Timothy D Posted July 6, 2015 Share #281 Posted July 6, 2015 Advertisement (gone after registration) Warum nicht gleich nen kleinen Sensor kaufen? Warum nicht gleich die passende Brennweite kaufen, wäre die richtige Frage. Man croppt ja, weil der Ausschnitt nicht stimmt, nicht weil der Sensor zu gross ist. Mit dem Sensor hat das Croppen nur mittelbar zu tun. Theoretisch kann man jedes Aufnahmeformat beschneiden oder entsprechende Ausschnitte durch die Wahl der passenden Brennweite bestimmen. Praktisch ist Croppen natürlich nur sinnvoll, wenn die Qualität des Ausgabeformates nicht leidet und da bieten sich die grossen Sensoren mit den vielen Pixeln geradezu an. Also: Croppen ist ein echt praktischer Vorteil bei hochauflösenden Sensoren - wie bei Q. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 6, 2015 Posted July 6, 2015 Hi Timothy D, Take a look here Leica Q. I'm sure you'll find what you were looking for!
Graf Lomo Posted July 6, 2015 Share #282 Posted July 6, 2015 Würde ich eine Kamera mit festen 35mm wollen und wäre mir der Preis egal, würde ich die Q der X vorziehen, weil ich zusätzlich die Option von 28 und 50 hätte. Außerdem habe ich im DNG immer das volle 28er und könnte somit meinen Ausschnitt noch leicht in der Nachbearbeitung korrigieren. Und ja, ich weiß sehr genau, was ein Digitalzoom ist. Heißt bei der Q übrigens Bildfeldwähler im Prospekt. Und ja, ich genieße das Hilfsmittel des Rahmens um schon bei der Komposition meinen Crop zu wählen. M.E. Ist Crop einer der wesentlichen Vorteile, den die hohen Megapixelzahlen der Sensoren bieten. Mag daran liegen, dass die wenigsten meiner Bilder über A3 gedruckt werden. Ich finde es sehr bedauerlich, dass Fotografen, die eine "Digitalzoom" nutzen gleich unterstellt wird, sie wären einer Marketingmasche auf den Leim gegangen. Mir ist schon klar, dass man nach einem Crop kein Vollformat mehr hat. Aber ich halte VF eh für überbewertet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted July 6, 2015 Share #283 Posted July 6, 2015 Es geht doch nicht darum das Fotografen die wissen was Digitalzoom bedeutet auf irgendeinem Leim kleben. Sondern das den Unkundigen nicht erklärt wird was das eigentlich bedeutet und das ganze als eine technischer Vorteil verkauft wird. Ich habe mal auch diese Idee gehabt einfach das 28 auf die 9 zu flanschen und dann einfach zu cropen, nie wieder habe ich so wenig Spass beim knipsen gehabt. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted July 6, 2015 Share #284 Posted July 6, 2015 Genau das war meine Reaktion auf die Q, die mir sonst sehr gut gefallen hat. 28mm ist nicht meine Lieblingsbrennweite und 7MP nicht meine Lieblingsbildgrösse. Ich bin sowas von froh ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted July 6, 2015 Share #285 Posted July 6, 2015 Ich behaupte auch nicht, dass das Crop ein technisches Wunderding ist. Vielleicht könnte man aber auch mal unterstellen, dass Menschen die sich eine Q kaufen - und um die geht es hier ja - durchaus wissen, was sie tun. Und vielleicht könnte man auch mal akzeptieren, dass für manche es interessanter ist schon mit Crop das Foto zu komponieren als hinterher am Rechner. Und das ist für mich genau der Unterschied zu einer M mit einem 28er. Das Schöne ist, wer das alles nicht will, wird nicht gezwungen eine Q zu kaufen. Mich erinnert diese Dikussion an die unsäglichen Diskussionen zur Sensorgrösse. Es gibt sogar Menschen, die kaufen bewusst Kameras mit kleinerem Sensor, weil sie den Vorteil der großen Tiefenschärfe nutzen. Die Prioritäten der Nutzer sind nun mal unterschiedlich. Pop reichen 7 MP nicht, mir schon. Damit sind 7 MP für den einen richtig und für den anderen nicht. Ist doch alles gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 6, 2015 Share #286 Posted July 6, 2015 Was für ein Skandal schon wieder, Leica macht mit bei der Digitalzoom Cropmafia, obwohl niemand ausser einigen ganz Schlauen weiss was das bedeutet ;-) wäre diiiieeee gelegenheit, daß Sie es den weniger schlauen so erklären, daß sie dann ein für allemal wissen was das bedeutet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted July 6, 2015 Share #287 Posted July 6, 2015 Advertisement (gone after registration) Die Prioritäten der Nutzer sind nun mal unterschiedlich. Genau! Wenn die Kleinbild-Sensoren erst einmal 96MP haben, redet kein Mensch mehr darüber, ob Digitalzoom sinnvoll ist oder nicht. Dann croppen alle und freuen sich auf noch mehr Pixel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted July 6, 2015 Share #288 Posted July 6, 2015 wäre diiiieeee gelegenheit, daß Sie es den weniger schlauen so erklären, daß sie dann ein für allemal wissen was das bedeutet. Dicke Bretter bohren? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 6, 2015 Share #289 Posted July 6, 2015 Ich bin sowas von froh ... Bist Du nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted July 6, 2015 Share #290 Posted July 6, 2015 Bin ich doch. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted July 6, 2015 Share #291 Posted July 6, 2015 Genau! Wenn die Kleinbild-Sensoren erst einmal 96MP haben, redet kein Mensch mehr darüber, ob Digitalzoom sinnvoll ist oder nicht. Dann croppen alle und freuen sich auf noch mehr Pixel. ...aber wenn dann doch nach dem Crop nur noch 42 Mp übrig bleiben? Ich oute mich jetzt, ich mach auch schon mal einen Ausschnitt bei einem Vollformatnegativ[emoji30] Link to post Share on other sites More sharing options...
sinope73 Posted July 7, 2015 Share #292 Posted July 7, 2015 Ist nicht jedes fotografisch erzeugte Bild ein Crop aus der uns umgebenden Realität, mehr oder weniger willkürlich? Warum man im Nachhinein sein Bild nach eigenen Bedürfnissen nicht beschneiden sollte, hat sich mir nie erschlossen. Jedes Bildformat einer jeden x-beliebigen Kamera kann doch nur willkürlich gewählt sein, Fibonacci, goldener Schnitt hin oder her. Der Bildinhalt sollte doch das Format bestimmen und nicht umgekehrt. Dass der große Sensor der Q genügend Leistungsreserven zum croppen hat, gerade in Verbindung mit einem leistungsstarken Objektiv, scheint mir doch sehr wahrscheinlich. Wenn Formate wichtiger als Bildinhalte werden, stehe ich ratlos vor der Frage, was ein Fotograf mit seinem Medium und dem dazu gehörigen Gerät eigentlich will. Gruß sinope Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted July 7, 2015 Share #293 Posted July 7, 2015 Ist nicht jedes fotografisch erzeugte Bild ein Crop aus der uns umgebenden Realität, mehr oder weniger willkürlich? Warum man im Nachhinein sein Bild nach eigenen Bedürfnissen nicht beschneiden sollte, hat sich mir nie erschlossen. Genau, jedes Bild ist ein Crop. Ich glaube, die Vorurteile gegen den Beschnitt kommen aus der Zeit, wo man das Negativ oder die Datei nicht sehr stark vergrössern konnte, ohne Störungen wie Flecken, Beschädigungen, Korn oder Rauschen besonders sichtbar zu machen. Auf einem stark "gecroppten" Negativ, dass eine halbe Zeitungsseite gross gedruckt werden sollte, musste man den Fussball noch vom Korn des Films unterscheiden können. Mit dem Erscheinen hochauflösender Sensoren stellt sich die Situatation viel enstpannter dar und an darf nach Herzenslust croppen - am Ende bleibt genügend (fehlerfreie) Information für ein technisch einwandfreies Endprodukt. Deshalb: Die Cropmöglichkeit ist für uns Fotografen der grösste Vorteil des Wettlaufes der Hersteller um mehr Megapixel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted July 7, 2015 Share #294 Posted July 7, 2015 Ist dieser Vorteil nicht irgendwie grotenlangweilig? Ich stelle mir gerade vor mit 96 megapixel und einem24 er bewaffnet durch die Gegend zu ziehen,alles zu fotografieren und am PC mach ich mir dann meine Bilder. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted July 7, 2015 Share #295 Posted July 7, 2015 Ist dieser Vorteil nicht irgendwie grotenlangweilig? Ich stelle mir gerade vor mit 96 megapixel und einem24 er bewaffnet durch die Gegend zu ziehen,alles zu fotografieren und am PC mach ich mir dann meine Bilder. Unbestritten, der Freizeitwert einer Fototasche mit hochwertigsten und feinen Objektiven ist ungleich höher als der des Beschnitts in Lightroom, aber technisch ist es gleichwertig, egal ob die Vergrösserung durch Beschnitt oder den Einsatz von Brennweite entsteht. Wer hinterher croppen möchte, muss nur die gleichen Sorgfaltsregeln beachten, die er beim Einsatz eines langen Teles beachten würde, sonst taugen die Vergrösserungen nichts. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted July 7, 2015 Share #296 Posted July 7, 2015 Ist dieser Vorteil nicht irgendwie grotenlangweilig? Ich stelle mir gerade vor mit 96 megapixel und einem24 er bewaffnet durch die Gegend zu ziehen,alles zu fotografieren und am PC mach ich mir dann meine Bilder. Uwe Eigentlich "machen" die meisten ihre Bilder am PC oder früher in der Dunkelkammer. Die genaue Festlegung des Ausschnitts ist ja nur eine von vielen möglichen und oft notwendigen Bearbeitungsmöglichkeiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 7, 2015 Share #297 Posted July 7, 2015 Komm Becker, die meisten Leute die ne kleine Knipse kaufen und sich nicht weiter mit Fotografie beschäftigen kannst du doch mit Digitazoom schön ködern. Da hat der UP. nicht ganz unrecht. Aber Cropmafia ist nicht schlecht.. Uwe Bitte keine direkten und indirekten Verweise auf Antworten dieses Herrn zu meinen Kommentaren. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted July 7, 2015 Share #298 Posted July 7, 2015 Eigentlich "machen" die meisten ihre Bilder am PC oder früher in der Dunkelkammer. Die genaue Festlegung des Ausschnitts ist ja nur eine von vielen möglichen und oft notwendigen Bearbeitungsmöglichkeiten. Richtig!!! Das Forum (nicht nur dieses) ist voll davon. All diese Verfremdungen, SW-Gemurkse, HDR-Schönfärberei, u.s.w. - und wozu? Um belanglose, uninspirierte Aufnahmen aufzuhübschen, um den "Kumpels" in den verschiedenen Communities was zu zeigen. Dann noch die hohe ISO als Begleitinformation angemerkt, und alle sind happy. Ich habe nichts dagegen - echt jetzt. Nur - schade um die vielen guten Kameras und Objektive, die weitgehend unterfordert sind, bis… ja, bis zur nächsten Version dieses Kameramodells, oder bis zum Wechsel zu einem anderen Hersteller; wobei dieses dann wieder zelebriert wird, als sei das die wichtigste Entscheidung im Leben. Peace. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 7, 2015 Share #299 Posted July 7, 2015 wäre diiiieeee gelegenheit, daß Sie es den weniger schlauen so erklären, daß sie dann ein für allemal wissen was das bedeutet. Nach meiner Schätzung wissen 90% derer, die eine "Digitalzoomfunktion" nutzen, nicht was da passiert und nach meiner Erfahrung wollen sie es auch nicht wissen. Wie Du siehst war dieser Punkt längst in dem Kommentar beantwortet, auf den Du Dich beziehst. Timothy mit seinem absurden 96MP-Vorschlag ist ein prima Beispiel für diese innere Verweigerungshaltung. Oder ist es doch das Unverständnis in der Sache? Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted July 7, 2015 Share #300 Posted July 7, 2015 Richtig!!! Das Forum (nicht nur dieses) ist voll davon. All diese Verfremdungen, SW-Gemurkse, HDR-Schönfärberei, u.s.w. - und wozu? Um belanglose, uninspirierte Aufnahmen aufzuhübschen, um den "Kumpels" in den verschiedenen Communities was zu zeigen. Dann noch die hohe ISO als Begleitinformation angemerkt, und alle sind happy. Ich habe nichts dagegen - echt jetzt. Nur - schade um die vielen guten Kameras und Objektive, die weitgehend unterfordert sind, bis… ja, bis zur nächsten Version dieses Kameramodells, oder bis zum Wechsel zu einem anderen Hersteller; wobei dieses dann wieder zelebriert wird, als sei das die wichtigste Entscheidung im Leben. Peace. ... wobei diese Formen der Bearbeitung nicht einmal diejenigen sind, an die ich gedacht hatte. Dass sich nicht jedes Motiv für das Seitenverhältnis eignet, welches die Kamera anbietet, die ich gerade bei mir habe, wurde ja hier bereits erwähnt. Dass man vielleicht ein Bild in der Dunkelkammer gerade richten muss, weil man aus welchen Gründen auch immer die Kamera schräg gehalten hat, ist ja ebenfalls nichts Neues. Auch bei bester Beherrschung der Technik ist es eine Tatsache, dass mit einer digitalen Kamera die Belichtung des Bilds ein wenig anders gehandhabt werden muss als sie Ansel Adams beschreibt. Wobei auch der Adams ja schon angibt, dass nach der Belichtung eine grössere Anzahl von Arbeitsschritten erforderlich ist, um das Bild zu machen. Das Bild entsteht in den wenigsten Fällen bei der Belichtung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.