ExtremeAxe Posted June 19, 2015 Share #1 Posted June 19, 2015 Advertisement (gone after registration) Hallo Forum, ich habe mich extra angemeldet um diese Frage zu stellen. Die neue Q gefällt mir ausserordentlich gut, bis auf eine Kleinigkeit: Man kann die Objektive nicht wechseln und 28mm ist leider gar nicht meine Brennweite. (die Idee des Croppen begeistert mich, möchte fast sagen "natürlich" garnicht, da ich ja gerne den FF Sensor nutzen möchte). Jetzt hab ich in den letzten Tagen das Netz abgesucht, ob es irgendwelche Informationen zu einer möglichen Q-Systemkamera gibt. Darum meine Frage an Leica Insider und Experten: Wurde bei der Vorstellung irgendwas erwähnt oder weiss irgendwer etwas? vielen Dank PS: Hier wäre noch meine Wunschliste: AF 24mm 2.8 AF 50mm 2.0 AF 90mm Makro 1:1 2.0 (oder halt 2.8) AF 200mm 2.8 Auflage deutlich kleiner als das M-System um adaptieren möglich zu machen Sony neuer 42 MP BSI Sensor Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 19, 2015 Posted June 19, 2015 Hi ExtremeAxe, Take a look here Kommt eine Q-Systemkamera. I'm sure you'll find what you were looking for!
screwmount Posted June 19, 2015 Share #2 Posted June 19, 2015 ......und der Osterhase bringt die Eier...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted June 19, 2015 Share #3 Posted June 19, 2015 Die LEICA Q soll eine eigene Linie werden, und somit wird es wohl auch zu wechselbaren Objektiven kommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ExtremeAxe Posted June 19, 2015 Author Share #4 Posted June 19, 2015 Die LEICA Q soll eine eigene Linie werden, und somit wird es wohl auch zu wechselbaren Objektiven kommen. Kann man schon sagen, von welchem Zeitraum man ausgehen muss? (vielleicht Erfahrungswerten?) Bei mir steht nämlich eine AF Kamera an und es wäre toll, wenn es wieder eine Leica würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 19, 2015 Share #5 Posted June 19, 2015 Kann man schon sagen, von welchem Zeitraum man ausgehen muss? (vielleicht Erfahrungswerten?) Bei mir steht nämlich eine AF Kamera an und es wäre toll, wenn es wieder eine Leica würde. in der X reihe, gibt es ja die XVario. doch die kam erst in der dritten generation. mit der "T"-serie kannst Du Dir Deinen Leica wunsch ja vorerst mal erfüllen. schon aufgefallen "Q" - ("R") - "S" - "T", alles leica serien mit wechselobjektiven, ausgenommen die brandneue "Q"-serie. die "Q" ist wie sie ist, vor allem eine Leica innovation, die überraschte. ob irgendwann eine "Q"-Vario folgen wird? "Q"ui Zas "Q"ui Zas. klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 19, 2015 Share #6 Posted June 19, 2015 Die LEICA Q soll eine eigene Linie werden, und somit wird es wohl auch zu wechselbaren Objektiven kommen. Das heißt es nicht zwangsläufig, eine eigene Linie wäre es auch mit anderen fixen Festbrennweiten oder einem fixen Zoom. Ich halte dies sogar für wahrscheinlicher. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 19, 2015 Share #7 Posted June 19, 2015 Advertisement (gone after registration) Eine Reihe von Q-Modellen mit unterschiedlichen Festbrennweiten darf man sicher ausschließen :-)) Ich halte eine Vario-Version für wahrscheinlicher als eine echte System-Kamera-Reihe, denn die würde die M-Reihe sicher arg bedrängen. Man müsste sogar um die M fürchten. Noch mehr parallel produzierte Modelle mag man sich bei den Stückzahlen von Leica gar nicht vorstellen. Unser Mitforent "ExtremeAchse" wird sich mit seinen Wünschen noch ein paar Jährchen gedulden müssen. Die neue Q ist erst seit 11Tagen auf dem Markt...... hat noch nicht einmal die erste Preiserhöhung hinter sich. Link to post Share on other sites More sharing options...
ExtremeAxe Posted June 19, 2015 Author Share #8 Posted June 19, 2015 Das T-System reizt mich persönlich garnicht. Auch Zoomobjektiven kann ich nichts abgewinnen.(also einer Q-Vario) Der Vorteil einer Systemkamera ist ja, dass jeder seine eigenen Vorlieben bedienen kann. Und die Q gefällt mir halt ausserordentlich gut, von daher kam bei mir der Wunsch einer Systemkamera ähnlicher Bauart auf ( und hält schon seit über 11 Tagen an....) Im Idealfall würde meine neue Kamera eine Leica, allerdings würde ich auch bei einer Sony Evil im Messsuchergewand schwach. Gibt es auch noch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted June 19, 2015 Share #9 Posted June 19, 2015 [...] ... hat noch nicht einmal die erste Preiserhöhung hinter sich. Nur noch 195 Tage. Link to post Share on other sites More sharing options...
Plott Posted June 19, 2015 Share #10 Posted June 19, 2015 Das heißt es nicht zwangsläufig, eine eigene Linie wäre es auch mit anderen fixen Festbrennweiten oder einem fixen Zoom. Ich halte dies sogar für wahrscheinlicher. Ich tendiere in meiner Vermutung eher zu Festbrennweiten. Zitat von Leica: "Die Leica Camera AG, Wetzlar, stellt das erste Modell einer neuen Produktlinie digitaler Kompaktkameras vor." Ich denke, Kompaktkameras und Wechselobjektive passen nicht zueinander. Leider. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 19, 2015 Share #11 Posted June 19, 2015 Na ja, es gab mal eine Ausnahme, die Compact Leica Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 19, 2015 Share #12 Posted June 19, 2015 Entweder kommt Endes des Jahres eine Q Vario oder eine Q mit Bajonett. Letzteres wünschen sich zwar die meisten, aber ich weiß nicht, ob Leica sich das wirklich traut. Vielleicht hat man Angst, dass würde die M-Verkäufe kannibalisieren, kann ja auch gut sein. Ich persönlich tippe auf eine Q-Vario mit 28-75 oder 24-75. Schön wäre 24-90. Sicherlich nicht so lichtstark, wie wir das gerne hätten, dafür aber mit IS. Das Fehlen eines solchen hat mich die letzten Jahre immer davon abgehalten mir eine X Vario zu kaufen. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
artfoto Posted June 20, 2015 Share #13 Posted June 20, 2015 Mir würde schon eine Leica Q 50mm 1,7 reichen Für mich reichen 28+50mm vollkommen aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
ChilledFrank Posted June 20, 2015 Share #14 Posted June 20, 2015 Entweder kommt Endes des Jahres eine Q Vario oder eine Q mit Bajonett. An eine Bajonett Q glaube ich nicht, damit würde Leica sich die M-Serie zu sehr selber kanibalisieren - wie das so schön heisst. Eine Vario-Q klingt da realistischer, aber hier droht natürlich die Falle mit der Lichtstärke. Ist sie zu gering - also etwas bei f 3.5 - 5.6 - dann meckert jeder wie langsam das Objektiv ist. Versucht man im Vollformat ein f2.0 - 3.5 oder so zu bauen, meckert jeder wie groß und unhandlich sie ist und das es ja keine Kompaktkamera mehr ist. Bin gespannt welchem dieser Spagate sich Leica hier aussetzen möchte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted June 20, 2015 Share #15 Posted June 20, 2015 Ich glaube dass Leica mit einer Bajonett-Kuh für max. 3.500€ einen Volltreffer landen würde. Sie wäre sicher eine hochinteressante Kamera. Aber genauso glaube ich, dass Leica sich das nicht traut aus Rücksicht auf die M-Verkaufszahlen. Die Frage wäre auch, ob Leica die dann nachgefragten Stückzahlen überhaupt produzieren könnte. Das scheint mir das größte Problem einer Bajonett-Kuh zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 20, 2015 Share #16 Posted June 20, 2015 Entweder kommt Endes des Jahres eine Q Vario oder eine Q mit Bajonett. Letzteres wünschen sich zwar die meisten, aber ich weiß nicht, ob Leica sich das wirklich traut. Vielleicht hat man Angst, dass würde die M-Verkäufe kannibalisieren, kann ja auch gut sein. Ich persönlich tippe auf eine Q-Vario mit 28-75 oder 24-75. Schön wäre 24-90. Sicherlich nicht so lichtstark, wie wir das gerne hätten, dafür aber mit IS. Das Fehlen eines solchen hat mich die letzten Jahre immer davon abgehalten mir eine X Vario zu kaufen. Gruß, Jens XVario mit 24-90mm - schon immer meine wunschkombination - aaaber gibt es eben nicht. mit meinem WWK Lumix LWA52 komme ich auf 21mm und 90mm, 105 und 135mm erreiche ich via ausschnittvergrößerung ohne sichtbare einbußen der BQ, somit bleibe ich auch weiterhin bei meiner XVario . gruß klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 20, 2015 Share #17 Posted June 20, 2015 Hi, warum sollte es keine Bajonett "Kuh" geben?? glaubt jemand hier, da legen sie Geld drauf?? Und eine zweite AF Linie zusätzlich zur Messsucher M, finde ich dringend nötig denn dieser Kundenbereich wird von der klassischen M nicht abgedeckt. Sollte man diese Käuferschicht einfach fallen lassen?? Er dürfte reichen, den R Bereich ausgelassen zu haben............ . Ich betrachte diese jetzige Ausführung als Einstieg in eine zweite Linie, und den Versuch sich hier neu zu positionieren. Mal sehen, was wir auf der PK in 2016 so alles zu sehen bekommen.............. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 20, 2015 Share #18 Posted June 20, 2015 @ Holger Leica kann ja jetzt auch die Q zur Verfügung stellen... und die Nachfrage scheint nicht schlecht zu sein. Von Lieferzeiten von einigen Monaten bis 1 Jahr , wie wir das ja kennen von Leica, ist bis jetzt nicht die Rede. Bei entspr. Nachfrage müssten sich die Zulieferer auf ein paar Nachmittagsschichten einrichten. Die Absatzzahlen von Leica sind für Firmen, wie z.B. Panasonic bestimmt kein Problem. Ich würde das Problem eher in der Konkurrenz-Situation vermuten: Q gegen Leica M. Eine Serie von "Kompaktkameras Q" mit unterschiedlichen Festbrennweiten halte ich für ausgeschlossen. Wer hängt sich schon 2 oder gar 3 Kameras um ? Da scheint mir eine Q mit neuem Bajonett eher möglich.... um die M nicht zu stören... obwohl mit einer tiefen Umsatzdelle bei M zu rechnen wäre. Andererseits ist die Produktion der M sicher viel teurer als die einer "Q" und sie (die M) wird von Monat zu Monat rückständiger durch die modernisierten Umfelder. Die Wertschöpfung könnte bei einer größeren Nachfrage nach einer weiterentwickelten Q für Leica sicher ausreichen. Weniger teuer als bisher würde eine weiterentwickelte Q ja nicht werden. Man darf neugierig sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 20, 2015 Share #19 Posted June 20, 2015 Ah ja... ich sehe gerade, Horst hat den Gedanken schon vorgesponnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Harley Posted June 20, 2015 Share #20 Posted June 20, 2015 Er dürfte reichen, den R Bereich ausgelassen zu haben............ . Du wirst Dich noch sehr wundern aber hoffentlich freudig überrascht sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.