Jump to content

CCD Sensor - Neues Leica Statement zum Stand der Entwicklung


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Und typisch für Dein Auftreten ist die Verschärfung der Tonlage. Was soll das?

Den mit blossem Auge auf normalen Fotos nicht sichtbaren Schaden durch Korrosion als kleines Problem einzuordnen ist überhaupt nicht unsachlich oder verletzend, sondern zutreffend.

 

 


 
Das übrigens ein Schlag in die Fresse all derer ist, die sich den Traum einer Leica mühsam zusammengespart haben und die jetzt wie überreagierenden Idioten hingestellt werden.

 

 

Link to post
Share on other sites

  • Replies 157
  • Created
  • Last Reply

 

Und typisch für Dein Auftreten ist die Verschärfung der Tonlage. Was soll das?

 

Ich kann nicht erkennen, wo ich die Tonlage verschärft hätte. So verschieden können die Einordnungen sein.

 

 

 

Den mit blossem Auge auf normalen Fotos nicht sichtbaren Schaden durch Korrosion als kleines Problem einzuordnen ist überjaupt nicht unsachlich oder verletzend, sondern zutreffend.

 

Nein, es ist eine Meinung und damit nicht automatisch zutreffend.

 

 

Link to post
Share on other sites

... sagt mir bitte bescheid, wenn es was neues zum Sensor gibt (z.B. Erfahrungsberichte) - ansonsten ist die Diskussion hier so interessant wie eine Bundestagsdebatte oder eine Stadtverordnetensitzung (gleiche Themen, gleiche Schuldzuweisungen, Diskussion um der Diskussion willen und die Akteure sind auch immer die Gleichen). Ich meinte das hier ernst: http://www.l-camera-forum.com/topic/247061-ccd-sensor-neues-leica-statement-zum-stand-der-entwicklung/?p=2845734

Link to post
Share on other sites

 

Und typisch für Dein Auftreten ist die Verschärfung der Tonlage. Was soll das?

Den mit blossem Auge auf normalen Fotos nicht sichtbaren Schaden durch Korrosion als kleines Problem einzuordnen ist überjaupt nicht unsachlich oder verletzend, sondern zutreffend.

 

Na jaaah, aber es ist doch so ähnlich wie Fungus in der Optik, man weiß, daß es da ist, und man geht davon aus, daß es von allein nicht besser sondern mit der Zeit immer schlimmer wird, oder? "Wehret den Anfängen!"

Link to post
Share on other sites

Es ist ein ernstes Problem, mit dem Leica am Anfang kulant, dann nicht mehr kulant und falsch umgegangen ist. Dann haben sie den Turn gemacht und weiter Kulanz und die Entwicklung eines besseren Sensors versprochen. Da wurde bis vor wenigen Tagen noch heftig bezweifelt. Es wird nie wieder so gut sein, als wenn es das Lepraproblem nie gegeben hätte, aber es sieht doch ganz danach aus, als ob jeder, der einen braucht, einen neuen Sensor bekommt. Insofern gibt es jetzt (!) keinen Grund mehr zu klagen.

 

Was in meinem früheren Beitrag mein Anleigen war, ist aufzuzeigen, dass eine befallene Kamera nicht zwangsläufig (!) unbrauchbar ist. Mit der Reparatur kann man sich vielmehr meist Zeit lassen, ohne die Knipserei einstellen zu müssen. Klar ist aber auch: Es gibt schlimme Fälle, in denen das anders ist, und jedenfalls längerfristig muss jeder befallene Sensor getauscht werden.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

So eine Gemeinheit von Leica. Da haben sich doch schon alle darauf eingestellt, dass sie nicht mal versuchen werden, einen Sensor zu finden, der nicht von selbst auseinander fallen kann, und jetzt kommen diese fahrlässigen Schlendriane und ruinieren die ganze Stimmung und  bringen einen neuen Sensorstack und behaupten erst noch, dass der nicht mehr von selbst kaputt gehen soll.

 

Im Ernst.

 

Ich sehe hier eine Chance, die vertan ist, und auch nicht die erste. Erst hat Leica Kamera mit einem verdeckten Mangel produziert. Dann haben sie versucht, den Schaden auf die Benutzer abzuwälzen. Mit viel Engagement und einem spürbaren Aufwand ist es dem Forum gelungen,  die Abwälzung der Kosten auf die Kunden auf ein Mass zu reduzieren, das wenigstens für einige erträglich ist. Es gibt sogar eine Eintauschaktion, auch wenn man zugeben muss, dass die Konditionen nicht wirklich überzeugend sind.

 

Was hätten wir  erreichen können, jetzt, wo Leica bekannt gibt, dass sie einen neuen Sensorstack haben und dass der neue  Sensorstack in der Praxis auf seine Farbwiedergabe geprüft werden soll.

 

Offenbar ist es einigen hier wichtiger, die Leute, welche die Dinge gern sachlich und objektiv darstellen, niederzubrüllen, als zu versuchen, die Produkte und das Verhalten des Lieblingslieferanten zu verbessern.

 

Ich mache diesen Thread nicht zu; das gehört sich nicht, da ich hier mitdiskutiert habe. Sollen ihn  die Leute weiterhin benutzen, die sich hier verwirklicht sehen.

Link to post
Share on other sites

Korrekt. Ich habe einfach zu wenig Haare, um die jetzt auch noch spalten zu lassen.

Muss ich mir direkt merken!

 

Und das Leica den Sensorstack  (das Wort kannte ich bisher nicht) in der Praxis von Externen auf seine Farbwiedergabe geprüft wird.... (Leica scheint betriebsblind zu sein? Nein, das finde ich gut, dass Praktiker die Tests eines neuen Produkts oder eines Ersatzteils durchführen)  hoffentlich bekomme ich nicht auch eine Testkamera, dann blühte Euch was. :D

Link to post
Share on other sites

Ich finde es erwähnenswert, dass im entsprechenden Thema im Internationalen Teil des Forums über dieses Thema sachlich und unter Beizug von Informationen diskutiert wird.

 

Erwähnenswert finde ich das auch, aber überraschen tut es mich gar nicht.

Das gleiche Phänomen beobachte ich übrigens in fast allen Foren. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Und das Leica den Sensorstack  (das Wort kannte ich bisher nicht) in der Praxis von Externen auf seine Farbwiedergabe geprüft wird.... (Leica scheint betriebsblind zu sein? Nein, das finde ich gut, dass Praktiker die Tests eines neuen Produkts oder eines Ersatzteils durchführen)  hoffentlich bekomme ich nicht auch eine Testkamera, dann blühte Euch was. :D

 

Einer der grossen Vorteile für Mitglieder dieses Forums im Vergleich mit anderen Fotoforen ist die Tatsache, dass es "dicht" am Werk ist und dadurch besonders interessant. So kommt es immer wieder vor, dass einfache Mitglieder des Forums in Betatests eingebunden werden und direkt mit Leica an der Verbesserung von Produkten arbeiten. Bei Nikon und Canon undenkbar. Hier normal. Ich finde es also überhaupt nicht ungewöhnlich, dass Leica die Sensoren von Dritten testen lässt.

Link to post
Share on other sites

Ich finde es erwähnenswert, dass im entsprechenden Thema im Internationalen Teil des Forums über dieses Thema sachlich und unter Beizug von Informationen diskutiert wird.

 

Na ja, die BG55 - S8612 Geschichte hätte ja a. Hr. Leica auch mal selbst leaken können (je weniger offiziell bekannt gemacht wird, desto wüster die Spekulationen) oder b. jemand, der international unterwegs ist, hierher rübertransportieren.

 

Am Ende werden wir sehen, um wiviel länger BG55 Freude machen wird, in Kürze wird jemand die Farbanmutung sehen können.

 

 

PS: b-Klammer-zu wird ein unbeabsichtigter Smiley

Link to post
Share on other sites

Ich musste leider aus unerfreulichen internen Gründen sehr viel Off Topic ändern.

Einige Beiträge erscheinen jetzt vielleicht aus dem Zusammenhang gerissen.

Dies bitte ich zu entschuldigen.

 

Jetzt gerne wieder zum Thema...

 

Gruß

Andreas
Link to post
Share on other sites

Lass uns ne Lepra Party bei mir in der Werkstatt machen.

 

Hi,

wenn dass eine Einladung war,lass mich den Termin wissen.

Ich komme.....:)

Ich halte auch gerne ein Referat über Beschichtungsanlagen

und den Prozess dieses Prozedere.

Da könnte man dann ein wenig mit ungerechtfertigten Vorurteilen

aufräumen.

Wobei die Vorgehensweise der Fa. durchaus unglücklich war.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Horst,

 

ich könnte über das Mycobakterium Leprae referieren, einen naher Verwandten des Tuberkuloseerregers.

 

Bei einer Vorlaufzeit von 12 Wochen würde ich auch lebende Erreger beisteuern können.

Hat jemand einen befallenen Sensor für einen Abstrich?

 

Gruß

 

fjheimann

 

PS 

war gestern beim Händler und habe bei zwei M den Sensor reinigen lassen. 99 € pro Sensor! Fand ich heftig, oder ist das normal?

Hat jemand einen noch dreckigeren Sensor?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_reloaded

Horst,

 

ich könnte über das Mycobakterium Leprae referieren, einen naher Verwandten des Tuberkuloseerregers.

 

Bei einer Vorlaufzeit von 12 Wochen würde ich auch lebende Erreger beisteuern können.

Hat jemand einen befallenen Sensor für einen Abstrich?

 

Gruß

 

fjheimann

 

PS 

war gestern beim Händler und habe bei zwei M den Sensor reinigen lassen. 99 € pro Sensor! Fand ich heftig, oder ist das normal?

Hat jemand einen noch dreckigeren Sensor?

Nächstes Mal kommst Du bei mir vorbei und danach kannst Du es selber.

 

Pro Sensor dauert das max. 5 Minuten und das wäre schon sehr lang.

Link to post
Share on other sites

Oder Du kommst bei mir vorbei und wir gehen zu IPS kannste noch fein shoppen

Ich würde es selber machen das sind Mondpreise.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_reloaded

Bekommen die beim Putzen auch die Lepra weg? .....getreu dem Motto: Nach dem Putzen haben die Schuhe geglänzt............waren aber Wildlederschuhe  :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...