Jump to content

Ich fasse es nicht - Dreck auf dem Sensor!


Guest ralf.

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Irgendwann sollte man diese entschuldigenden Märchen wirklich begraben. Das hat doch mit Tradition nicht zu tun.

Diesen Beitrag verstehe ich nicht.

 

Becker gibt an, dass undichte Digitalkameras bei Leica eine lange Tradition haben sollen. Ich antworte, dass Leica ohnehin keine lange Tradition in der Herstellung von Digitalkameras hat. Wo ist das Problem?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 233
  • Created
  • Last Reply

Na ja - den Ärger würde ich mindesten ebenso krass formulieren… aber, soviel sei mir gestattet - man kommt dem (wie es scheint gewünschten) analogen Look mit Riesenschritten näher; ganz ohne Software-Eingriffe. Jetzt - wo Diafilme ihre letzten Zuckungen machen, wie man lesen kann.

Link to post
Share on other sites

Diesen Beitrag verstehe ich nicht.

 

Becker gibt an, dass undichte Digitalkameras bei Leica eine lange Tradition haben sollen.

 

Becker meint, daß solange Leica Digitalcameras herstellt, es Digitalcameras von Leica gibt, die nicht staubdicht sind. Und wo er Unrecht hat, hat er Unrecht. Das Problem der M8 und M9 ist doch nicht die Abdichtung, sondern der Objektivwechsel.

 

Es fällt auf, daß die Q trotz ihrer sehr hohen brauchbaren ISO-Reichweite ein auf 1.7 geöffnetes Objektiv hat. Selbst bei leichtem Abblenden sollten die Fussel verschwinden. Staub oder Fusseln auf dem Sensor sind gewiß kein Dauerzustand, aber doch einige Zeit erträglich, wenn die Auswirkung auf das Bild vermieden werden kann. Außerdem scheint sich der Fussel, wenn man die Bilder des Beschwerdeführers ansieht, zu bewegen, vielleicht einmal an eine Stelle, wo er bis zu seiner Entfernung unschädlich bleibt. So ist die Aufregung größer als der Schade.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guest ralf.

Wer sich über die Gesetze der Physik und Chemie und über die Unvollkommenheiten neuer Technik aufregen kann, täte gut daran, eine Fahrkarte in die Steinzeit zu lösen. Die Höhlenbilder von Lascaux werden ihn so oder so überleben.

 

str.

Wo ist der Ticketschalter?

Link to post
Share on other sites

 

Wo ist der Ticketschalter?

 

 

Ziehen Sie Ihre Zivilkleidung aus, hüllen sich in ein mit Pfeilen selbst erjagtes Fell und gehen Sie in die Berge. Das Ticket ist umsonst, die DB bringt Sie da nicht hin. Der Tisch der Natur ist reich für Sie gedeckt: Sommers Beeren und winters Bären.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Gewiß, es kann auch mal mehr als zwei Stunden dauern, weil man nicht allein auf der Welt ist und weil manchmal mehr gemacht wird, als der Kunde als Fehler vermutet hat.

 

Die Zuvorkommenheit, Freundlichkeit und das Entgegenkommen des CC geht weit über den tatsächlich sehr guten Kaffee hinaus. Am Montag habe ich das wieder erlebt und war am Empfang, im shop und beim Berater beeindruckt.

 

str.

Link to post
Share on other sites

ich war zweimal beim cc, ein mal war der kaffee aus, einmal die maschine kaputt. deswegen kann ich mich diesbezüglich nur auf die geschätzten urteile der geschmackssicheren mitforenten stützen.

freundlich war man dort allerdings. alles andere hätte mich auch gewundert.

 

was die staubentfernung bei der q betrifft, kann ich nur mutmaßen, dass es länger als zwei stunden dauern könnte, da der sensor schlechter zu erreichen ist als bei der m. 

Link to post
Share on other sites

Gut, dass nicht überjeden F...., nein nicht F... sondern Fussel soviel geredet wird. 

Man könnte wortlos die Kamera einpacken, zu seinem Händler gehen oder mit kurzem, erklärendem Anschreibe schicken und der wird ohne zu meckern .das Notwendige veranlassen. Und wenn man zentraler, ich meine damit in der Nähe des Nabels von Deutschland, nämlich Wetzlar wohnt, kann man sich dort sogar anmelden damit jemand verfügbar ist um endlich mal einige Dinge im Hause Leica gerade zu rücken. Dann bekommt man einen Kaffee, kann sich eine Fotoausstellung ansehen und mit ein wenig Glück kann man seine Kamera dann ohne Fussel, aber vielleicht einem neuen Verschluss, neu justiert und neu beledert und was sonst noch vom freundlichen Personal zufällig entdeckt wurde, wieder entgegen nehmen. 

Natürlich alles unentgeltlich.  :D  :ph34r:

Link to post
Share on other sites

Diesen Beitrag verstehe ich nicht.

 

Becker gibt an, dass undichte Digitalkameras bei Leica eine lange Tradition haben sollen. Ich antworte, dass Leica ohnehin keine lange Tradition in der Herstellung von Digitalkameras hat. Wo ist das Problem?

Leica produziert und vermarktet seit 1996 Digitalkameras. Dein mittlerweile reflexartiges Einschreiten bei Kritik an Leicas digitalen Produkten ist überflüssig. 

 

Link to post
Share on other sites

Guest ralf.

Gut, dass nicht überjeden F...., nein nicht F... sondern Fussel soviel geredet wird. 

Man könnte wortlos die Kamera einpacken, zu seinem Händler gehen oder mit kurzem, erklärendem Anschreibe schicken und der wird ohne zu meckern .das Notwendige veranlassen. Und wenn man zentraler, ich meine damit in der Nähe des Nabels von Deutschland, nämlich Wetzlar wohnt, kann man sich dort sogar anmelden damit jemand verfügbar ist um endlich mal einige Dinge im Hause Leica gerade zu rücken. Dann bekommt man einen Kaffee, kann sich eine Fotoausstellung ansehen und mit ein wenig Glück kann man seine Kamera dann ohne Fussel, aber vielleicht einem neuen Verschluss, neu justiert und neu beledert und was sonst noch vom freundlichen Personal zufällig entdeckt wurde, wieder entgegen nehmen. 

Natürlich alles unentgeltlich.  :D  :ph34r:

 

Das "unentgeltlich" nehme ich mal als Witz zur Kenntnis, da ich das Rascheln der hingeblätterten Scheine noch im Ohr habe. Den Rest Deines Vorschlägs halte ich weniger für einen Witz als für., naja, Leica-Nibelungentreue vielleicht? 

 

Genauso gut hätte man das mit dem ruhig verhalten ja auch machen können, als M´s von irgendwelchen Handschlaufen geplumpst sind,  Sensoren verrosteten, Blendenringe wackelten oder Displays knackten etc. Das alles wäre ganz im Sinne des Herstellers: Redet nicht drüber, nehmt einen Tag Urlaub auf Eure Kosten, fahrt nach Wetzlar auf Eure Kosten, trinkt einen Kaffee (hey, viellelicht zwei!) auf unsere Kosten - während dieses verschwiegenen Tages verkaufen wir wieder 100 neue, womöglich staubfreie Qs.

 

Vielleicht macht ja der nächste Käufer nun beim Erwerb erstmal einen Test mit geschlossener  Blende vor einer weißen Wand, um sicher zu sein, wenigstens den Laden mit einem  sauberen Sensor zu verlassen. . Mein Fehler mag es sein, es für ungewöhnlich zu halten, Partikel in einer für mich verschlossenen Kamera zu bemerken, die neu ist und keinen Sandsturm gesehen. Ganz alleine bin ich damit ja offenbar nicht. Immerhin ist es praktisch bei der Q, dass man die Störungen schon auf dem Display sieht, dank Live-Staub-View.  :)

 

Aber ich werde meinen, diesen  Ärger künftig gerne privatisieren, wenn auch das nicht in ein solches "Markenforum" gehört. 

 

Im übrigen ist es mir egal, ob das bei anderen Marken auch vorkommt, denn die besitze ich nicht (mehr), sie sind im Zweifel günstiger und bedienen meist einen Massenmarkt, den Leica wohl auch mit der Q nicht im Auge hat. Ob ich da selbst toleranter wäre, weiß ich nicht - eine Sony RX1R, die ich gebraucht vcon irgendwoher erworben hatte, hatte jedenfalls nie Staub auf dem Sensor. 

Link to post
Share on other sites

Leica produziert und vermarktet seit 1996 Digitalkameras. Dein mittlerweile reflexartiges Einschreiten bei Kritik an Leicas digitalen Produkten ist überflüssig. 

Aha, danke. Missverständnis.

 

Ich habe den Beitrag von Becker nicht als Kritik an digitalen Produkten von Leica wahrgenommen; allerdings muss es hier auch erlaubt sein, darauf hinzuweisen, dass das hier diskutierte Thema - Staub und Fusseln in geschlossenen Digitalkameras - nicht nur bei Leica-Produkten auftritt.

 

Gemäss meinem Informationsstand ist die M8 die erste Digitalkamera, die von Leica hergestellt wird, und die hat ja kein fest eingebautes Objektiv. Welche Digitalkameras hat Leica im 1996 hergestellt?

Link to post
Share on other sites

Also, ich verstehe, dass Qnipser sich ärgert und dies auch hier in dem für die "Q" zuständigen Forum kund tut. Stillschweigen und nach Wetzlar pilgern hätte es vielleicht auch getan, aber ... . Natürlich kann es vorkommen, dass auch bei einer Kamera mit fest eingebauten Objektiv Staub oder Abrieb auf dem Sensor landet. Aber mal ehrlich: wie oft hat man "nebenan" im Fuji-Forum etwas über Schmutz auf dem Sensor einer X100, X100s oder X100T - noch dazu nach wenigen Tagen der Nutzung - gelesen?

 

 

...; allerdings muss es hier auch erlaubt sein, darauf hinzuweisen, dass das hier diskutierte Thema - Staub und Fusseln in geschlossenen Digitalkameras - nicht nur bei Leica-Produkten auftritt.

...

Auch das ist ...

 

... Dein mittlerweile reflexartiges Einschreiten bei Kritik an Leicas digitalen Produkten ...

Es ist - nicht nur für Qnipser - vollkommen egal, ob auch andere Produkte anderer Hersteller so etwas haben können. Das ist hier schlicht nicht das Thema, also - was ja an sich "pfui" ist - off Topic!

 

(Erst später entdecket, aber als Verweis ganz passend: http://www.l-camera-forum.com/topic/247821-bilder-aus-der-q/?p=2854735 - besonders: "wir versuchen hier, die "Redefreiheit" derjenigen Leute zu wahren, die einen Thread eröffnen, indem wir willkürliche Störungen kanalisieren, welche eine Fortsetzung der angefangenen Diskussion verunmöglichen oder doch stark erschweren").

Link to post
Share on other sites

Fussel und Popel auf einer (fast) neuen Q sind einfach nur große Sch.... 

Ich würde die Kamera schnellstmöglich zu dem Händler bringen, wo ich sie gekauft habe und diesem klar machen, daß er das Teil bitteschön tauschen soll und wenn dies nicht gehen sollte, dann zumindest eine Ersatz-Q für die Dauer der Rep fordern. Diejenigen Leica Händler, die ich kenne würden das problemlos genauso abwickeln.

Link to post
Share on other sites

Also, ich verstehe, dass Qnipser sich ärgert und dies auch hier in dem für die "Q" zuständigen Forum kund tut. 

Ärgern würde ich mich auch. Zurückbringen würde ich die Kamera, wie Ferdinand auch sagt. Ob ich hier darüber schreiben würde, weiss ich nicht. Schaden kann's jedenfalls nicht.

 

Mein Beitrag, der jetzt gerade wieder sachgerecht zerpflückt wird, war eine einfache Antwort auf Beckers einfachen aber nicht zutreffenden Kommentar.

Link to post
Share on other sites

Allerdings sollte man bei der ganzen Aufregung hier nicht vergessen, das Qnipser von MItforenten wegen seines Beitrags - sagen wir mal: etwas rustikaler angesprochen wurde - und die Diskutierenden es ganz alleine und ohne Moderator geschafft haben das Diskussionsklima in diesem Threas auf - ich nenne es mal - "Deutschland-übliches Niveau" zu ziehen.

 

PS: Nein, für diesen Beitrag habe ich keine kostenlose Premiummitgliedschaft von Mods angeboten bekommen und ich bin mit keinem Moderator verwandt oder verschwägert.

 

Ich zitiere mich selber:

"Also ich kann Qnipsers Emotionen schon nachvollziehen. 300 Auslösungen und dann sowas. Schließlich sind das wieder unnötige Rennereien und die Kamera ist auch erstmal weg.

 

Da kann ein wenig Empathie im Forum nicht schaden und die kräftige Ausdrucksweise verkraften wir auch noch."

 

Das wäre aber wohl zu einfach......

Link to post
Share on other sites

Ha - an diese habe ich tatsächlich nicht gedacht. Danke.

 

Allerdings hat sie kein fest eingebautes Objektiv, so dass die Erfahrungen, die Leica mit dieser Kamera gesammelt haben könnte, sich vielleicht nicht auf staubdichte Baugruppen beziehen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...