachhaltig schädigen und es ist fraglich, ob wir so etwas wirklich wollen und ob das zielführend ist? Ich überlege noch. Losgelöst von Deiner mißlichen Situation und dem mehr als seltsamen und unbefriedigenden Verhalten des Herstellers generell in dieser Causa: Wenn Dir bei Deinem Auto nach 9 Jahren der Motor platzt, bekommst Du - egal ob 30'000 oder 300'000 KM auf der Uhr - gar nichts. Und da könntest Du "weltweite Netzwerke" großartig aktivieren bis zum Abwinken. Wenn Deine Leica wirklich 9 Jahre alt ist und Du jetzt für 1.550 € quasi eine nigelnagelneue M bekommst, ist das durchaus eine Überlegung wert. (Ich würde allerdings auf ein Tauschangebot -z.B. M10- pochen.) Viel Glück bei der Entscheidungsfindung. Edited November 26, 2018 by Macro-Elmarit Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted November 26, 2018 Share #311 Posted November 26, 2018 (edited) vor 1 Stunde schrieb Macro-Elmarit: Wenn Dir bei Deinem Auto nach 9 Jahren der Motor platzt, bekommst Du - egal ob 30'000 oder 300'000 KM auf der Uhr - gar nichts. Ein sehr ungeschickter Vergleich. Im oben besprochenen Fall fällt nicht mal irgendwie irgendwo irgendein Sensor aus, sondern es sind ausnahmslos alle Kameras einer bestimmmten Produktfamilie betroffen. In diesen Kameras wurde ein Sensor verbaut, der von Anfang an einen für die betroffenen Besitzer nicht erkennbaren Mangel aufwies. Vor diesem allein schon ärgerlichen Hintergrund hat sich Leica seit Bekanntwerden des Sensorfehlers mehrfach so dämlich verhalten, dass den betroffenen Kunden erst richtig die Hutschnur hochgehen musste. So sieht's aus! Und nix da mit Motor und 300.000 Kilometern. Edited November 26, 2018 by XOONS 6 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 26, 2018 Share #312 Posted November 26, 2018 Doch, das gibt's auch bei Autos und auch da sind die Hersteller beinhart - und da muß man noch nicht einmal den Betrugsdiesel zum Vergleich heranziehen, obwohl der aktuell ist und sich natürlich bestens dafür eignet. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted November 26, 2018 Share #313 Posted November 26, 2018 vor 5 Minuten schrieb Macro-Elmarit: da sind die Hersteller beinhart Ja natürlich, verdeckter Mangel, fünf Jahre, Rechtsprechung usw. Leica kennt sich mit der Rechtslage offensichtlich auch ganz gut aus. Um die geht es hier aber ganz sicher nicht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted November 26, 2018 Share #314 Posted November 26, 2018 (edited) Nein, der Autovergleich ist tatsächlich nicht geeignet. Der "Betrugsdiesel" fährt immerhin und ist nur von ganz normalem Verschleiß betroffen. Es gibt in der Autoindustrie durchaus Rückrufe, die Teile betreffen, die zum Beispiel zu Motorbrand oder Bremsversagen führen können und in einigen wenigen Fällen bereits dafür gesorgt haben, bei denen die Autohersteller das betroffenen Teil kostenfrei tauschen, allein schon aus Angst vor Schadenersatzforderungen. Diese Rückrufe sind nicht zeitlich begrenzt, sondern treffen durchaus auch einmal Bauserien, die längst aus der Garantie heraus sind. Edited November 26, 2018 by halo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 26, 2018 Share #315 Posted November 26, 2018 (edited) Die Betrugsdiesel fahren, ohne die bei Zulassung gültigen gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten. Wäre es so einfach wie Du schreibst, wären sie längst im Rahmen eine Rückrufaktion samt und sonders ausgebessert bzw. die Schadteile "kostenfrei ausgetauscht". Edited November 26, 2018 by Macro-Elmarit Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted November 26, 2018 Share #316 Posted November 26, 2018 Leica hätte fairererweise auch eine >richtige< Rückrufaktion starten können/sollen. Oder alle als Kundenservice ohne lange auf die ersten Flecken zu warten tauschen. Ihnen war sicher bewusst, daß es fast jeden Sensor der o.g. Modelle erwischen kann. Unterschied zu einer Auto-Rückrufaktion ist dort eigentlich immer das Thema Sicherheit und nicht ein schiefer Schminkspiegel. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted November 26, 2018 Share #317 Posted November 26, 2018 Ich denke mal an die TAKATA Airbags, die weltweit zurück gerufen wurden, 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted November 26, 2018 Share #318 Posted November 26, 2018 ja das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Leica verkauft Kameras um Eur 6.000,00 mit einem nachweislich schadhaften Sensor für dessen Austausch dann dem hilflosen Kunden nochmals Eur 1.550,00 abgenommen werden. Da bekommt der Begriff "Entschädigung" eine neue Dimension. Ich habe auch schon genügend .... Erfahrungen mit der (ach so tollen) Leica Qualität gemacht. Die betuchte Leica Klientel dürfte da sehr nachsichtig sein, sonst hätten viele brave Leica Kunden, diesem Unternehmen schon längst den Rücken gekehrt. Ich dachte immer so ein Defekt fällt unter Gewährleistung und war der Meinung Leica müsse den Schaden ohne zeitlicher Begrenzung beheben (wenn er vor dem Erwerb der Ware bereits bestanden hat) 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 27, 2018 Share #319 Posted November 27, 2018 Zum Autovergleich: Als mein Vater alt geworden war, habe ich seinen BMW übernommen, nun, da ich alt wurde, übernahm ihn vor sechs Jahren mein Sohn. Vor kurzem ist er von der Zulassungsbehörde angeschrieben worden: Der Airbag wurde ausgetauscht. Nun gut, ein Rostsensor ist kein Sicherheitsmangel. Aber seine Mangelhaftigkeit wurde zu einer Zeit offenbar, als er zumindest nach Treu und Glauben hätte ersetzt werden dürfen. Verspieltes Vertrauen ist sehr schwer einzuholen, zumal nicht durch abstoßende Sprüche zu Sondereditionen. Leica hat sich von seinem alten Kundenstamm verabschiedet. Es lebe der modisch aufgemotzte Protz! xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted November 27, 2018 Share #320 Posted November 27, 2018 vor 14 Minuten schrieb xyz: Leica hat sich von seinem alten Kundenstamm verabschiedet. Vor genau 10 Jahren hat Herr Kaufmann uns noch Bettelbriefe geschrieben. So schnell kann‘s gehen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now