Jump to content

Sensor der Q


Recommended Posts

  • Replies 141
  • Created
  • Last Reply

Hm, ist das nicht alles unwichtig? Rausgehen und schöne Bilder kreieren ist doch viel cooler

als stundenlang in Foren über so einen Kram zu schreiben....

ja, sehe ich auch so, führt letztendlich zu nichts, hat auch keinen Wert hinsichtlich des Gebrauchs der Kamera.

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch

Advertisement (gone after registration)

Hm, ist das nicht alles unwichtig? Rausgehen und schöne Bilder kreieren ist doch viel cooler

als stundenlang in Foren über so einen Kram zu schreiben....

 

Genau diese Position hatte jahrzehntelang die Firmenführung bei Leica. Angst oder Unfähigkeit sich über die neuen Technologien im Klaren zu werden und strategisch die neuen Trends für die Firma einzuordnen. Statt dessen setzte man sich auf hohe Ross und blickte grinsend auf die Leute, die sich über Details den Kopf zerbrachen und nicht mit den hübschen veralteten Kameras fortgefahrene gingen. Ich möchte, weiß Gott, nicht für die strategische Ausrichtung bei Leica verantwortlich sein. Da kann man viel falsch und sehr wenig richtig machen. Mit der M9 ist es nochmal gelungen, den Mythos der Messsucherkamera und den Mythos von "Made ich Germany" am Leben zu erhalten, am Ende mit dem Sensor- Desaster. Nun scheint es mir, geht Leica konsequent den neuen Techniken hinterher, ein mutiger Schritt, aber weniger gewagt, als sich nicht zu bewegen. Ich bin skeptisch, ob Leica die Firma bleibt oder wird, die Kameratechnik beherrscht. Ich denke eher, sie wird ein Luxus-Modelabel. Möge ich mich irren! Das würde mich freuen. 

Link to post
Share on other sites

Hm, ist das nicht alles unwichtig? Rausgehen und schöne Bilder kreieren ist doch viel cooler

als stundenlang in Foren über so einen Kram zu schreiben....

Nö, unwichtig finde ich das nicht. Und ich komme auch fast jeden Tag zum Fotografieren. Mach dir da mal keine Sorgen. Dies hier ist ein Forum, in dem Leute diskutieren wollen, die fotografieren. Ist das so schwierig zu verstehen?

Link to post
Share on other sites

Hi,

wenn meine Kameras dass machen was sie sollen, und dies auch noch über längere Zeit

völlig zuverlässig, ist es mir völlig egal wo sie hergestellt wurden.

 

Solange auch noch "made in Germany" draufsteht, ist auch noch lt. internationaler Ursprungsregelung

sicher gestellt das die letzten Produktentscheidenden Wertschöpfungen hier gemacht wurden. 

Was will ich noch mehr verlangen???

Was das Produkt kostet, wusste ich auch vorher, und dass nicht alle Teile hier hergestellt sein können

weiß heute eigentlich auch jeder der irgendwo noch mit beiden Beinen auf der Erde steht.

 

Ich kaufe eine Kamera an und für sich ausschließlich um damit zu fotografieren, nicht um damit zu repräsentieren 

und schon gar nicht weil sie ausschließlich in Wetzlar hergestellt worden ist.

Das werden LEICA´s schon seit 1974 nicht mehr, und wenn dies ein Grund sein sollte die Marke nicht mehr

kaufen zu wollen, ist es wohl schon ein wenig spät dazu.

 

Eine solche Diskussion wie sie hier geführt wird, scheint es ja auch nur bei dieser Marke zu geben, warum auch immer,

so richtig verstehen kann ich es nicht.

Und wenn jetzt jemand glaubt er hätte zu viel dafür bezahlt, hält sich mein Mitleid dazu in Grenzen,

mit ein wenig Nachdenken hätte man dies auch vorher Wissen können.

Naja, ggf. lässt sich so ein Teil ja ohne großen Wertverlust auch wieder verkaufen, wenn es gar nicht geht,

mit dem Fremdprodukt.

Das geht mit LEICA aber noch immer besser als mit fast jedem anderen fotografischen Gerät............. :D  ;)

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Am besten wäre eine Stückliste der Q, bei welcher die Teile und Baugruppen jeweils mit dem Lieferanten ausgewiesen sind. Und bei den Lieferanten nochmals eine Stufe tiefer die Vorlieferanten und so weiter ......

 

 

Leute, Leute ....... was soll das und was bringt das?

 

Und mit den Teilepreisen, dann könnt ihr addieren, wenn ihr könnt.....

 

Kauft das Gerät, wenns euch gefällt oder nix oder was Anderes, wenn nicht...

 

Kindergarten! !!

Link to post
Share on other sites

Für eine hohe Summe hätte ich gerne entweder eine hervorragende Qualität oder menschenwürdige Produktionsbedingungen, am liebsten aber beides. Da es Leica schwerfällt, zuverlässig hervorragende Qualität zu liefern – viele von uns haben da eine gewisse Leidensfähigkeit antrainiert –, möchte ich geklärt haben, ob die Bestandteile der Geräte unter fairen Bedingungen produziert werden. Bei der M schien mir das bisher gegeben. 

 

Was ist jetzt eher Kindergarten? Die Haltung, dass man über die Produktionsbedingungen informiert sein möchte, oder die Haltung, dass man einfach haben will, völlig egal, ob Sklavenarbeit dahintersteckt? Konsumieren macht natürlich mehr Spass, wenn man sich keine Vorwürfe deswegen zu machen braucht. Also lieber den Kopf in den Sand stecken.

Link to post
Share on other sites

Für eine hohe Summe hätte ich gerne entweder eine hervorragende Qualität oder menschenwürdige Produktionsbedingungen, am liebsten aber beides. Da es Leica schwerfällt, zuverlässig hervorragende Qualität zu liefern – viele von uns haben da eine gewisse Leidensfähigkeit antrainiert –, möchte ich geklärt haben, ob die Bestandteile der Geräte unter fairen Bedingungen produziert werden. Bei der M schien mir das bisher gegeben. 

 

Was ist jetzt eher Kindergarten? Die Haltung, dass man über die Produktionsbedingungen informiert sein möchte, oder die Haltung, dass man einfach haben will, völlig egal, ob Sklavenarbeit dahintersteckt? Konsumieren macht natürlich mehr Spass, wenn man sich keine Vorwürfe deswegen zu machen braucht. Also lieber den Kopf in den Sand stecken.

 

Hi,

gibt, oder gab es jemals schon einen Verdacht, das LEICA Produkte unter Missachtung

von Menschenrechten produziert wurden??

Ich kenne hier eigentlich eher das Gegenteil, daher mache ich mir bei diesen Produken

weniger Gedanken als wenn ich mit im Supermarkt 1KG Kaffee von einem Großanbieter kaufe.

Dass mache ich eben nicht, da achte ich auf fairen Handel, und bei anderen Produkten soweit

ich es überschauen kann auch.

 

Daher ist es hier an dieser Stelle wohl eher etwas entspannter zu sehen, sehe jedenfalls ich so.

 

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Artisan,

 

bist du sicher das Sony in Japan produziert , wenn schon chinesische Firmen nach Africa ausweichen?

 

Uwe

Das habe ich nicht geschrieben.

 

Meine A7s kommt aus Japan, einem Hochlohnland wie Deutschland (natürlich mit Komponenten aus China). Würde man der Logik von Leica folgen, dürfte die A7s allerdings nicht nur rund 2.000 EUR kosten.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...