Jump to content

Leica Q


Guest

Recommended Posts

Guest rheintal

Advertisement (gone after registration)

Es gibt immer Leute, die was zu mäkeln haben, und es gibt die Mehrheit, die sich still und zufrieden ihrem Hobby widmet. Erstere sind bekannt seit Jahren - auf verschiedensten Plattformen… ich nehm' die nicht für voll.

Es gibt aber auch in Foren Teilnehmer, die Kritik an ihren geliebten Objekten offenbar schlicht nicht ertragen können und dann beginnen, andere Forenten pauschal zu diffamieren. Etwas mehr Gelassenheit in der Debatte könnte es gebrauchen, auch und gerade dann, wenn man inhaltlich nicht übereinstimmt.

 

Gruß

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 611
  • Created
  • Last Reply

Da kann ich dir voll und ganz zustimmen. Klar gehts mir auch mal so, das ein Apparat nicht erfüllt was ich erwartet habe.Die Unzulänglichkeit liegt aber nicht unbedingt am Apparat, sondern an der falschen Erwartungshaltung. Oder an meinem eigenen Unvermögen.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Advertisement (gone after registration)

Ich habe mir vor 2 Tagen die Leica Q gekauft. Ich kann überhaupt nicht nach vollziehen, warum an dieser Kamera Kritik geübt wird. Wenn ich mal zurück Blicke und sehe was Leica in den letzten Jahren so fabriziert hat (T-Linie, X-Vario, V-Lux, D-Lux und Leica C) ist die Q wie ein Erdbeben in die richtige Richtung. Was jahrelang versäumt worden ist, man lief ja regelmäßig der Konkurrenz nur hinterher, wurde mit der Q auf einen Schlag weggemacht. Die Q hat eines der besten Objektive auf dem Markt, sie hat einen super schnellen Autofokus, sie macht 10 Bilder/S was auch einen Topwert darstellt, sie hat einen Bildstabilisator, sie hat den vielleicht besten digitalen Sucher den es auf dem Markt gibt, sie hat eine Vollautomatik mit Motivprogrammen, sie hat ein Touchdisplay vom allerfeinsten, sie hat eine Verarbeitung und Haptik die absolut konkurrenzlos ist und sie hat eine Bildqualität wo man einfach nur staunen kann. Man könnte sicher noch mehr aufzählen aber es soll aufs erste mal gut sein. Das sind teilweise Dinge, die man an einer Leica nie und nimmer vermuten würde die aber alle Sinn machen. 

Man kann sicher an allem rummeckern. Man wird immer irgendwo einen Grund finden wenn man danach sucht. An jeder noch so guten Kamera, Auto, Uhr usw. Nur man sollte einfach mal die Kirche im Dorfe lassen und die Sachen objektiv betrachten und nicht immer das Negative suchen....

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir vor 2 Tagen die Leica Q gekauft. Ich kann überhaupt nicht nach vollziehen, warum an dieser Kamera Kritik geübt wird. Wenn ich mal zurück Blicke und sehe was Leica in den letzten Jahren so fabriziert hat (T-Linie, X-Vario, V-Lux, D-Lux und Leica C) ist die Q wie ein Erdbeben in die richtige Richtung. Was jahrelang versäumt worden ist, man lief ja regelmäßig der Konkurrenz nur hinterher, wurde mit der Q auf einen Schlag weggemacht. Die Q hat eines der besten Objektive auf dem Markt, sie hat einen super schnellen Autofokus, sie macht 10 Bilder/S was auch einen Topwert darstellt, sie hat einen Bildstabilisator, sie hat den vielleicht besten digitalen Sucher den es auf dem Markt gibt, sie hat eine Vollautomatik mit Motivprogrammen, sie hat ein Touchdisplay vom allerfeinsten, sie hat eine Verarbeitung und Haptik die absolut konkurrenzlos ist und sie hat eine Bildqualität wo man einfach nur staunen kann. Man könnte sicher noch mehr aufzählen aber es soll aufs erste mal gut sein. Das sind teilweise Dinge, die man an einer Leica nie und nimmer vermuten würde die aber alle Sinn machen. 

Man kann sicher an allem rummeckern. Man wird immer irgendwo einen Grund finden wenn man danach sucht. An jeder noch so guten Kamera, Auto, Uhr usw. Nur man sollte einfach mal die Kirche im Dorfe lassen und die Sachen objektiv betrachten und nicht immer das Negative suchen....

 

so wie dies auch bei der XVario geschehen, deren objektiv 28-70mm ebenfalls zu den besten zählt. die häufig angemeckerte lichtstärke kompensiere ich mit etwas mehr ISO, was der excellenten BQ keinerlei abbruch tut. dto zu moderaten crop's 135mm / 175mm. die nativen zoomstufen 28mm, 35mm, 50mm und 70mm entsprechen qualitativ der von FB.

 

V-Lux, D-Lux und C müssen hier aufgrund ihrer deutlich kleineren bis kleinsten sensoren aussen vor gelassen werden. nach meinen erfahrungen mit V-Lux 2 und 3, D-Lux 5 und 6 sowie der C, baugleich zur Lumix LF1, sind durchaus auch sehr gute ergebnisse möglich. doch die BQ der XVario ist sichtbar besser und die "Q" wird hier nochmals eins drauflegen.

übrigens, die Lumix LF1, meine backup begleiterin zur XVario, meistert ihre aufgabe zur teleerweiterung sehr sehr gut. als lichtstarke und universelle all-in-one kommt die D-Lux (109) zum einsatz. könnte ich mir auch alles mit der "Q" vorstellen.

von einem erdbeben zu sprechen scheint mir doch zuviel des guten. diiieeee ...... perfekte kamera gibt es eben nicht. dies trifft auch auf die neuen vollformat modelle Q oder SL, zu.

 

abschließend glückwunsch zu Deiner "Q" verbunden mit viel viel spaß beim "Q"-grafieren.

 

gruß, klaus-michael 

Link to post
Share on other sites

Ich sehe die V-Lux, D-Lux und C nicht als wirkliche Leica Kameras an. Das sind Kooperationen mit Panasonic zu überteuerten Preisen. Kann ja jeder eine andere Meinung dazu haben. Bei der X-Vario war ich halt extrem entäuscht, weil ich mir schon damals sowas wie die Q gewünscht hätte und dann bitter entäuscht wurde. Dieser langsame Autofokus, kein Sucher und kein Vollformat....das gleiche dann mit dem T-System. Für mich eher ein Lifestyle Produkt als eine sinnvolle Kamera. Das war nix.....

Wie gesagt, ich dachte Leica hängt immer mit der Technik hinterher. Was ich wirklich schade fand, weil die Marke doch eigentlich so eine grandiose Geschichte aufweisen kann.

Als nun die Q rauskam, waren wohl viele überrascht, daß Leica doch noch zu sowas in der Lage ist. Damit hatten die meisten wohl nicht mehr gerechnet...

Das ist für mich im Vergleich zu all dem was in den letzten Jahren gemacht wurde schon wie ein Erdbeben....sozusagen ein Aufstieg vom hinter her galoppieren zum Frontrunner.

Link to post
Share on other sites

Ich sehe die V-Lux, D-Lux und C nicht als wirkliche Leica Kameras an. Das sind Kooperationen mit Panasonic zu überteuerten Preisen. Kann ja jeder eine andere Meinung dazu haben. Bei der X-Vario war ich halt extrem entäuscht, weil ich mir schon damals sowas wie die Q gewünscht hätte und dann bitter entäuscht wurde. Dieser langsame Autofokus, kein Sucher und kein Vollformat....das gleiche dann mit dem T-System. Für mich eher ein Lifestyle Produkt als eine sinnvolle Kamera. Das war nix.....

Wie gesagt, ich dachte Leica hängt immer mit der Technik hinterher. Was ich wirklich schade fand, weil die Marke doch eigentlich so eine grandiose Geschichte aufweisen kann.

Als nun die Q rauskam, waren wohl viele überrascht, daß Leica doch noch zu sowas in der Lage ist. Damit hatten die meisten wohl nicht mehr gerechnet...

Das ist für mich im Vergleich zu all dem was in den letzten Jahren gemacht wurde schon wie ein Erdbeben....sozusagen ein Aufstieg vom hinter her galoppieren zum Frontrunner.

 

ok, V-Lux, D-Lux und C panaleica's stellst Du nun auch aussen vor.

 

XVario, deren AF empfinde ich nicht als langsam. liegt wohl daran, daß ich die XV für landschaftsmotive, weniger für bewegungsrelevante motive, einsetze.

 

... kein sucher?? den gibt es doch optional als aufstecksucher. durch seine variable nutzungsmöglichkeit sind bodennahe motive komfortabler umzusetzen. darüberhinaus ermöglicht er in bezug auf personenaufnahmen mehr diskretion.

 

kein vollformat, na ja, den grund dafür belegt die SL mit ihrem big 24-90mm. bei der "Q" ist die objektivgröße aufgrund der FB weniger auffällig.  

für semi- und vollprofesionelle fotografen geht kein weg an vollformat bis mittelformat vorbei. für die allermeisten der anderen akteure, die keinesfalls auf sehr gute BQ verzichten wollen, reichen die APS "X-en" wie auch die "T" in verbindung mit erstklassigen objektiven allemal.

 

FAZIT: Leica hat mit Ihren - vollformat neuzugängen - nun für jeden anspruch etwas im angebot, insofern hat sich schon etwas bewegt und gut ist.

 

gruß

klaus-michael    

Link to post
Share on other sites

Was soll ich denn mit diesen fummeligen Aufstecksuchern anfangen ? Ein Aufstecksucher ist auch immer ein Schwachpunkt. Eckt man wo an oder bleibt wo hängen ist er kaputt. Mit der Zeit wird er wackelig usw. Für mich gehört ein Sucher in eine Kamera und nicht obendrauf wie ein Blitz....außerdem wird die Kamera unhandlicher und man muß wieder ein Teil mehr mit rumschleppen....

Wenn man den AF der X-Vario mit dem der Q vergleicht reden wir über Welten. Genauso bei dem der X. Da hat sich bei Leica eine Menge getan....

Ob man Vollformat braucht oder nicht muß jeder selbst entscheiden. Außer Frage steht auch, daß eine X oder T hervorragende Bilder macht....

Es fehlen hat meiner Ansicht nach nur einige Dinge an diesen Kameras. 

Ich möchte auch mal eine Vollautomatik oder ein Motivprogramm nutzen wenn es schnell gehen muß.....Ob der Bildstabilisator be einer 1,7 Festbrennweite sein muß sei dahin gestellt. Schön ist halt, daß man all diese Möglichkeiten hat und man selbst wählen kann, was man davon nutzt. 

 

Die T würde ich mir schon aus design-technischen Punkten nicht zu legen. Außerdem sind Systemkameras, zwecks der Rumschlepperei der Objektive nicht meine Sache. Meine Kamera muß kompakt, schnell, einfach zu bedienen und immer Griff bereit sein..Außerdem sollte sie hervorragende Bilder machen und noch, wenn irgendwie möglich, toll aussehen und super wertig verarbeitet sein....wer all dies sucht, für den ist die Q ein Traum.

Link to post
Share on other sites

Was soll ich denn mit diesen fummeligen Aufstecksuchern anfangen ? Ein Aufstecksucher ist auch immer ein Schwachpunkt. Eckt man wo an oder bleibt wo hängen ist er kaputt. Mit der Zeit wird er wackelig usw. Für mich gehört ein Sucher in eine Kamera und nicht obendrauf wie ein Blitz....außerdem wird die Kamera unhandlicher und man muß wieder ein Teil mehr mit rumschleppen....

Wenn man den AF der X-Vario mit dem der Q vergleicht reden wir über Welten. Genauso bei dem der X. Da hat sich bei Leica eine Menge getan....

Ob man Vollformat braucht oder nicht muß jeder selbst entscheiden. Außer Frage steht auch, daß eine X oder T hervorragende Bilder macht....

Es fehlen hat meiner Ansicht nach nur einige Dinge an diesen Kameras. 

Ich möchte auch mal eine Vollautomatik oder ein Motivprogramm nutzen wenn es schnell gehen muß.....Ob der Bildstabilisator be einer 1,7 Festbrennweite sein muß sei dahin gestellt. Schön ist halt, daß man all diese Möglichkeiten hat und man selbst wählen kann, was man davon nutzt. 

 

Die T würde ich mir schon aus design-technischen Punkten nicht zu legen. Außerdem sind Systemkameras, zwecks der Rumschlepperei der Objektive nicht meine Sache. Meine Kamera muß kompakt, schnell, einfach zu bedienen und immer Griff bereit sein..Außerdem sollte sie hervorragende Bilder machen und noch, wenn irgendwie möglich, toll aussehen und super wertig verarbeitet sein....wer all dies sucht, für den ist die Q ein Traum.

 

ich benutze seit den D-Luxen, also schon jahre, aufstecksucher und hatte noch nie ein problem oder schaden damit bzw. daran. sie sind bei mir dauerhaft angedockt und somit wackelte da bisher noch nie was. 

 

zu guter letzt, wegen der lästigen objektiv rumschlepperei entschied auch ich mich seinerzeit für die mehrere brennweiten beinhaltende XVario, die abgesehen vom sensor ansonsten all das hat was die "Q" auch auszeichnet, bis auf das zoom.

 

PS: im gegensatz zu Dir nutze ich weder vollautomatik noch motivprogramme, auch wenn es mal schnell gehen muß. vollautomatik+motivprogramme sind toll für knipser, dem fotografen nehmen sie vieles aus der hand und das will ich eben nicht. 

 

damit beende ich hier meine beiträge und lasse die zeit für Dich arbeiten.  

 

klaus-michael

Link to post
Share on other sites

ich benutze seit den D-Luxen, also schon jahre, aufstecksucher und hatte noch nie ein problem oder schaden damit bzw. daran. sie sind bei mir dauerhaft angedockt und somit wackelte da bisher noch nie was. 

 

zu guter letzt, wegen der lästigen objektiv rumschlepperei entschied auch ich mich seinerzeit für die mehrere brennweiten beinhaltende XVario, die abgesehen vom sensor ansonsten all das hat was die "Q" auch auszeichnet, bis auf das zoom.

 

PS: im gegensatz zu Dir nutze ich weder vollautomatik noch motivprogramme, auch wenn es mal schnell gehen muß. vollautomatik+motivprogramme sind toll für knipser, dem fotografen nehmen sie vieles aus der hand und das will ich eben nicht. 

 

damit beende ich hier meine beiträge und lasse die zeit für Dich arbeiten.  

 

klaus-michael

Ich habe meine XV wegen des fehlenden Suchers  verkauft. Ich komme einfach mit dem Aufstecksucher (EVF2) nicht zurecht. Eine XV mit dem eingebauten Sucher der Q würde ich super finden!

Link to post
Share on other sites

… Wenn ich mal zurück Blicke und sehe was Leica in den letzten Jahren so fabriziert hat (T-Linie, X-Vario, V-Lux, D-Lux und Leica C) ist die Q wie ein Erdbeben in die richtige Richtung. Was jahrelang versäumt worden ist, man lief ja regelmäßig der Konkurrenz nur hinterher, wurde mit der Q auf einen Schlag weggemacht.…

 

Ich hab' ja keine Ahnung wieviel Hilfestellungen du zum fotografieren brauchst. Aber man kann sogar gute Fotos z.B. mit einer Lochkamera machen. Nur so zwischendurch bemerkt.

 

Sharif

Link to post
Share on other sites

Aber man kann sogar gute Fotos z.B. mit einer Lochkamera machen.

Dann gib mir mal Hilfestellung: Warum sieht man bei den vielen ernstzunehmenden Wettbewerben keine Siegerfotos, die mit einer Lochkamera gemacht wurden? Nenne mir einen Berufsfotografen, der mit einer Lochkamera arbeitet. Nur mal so nebenbei bemerkt.....

Link to post
Share on other sites

Eine X-Vario hat außer dem fehlenden Sucher, keinen Bildstabilisator, einen komplett anderen Sensor, keine Automatiken, langsamer AF, kein AF Hilfslicht usw. Allein der fehlende Sucher ist ein klares Knockout Kriterium für mich. Wie fotografierst du wenn mal richtig die Sonne scheint ??

Dann kann man eigentlich nur blind drauf halten weil sehen auf dem Live View kann man eigentlich nix mehr....

Wie man fotografiert, ob mit oder ohne Automatik muß schon jeder für sich selbst entscheiden. Die Automatiken sind heute schon sehr sehr gut eingestellt, daß man auch da wunderbare Bilder machen kann. Gerade wenns mal richtig schnell gehen soll....

Soll aber nicht heißen, daß man ohne Automatik natürlich mehr eigene Eingriffe in die Fotografie hat und das Bild besser selbst gestalten kann....was auch eine schöne Sache ist. Jeder eben wie er mag. Dafür bietet einem die Q ja beide Möglichkeiten an....

 

Die Q mit einem kleinen Zoom wäre natürlich die absolute Überkamera. Was sollte man dann noch an einer Kamera besser machen ??? Ja, vielleicht noch eine Akkulaufzeit auf Spiegelreflex Niveau....Beides wird's aber wahrscheinlich nie geben.  Zumindest nicht die nächsten Jahre.

Link to post
Share on other sites

Dann gib mir mal Hilfestellung: Warum sieht man bei den vielen ernstzunehmenden Wettbewerben keine Siegerfotos, die mit einer Lochkamera gemacht wurden? Nenne mir einen Berufsfotografen, der mit einer Lochkamera arbeitet. Nur mal so nebenbei bemerkt.....

You are heavy on the Woodway. Es gibt beides, zumindest wenn man die wachsweiche Formulierung wörtlich nimmt. Erstens: was ist denn bitte ein ernstzunehmender Wettbewerb? Wieviel Punkte auf welcher Skala braucht man denn damit ein Wettbewerb ernstzunehmend ist? Zählt der jährliche weltweite Wettbewerb zum Pinhole Day dazu?

Ja und ich kenne sogar persönlich einen Berufsfotografen der lochkameras verwendet. Natürlich nicht ausschließen, sogar eher selten, aber das ist ja kein Widerspruch zur obigen Aussage.

Man dar einfach nie vergessen das ein Berufsfotograf auch ein reiner Künstler sein kann. Und wenn er sein Geld mit seiner Kunst verdient....dann ists halt sein Beruf. Warum sollte eine Pinhole da kein Mittel sein eine Vorstellung in die Realität umzusetzen?

Für mich wieder mal eine typische Tellerrand Geschichte!

Link to post
Share on other sites

Es ist wie (fast) immer hier im Forum. Grabenkämpfe und der berühmte Streit um des Kaisers Bart anstatt die gemeinsame Freude an einem wunderbaren Hobby zu teilen. Eigentlich fehlt jetzt nur noch, dass Becker um die Ecke kommt und sagt: "Analog ist eh viel besser." :-)

Nun es wäre natürlich leichter gemeinsame Freude zu haben, wenn die Freude des Einzelnen nicht mit der Schmäh auf andere photographische (Leica) Produkte einherginge, für die sich Andere die sich gerne mitfreuen würden oder könnten, bewußt entschieden haben und zu ihnen stehen.

Ich will mich da im Allgemeinen auch gar nicht ausnehmen- manch einer wird sich vielleicht noch an meinen Frust bezüglich des Erscheinens der X-Vario erinnern.

 

Mir kommen die Kritikpunkte hier an den anderen Leica Produkten tlw etwas irrational vor.

Dinge wie ausleiernde, abbrechende Aufstecksucher zb. sind doch eine reine Kopfsache. Sowas passiert überhaupt nicht wirklich, und wenn doch, weil gibt nichts was nicht gibt, auch nicht häufiger als : Kamera fällt runter-kaputt.

Und ausleiern kanns schon gar nicht weil sich das Rad zur Fixierung ja beliebig stramm einstellen lässt. Wenn was leiert- dann wird halt weiter zugedreht.

Ich kann auch nicht nachvollziehen wieso ein Motivprogramm die Dinge schneller macht, als zum Beispiel eine Blendenautomatik. Und die normalen Programmautomatiken hat die X-Varion selbstverständlich.

Motivprogramme sind, wie ich sie kenne, so umgesetzt: Man wählt eine Position des Programmwahlrads und kann ab dann unter ca. 20-50 Motivprogrammen eins das passt wählen. Wie das nun schneller gehen soll als ich stell eine Wunschblende ein und lasse die Kamera die Zeit zusteuern, oder ich wähle eine Zeit und überlass den Rest der Blendenautomatik, erschließt sich mir absolut 0! Aber jeder Jeck ist anders- hier kommt mir das aber zu speziell vor als das man daraus Leica "einen Strick drehen" könnte.

Eigentlich wollte da jemand eine Sony mit all ihren Features und Möglichkeiten, mit einer Leica Aufschrift.

Und ein wenig lustig finde ich das Ausgrenzen von D-LUX, V-LUX und co, weil das ja Kooperationen mit Panasonic waren.

Äh hallo? Die Leica Q und die Leica SL sind ganz offensichtlich ganz genauso Kooperationen mit Panasonic!

Der  Unterschied ist nur das Pana sie nicht unter eigenem Namen anbietet. Der tolle AF geht auf den Deckel von Pana. Sogar die Accus sind gleich zu den Panasonic Modellen (bei der Q) und wer eine Panasonic GX8 sein eigen nennt, findet sich mit der Q in vielerlei Beziehung sofort zurecht.

Letztlich noch ein Foto wie man mit Aufstecksucher umgehen kann ohne das es viel aufträgt.

Das gibts meist schon ab Werk dazu. Eine Sucheroption einfach weg zu leugnen weil man sie selbst für unpraktisch und problemanfällig hält ist doch auch irgendwie Banane. Wie soll man denn photographieren wenn die Sonne so hell scheint das man auf dem Display nix mehr erkennt? wurde hier gefragt. (eigentlich gar nicht!) - na dann pack ich den Aufstecksucher  halt aus seinem kleinen Täschchen aus, das unterwegs überhaupt nicht negativ auffällt, und nutze ihn solange, dann pack ich ihn wieder weg.

Manche Leute haben immer Probleme, andere haben Lösungen!

Dennoch ist die Q die beste kompakte digitale Leica mit der ich je geknipst hab, und ich will sie auch!

Denn viele Unterschiede und Vorteile ggü den Vorgängern sind absolut unbestreitbar.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...