eckart Posted December 26, 2015 Share #461 Posted December 26, 2015 Advertisement (gone after registration) Das erste Mal..... (1 von 1).jpg Erstes Bild mit dem Noctilux an meiner M 240, am 3..8.2015 bei Leica in Wetzlar. Das scheint mir aber eher ein f4 als eine f0,95 gewesen zu sein Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 26, 2015 Posted December 26, 2015 Hi eckart, Take a look here Noctilux f/1.0 oder f/0.95. I'm sure you'll find what you were looking for!
eckart Posted December 26, 2015 Share #462 Posted December 26, 2015 Die Scharfzeichnung des 0,95ers bei offener Blende ist schon beeindruckend. Das Bokeh gefällt mir persönlich aber bei älteren Konstruktionen wie etwa des 75er Summilux besser, da ist es cremiger und somit leiser. Wer kann mir denn sagen bis zur welcher Blende beim neuen Noctilux denn der Astigmatismus zu sehen ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
Uwe M. Posted December 26, 2015 Share #463 Posted December 26, 2015 (edited) Die Scharfzeichnung des 0,95ers bei offener Blende ist schon beeindruckend. Das Bokeh gefällt mir persönlich aber bei älteren Konstruktionen wie etwa des 75er Summilux besser, da ist es cremiger und somit leiser. Wer kann mir denn sagen bis zur welcher Blende beim neuen Noctilux denn der Astigmatismus zu sehen ist? Welche der 4 Formen des Astigmatismus meinst Du denn: "Man unterscheidet vier Formen des Astigmatismus: Astigmatismus hyperopicus: eine Brennlinie liegt auf der Netzhautebene, während sich die andere dahinter befindet. Astigmatismus myopicus: eine Brennlinie liegt auf der Netzhautebene, während sich die andere davor befindet. Astigmatismus mixtus: eine Brennlinie liegt vor, die andere hinter der Netzhautebene. Astigmatismus compositus: neben dem Astigmatismus liegt noch zusätzlich eine Weit- oder Kurzsichtigkeit vor" Spass beiseite. Ich meine den stabförmigen Fokus (Fokusebene) bis 1.4 wahrnehmen zu können. Das hängt wohl auch vom Motivabstand ab. Diese Aussage git für den Nahbereich, also um 1m. Am "cremigsten" ist das Bokeh natürlich bei 0.95. Das 75er Summi bei 1.4 kenn ich nicht....newbie Edited December 26, 2015 by Uwe M. Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted December 26, 2015 Share #464 Posted December 26, 2015 Welche der 4 Formen des Astigmatismus meinst Du denn: " Man unterscheidet vier Formen des Astigmatismus: Astigmatismus hyperopicus: eine Brennlinie liegt auf der Netzhautebene, während sich die andere dahinter befindet. Astigmatismus myopicus: eine Brennlinie liegt auf der Netzhautebene, während sich die andere davor befindet. Astigmatismus mixtus: eine Brennlinie liegt vor, die andere hinter der Netzhautebene. Astigmatismus compositus: neben dem Astigmatismus liegt noch zusätzlich eine Weit- oder Kurzsichtigkeit vor" uff, so genau....? wußte garnicht das es auch nur eine Form gibt.... und die hat dann Einfluss auf das Bild. Link to post Share on other sites More sharing options...
Uwe M. Posted December 26, 2015 Share #465 Posted December 26, 2015 (edited) uff, so genau....? wußte garnicht das es auch nur eine Form gibt.... und die hat dann Einfluss auf das Bild. einen punktförmigen Fokus konnte ich bislang bei keiner lichtstarken (und lichtschwachen) Optik ausmachen, eher schon den stabförmigen, welcher dem Begriff Schärfebene, schon näher kommt.... Edited December 26, 2015 by Uwe M. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted December 26, 2015 Share #466 Posted December 26, 2015 Welche der 4 Formen des Astigmatismus meinst Du denn: "Man unterscheidet vier Formen des Astigmatismus: Astigmatismus hyperopicus: eine Brennlinie liegt auf der Netzhautebene, während sich die andere dahinter befindet. Astigmatismus myopicus: eine Brennlinie liegt auf der Netzhautebene, während sich die andere davor befindet. Astigmatismus mixtus: eine Brennlinie liegt vor, die andere hinter der Netzhautebene. Astigmatismus compositus: neben dem Astigmatismus liegt noch zusätzlich eine Weit- oder Kurzsichtigkeit vor" Spass beiseite. Ich meine den stabförmigen Fokus (Fokusebene) bis 1.4 wahrnehmen zu können. Das hängt wohl auch vom Motivabstand ab. Diese Aussage git für den Nahbereich, also um 1m. Am "cremigsten" ist das Bokeh natürlich bei 0.95. Das 75er Summi bei 1.4 kenn ich nicht....newbie Ich meine natürlich nicht den Sehfehler gleichen Namens , sondern die Verformung der unscharfen Lichtscheiben an den Bildrändern, wie sie auf den Beispielausschnitten angehängt habe. Dieses Phänomen kenne ich von älteren lichtstarken Rechnungen wie dem sphärischen 35er Summilux, dem 75er Summilux und dem 1,0er Noctilux. Ich finde das nicht weiter schlimm, nur hätte ich dies nicht bei dieser Highend-Perle vermutet. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/243021-noctilux-f10-oder-f095/?do=findComment&comment=2956199'>More sharing options...
Jan1985 Posted December 26, 2015 Author Share #467 Posted December 26, 2015 Advertisement (gone after registration) Rechts ist das Fenster. Der Christbaum steht in einem anderen Raum. Das Licht kommt von einer Laterne die hinten durchs Fenster schimmert. Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jürgen24 Posted December 27, 2015 Share #468 Posted December 27, 2015 Das scheint mir aber eher ein f4 als eine f0,95 gewesen zu sein Lightroom: Belichtung 1/1500 Sek. bei f / 1,0 Gruß Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
Jürgen24 Posted December 27, 2015 Share #469 Posted December 27, 2015 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! f / 1,4 / 1/250 Sek. / 640 ISO M 240 & 50er 14 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! f / 1,4 / 1/250 Sek. / 640 ISO M 240 & 50er ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/243021-noctilux-f10-oder-f095/?do=findComment&comment=2956520'>More sharing options...
azb11 Posted December 27, 2015 Share #470 Posted December 27, 2015 #466 .....und wenn so ein "Lichtvampir" abgeblendet wird, wird die Lichtscheibe an den Bildrändern wieder rund. Sooo dolle schlimm finde ich die " krummen Scheiben " auch nicht. Ist wohl der Kompromiss für so eine Lichtstärke. Kommt eigentlich die voll geöffnete Blende, bei Einzelnen Personen als Motiv, immer zum Einsatz? Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 27, 2015 Share #471 Posted December 27, 2015 Anna (1 von 1).jpg f / 1,4 / 1/250 Sek. / 640 ISO M 240 & 50er An Stelle von schön, so empfinde ich "Anna" ! Eines der( meine ich selteneren?) nach rechts gerichteten Portraits, schön gemacht. Die drei Hellstellen links,mittig und schon knapp rechts unten schön verteilt, gut gesehrn. Ich könnte mir auch eine Version eine Stufe dunkler gut vorstellen, dass der Ohrmuschel-Außenrand nicht so strahlt. Nicht partiell abdunkeln,sondern komplett... Der Untergang einiger Strukturen in der Jacke vorn ist/könnte sogar interessant werden. ( ich hab allerdings eine Vorliebe für dunklere Portraits) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted December 27, 2015 Share #472 Posted December 27, 2015 Lightroom: Belichtung 1/1500 Sek. bei f / 1,0 Gruß Jürgen Unglaublich! Das würde mich fast überzeugen für den Noctilux. Wie auch deine andere Aufnahmen hier 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Uwe M. Posted December 27, 2015 Share #473 Posted December 27, 2015 @Jürgen, nur zum Verständnis, die Bilder #456 + 469 sind doch crops, oder?! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted December 27, 2015 Share #474 Posted December 27, 2015 . Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! NOCTILUX 1.0 (E58) · DELTA 100 . 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! NOCTILUX 1.0 (E58) · DELTA 100 . ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/243021-noctilux-f10-oder-f095/?do=findComment&comment=2956656'>More sharing options...
Jan1985 Posted December 27, 2015 Author Share #475 Posted December 27, 2015 Wedding Atmosphere. by Jan Hartmann, auf Flickr Wedding Moments. by Jan Hartmann, auf Flickr 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jürgen24 Posted December 27, 2015 Share #476 Posted December 27, 2015 (edited) @Jürgen, nur zum Verständnis, die Bilder #456 + 469 sind doch crops, oder?! Ja! Edited December 28, 2015 by Jürgen24 Link to post Share on other sites More sharing options...
Uwe M. Posted December 28, 2015 Share #477 Posted December 28, 2015 Ja! ...danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted December 28, 2015 Share #478 Posted December 28, 2015 Jürgen24 ... Jan1985? Die Motive und vor allem die Ausarbeitung von Jürgens Bildern gefallen mir sehr gut, weil sie nach meinem Empfinden aus dem Alltag kommen. Mich würden mal die Einstellungen in LR 6 interessieren, falls die Bilder damit entwickelt wurden. Ich selbst fotografiere mit M9 und – falls 50er – mit dem Summilux 50 Asph. Insgesamt ein sehr interessanter Thread. Danke Euch beiden! Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted December 28, 2015 Author Share #479 Posted December 28, 2015 Jürgen24 ... Jan1985? Die Motive und vor allem die Ausarbeitung von Jürgens Bildern gefallen mir sehr gut, weil sie nach meinem Empfinden aus dem Alltag kommen. Mich würden mal die Einstellungen in LR 6 interessieren, falls die Bilder damit entwickelt wurden. Ich selbst fotografiere mit M9 und – falls 50er – mit dem Summilux 50 Asph. Insgesamt ein sehr interessanter Thread. Danke Euch beiden! Tom Also ich hab die auch M9. Meine Bearbeitung ist sehr dezent. Ich arbeite mit LR5. Bei der Bearbeitung verwende ich die 2010er Prozessversion anstatt der aktuellen 2012. Die Ergebnisse mit der 2010 sind für mich natürlicher. Die 2012 wurde besonders dafür gemacht, das Maximum herausholen zu können aus dem was der Sensor liefert. Aber das endet nicht selten in zu extremen Bearbeitungen, die unnatürlich wirken. Besonders bei monochromen Bildern sieht man den Unterschied. Ansonsten verwende fast nur die Grundeinstellungen, keine Tonkurven und etwas Schärfen. Das wars. Wenn das Bild an sich schon nichts ist, kann man da wenig rausholen. Danke dir Tom. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted December 29, 2015 Author Share #480 Posted December 29, 2015 Anne-Katrin. by Jan Hartmann, auf Flickr 8 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now