Jump to content

Leica Q


Guest

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe meine Kamera gerade bei Leica angemeldet. Zunächst habe ich die Kategorie Q nicht gefunden, aber dann:

unter Kompaktkameras.............

 

Ja, das ist bei Leica etwas inkonsequent... im Service Bereich ist das Kriterium "Wechselobjektive": ohne Wechselobjektive sind es Kompaktkameras (also auch X, X-Vario und eben die Q), alle anderen haben eigene Sektionen. Auf der Webseite ist das anders: hier sind nur die Panasonic Nachbauten unter Kompaktkameras einsortiert und alle "ernsthaften" Leicas haben ihre eigene Sektion.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 611
  • Created
  • Last Reply

mir war eine M mit Objektiv immer zu teuer, kein Autofokus, zu schwer. 

 

die Q passt ins Budget, 35mm meine Lieblingsbrennweite. Kostenlos dazu:

Makro. Weitwinkel. Und mit 50mm ordentlche Portraitbrennweite. 

Dazu einen Live-Sucher mit schnellem Autofokus. Sogar Touch, was ich zur Wiedergabe nutze.

 

ich vermisse nix und bin mit den Bildergebnissen zufrieden.

lediglich das sie nicht auf dem Gehäuse plan aufliegt, sondern auf der Streulichtblende ist blöd. 

 

Software: die Q sollte sich die bevorzugte Brennweite dauerhaft merken. Ist 35 beim Ausschalten aktiviert, geht sie auch so wieder an. Ist aber 28 oder 50 aktiv, dann geht sie auch da wieder an. Das ist bei meiner Dlux einzustellen - finde ich besser. 

 

Ansonsten freue ich mich total soviel ausgegeben zu haben. Gefühlt die Hälfte für mehr Möglichkeiten. 

 

"Portrait":

 

 

 

exemplarisch nehme ich einmal diesen Beitrag, um eine Frage zu stellen, die sich mir bei diesem und ähnlichen Beiträgen aufdrängt:

Wenn man sowieso nur(häufig) einen Teil des Sensors benutzt, warum kauft man sich dann eine teure FF Kamera.

Wäre eine z.B. X2 hier nicht die viel bessere Wahl?

Oder eine GM5 mit einem Olympus 25mm?

 

Auch der Hinweis auf ein Tri-Elmar verstehe ich nicht. Warum kauft man sich, mit der Argumentation ein Tri-Elmar und kein 28mm?

 

Welcher Gedanke steht hinter dem Kauf?

Natürlich kann man mit einem Porsche einen Acker pflügen, aber eigentlich erwartet man doch einen Traktor.

Link to post
Share on other sites

Um auf Zuschrift #262 zu antworten: Ich habe auch für meine M ein 28er, aber wenn es nun einmal mit kleinem Gepäck auf Reisen gehen soll, sind eben nur ein 28 manchmal zu wenig, auch wenn ich die meisten Aufnahmen damit mache. Mit dem TriElmar habe ich daher einfach mehr Möglichkeiten als nur mit einer Brennweite. Croppen ist auch nicht immer eine optimale Lösung. Bei der Q weiß man, dass man auf eine Brennweite beschränkt ist und verwendet dann ggf. eine zweite Kamera mit einer anderen Brennweite zusätzlich. Im kürzlich beendeten Urlaub reichte mir die Q allerdings vollkommen aus; ich finde die Beschränkung auf nur eine Brennweite inzwischen sogar als ganz spannend. Meine M mit dem TriElmar blieb daher daheim...

Link to post
Share on other sites

 

Welcher Gedanke steht hinter dem Kauf?

Meine Vermutung: Das Unverständnis der technischen Hintergründe des Begriffs "Digitalzoom".  Nach meiner Schätzung wissen 90% derer, die eine "Digitalzoomfunktion" nutzen, nicht was da passiert und nach meiner Erfahrung wollen sie es auch nicht wissen. Digitalzoom ist eine der erfolgreichsten herstellerfreundlichen irreführenden Marketingwortblasen, die ich kenne. Und daß Leica sie bei einer hochwertigen Kamera benutzt, mißbillige ich.

Link to post
Share on other sites

exemplarisch nehme ich einmal diesen Beitrag, um eine Frage zu stellen, die sich mir bei diesem und ähnlichen Beiträgen aufdrängt:

Wenn man sowieso nur(häufig) einen Teil des Sensors benutzt, warum kauft man sich dann eine teure FF Kamera.

Wäre eine z.B. X2 hier nicht die viel bessere Wahl?

Oder eine GM5 mit einem Olympus 25mm?

 

 

 

Jetzt kommt schon wieder einer mit der Panasonic GM5. Was bitte ist an einer GM5 auch nur ansatzweise irgendwie vergleichbar? Mäusedisplay mit Plastikgehäuse, fiddligem Touchscreen und Mäusesensor.

 

Bitte, wer eine Pana GM5 sucht oder will hat doch bei weitem keine Q auf der Auswahlliste. Da liegt preislich ein ganzes A7R-II Kit dazwischen. 

 

 

 

Zur eigentlichen Frage.

Die Q bietet 28mm auf einem Vollformatsensor. Sie bietet darüber hinaus gecroppt 35mm auf 1,3x Crop und 15MP und 50mm auf fast 2x Crop und 8MP. Crop hat seine bekannten Vor- und Nachteile, wobei der Vorteil eindeutig ist, daß man hier einen exzellenten Vollformatsensor croppt und somit nach wie vor zu allen Vorzügen kommt.

 

Selbst wenn man vorwiegend oder häufig 35mm benutzt, ist die Q keine schlechte Wahl. Bei fast identischer MP Anzahl wie eine X (113) bietet sie den deutlich besseren und eingebauten Sucher, den besseren Verschluss (weil in Kombination mit EV über 1/2000 hinausgehend), den ansich besseren Sensor, das Blendenrad dort wo es hingehört, die 2-Achsen Wasserwaage, den sehr viel schnelleren AF, die bessere Blende weil nicht so schnell im Nahbereich runtergeregelt wird und natürlich nach wie vor den besseren Cropfaktor weil 1,3x statt 1,5x uvm

 

Lediglich wer häufig 50mm braucht, wird bei 8MP je nach Anwendung nicht besonders glücklich.

 

Unterm Strich ist eine Q irgendwo eine recht geschickte Kombination aus M(240) mit 28mm und X (113) mit besserem Cropfaktor - das ganze mit sämtlichen Q Vorteilen.

Link to post
Share on other sites

Für mich ist die Q eine Kamera mit 28mm Objektiv.

 

Und dann hat bietet sie noch das Zusatzfeauture, die Cropergebnisse von zwei anderen Brennweiten beim Knipsen einschätzen zu können.

 

Dieses Zusatzfeature kann aber doch nicht ernsthaft einen Kritipunkt darstellen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Jetzt kommt schon wieder einer mit der Panasonic GM5. Was bitte ist an einer GM5 auch nur ansatzweise irgendwie vergleichbar? Mäusedisplay mit Plastikgehäuse, fiddligem Touchscreen und Mäusesensor.

 

http://www.photoscala.de/Artikel/Kompakte-Systemkamera-Lumix-GM5

Hier kannst Du dir einmal das Gehäuse der GM5 anschauen.

 

Man kommt natürlich unweigerlich auf den vergleich, weil die Q bei 50mm einen sehr ähnlichen cropfaktor hat.

Link to post
Share on other sites

Für mich ist die Q eine Kamera mit 28mm Objektiv.

 

Und dann hat bietet sie noch das Zusatzfeauture, die Cropergebnisse von zwei anderen Brennweiten beim Knipsen einschätzen zu können.

 

Dieses Zusatzfeature kann aber doch nicht ernsthaft einen Kritipunkt darstellen.

Wie gesagt, ich habe ja geschrieben:

"Wenn man sowieso nur(häufig) einen Teil des Sensors benutzt, warum kauft man sich dann eine teure FF Kamera."

 

Bei Hauptnutzung der 28mm stellt sich die Frage natürlich nicht.

Link to post
Share on other sites

Dieses Zusatzfeature kann aber doch nicht ernsthaft einen Kritipunkt darstellen.

 

Sie spart in allen Belangen eine X (113) ein, wenn man diese ohnehin auch gekauft hätte. Bei mir ersetzt die Q konkret eine M mit 28mm und eine X (113), die ich vorhatte zu kaufen. 

 

 

 

http://www.photoscala.de/Artikel/Kompakte-Systemkamera-Lumix-GM5

Hier kannst Du dir einmal das Gehäuse der GM5 anschauen.

 

Entschuldige, ich habe dieses MFT System bei mir zu Hause - konkret, ich habe MFT seit der allerersten PEN verwendet und bin angefangen mit G1 auch einige Panasonic Gehäuse durch - inklusive einer GM1.

 

Eine GM5 ist nicht mal ansatzweise vergleichbar mit einer Q vergleichbar. 

Link to post
Share on other sites

(...)

 

 

 

Entschuldige, ich habe dieses MFT System bei mir zu Hause - konkret, ich habe MFT seit der allerersten PEN verwendet und bin angefangen mit G1 auch einige Panasonic Gehäuse durch - inklusive einer GM1.

 

Eine GM5 ist nicht mal ansatzweise vergleichbar mit einer Q vergleichbar. 

Es geht doch gar nicht um die GM5 oder darum das du noch nicht einmal wusstest, aus welchem Material sie besteht.

Nimm halt die Gx7 oder OMD oder wie die ganzen TOP Modelle bei MFT heissen.

 

Es geht darum, dass bei einem 50mm, die Bildergebnisse wie bei MFT sind (wahrscheinlich schlechter) und die Frage, warum man dann die Q kauft, wenn man hauptsächlich die crop Funktion benutzt.

Das hat mich einfach nur interessiert.

Link to post
Share on other sites

Es geht darum, dass bei einem 50mm, die Bildergebnisse wie bei MFT sind (wahrscheinlich schlechter) und die Frage, warum man dann die Q kauft, wenn man hauptsächlich die crop Funktion benutzt.

Wer hat den behauptet, dass er hauptsächlich die "50mm"-Crop-Funktion benutzt?

Link to post
Share on other sites

Das hat mich einfach nur interessiert.

 

Ok, ich habe den Verweis auf die GM5 als (die zweite diesbezügliche) Provokation in diesem Forum gelesen - wenn das keine war, entschuldige ich mich.

 

 

Es geht darum, dass bei einem 50mm, die Bildergebnisse wie bei MFT sind (wahrscheinlich schlechter) und die Frage, warum man dann die Q kauft, wenn man hauptsächlich die crop Funktion benutzt.

 

 

Meiner Erfahrung nach sind die Bildergebnisse keinesfalls bei MFT besser. Weder die OM-D noch die E-M1 können ihren Auflösungsvorteil gegenüber der Q in dem Ausmaß ausspielen, den man sich erwarten würde. Dabei wird z.B. von der E-M1 behauptet, daß sie keinen AA Filter hätte - somit der Weichspüler wegfällt.

 

Wenn ich meine Library so durchgehe, können weder das Panasonic 25/1.4 noch das Olympus 25/1.8 bei f1.4 bzw. f1.8 gegenüber der Q bei f1.7 überzeugen. Das mag aber auch daran liegen:

1. wollen sowohl das Olympus als auch das Panasonic für optimale Detailschärfe im Zentrum 1-2 Blenden abgeblendet werden (siehe auch Messwerte von Photozone)

2. habe ich meinem Panaleica nie getraut - mein Objektiv war vielleicht ein schlechtes Exemplar

 

Somit ist eine Q auf 50mm gecroppt für mich mehr als gleichwertig gegenüber MFT und mit ihren 8MP eingeschränkt alltagstauglich.

Diese Einschränkung ist nicht so tragisch für mich, da ich hauptsächlich auf 35mm croppe. Und warum ich einer Q auf 35mm gecroppt den Vorzug gegenüber eine X gebe, habe ich oben wirklich ausführlich beschrieben

 

Ach so. Ja dann war das ja thematisch durch.

 

 

ja, das ist wohl so...

Link to post
Share on other sites

Ach so. Ja dann war das ja thematisch durch.

Ich würde mich auch noch über Antworten von anderen Usern freuen!

 

(...)

 

Ok, ich habe den Verweis auf die GM5 als (die zweite diesbezügliche) Provokation in diesem Forum gelesen - wenn das keine war, entschuldige ich mich.

 

 

 

Es war nicht als Provokation gemeint.

Ich hatte nicht mitgekriegt, das die GM5 als Provokation gebraucht worden war.

Tut mir leid, dass meine Reaktion etwas nickelig auf Dein Post war.

 

Die Sucherrahmen werden ja, scheinbar, mit grosser Begeisterung genutzt und mir ging so durch den Kopf:

Warum nicht gleich nen kleinen Sensor kaufen?

Link to post
Share on other sites

hallo lei(Q)aner,

 

obwohl die "Q" nicht in mein budget passt ist sie, nach dem was ich lese und sehe, eine echte NEU-leica high-end-kompakte. das 28mm objektiv mag dem einen zu wenig, dem anderen als FB oder aus -x- anderen gründen nicht zusagen, ok, trotzdem ist es ein klasse objektiv. die cropmöglichkeit kann ja jeder nutzen oder eben auch nicht.

"Q" vs. Lumix GM5, na ja so ganz abwegig ist das nicht. meine MFT erfahrungen basieren auf der G1, danach wechselte ich zu panasonic's bridge's und LX-en, jeweils in den leica versionen. seinerzeit war eine "leica" für mich budgetmäßig zu hoch angesiedelt. das änderte sich mit der X-reihe. X-1 und X2 mit zoom gab es nicht. so kam mir die XVario gerade richtig.

doch was hat das mit der "Q" zu tun. die XVario mit ihrem viel diskutierten "lichtschwachzoom" entsprach meinen vorstellungen, was sich in der praxis voll und ganz bestätigte. die XVario deckt die brennweitenbereiche der "Q", nativ + crop, optisch gezoomt ab. den lichtstärkenachteil konnte ich bisher via ISO ausgleichen. das mehr an BQ ist zwar vorhanden, aber welten liegen da nun auch nicht dazwischen. hinsichtlich größe und gewicht sind beide mehr oder weniger gleich grenzwertig kompakt. aus meiner sicht ist die XVario eine sehr sehr gute alternative zur "Q". als kompaktere und universellere kamera verwende ich die D-Lux 109.    

 

klaus-michael

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Was für ein Skandal schon wieder, Leica macht mit bei der Digitalzoom Cropmafia, obwohl niemand ausser einigen ganz Schlauen weiss was das bedeutet ;-)

 

Komm Becker, die meisten Leute die ne kleine Knipse kaufen und sich nicht weiter mit Fotografie beschäftigen kannst du doch mit Digitazoom schön ködern.

Da hat der UP. nicht ganz unrecht.

 

Aber Cropmafia ist nicht schlecht..

 

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...