ferdinand Posted April 8, 2015 Share #81 Posted April 8, 2015 Advertisement (gone after registration) Auch wenn's weh tut, es gibt für die M9 auch Kameragurte, die oftmals stören aber ab und an auch ihren Dienst tun Beileid zum Schaden, die in Wetzlar können es ganz sicherlich wieder richten Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 8, 2015 Posted April 8, 2015 Hi ferdinand, Take a look here Noctilux f/1.0 oder f/0.95. I'm sure you'll find what you were looking for!
Jan1985 Posted April 8, 2015 Author Share #82 Posted April 8, 2015 Auch wenn's weh tut, es gibt für die M9 auch Kameragurte, die oftmals stören aber ab und an auch ihren Dienst tun Beileid zum Schaden, die in Wetzlar können es ganz sicherlich wieder richten Ich hoffe es. Ich hatte ja einen Kameragurt. Nur hat sich da iwie die Verschraubung gelöst beim laufen. Warum auch immer. Hatte ich noch nie. Link to post Share on other sites More sharing options...
huhni Posted April 8, 2015 Share #83 Posted April 8, 2015 Ich hoffe es. Ich hatte ja einen Kameragurt. Nur hat sich da iwie die Verschraubung gelöst beim laufen. Warum auch immer. Hatte ich noch nie. was für eine Verschraubung ? Die von der Kamera sind ja noch dran und am Gurt gibts doch keine. Ich hoffe aber das der Schaden nicht so schlimm ist, denn nach deinem eingestellten Bild von dem Brautpaar, ist bei dir das Noctilux in den richtigen Händen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted April 8, 2015 Author Share #84 Posted April 8, 2015 was für eine Verschraubung ?Die von der Kamera sind ja noch dran und am Gurt gibts doch keine. Ich hoffe aber das der Schaden nicht so schlimm ist, denn nach deinem eingestellten Bild von dem Brautpaar, ist bei dir das Noctilux in den richtigen Händen. Ich habe eine Schultergurt, dessen Fixierschraube man in das Gewinde der Kamera schraubt. Also wie bei allen eben :-) Und das hat sich eventuell rausgedreht beim laufen. Ja die Gläser sehen nach meinen laienhaften Begutachtungen noch unbeschädigt aus, die Blende verstellt sich problemlos und auch der Tubus fährt raus und rein beim Fokussieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted April 8, 2015 Share #85 Posted April 8, 2015 Ich habe eine Schultergurt, dessen Fixierschraube man in das Gewinde der Kamera schraubt. [...] Erst mal mein großes Bedauern hinsichtlich des Schadens an deiner Gerätschaft. War das so ein *sun-sniper* Gurt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted April 8, 2015 Author Share #86 Posted April 8, 2015 Erst mal mein großes Bedauern hinsichtlich des Schadens an deiner Gerätschaft. War das so ein *sun-sniper* Gurt? Ja so ein Schultergurt, aber nicht von Sun-Sniper, sondern HAMA. Der hatte mich nie enttäuscht. Hatte da schon 1dx mit dem großen 200er stundenlang bei Hochzeiten dran. Das ist mir nie passiert. Ich nehme an, dass sie sich die Schraube wegen der geringen Größe der Kamera von selbst gelöst hat durchs Laufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
M'acieL Posted April 9, 2015 Share #87 Posted April 9, 2015 Advertisement (gone after registration) ich kann deinen Schmerz nachvollziehen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted April 9, 2015 Share #88 Posted April 9, 2015 Zumindest ein wenig Glück im Unglück, dass Du Dich für das neue mit der Sonnenblende entschieden hattest! Die scheint nämlich den Großteil der Stoßenergie aufgefangen zu haben. Viel Glück! Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted April 9, 2015 Share #89 Posted April 9, 2015 "Beileidsbekundungen" wären wohl etwas überzogen, aber, na ja, Schei.... halt. Ich habe eine Schultergurt, dessen Fixierschraube man in das Gewinde der Kamera schraubt. Also wie bei allen eben :-) Und das hat sich eventuell rausgedreht beim laufen.... Aber ganz ehrlich und für die Zukunft. Eine M9+Nocti an der Bodenplatte der M9 zu tragen, da bin ich mir sicher, dass wäre so oder so noch schief gegangen. Auch ohne sich lösende Schraube. Die Gurte funktionieren gut an Kameras mit integriertem Gewinde, aber nicht an einer Bodenplattenkonstruktion wie der M9. LG Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
rapids41 Posted April 9, 2015 Share #90 Posted April 9, 2015 Hoert sich so an also koennte man noch Fotos damit machen, oder ist sonst was verstellt? Den Sunsniper benutze ich auch, allerdings das original und nie an der M. Auch da bin ich immer ein bischen skeptisch, deshalb kontrolliere ich instinktiv jede 15 Minuten die Schraube. Wenn Wetzlar nicht weit ist, am besten selber vorbei bringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 9, 2015 Share #91 Posted April 9, 2015 Dieses Mal kein Fahrrad in China......... , kein Auto in der Garage angefahren ........., keine Zahnarztrechnung..... nein, eine Kamera ist aufgrund mangelhafter Montage vom Gurt gerutscht und auf den Boden geplumpst. Was macht man da und hoffentlich........??? Wird schon gut gehen... Sieht doch gar nicht so schlimm aus! Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted April 9, 2015 Author Share #92 Posted April 9, 2015 Hoert sich so an also koennte man noch Fotos damit machen, oder ist sonst was verstellt?Den Sunsniper benutze ich auch, allerdings das original und nie an der M. Auch da bin ich immer ein bischen skeptisch, deshalb kontrolliere ich instinktiv jede 15 Minuten die Schraube. Wenn Wetzlar nicht weit ist, am besten selber vorbei bringen. Ja das stimmt. Das werde ich auch nicht mehr machen mit dem Schultergurt an der Bodenplatte. Ist da der originale Kameraband von Leica vielleicht besser, was man sich um den Hals hängt und oben an den Ösen befestigt wird? Ja Fotos macht es noch. Hatte ich noch getestet, bevor ich es abgeschickt habe. Und die Gläser vom Noctilux sehen auch noch gut aus. Das ist für mich das Wichtigste, das Objektiv. Body ist eher sekundär. Habe vorhin mit Thorsten von Overgaard geschrieben. Er hatte einen ähnlichen Fall, wo ihm das Noctilux samt Kamera heruntergefallen ist. Auch bei ihm war die Sonnenblende verbogen aber die Gläser noch intakt. Er hatte Reparaturkosten von ca. 250€. Mal sehen, wo es sich bei mir einpendelt beim Kostenvoranschlag. Mir ist nur wichtig, dass das Gerät wieder repariert wird. Denn es tut im Herzen weh, wenn man da 10.000€ am Boden liegen sieht. Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted April 9, 2015 Share #93 Posted April 9, 2015 egal, sieht man ja am foto nicht und schließlich ist es immer noch nur ein werkzeug 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
natureofthings Posted April 9, 2015 Share #94 Posted April 9, 2015 Einen Vergleich kann ich nicht bieten; aber folgendes: Es war 1985, meine M6 war noch recht neu, als Objektive dazu ein Summicron 2,0-50 und ein Tele-Elmarit 2,8-90. Das zweite setze ich eher selten ein. Das Summicron ist mein Lieblingsobjektiv –*auch heute noch. Aber das Noctilux reizte mich schon. Ich habe es mir für einen Bandauftritt in einer Kneipe ausgeliehen und einen Abend Band und Publikum fotografiert. Einen 1600er Film und im wesentlichen mit offener Blende; es ist gemacht für die Available-Fotografie. Mit dem Ergebnis war ich recht zufrieden. Aber das Summicron hat "nur" zwei Blendenstufen weniger; und das war nur selten ein Handicap. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted April 9, 2015 Author Share #95 Posted April 9, 2015 Zumindest ein wenig Glück im Unglück, dass Du Dich für das neue mit der Sonnenblende entschieden hattest!Die scheint nämlich den Großteil der Stoßenergie aufgefangen zu haben. Viel Glück! Ja da hast du vollkommen Recht. Das habe ich mir auch so gedacht. Und die Sonnenblende ist alle mal deutlich günstiger, als wenn die Gläser gebrochen wären. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted April 9, 2015 Author Share #96 Posted April 9, 2015 egal, sieht man ja am foto nichtund schließlich ist es immer noch nur ein werkzeug So ist es. Und ich will einfach nur, dass ich damit wieder Bilder machen kann. Dafür hab ich es ja auch gekauft und nicht zum Anschauen in der Vitrine. ich muss mir nur jetzt eine bessere Tragemöglichkeit kaufen, dass mir sowas nicht mehr passieren kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted April 9, 2015 Share #97 Posted April 9, 2015 Ich habe den standard original Gurt, funktional ohne Tadel, gut rutschfest und als Handschlaufe nutzbar klare Empfehlung nicht nur von mir. Aber auch der Verschluss kann sich aufschieben, ich kontrolliere immer mal, habe auch schon einiges durch die Luft befördert:o War aber immer zu reparieren die Gläser haben es meist überstanden. ( Dafür ist eine Soble wirklich sinnvoll ) Glas kommt mir nur noch einfaches ins Haus, das teure hemmt mich, meine armen Nerven Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted April 9, 2015 Share #98 Posted April 9, 2015 Und nun ist mir heute nach ein paar Tagen das schöne neue Noctilux runtergefallen. Ich kann es immer noch nicht glauben :-( Oh Mann, dann hoffe ich, dass die Reparatur nicht zu aufwändig wird Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted April 9, 2015 Author Share #99 Posted April 9, 2015 Oh Mann, dann hoffe ich, dass die Reparatur nicht zu aufwändig wird Das werde ich bald sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted April 9, 2015 Share #100 Posted April 9, 2015 Ächz. Nicht gut gelaufen. Das Gewinde der M9 ist ja nur im Bodendeckel drin und nicht fest mit dem Gehäuse verbunden. Dieser Konstruktionsfehler wurde bei der M240 behoben. Dort sitzt das Gewinde im Gehäuseboden und wird nicht mit dem Bodendeckel abgenommen. Das ist stabil, das der M9 nicht. Aber trotzdem habe ich meine M240 schon dreimal beinahe fallen lassen, weil sich der Originalgurt aus den Ösen gelöst hatte. Die Verschlusslasche kann sich zurückschieben, wenn Reibung herrscht. Ich trage meine Kamera immer diagonal. Beim Hervorziehen entsteht dann offensichtlich eine gefährliche Reibung, sodass die Verschlusslasche zurückgeschoben werden kann. Und dann kann sich eben der Haltehaken verdrehen und ausfädeln. Für mich gibt es nur noch Gurte mit Splint-Befestigung (Schlüsselring). Ich weiss nicht, warum sich Leica so schwer tut, hier eine zuverlässige Lösung grad ab Werk mitzuliefern. Jetzt habe ich einen japanischen Gurt dran. Den gibt es inzwischen sogar flach: Artisan & Artist | OFFICIAL WEBSITE Es muss ja nicht gleich der rote sein. Ich habe noch den runden, allerdings ist der wohl auch noch ein paar Zentimeter länger. Wie angenehm der mit einem schweren Objektiv ist, weiss ich nicht. Vermutlich ist der flache angenehmer. Viel Glück bei der Reparatur! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now