Mefty Posted July 7, 2015 Share #341 Â Posted July 7, 2015 Advertisement (gone after registration) Die Q bzw. M polarisiert also auch hier im Leica Forum? Interessant Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 7, 2015 Posted July 7, 2015 Hi Mefty, Take a look here Leica Q. I'm sure you'll find what you were looking for!
Timothy D Posted July 7, 2015 Share #342 Â Posted July 7, 2015 Die Q bzw. M polarisiert also auch hier im Leica Forum? Â Wie kommst Du denn jetzt darauf? Â Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 7, 2015 Share #343 Â Posted July 7, 2015 Das liegt nur am Polarisationsfilter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted July 7, 2015 Share #344 Â Posted July 7, 2015 Soviel war seit dem Sensordesaster nicht mehr los! Â Geil! Â Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 7, 2015 Share #345  Posted July 7, 2015 Außerdem sollst Du mit dem Gezänk aufhören - oben kriegt schon einer den Blues deswegen. Blues passt doch zur Q. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 7, 2015 Share #346 Â Posted July 7, 2015 Soviel war seit dem Sensordesaster nicht mehr los! Â Geil! Â Uwe Na warte mal, wenn rauskommt, wer den Q-Sensor baut. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
leiceria Posted July 7, 2015 Share #347  Posted July 7, 2015 Advertisement (gone after registration) Nun ja, der Crop ist eben nur ein Ausschnitt, der die perspektivische Darstellung ja nicht verändert.  wenn es nachträglich am Computer geschieht. Im Unterschied dazu habe ich bei der Q, bei zugeschaltetem Rahmen, z.B. 50 mm, die Möglichkeit, durch Standortwechsel die Perspektive zu verändern. Das kann durch aus von Vorteil sein.  Gruß leiceria Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted July 7, 2015 Share #348  Posted July 7, 2015 Na warte mal, wenn rauskommt, wer den Q-Sensor baut. ;-) Wenn die Sensoren so lange halten wie die Taschenrechner der Marke, dann muß einem nicht Bange werden Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted July 7, 2015 Share #349  Posted July 7, 2015 Ätsch, meine M ist jetzt auch eine Q. Ich nehme einfach nur noch das 28er mit. Seit dem gibt es auch eine Q Monochrom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted July 7, 2015 Share #350 Â Posted July 7, 2015 Na warte mal, wenn rauskommt, wer den Q-Sensor baut. ;-) Warten wir erst mal ab wenn die Q mit Wechselbajonett und einer schnicken Objetivlinie kommt! Â Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted July 7, 2015 Share #351  Posted July 7, 2015 Leica könnte doch Objektive für die Q anbieten. Und weil die dann, wegen des nicht vorhandenen Wechselbajonetts, nicht an der Q betrieben werden können, wäre das eine Steigerung der M Edition 60. Seht her, ich habe Objektive, die passen zwar an keine Kamera, sind aber die besten Welt! Link to post Share on other sites More sharing options...
k-hawinkler Posted July 7, 2015 Share #352  Posted July 7, 2015 Leica könnte doch Objektive für die Q anbieten. Und weil die dann, wegen des nicht vorhandenen Wechselbajonetts, nicht an der Q betrieben werden können, wäre das eine Steigerung der M Edition 60. Seht her, ich habe Objektive, die passen zwar an keine Kamera, sind aber die besten Welt!  Wirklich? Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted July 7, 2015 Share #353  Posted July 7, 2015 Soviel im Brustton der Überzeugung vorgetragenes Un- oder Halbwissen wie in diesem thread, das geht auf keine Q-haut!  Mein Vorschlag: kauft doch ein 210mm Super Angulon und fangt mit einer 8x10"-Kamera an. Das ergibt schon vollformatig ein gutes Weitwinkel und am FullFormat ein so starkes Tele, dass M-Sucher-Gewöhnte kaum damit zurecht kommen werden :-)) Am Besten montiert ihr einen Kreuzschlitten in der Schärfenebene, auf dem ihr dann einen kleineren Senor montiert. Dann braucht ihr die Kamera nur noch an einem guten Aussichtspunkt in die Gegend zu stellen und könnt alle Bilder per Ausschnitt / Crop bekommen, die ihr euch nur vorstellen könnt - oder? Das bisschen Adaptiererei wird euch schon gelingen, vor allem denen, die von einer Q mit Wechselobjektiven träumen.  Jetzt aber im Ernst: Dass Crop gleich ist mit Einsatz einer längeren Brennweite stimmt natürlich nur für Bilder. die den gleichen Mittelpunkt haben. Jeder nicht zentrische Crop hat natürlich eine andere Perspektive wie ein vom gleichen Standpunkt mit einer längeren Brennweite aufgenommenes Foto gleichen Bildwinkels. Wer wird schon auf die Idee kommen, aus einer Super-WW-Aufnahme nur den geometrisch richtig abgebildeten, uns aber verzerrt erscheinenden Teil aus einer der Ecken zu nehmen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 7, 2015 Share #354  Posted July 7, 2015 Wenn die Sensoren so lange halten wie die Taschenrechner der Marke, dann muß einem nicht Bange werden  Du wirst es kaum glauben, ich hab hier einen BRAUN taschenrechner aus dem jahr 1965 !!! liegen, der funktioniert noch einwandfrei und ist designmäßig und ergonomisch unschlagbar. analoge technik mit digital gestylten ziffern und das vor 50 jahren. soll einer sagen, zu alt !!!  übrigens war für den apple boss das BRAUN design so genial, dass er dieses letztlich von seinem freund und BRAUN-chefdesigner übernommen hat.  ok, schluß damit, wir sind ja hier bei Leica.  klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
sinope73 Posted July 7, 2015 Share #355  Posted July 7, 2015 Jetzt aber im Ernst: Dass Crop gleich ist mit Einsatz einer längeren Brennweite stimmt natürlich nur für Bilder. die den gleichen Mittelpunkt haben. Jeder nicht zentrische Crop hat natürlich eine andere Perspektive wie ein vom gleichen Standpunkt mit einer längeren Brennweite aufgenommenes Foto gleichen Bildwinkels. Wer wird schon auf die Idee kommen, aus einer Super-WW-Aufnahme nur den geometrisch richtig abgebildeten, uns aber verzerrt erscheinenden Teil aus einer der Ecken zu nehmen?  So dezidiert konnte ich das in meinem #325 leider nicht beschreiben, habe aber genau das gemeint. Vielen Dank für die Ausführungen… !  (Die Idee mit der Großformatkamera ist übrigens auch drollig…  )  Gruß sinope Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted July 7, 2015 Share #356  Posted July 7, 2015 @kmb  Das glaube ich tatsächlich kaum. Der legendäre Braun ET66 kam 1987 auf den Markt. Erste Taschenrechner mit roten oder türkisen Leuchtziffern gab es von Casio, sanyo, TI und HP ab 1970, bezahlbare von sharp ab 1973. Ich erinnere mich noch an den Anblick einer Olympia-Tischrechenmaschine im Entwicklungsbereich einer Pharmafirma , die mir als Schüler wie ein Wundertraum vorkam. Das war 1967... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted July 7, 2015 Share #357  Posted July 7, 2015 Ich habe nicht gesagt, daß Du nicht weißt wie sie funktioniert, sondern daß Du sie nie verstanden hast. Das ist nur nicht etwas ganz anderes - das ist viel schlimmer ;-)    Mir geht das mit Frauen so, aber da weiß ich noch nicht mal wie sie funktionieren...  Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted July 7, 2015 Share #358  Posted July 7, 2015 Leica könnte doch Objektive für die Q anbieten. Und weil die dann, wegen des nicht vorhandenen Wechselbajonetts, nicht an der Q betrieben werden können, wäre das eine Steigerung der M Edition 60. Seht her, ich habe Objektive, die passen zwar an keine Kamera, sind aber die besten Welt! Zielgruppe: ehemallige R Fotografen Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted July 7, 2015 Share #359  Posted July 7, 2015    Mit ist schon klar, dass es einige nervös macht, wenn nicht die volle Pixelzahl aufs Bild bekommt, wenn man davon absieht, dass sie das bei der Q (26,3 MP) sowieso nicht tut, weil die digitale Verzeichnungskorrektur daraus 24MP und ein paar Zerquetschte macht. Für einen echten M-Jünger, ist das natürlich hart zu hören und zu wissen, dass eine Optik ein nicht vollständig auskorrigiertes Ergebnis liefert, was notfalls auch auf "echten" Film abgebildet werden könnte.  Leica korrigiert nur noch das optisch, was man nicht elektronisch hinkriegt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted July 7, 2015 Share #360 Â Posted July 7, 2015 Leica korrigiert nur noch das optisch, was man nicht elektronisch hinkriegt! Â Man fotografiert auch nicht mehr auf echtem Film! Â Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.