Guest Posted November 27, 2018 Share #321 Posted November 27, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Zitat XOONS: Vor genau 10 Jahren hat Herr Kaufmann uns noch Bettelbriefe geschrieben. So schnell kann‘s gehen. Vielleicht sind Sondereditionen die eine besondere Form von Bettelbriefen? xyz. Edited November 27, 2018 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 27, 2018 Posted November 27, 2018 Hi Guest, Take a look here Leica M9 Korrosion - Sensoraustausch M9, M9-P und M-E beginnt!. I'm sure you'll find what you were looking for!
Apo-Elmarit Posted November 27, 2018 Share #322 Posted November 27, 2018 vor 11 Stunden schrieb leitna: .. Ich dachte immer so ein Defekt fällt unter Gewährleistung und war der Meinung Leica müsse den Schaden ohne zeitlicher Begrenzung beheben (wenn er vor dem Erwerb der Ware bereits bestanden hat) Die Gewährleistung ist in Deutschland leider auf zwei Jahre beschränkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted November 27, 2018 Share #323 Posted November 27, 2018 Passt ja, wenn man bedenkt, dass die letzten betroffenen Kameras vermutlich 2015/2016 verkauft wurden. Ab Mitte/Ende 2015 war das Sensorproblem bei Leica gelöst und ich meine, ziemlich genau zwei Jahre später, etwa ab Mitte/Ende 2017 war dann auch für die letzte "alte" M-E (Typ 220) oder M Monochrom Schluss mit Gratis-Sensortausch … und die Sache hat angefangen, Geld zu kosten. Um genau zu sein, für immer weniger Betroffene hat es angefangen, Geld zu kosten. Und weil es nur noch wenige Betroffene sind, muss Leica auch keine Angst mehr vor einem spürbaren Imageverlust haben … so wie noch 2014. Das sollte zu denken geben, denn falls es bisher untergegangen sein sollte: Der eigentliche Hammer ist, dass Sensoren, die bis zum Stichtag keine Auffälligkeiten gezeigt hatten, nicht im selben Zug auf Kulanz getauscht wurden, obwohl jeder wusste, dass die Zeitbombe tickt. Wer heute oder morgen die Sensorpest in seiner Kamera entdeckt, ist der Gelackmeierte und darf 1550 Euro abdrücken … und Leica reibt sich einmal mehr die Hände. Mit einem Wort: Ich finde das schäbig. 3 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted November 27, 2018 Share #324 Posted November 27, 2018 vor einer Stunde schrieb Macro-Elmarit: Die Gewährleistung ist in Deutschland leider auf zwei Jahre beschränkt. ...zwei Jahre beschränkt.....tzzzzz. steht auf dem Papier..... Das ist doch eine High End Camara und liegt die meiste Zeit nur rum, wird eher sehr selten benutzt.... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted December 2, 2018 Share #325 Posted December 2, 2018 Am 27.11.2018 um 08:17 schrieb xyz: Zum Autovergleich: Als mein Vater alt geworden war, habe ich seinen BMW übernommen, nun, da ich alt wurde, übernahm ihn vor sechs Jahren mein Sohn. Vor kurzem ist er von der Zulassungsbehörde angeschrieben worden: Der Airbag wurde ausgetauscht. Nun gut, ein Rostsensor ist kein Sicherheitsmangel. Aber seine Mangelhaftigkeit wurde zu einer Zeit offenbar, als er zumindest nach Treu und Glauben hätte ersetzt werden dürfen. Verspieltes Vertrauen ist sehr schwer einzuholen, zumal nicht durch abstoßende Sprüche zu Sondereditionen. Leica hat sich von seinem alten Kundenstamm verabschiedet. Es lebe der modisch aufgemotzte Protz! xyz. Nur ist allgemein bekannt, daß ein Airbag irgendwann aus Sicherheitsgründen ausgetauscht werden sollte, auch wenn er noch funktionieren würde. Der BMW selbst fährt aber wohl schon lange Zeit und konnte anscheined vom Großvater bis zum Enkel benutzt werden. Ob Deine Enkel noch eine funktionsfähige M9 in Händen halten können? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Heinz Wille Posted December 2, 2018 Share #326 Posted December 2, 2018 vor 2 Stunden schrieb Fotoklaus: Nur ist allgemein bekannt, daß ein Airbag irgendwann aus Sicherheitsgründen ausgetauscht werden sollte, auch wenn er noch funktionieren würde. Der BMW selbst fährt aber wohl schon lange Zeit und konnte anscheined vom Großvater bis zum Enkel benutzt werden. Ob Deine Enkel noch eine funktionsfähige M9 in Händen halten können? die Autos der gehobenen Klasse, welche nach 2009 (Erscheinungsjahr der M9) gebaut wurden, haben soviel Elektronik verbaut... der Vergleich hinkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
basse Posted December 2, 2018 Share #327 Posted December 2, 2018 Advertisement (gone after registration) Ich werfe mal das Stichwort Produkthaftung in die Runde. Verjährung erst nach 10 Jahren nach in Verkehr bringen. Problem: Verletzungserfolg? Nicht am Produkt selbst, sondern Mangelfolgeschäden sind erforderlich. Z.B. Gesundheit, hier psychische Schäden infolge grober .... (bitte selber ausdenken) oder entstehende Mängel an den digitalen Negativen mit zusätzlichem Aufwand des Wegstempelns etc. Rechtsfolge: Mangelfolge Gesundheitsbeeinträchtigung -> Schmerzensgeld zum Ausgleich des erlittenen Unbills / Verringerung des Lebensfreude. Kosten für Psychiater oder Zwangsstörungen wie ständige Fahrten zum nächsten Leica-Laden oder überhöhte Stromkosten und Geräteabnutzung beim Tummeln im Leica-Forum oder .... (bitte selber ausdenken). Mangelfolgen an Sachen / Rechten -> Kosten der Reparatur von fehlerhaften digitalen Negativen (Nachbearbeitungskosten). Bin mir nicht sicher, ob die Rechtsabteilung von den "Machern" bei Leica so intensiv befragt wurde, wie das vielleicht erforderlich gewesen wäre, wenn man sich so dreist von eigenen Qualitätsversprechungen lossagen will, nach dem Motto: Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern? Besonders überdurchschnittlich erfolgreiche "Manager" zeichnen sich ja nicht selten durch besonders unterdurchschnittliche Fähigkeiten in den Kompetenzen Moral und Recht aus. Als Gegengewicht dazu existieren allerdings höchst komplexe Rechtskonstruktionen, die zivilrechtliche Ausgleichsmöglichkeiten vorhalten. Unternehmen haben hier manchmal eine etwas selektive Sicht, die durch das subjektive Sollen und nicht durch das objektive Sein geprägt ist. Insbesondere dann, wenn die als "Bedenkenträger" abqualifizierten Fachleute aus der Rechtsabteilung vielleicht gefragt, aber nicht verstanden werden. Und wenn alles nichts hilft, kann man als Kunde jedenfalls so lange öffentlich darüber streiten, bis die Kollateralschäden (Schädigung der Marke) so groß werden, dass den "Managern" ein Interessenausgleich vorteilhafter erscheint. Schönen besinnlichen 1. Advent noch.... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted December 2, 2018 Share #328 Posted December 2, 2018 vor 4 Stunden schrieb Heinz Wille: die Autos der gehobenen Klasse, welche nach 2009 (Erscheinungsjahr der M9) gebaut wurden, haben soviel Elektronik verbaut... der Vergleich hinkt. Ein Kollege fährt VW-Fox. Kleines Auto. Er hatte einen Motorschaden, weil sich die Steuerkette so gelängt hat, daß sie übersprang und die Ventile die Kolben küssten. Kundendienst nicht bei VW machen lassen, Pech gehabt. Dieser Service hatte zawr nicht im entferntesten was mit der miesen Qualität der Bauteile zu tun, aber die Firma VW war rechtlich aus dem Schneider. machen wir uns nichts vor: Nach3 , spätestens 5 Jahren interessiert sich der Hersteller nur noch bedingt für seine Kundschaft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 2, 2018 Share #329 Posted December 2, 2018 (edited) vor 7 Stunden schrieb Fotoklaus: Ob Deine Enkel noch eine funktionsfähige M9 in Händen halten können? Derzeit schon, die IIIa ihres Urgroßvaters mit Sicherheit noch lange. xyz. Edited December 2, 2018 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 2, 2018 Share #330 Posted December 2, 2018 Am 27.11.2018 um 08:17 schrieb xyz: Verspieltes Vertrauen ist sehr schwer einzuholen Und ein guter Ruf ist nicht leicht zu ramponieren , denn er ist schwer erarbeitet, der Fehler ist nicht einen Fehler zu machen, sondern ihn nicht zu beichten. ( menschlich) Der zweite Fehler kam mit der Verkündung des Limits des Austausches, hier waren jetzt die " Halter" gefragt, denn es war bekannt das alle Sensoren betroffen sind , gesammelt ihre Knipsen einzuschicken und auf Sensor Tausch zu bestehen. Stattdessen kam dann plötzlich das kleine kaufmännische Karo zu Vorschein, verständlich, rechtlich okay, aber dumm. Das alte Lied Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/249568-leica-m9-korrosion-sensoraustausch-m9-m9-p-und-m-e-beginnt/?do=findComment&comment=3640860'>More sharing options...
basse Posted December 2, 2018 Share #331 Posted December 2, 2018 Die Konstruktion der Objektive: Allergrößter Respekt! Die Innovation und der Mut der leicht spleenigen Produkte: Cool! Der Support durch die Mitarbeiter: Super! Preis- Leistungsverhältnis: Na ja, wenn man die Marke schätzt, noch gerade so hinnehmbar, wenn das Prädikat "wertvoll" stimmt. Die kaufmännische Entscheidung, den "Schaden" nunmehr auf die Kunden abzuwälzen: Sehr dumm, weil die Verantwortung völlig klar ist. Nicht durch Gebrauch, sondern weil der Sensor von Anfang an fehlerhaft war, entsteht der Schaden. Deshalb war eigentlich Rückruf geboten. Hier aber ein Rückruf mit der Bedingung verbunden, dass der Zufall den Fehler innerhalb einer willkürlichen Zeitspanne sichtbar werden lässt. Ansonsten die klare Botschaft: Wir haben zwar einen Fehler gemacht, aber jetzt hast Du lieber Kunde Pech gehabt. Nun wollen wir Dich abkassieren, damit meine Zahlen wieder ein bisschen besser aussehen. Dämlich, wer dabei nicht bedenkt, dass nicht nur die geprellten Kunden, sondern auch alle, die von diesem Davonstehlen des verantwortlichen Herstellers erfahren, zukünftig einen Bogen um jene machen werden, die ein solches Geschäftsgebahren an den Tag legen. Rechtlich zweifelhaft, nach Kaufmannsehre unterirdisch, und marketingtechnisch ein Riesenfehler, weil erarbeitetes Vertrauen planvoll in den Orkus geworfen wird. Werbesprüche wie "ein Leben lang... wertvoll" dürfen gestrichen werden. Die Aura "Leica" wird unnötig, aber "ein Leben lang" beschädigt. Wie dumm muss man sein? Wegen der paar verbleibenden Sensoren? Da dürfte jede Werbekampagne teurer sein. Einzige Möglichkeit der Heilung: eine klärende Stellungnahme von Dr. Kaufmann (Kalauer: Ein Kaufmann mit oder ohne Kaufmannsehre?) 6 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted December 2, 2018 Share #332 Posted December 2, 2018 Weiß jemand, ob die Sensoren überhaupt noch produziert werden? (Ich weiß, Leica hat noch ein paar auf Lager, aber bestimmt nicht so viele, wie sich noch selbst zerstören). Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted December 2, 2018 Share #333 Posted December 2, 2018 mir wurde seinerzeit ein Upgrade von ME auf M240 angeboten - oder (damals noch gratis) Sensortausch - im Nachhinein bereue ich das Angebot angenommen zu haben, mit der M240 bin ich nie richtig glücklich geworden und mittlerweile habe ich sie verkauft - die ME hätte ich jetzt schon noch gerne ... aber das ist eine andere Sache. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted December 2, 2018 Share #334 Posted December 2, 2018 Am 27.11.2018 um 08:34 schrieb XOONS: Vor genau 10 Jahren hat Herr Kaufmann uns noch Bettelbriefe geschrieben. So schnell kann‘s gehen. Die Deppen habe ihre Schuldigkeit getan, die Deppen können gehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted December 2, 2018 Share #335 Posted December 2, 2018 vor einer Stunde schrieb basse: ... Die Innovation und der Mut der leicht spleenigen Produkte: Cool! ... Das mit dem Mut für sinnlose Produkte (und dem festen Vertrauen auf die Dummheit der Stammkunden) unterschreibe ist, aber wo sind die Innovationen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 2, 2018 Share #336 Posted December 2, 2018 (edited) vor 54 Minuten schrieb Jan Böttcher: Die Deppen habe ihre Schuldigkeit getan, die Deppen können gehen. .-. Edited December 2, 2018 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
Michel Ruck Posted December 2, 2018 Share #337 Posted December 2, 2018 Ich finde es gut, dass Leica die M9 auch nach so vielen Jahren noch repariert und sogar einen soliden IR-Filter einbaut. Niemand muss den selben Fehler zweimal beheben lassen und zweimal dafür bezahlen. Alles sieht danach aus, dass die M9 tatsächlich jahrzehntelang verwendet werden kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted December 2, 2018 Share #338 Posted December 2, 2018 Ich glaube, Du hast nicht ganz begriffen, um was es hier geht. Wenn Du noch den ersten Sensor drin hast, kannst Du Deinen letzten Satz ersatzlos streichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted December 2, 2018 Share #339 Posted December 2, 2018 Die Industrie hätte uns jedenfalls gut im Griff, wenn wir bei einem Produkt der Baujahre 2009-2012 den Begriff "nach so vielen Jahren" schon verinnerlicht hätten. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jhamm Posted December 3, 2018 Share #340 Posted December 3, 2018 vor 15 Stunden schrieb Fotoklaus: Nach3 , spätestens 5 Jahren interessiert sich der Hersteller nur noch bedingt für seine Kundschaft. Ein Unternehmen, das in seiner Werbung Stichworte wie Tradition verwendet, macht sich so unglaubwürdig. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now