kalokeri Posted July 30, 2015 Share #241 Posted July 30, 2015 Advertisement (gone after registration) ... Phantastische Bilder und ein wichtiges Interview in Sachen Noctilux. Ja, das stimmt. Unbedingt erwähnen sollte man in diesem Zusammenhang auch das Heft 02/2011, in dem Mohammad S. Larijany über seine Erfahrungen mit dem 1.0 und dem 0.95 berichtet. Sehr, sehr lesenswert. Seine Fotos mit der M8 und dem Noctilux 1.0 kann man m.E. nicht genug preisen und loben. Thomas 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 30, 2015 Posted July 30, 2015 Hi kalokeri, Take a look here Noctilux f/1.0 oder f/0.95. I'm sure you'll find what you were looking for!
Jan1985 Posted July 30, 2015 Author Share #242 Posted July 30, 2015 Ja, das stimmt. Unbedingt erwähnen sollte man in diesem Zusammenhang auch das Heft 02/2011, in dem Mohammad S. Larijany über seine Erfahrungen mit dem 1.0 und dem 0.95 berichtet. Sehr, sehr lesenswert. Seine Fotos mit der M8 und dem Noctilux 1.0 kann man m.E. nicht genug preisen und loben. Thomas Die kann man nachbestellen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted July 30, 2015 Author Share #243 Posted July 30, 2015 Die ersten Seite vom Interview mit Mohammad S. Larijany ist bei LFI zum Probe lesen bereitgestellt. Mohammad hat die Sache mit dem Nocti von der richtigen Seite angegangen. Und sieht es genau wie ich auch, dass es gar nicht so schwierig ist, wie manchmal vermutet wird mit dem Nocti zu arbeiten. Mit den Bildbeispielen sieht man deutlich was ihr meint, das Nocti entsprechend einzusetzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted July 30, 2015 Share #244 Posted July 30, 2015 Die kann man nachbestellen? Ja, ganz einfach über die Seite lfi-online. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 31, 2015 Share #245 Posted July 31, 2015 Für mich zeichnen sich die beiden Objektive dadurch aus, dass ich sie nicht wirklich brauche. Aber wer diese Lichtriesen braucht.... kann sich doch mit Recht freuen dass es sie gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
80_20 Posted July 31, 2015 Share #246 Posted July 31, 2015 Für mich zeichnen sich die beiden Objektive dadurch aus, dass ich sie nicht wirklich brauche. Aber wer diese Lichtriesen braucht.... kann sich doch mit Recht freuen dass es sie gibt. Hallo Gerd, wirklich "brauchen" tut man so einen Licht- (und Volumen/Gewichts-) Riesen in der Tat nicht - aber das gilt ja in gewisser Weise für so manch anderem an unserem schönen Leica-Hobby auch. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted July 31, 2015 Author Share #247 Posted July 31, 2015 Advertisement (gone after registration) Hallo Gerd, wirklich "brauchen" tut man so einen Licht- (und Volumen/Gewichts-) Riesen in der Tat nicht - aber das gilt ja in gewisser Weise für so manch anderem an unserem schönen Leica-Hobby auch. Was ich immer schön finde, dass es soviele verschiedene Ansichten gibt. Und das ist das gute für uns und für Leica. Die einen vergöttern so ein Objektiv, die anderen finden es zu groß, zu sperrig und nutzlos. So muss es sein. Aber ich kann mich nur nochmal wiederholen. Im Gegensatz zu meiner DSLR Ausrüstung mit der ich im vergangenen Jahr Hochzeiten fotografierte habe und die 1dx zusammen mit dem Canon 200mm f/2 L IS für die Paaraufnahmen verwendete, ist das nocti für mich ein Spielzeug. Ich liebe es. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
80_20 Posted July 31, 2015 Share #248 Posted July 31, 2015 (edited) Was ich immer schön finde, dass es soviele verschiedene Ansichten gibt. Und das ist das gute für uns und für Leica. Die einen vergöttern so ein Objektiv, die anderen finden es zu groß, zu sperrig und nutzlos. So muss es sein. Aber ich kann mich nur nochmal wiederholen. Im Gegensatz zu meiner DSLR Ausrüstung mit der ich im vergangenen Jahr Hochzeiten fotografierte habe und die 1dx zusammen mit dem Canon 200mm f/2 L IS für die Paaraufnahmen verwendete, ist das nocti für mich ein Spielzeug. Ich liebe es. Hallo Jan, ich wollte mit meiner Bemerkung bzgl. "brauchen" keine verschiedene Ansicht zum Ausdruck bringen - ich bin ja selbst glücklicher und zufriedener Besitzer eines 0.95/50 ... Edited July 31, 2015 by 80_20 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted July 31, 2015 Author Share #249 Posted July 31, 2015 Hallo Jan, ich wollte mit meiner Bemerkung bzgl. "brauchen" keine verschiedene Ansicht zum Ausdruck bringen - ich bin ja selbst glücklicher und zufriedener Besitzer eines 0.95/50 ... Achso. Wie auch immer, wenn anders, wäre auch kein Thema. Jeder hat seine Vorlieben und Ansichten. Freut mich, dass du Spaß damit hast. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted July 31, 2015 Share #250 Posted July 31, 2015 ... auf die Dauer ist ein Übermaß an Bokeh für mich persönlich einfach nicht förderlich. Wenn du glaubst, Bokeh sei etwas, was "im Übermaß" auftreten könne, dann hast du die Bedeutung dieses Wortes nicht verstanden. Aber na ja – das haben alle anderen, die hier mitdiskutieren, ebenso wenig ... ... gekauft, um es bei f/0,95 zu verwenden, dafür wurde es gebaut. Und auch bei meinem Besuch in Wetzlar wurde ich darauf hingewiesen, daß die Kalibrierung natürlich auf f/0,95 optimiert ist, würde man abblenden, bekommt man einen Backfokus. Merkwürdig ... als ich mein Noctilux Asph Ende letzten Jahres zur Reparatur und Justage in Wetzlar abgab, erwähnte der Techniker eher beiläufig, daß die Fokus-Justage für f/1,4 optimiert werden würde. Und genau das war und ist mir auch recht so. Denn schließlich benutze ich das Objektiv zwar sehr oft, aber nicht ausschließlich bei offener Blende und lege Wert darauf, die (ohnehin geringe) Blendendifferenz über alle Blenden zu minimieren. Abgesehen davon gibt es so viele andere Einflußfaktoren, die tendenziell zur Unterfokussierung ("back focus") führen, daß ein Hauch von einer Winzigkeit von Überfokussierung ("front focus") bei voller Öffnung zur Kompensation keine schlechte Sache ist. Überhaupt – die Sache mit der Blendendifferenz ist ein starkes Argument für das Noctilux-M 1:0,95/50 mm Asph, weil sie wesentlich kleiner ist als beim Noctilux-M 1:1/50 mm. Bei ersterem bemerkt man sie praktisch so gut wie gar nicht, bei letzterem ist sie stark ausgeprägt und störend. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Her Berger Posted July 31, 2015 Share #251 Posted July 31, 2015 Ich bin ja nun Cron und Elmarit Schütze, bin aber immer wieder begeistert von der Abbildungsqualität des Noctilux. Was ich aber nicht verstehe, und da bitte ich um Erhellung sachkundiger Forenten, warum ist das 0.95 so schwer zu fokussieren? Ich meine, selbst wenn ich den Deckel auf dem Objektiv habe, sehe ich im Sucherfenster das Mischbild; die bringer ich übereinander und, zack, ist es scharf. Beim 'cron, 'lux und Elmarit habe ich da keinen Unterschied gemerkt, selbst beim 1.4er Canon nicht. Warum ist es schwierig beim Noctilux? Was verstehe ich nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted July 31, 2015 Share #252 Posted July 31, 2015 (edited) Was ich aber nicht verstehe, und da bitte ich um Erhellung sachkundiger Forenten, warum ist das 0,95 so schwer zu fokussieren Ist es doch gar nicht. Daß es schwer zu fokussieren sei, ist Geschwätz von Leuten, die selber nie ein Noctilux in der Hand hatten, aber denken, es müsse wohl ganz schwer zu fokussieren sein. Ich meine, selbst wenn ich den Deckel auf dem Objektiv habe, sehe ich im Sucherfenster das Mischbild; die bringe ich übereinander und, zack, ist es scharf. So ist es. Edited July 31, 2015 by 01af Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted July 31, 2015 Share #253 Posted July 31, 2015 Ist es doch gar nicht. Daß es schwer zu fokussieren sei, ist Geschwätz von Leuten, die selber nie ein Noctilux in der Hand hatten, aber denken, es müsse wohl ganz schwer zu fokussieren sein. Das ist mir jetzt ein bisschen zu radikal. Ich habe allerdings auch nur ein 1:1 in der Hand gehabt - und hatte damit meine Mühe. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 31, 2015 Share #254 Posted July 31, 2015 Das ist mir jetzt ein bisschen zu radikal. Ich habe allerdings auch nur ein 1:1 in der Hand gehabt - und hatte damit meine Mühe. Auf die Mitte, rsp. im kleinen Rechteck des Meßsuchers scharf zu stellen bei Offenblende geht noch aber wehe der Fotograf bewegt seinen Kopf nach dem Scharfstellen/vor dem Auslösen einen Zentimeter nach vorne oder hinten. Anmessen und schwenken geht bei Offenblende schon gleich gar nicht aber auch nicht bei den Luxen 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 31, 2015 Share #255 Posted July 31, 2015 Auf die Mitte, rsp. im kleinen Rechteck des Meßsuchers scharf zu stellen bei Offenblende geht noch aber wehe der Fotograf bewegt seinen Kopf nach dem Scharfstellen/vor dem Auslösen einen Zentimeter nach vorne oder hinten. Anmessen und schwenken geht bei Offenblende schon gleich gar nicht aber auch nicht bei den Luxen Bei @ 01af ist das wohl ein wenig anders. Erst einmal weiß er genau wer nicht weiß was Bokeh ist. Und dann kann er auch, zack bumm das 0.95 auf den Punkt focussieren, wo hingegen viele andere hier, die mit dem Objektiv fotografieren,dies als ziemlich schwierig beschreiben. Wer Bescheid weiß, ist einfach besser dran. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted July 31, 2015 Share #256 Posted July 31, 2015 Das Nocti hat nur in der Mitte wirklich die grosse Lichtstärke, die es ausweist. Es ist auch nur dort optimal scharf. Also einfach das Motiv immer schön zentrieren und fertig ist der Kunstschuss. Im Ernst: Je geringer die Schärfentiefe, desto schwieriger ist es doch mit dem Messsucher ein Motiv scharf abzubilden, das nicht grad in der Mitte ist. Das ist ja auch schon beim Summilux eine Schwierigkeit. Kommt dazu, dass Letzteres wirklich nur in der Mitte grandios scharf ist, wenn man die Blende ganz öffnet. Beim Nocti wird das nicht viel anders sein, vor allem nicht beim 1.0. Ist doch sehr gut, was Jan hier mit dem 0.95 zustandekriegt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted July 31, 2015 Author Share #257 Posted July 31, 2015 Leider geht die Diskussion hier teilweise in eine Richtung, bei der mir persönlich die Lust vergeht. Es ist schon ziemlich arrogant, zu behaupten, dass andere nicht verstehen, wie Bokeh zu interpretieren sei. Da stellt sich jemand auf eine andere Stufe. Ich denke, das bietet auch keine Grundlage mehr für eine sachliche Diskussion. Allen anderen, die bis dahin mitdiskutiert haben, konnte ich folgen. Das wird mir aber zu viel, so dass ich mich nun offiziell aus diesem Thread verabschiede. Dafür ist mir meine Zeit zu schade. Danke an alle, die mit sinnvollen Antworten, ohne dass sie glauben, dass Rad erfunden zu haben, mir und anderen weiterhelfen konnten. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 31, 2015 Share #258 Posted July 31, 2015 (edited) Der Leica Schnittbildentfernungsmesser gilt zu recht als so wie so fummelig scharf zu stellen. Dazu kommen andere Gründe beim Noctilux: sehr kurze Schärfeebene offen, das von Olaf ist bei f 1.4 frei von Blendendifferenzen das von Jan bei f 0,95, hüstel - Und war es nicht Olaf der sich so drüber aufgeregt hat das der Fokusweg beim 0,95 so kurz ausgefallen ist und dafür plädierte den zuständigen Techniker deshalb zu entlassen ? Edited July 31, 2015 by becker Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 31, 2015 Share #259 Posted July 31, 2015 Leider geht die Diskussion hier teilweise in eine Richtung, bei der mir persönlich die Lust vergeht. Es ist schon ziemlich arrogant, zu behaupten, dass andere nicht verstehen, wie Bokeh zu interpretieren sei. Da stellt sich jemand auf eine andere Stufe. Ich denke, das bietet auch keine Grundlage mehr für eine sachliche Diskussion. Allen anderen, die bis dahin mitdiskutiert haben, konnte ich folgen. Das wird mir aber zu viel, so dass ich mich nun offiziell aus diesem Thread verabschiede. Dafür ist mir meine Zeit zu schade. Danke an alle, die mit sinnvollen Antworten, ohne dass sie glauben, dass Rad erfunden zu haben, mir und anderen weiterhelfen konnten. Wenn Olaf in Debatten eintritt wird deftig, nimms nicht persönlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
vanGeist Posted August 1, 2015 Share #260 Posted August 1, 2015 Wenn Olaf in Debatten eintritt wird deftig, nimms nicht persönlich. Ist »deftig« ein Euphemismus für beleidigend und anmaßend? So eine Art der Diskussionsführung kenne ich eigentlich nur aus Foren, in denen sich Halbstarke gegenseitig beweisen müssen, daß ihre Plastik-Objektive den Plastik-Objektiven des anderen überlegen sind. In einem Leica-Forum erwarte ich eigentlich ein gewisses Niveau im gegenseitigen Umgang. Immerhin dürften wir alle erwachsene und gebildete Menschen sein, die sich gemeinsam über das Photographieren mit Leica-Produkten austauschen möchten. Es sei denn, ich habe da was nicht mitbekommen und die photographische Glaubwürdigkeit wird über die Lichtstärke der im Besitz befindlichen 50mm-Optiken ermittelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now