Leon_B. Posted June 29, 2015 Share #1  Posted June 29, 2015 Advertisement (gone after registration) Leica hat heute ein offizielles Statement zum Stand der Entwicklung eines neuen Sensor-Deckglases fĂŒr die Leica M9 / M9-P / M Monochrom / M-E auf der offiziellen Website veröffentlicht:Aktuelle Information zu den CCD-Sensoren der Kameramodelle Leica M9 / M9-P / M Monochrom / M-ESeitdem ein durch Korrosion verursachtes Problem des Sensor-Deckglases bei den o.g. Kameramodellen erkannt wurde (siehe Information vom 10.12.2014), arbeiten wir gemeinsam mit dem Sensor-Lieferanten an einer nachhaltigen technischen Lösung.Die Entwicklungsphase einer neuen Sensorgeneration ist nun nahezu abgeschlossen. Im nĂ€chsten Schritt werden wir die Bildergebnisse von externen Anwendern in der Praxis ĂŒberprĂŒfen lassen, um zu garantieren, dass die Bildcharakteristik der Kameras uneingeschrĂ€nkt erhalten bleibt.Nach Abschluss und Evaluation dieser Testphase werden wir mit dem Austausch der korrodierten Sensoren gegen Sensoren der neuen Generation beginnen.Da das Kulanzangebot zum Austausch betroffener Sensoren unabhĂ€ngig vom Alter der Kamera gilt und sich auch auf bereits ausgetauschte Sensoren bei den o.g. Kameramodellen bezieht, werden Reparaturen bis zur VerfĂŒgbarkeit der neuen Sensoren ohne Unterbrechung weiterhin durchgefĂŒhrt.Bitte haben Sie VerstĂ€ndnis, dass der Sensortausch nur fĂŒr von diesem konkreten Problem betroffene Kameras angeboten werden kann, ein prĂ€ventiver Austausch ist nicht möglich.   Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 29, 2015 Posted June 29, 2015 Hi Leon_B., Take a look here CCD Sensor - Neues Leica Statement zum Stand der Entwicklung. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted June 29, 2015 Share #2  Posted June 29, 2015 Das liest sich doch sehr gut....  Man spricht aber nicht von einem geĂ€nderten Deckglas, sondern von einer neuen Sensor-Generation. Darunter verstehe ich - ohne technisches VerstĂ€ndnis fĂŒr Sensoren - einen total neu entwickelten Sensor. Da darf man vielleicht höhere Erwartungen haben? Ich freue mich mit den vielen Betroffenen Mit. Endlich....... Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted June 29, 2015 Share #3  Posted June 29, 2015 Ich kann mir kaum vorstellen, dass man heute noch einen CCD-Sensor neu entwickelt und dafĂŒr eine komplett neue Fertigung aufbaut, vor allem nicht bei den in diesem Fall wohl nur benötigten StĂŒckzahlen. Der Sensor muss in möglichst allen Eigenschaften die des bisherigen haben, was liegt da nĂ€her, als allein das Deckglas neu zu beschichten und im Prinzip weiter zu verwenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user23877 Posted June 29, 2015 Share #4  Posted June 29, 2015 Vor lauter Freude wird wieder in die HĂ€nde geklatscht. Es bleibt ein unangenehmer Nachgeschmack nach dem Motto: versuchen wir als kulanter Hersteller unser GlĂŒck und schlieĂen die Unwissenden und Nichtreagierenden aus. Diese Kosten ersparen wir uns.  Zitat: Bitte haben Sie VerstĂ€ndnis, dass der Sensortausch nur fĂŒr von diesem konkreten Problem betroffene Kameras angeboten werden kann, ein prĂ€ventiver Austausch ist nicht möglich. Zitatende  Nein, ich bringe jetzt nicht den Vergleich zwischen Leica und KFZ-Hersteller, der beim Serienfehler des Airbags mitteilt, dass der Wechsel erst erfolgt, wenn tatsĂ€chlich der Fehler eingetreten ist: z.B.bei schneller Fahrt geplatzt und den Unfall verursacht. Da hat sich ja Gottsei-Dank eingependelt, dass eine RĂŒckrufaktion zum Austausch des Airbags erfolgt, bevor der Fehler auftritt!  Und ja, ich kenne das Argument, dass mit einer Leica M9 etc. kein Unfall, der Menschen gefĂ€hrdet, erfolgen kann. (Es sei denn, der Ărger ĂŒber dieses Produkt löst einen Herzinfarkt aus, aber das ist auch wieder ein neues Feld.)  Und ich bejahe auch die Eigenverantwortlichkeit des M9-Besitzers, sein Produkt zu nutzen, die "Gefahren" zu erkennen und das Angebot der Leica Camera AG zum Tausch rechtzeitig im "Leprafall" anzunehmen.  Denn andere Lösungswege gefĂ€hrden ansonsten die Gesundheit der Leica Camera AG. Und die hat nun mal unsere ungeteilte SolidaritĂ€t mit der "honorigen Kulanz" - Lösung verdient. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 29, 2015 Share #5  Posted June 29, 2015 Schön, daĂ Leica den erarbeiteten Zwischenstand mitteilt. Hoffen wir, daĂ der Test fĂŒr die Bildergebnisse rundum befriedigend ausfĂ€llt.  Schon mal Gratulation und Dank!  str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted June 29, 2015 Share #6  Posted June 29, 2015 Bitte haben Sie VerstĂ€ndnis, dass der Sensortausch nur fĂŒr von diesem konkreten Problem betroffene Kameras angeboten werden kann, ein prĂ€ventiver Austausch ist nicht möglich. Zitatende Warum sollte man einen makellosen Sensor austauschen? Ich kenne M9-Besitzer, die ihre Kameras intensiv nass gereinigt, zur gleichen Zeit wie ich erworben haben und keinen Schaden haben. Meine M9-P und meine MM waren dagegen beide betroffen, obwohl ich putzfaul bin. Es kann jede M9 betreffen, aber es ist nicht jede betroffen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 29, 2015 Share #7  Posted June 29, 2015 Advertisement (gone after registration) Warum sollte man einen makellosen Sensor austauschen? Weil man sich auch gesunde ZĂ€hne ziehen und durch noch gesĂŒndere KunstzĂ€hne ersetzen lĂ€Ăt.  str.   Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted June 29, 2015 Share #8 Â Posted June 29, 2015 Warum sollte man einen makellosen Sensor austauschen? Ich kenne M9-Besitzer, die ihre Kameras intensiv nass gereinigt, zur gleichen Zeit wie ich erworben haben und keinen Schaden haben. Meine M9-P und meine MM waren dagegen beide betroffen, obwohl ich putzfaul bin. Es kann jede M9 betreffen, aber es ist nicht jede betroffen. Genau so, wie viele M9/MM/M-E-Nutzer die Kamera nach der Sensorpest untersucht haben dĂŒrften, ohne zuvor einen Fehler gesehen zu haben, muss Leica wohl damit rechnen, dass nun einige ihren Sensor gewechselt haben wollen, ohne dass der Fehler bisher sichtbar geworden ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 29, 2015 Share #9  Posted June 29, 2015 Genau so, wie viele M9/MM/M-E-Nutzer die Kamera nach der Sensorpest untersucht haben dĂŒrften, ohne zuvor einen Fehler gesehen zu haben, muss Leica wohl damit rechnen, dass nun einige ihren Sensor gewechselt haben wollen, ohne dass der Fehler bisher sichtbar geworden ist.   Genau so, wenn ich nun bei meiner Monochrom den Sensor getauscht haben wollte, mĂŒsste ich diesen erst maltrĂ€tieren. Ich nehme gerne Empfehlungen zum Erreichen der Sensorlepra entgegen Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted June 29, 2015 Share #10  Posted June 29, 2015 Lass uns ne Lepra Party bei mir in der Werkstatt machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
BerkMillers Posted June 29, 2015 Share #11 Â Posted June 29, 2015 Body ne Weile in den KĂŒhlschrank, Objektiv anbringen und ab raus in den Sonnenschein und fotografieren. Den Vorgang gegebenenfalls so oft wiederholen, bis der gewĂŒnschte Grad der Glaskorrosion eintritt. Sollte funktionieren, oder? :-D Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted June 29, 2015 Share #12 Â Posted June 29, 2015 Bei der Gewaltkur sollte nicht nur das Sensordeckglas anfangen zu korrodieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 29, 2015 Share #13 Â Posted June 29, 2015 Body ne Weile in den KĂŒhlschrank, Objektiv anbringen und ab raus in den Sonnenschein und fotografieren. Den Vorgang gegebenenfalls so oft wiederholen, bis der gewĂŒnschte Grad der Glaskorrosion eintritt. Sollte funktionieren, oder? :-D Aber was machen wir mit den vielen Bildern? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 29, 2015 Share #14 Â Posted June 29, 2015 ich gehe davon aus, das das Versprechen auch nach wie vor gĂŒltig ist, betroffene Sensoren auszutauschen. Also kann man doch getrost abwarten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted June 29, 2015 Share #15 Â Posted June 29, 2015 Aber was machen wir mit den vielen Bildern? Ăber die Bilderflut lamentieren. Â Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted June 29, 2015 Share #16  Posted June 29, 2015 Da meine M9 von dem Problem betroffen ist war ich vor 2 Wochen in Wetzlar um den Sensor tauschen zu lassen. Als ich erfuhr dass eine Lösung des Problems in absehbarer Zeit angeboten werden kann entschied ich mich mit dem Austausch so lange zu warten. Zur Zeit ist der Sensorschaden erst ab Blende 5,6 an 2 Stellen störend sichtbar, und das zum Bildrand hin. Man bat mich darĂŒber nichts in der Ăffentlichkeit zu sagen, aber jetzt geht es sogar schneller als noch vor 2 Wochen als Zeitraum genannt wurde.  GrĂŒĂe, Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted June 29, 2015 Share #17  Posted June 29, 2015 Da darf man vielleicht höhere Erwartungen haben? Ich freue mich mit den vielen Betroffenen Mit. Endlich....... WĂŒrde ich nicht tun und lese ich auch nicht zwischen den Zeilen. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted June 29, 2015 Share #18  Posted June 29, 2015 nach Aussage einer Leica Mitarbeiterin wird es der gleiche Sensor sein, mit anderem Deckglas. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 29, 2015 Share #19 Â Posted June 29, 2015 Es geht ja auch nur um das Deckglas, nicht um den Sensor Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted June 29, 2015 Share #20 Â Posted June 29, 2015 Ich bin gespannt, welchen Einfluss das andere Deckglas auf die Farben oder den Mikrokontrast haben wird. Vorerst ist das jedoch einfach mal eine gute Nachricht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.