amvox2 Posted December 6, 2015 Share #521 Posted December 6, 2015 Advertisement (gone after registration) Ich finde es einfach lästig Sachen wie Sucher usw. mit mir rum zu tragen. Warum auch, wenn der Sucher integriert werden kann. Es gibt halt Leute, die gerne Sachen mit such rum schleppen. Kann ja jeder machen wie er will. Ich mags nicht. Punkt aus.....Lösungen gibts für alles, Frage ist nur ob sie Sinn machen. Die Leica D-Lux, V-Lux und C werden in Japan gebaut. Wahrscheinlich nicht mal von Leica selbst, sondern von Panasonic.Es sind eigentlich Pana Kameras mit dem Leica Label versehen. Die Leica Q wird in Wetzlar von Leica selbst gebaut. Sie wurde auch von Leica selbst entwickelt (so zumindest die Info von Leica). Klar gibt es in jeder Kamera Teile die von einem Fremdanbieter kommen (Sensor, Akku usw.). Das hat man aber bei jedem Hersteller.... Woher weiß du, daß die SL und die Q eine Kooperation mit Pana sein soll und das der AF auf den Deckel von Pana geht ?? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 6, 2015 Posted December 6, 2015 Hi amvox2, Take a look here Leica Q. I'm sure you'll find what you were looking for!
Weltraumpräsident Posted December 6, 2015 Share #522 Posted December 6, 2015 Ich finde es einfach lästig Sachen wie Sucher usw. mit mir rum zu tragen. Warum auch, wenn der Sucher integriert werden kann. Es gibt halt Leute, die gerne Sachen mit such rum schleppen. Kann ja jeder machen wie er will. Ich mags nicht. Punkt aus.....Lösungen gibts für alles, Frage ist nur ob sie Sinn machen. Die Leica D-Lux, V-Lux und C werden in Japan gebaut. Wahrscheinlich nicht mal von Leica selbst, sondern von Panasonic.Es sind eigentlich Pana Kameras mit dem Leica Label versehen. Die Leica Q wird in Wetzlar von Leica selbst gebaut. Sie wurde auch von Leica selbst entwickelt (so zumindest die Info von Leica). Klar gibt es in jeder Kamera Teile die von einem Fremdanbieter kommen (Sensor, Akku usw.). Das hat man aber bei jedem Hersteller.... Woher weiß du, daß die SL und die Q eine Kooperation mit Pana sein soll und das der AF auf den Deckel von Pana geht ?? Wie gesagt...ist ja ein Unterschied zwischen geht nicht und gibts nicht, und will ich nicht! Was den AF angeht, so steht das so in diversen Berichten über die Q. Und wer DFD kennt, erkennt es auch sofort. Es gibt keinen anderen Kontrast AF der so schnell ist, und niemand will doch ernsthaft behaupten das Leica plötzlich von lahm auf super schnell mit OIS kam auf Basis von Eigenentwicklung, wenn sie einen Partner an der Hand haben, der das Know-How schon zur Verfügung hat?! Kann auch sein das es offizielle Bestätigung gab....wenn ja dann finde ich sie gerade nicht...da könnten Andere was zu sagen... Link to post Share on other sites More sharing options...
amvox2 Posted December 6, 2015 Share #523 Posted December 6, 2015 Ist schon klar. Ich kann nach Rom auch über Amerika fliegen. Ans Ziel komm ich auch....nur wer macht das ??? Für die Sony RX1R gibts auch einen Aufstecksucher, glaube sogar zwei, einen optischen und einen digitalen. Nun bei der neuen RX1R II hat ihn Sony auch in die Kamera integriert. Ich denke mal, das wird seinen Grund haben... Was den AF angeht weiß ich auch nicht genau. Wie gesagt, daß Hersteller manche Dinge bei Fremdfirmen einkaufen und verbauen macht eigentlich jeder. Nur die Q gibt es halt nicht bauglich bzw. 1:1 nur mit einem roten Punkt versehen von einem anderen Hersteller. Die kleineren japanischen Leicas schon....Also Sensor wird sogar einer aus der Maestro II Serie von Towerjazz verbaut, der ist auch in der Leica S....aber eben auch ein Fremdanbieter. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 6, 2015 Share #524 Posted December 6, 2015 Nur weil es kein 1:1 Modell von Pana zur Q und SL gibt, heißt das nicht, dass der AF nicht vom Partner stammt. Punkt, aus! Link to post Share on other sites More sharing options...
amvox2 Posted December 6, 2015 Share #525 Posted December 6, 2015 Ich hab geschrieben ich weiß nicht woher er kommt. Weißt du es genau ???? Erst richtig lesen, dann antworten.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted December 6, 2015 Share #526 Posted December 6, 2015 Au, au... Maestro heißt der Prozessor. Nix Sensor. Und der Sensor der S ist etwas größer als der der Q. Link to post Share on other sites More sharing options...
amvox2 Posted December 6, 2015 Share #527 Posted December 6, 2015 Advertisement (gone after registration) Jepp, da hast du recht. Hab ich falsch gelesen.... Ob größer oder kleiner weiß ich nicht, konnte ich nicht heraus finden. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 6, 2015 Share #528 Posted December 6, 2015 [...] Erst richtig lesen, dann antworten.... Das gebe ich jetzt mal zurück. Lies bitte noch einmal, was Digihirni in #528 geschrieben hat. Und lesen konnte ich schon, bevor ich in die Grundschule kam. Und das ist jetzt mehr als 57 Jahre her. Link to post Share on other sites More sharing options...
bernie.lcf Posted December 6, 2015 Share #529 Posted December 6, 2015 wer eine Panasonic GX8 sein eigen nennt, findet sich mit der Q in vielerlei Beziehung sofort zurecht. Nachdem ich beide besitze, möchte ich obiges relativieren. Abgesehen vom Akku und Ladegerät haben die GX8 und die Q so gut wie gar keine Übereinstimmungen. Das fängt beim Bedienkonzept an und geht mit dem Menüsystem weiter. Selbst wenn man eins der Panasonic - Leica Cobranding Objektive mit Blendenrad dransteckt, bleibt eine GX8 eine GX8 und das ist eine Kamera mit Modusrad. Freilich fällt bei intensiverer Betrachtung sofort auf, daß Leica zahlreiche Technologien von Panasonic übernommen hat. Das fängt beim Sucher an (der letztendlich eine Weiterentwicklung des GX7 Suchers ist - leider, denn die GX8 bietet derzeit sicher neben der SL den besten Sucher an), geht über das AF System mit DFD bis hin zur O.I.S. Technologie. Ich habe da grundsätzlich kein Problem damit. Die ganze Diskussion gibt es ohnehin nur deshalb, weil man in den Gedanken der Leute theoretisch eine Leica (manche Modelle) ohne Punkt mit gleicher Technologie und Leica berechneten Objektiven auch mit Panasonic Label für viel weniger Geld kaufen kann. Hätte Leica AF und Stabilizer von einer Softwarebude in Odessa gekauft, gäbe es diese ganze Diskussion nicht. Was mich wirklich "ärgert" ist, daß Leicas Implementierung von Panasonic Technologien schlechter funktioniert als in den Panasonic Kameras. Das betrifft z.B. den AF, der in einer GH4 und GX8 einfach besser bis viel besser (C-AF) ist. Ich schreibe das mal dem langsameren Motor der Summilux-Q zu, aber die Leica Q ist ganz eindeutig eine S-AF und MF Kamera... Die C-AF Funktion hätte man sich gleich schenken können, dann gäbs wenigstens die Erwartungshaltung nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
malu Posted December 6, 2015 Share #530 Posted December 6, 2015 Ich finde den AF-C der Q noch halbwegs brauchbar. Hab gerade heute paar Hundebilder gemacht und bin einigermaßen zufrieden, obwohl ich in der Beziehung sehr anspruchsvoll von der Nikon D3s bin. Sportkamera ist die Q freilich keine. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted December 7, 2015 Share #531 Posted December 7, 2015 Was mich wirklich "ärgert" ist, daß Leicas Implementierung von Panasonic Technologien schlechter funktioniert als in den Panasonic Kameras. Das betrifft z.B. den AF, der in einer GH4 und GX8 einfach besser bis viel besser (C-AF) ist. Ich schreibe das mal dem langsameren Motor der Summilux-Q zu, aber die Leica Q ist ganz eindeutig eine S-AF und MF Kamera... Die C-AF Funktion hätte man sich gleich schenken können, dann gäbs wenigstens die Erwartungshaltung nicht. Was nun der genaue Grund für den langsameren (C-AF) ist, kann ich natürlich auch nicht sagen. Ich gebe aber mal eine alte Weisheit zur Erinnerung feil: Es hieß immer das bei kleineren Sensoren der AF eine kleinere Herausforderung ist, da man durch den Cropfaktor man sich eh meist im Weitwinkel befindet, mit höherer Schärfentiefe. Man kann also quasi den Schärfepunkt eher "schätzen" und ist deshalb treffsicherer und schneller- tendenziell. Wenn das bei DFD immer noch ein "Problem" ist, könnte der schlechtere C-AF einfach an "aufwändigeren" Berechnungen des Schärfepunktes liegen und das schlägt sich dann umso mehr nieder, umso öfters scharfgestellt werden muß. Und hier vergleichen wir halt MFT vs. Kleinbild. Das macht schon ordentlich was aus.... Der Motor kanns natürlich genauso sein...oder beides, wer weiß... Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted December 7, 2015 Share #532 Posted December 7, 2015 Mehr Pixel = längere Auslesedauer des Sensors? Immerhin hat die Q 20% mehr Pixel als die GX8. Link to post Share on other sites More sharing options...
amvox2 Posted December 7, 2015 Share #533 Posted December 7, 2015 Weiß jemand ob die Leica Q den UHS-II bei Speicherkarten unterstützt ? Link to post Share on other sites More sharing options...
mhuber Posted December 8, 2015 Share #534 Posted December 8, 2015 Weiß jemand ob die Leica Q den UHS-II bei Speicherkarten unterstützt ? nein, unterstützt sie nicht. Gruß, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
TK! Posted January 10, 2016 Share #535 Posted January 10, 2016 Hat jemand von Euch die gleichen Erfahrungen gemacht, oder mache ich grundsätzlich etwas falsch? Was für eine Enttäuschung dass mich die Kamera quasi zwingt, ausnahmslos jedes Bild erst einmal in LR zu bearbeiten, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Wenn ich da an die tollen jpegs meiner ehemaligen X1 denke, kommen mir die Tränen, und ich fühle bezüglich der Q Ernüchterung in mir hochsteigen... Mir geht es ähnlich. Bin nachwievor total Q-begeistert, aber die Jpegs gehen gar nicht. Und jetzt lasse ich da mühsam in einer virtuellen Maschine das Lightroom mit den Standardeinstellungen drüber laufen. Das tut weh. - TK P.S.: Über die Qualität der Jpegs wurde weiter unten ja noch viel diskutiert. Aus meiner Sicht gibt es da nichts zu deuten, die Kamera hat da ein objektives Problem. Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted January 10, 2016 Share #536 Posted January 10, 2016 Mir geht es ähnlich. Bin nachwievor total Q-begeistert, aber die Jpegs gehen gar nicht. Und jetzt lasse ich da mühsam in einer virtuellen Maschine das Lightroom mit den Standardeinstellungen drüber laufen. Das tut weh. Das war für mich der Grund, die ansonsten tolle Q in andere Hände zu geben und mich wieder an den guten jpegs einer schön kompakten X2 zu erfreuen. Ich habe es bis jetzt nicht bereut. Ich mache zu viele Bilder für ausschließliche LR-Bearbeitung. Da fehlt mir neben meinem Job und den anderen Hobbys einfach die Zeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
amvox2 Posted January 10, 2016 Share #537 Posted January 10, 2016 Erst wars das Banding nun gehen die JjPEGs garnicht. Mal sehn was unsere Experten hier als nächstes finden.... Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 10, 2016 Share #538 Posted January 10, 2016 ich kenne einen Mann der braucht nicht viel Werkzeug, der ist so gut und ideenreich, der muß sich nicht mittels einer bombastischen Ausrüstung profilieren, der kann nämlich was, aber die die immer rumquaken, führen ja was ganz anderes im Schilde als gute Bilder machen, die wollen das perfekte goldene Kalb, damit sie wieder tanzen können, sich ergötzen an immer Neuem anstatt mal ein Teil zu kultivieren. Das Leica ordentlich Böcke schiesst ist ja nix Neues, aber wer tut das nicht ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted January 10, 2016 Share #539 Posted January 10, 2016 ich kenne einen Mann der braucht nicht viel Werkzeug, der ist so gut und Ideenreich, der muß sich nicht mittels einer bombastischen Ausrüstung profilieren, der kann nämlich was, ... Wer ist dieser Mann? Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
midn8 Posted January 10, 2016 Share #540 Posted January 10, 2016 Erst wars das Banding nun gehen die JjPEGs garnicht. Mal sehn was unsere Experten hier als nächstes finden.... Hehe, ich hätte noch einen. Der LCD meiner Q zeigt am linken Rand einen schönen einheitlichen braunen Farbverlauf von links nach rechts. Ca. 1 - 1,5 cm. Kann man schön bei hellen sowie monochromen Bildern sehen. Den musste ich nicht suchen/ finden. Der ist einfach da! ;-) Schicke die Q aber erst irgendwann im Laufe der Garantiezeit ein. Solange ich ungehindert fotografieren kann und die Bilder OK sind ist mir das erst einmal egal. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.