don daniel Posted July 28, 2015 Share #221 Posted July 28, 2015 Advertisement (gone after registration) Irgendwann ist mir aufgefallen, daß ich eigentlich immer dasselbe Photo gemacht habe. Welches denn? Die nervösen Bokehkringel im Avatar-Bild? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 28, 2015 Posted July 28, 2015 Hi don daniel, Take a look here Noctilux f/1.0 oder f/0.95. I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted July 28, 2015 Share #222 Posted July 28, 2015 Das sehe ich genauso. Der Vorteil des Noctilux ist, dass es auch abgeblendet ein Objektiv mit gewisser "Größe" ist. Zumindest in meiner Einbildung. Keine Einbildung, das Gewicht hat aber auch was ;-) Der Don hat es auf den Punkt gebracht, würde ich so unterschreiben, aber jedem sein Werkzeug ich freue mich für jeden Fotografen der es schafft seinen Lebensunterhalt mit Bildern zu verdienen- Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted July 29, 2015 Author Share #223 Posted July 29, 2015 Life is hard. by Jan Hartmann, auf Flickr 8 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted July 29, 2015 Share #224 Posted July 29, 2015 Keine Einbildung, das Gewicht hat aber auch was ;-) Der Don hat es auf den Punkt gebracht, würde ich so unterschreiben, aber jedem sein Werkzeug ich freue mich für jeden Fotografen der es schafft seinen Lebensunterhalt mit Bildern zu verdienen- Wenn ich alte Fotobände durchblättere, frage ich mich oft, wie dekadent das heute ist, wenn ich mich über Superbokehs von Blende 1.0 freue. Früher hat man mit einem Senkelmar mit Blende 5.6 oder 8 geknipst, und gut war's. Und die Porträts sind meist wunderschön gearbeitet, ja ziehen einen richtig rein. Da wurde noch Fotokunst gelebt! Vollgefressene Dekadenz heute, sag ich da nur. Trotzdem mag ich das Noctilux. So eine alte Legende hat schon was. Vielleicht wird es auch bald wichtiger, wenn sich das Filmsortiment ausdünnt. Mit Blende 1 und 1/15 oder 1/8 kannst du sogar am Abend mit einem 100er knipsen. So ein Schatz im Schränkchen beruhigt also durchaus ... Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 29, 2015 Share #225 Posted July 29, 2015 (edited) http://leicaliker.com/tag/leica-elmarit-28mm-f2-8/ Das passt wäre noch mal was. Robert Frank hat seine alte Schraubleica mit 50 er Nikkor 1.4 drauf, waren wohl besser als die Summarite, einem schweizer Kameramuseum vermacht. 2.0 / 1.5 gibt es ja schon sehr lange. 1.0 zu schwer zu wertvoll nix für meine Grobmotorik, groteskes Gewicht und Abmessung, genau deshalb wollte ich keine M, der Winkel ist auch etwas öde, für Jans Themen passt es gut finde ich. Die Faszination kann ich verstehen, ich hatte es auch mal, so wie das 1,4 Summilux, lange wieder weg. Ich mag das etwas grantige klarere der Elmare lieber. Das geringere Gewicht und Größe find ich ebenfalls gut. Ich hab gerade eine R in gebrauch mit Zoom (35-70) und Macro all inkl, macht Laune aber der Verschluss ,weckt Tote auf. Edited July 29, 2015 by becker Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 29, 2015 Share #226 Posted July 29, 2015 (edited) so was zb 18 er Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited July 29, 2015 by becker 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/243021-noctilux-f10-oder-f095/?do=findComment&comment=2862756'>More sharing options...
RF’sDelight Posted July 29, 2015 Share #227 Posted July 29, 2015 Advertisement (gone after registration) Virus Interlude by Neotypus Zurück zum Thema: 1) Ein 75er Summilux bei Blende 1,4 ist schwieriger zu fokussieren als ein Nocti bei 1,0/0,95 2) Das 1,0 ist bei voller Öffnung etwas weicher als das 0,95. Wobei der Eindruck des "Weichen" auch vom Motiv abhängt. Wenn es ein Motiv mit harten Kontrasten im Schärfebereich ist, dann wirken diese auch beim 1,0 sehr scharf und nicht "glow-ig". 3) Die Schärfewirkung des 0,95 wirkt bei voller Öffnung wie die des Summilux 50 asph bei 1,4 - natürlich mit weniger Tiefenschärfe (Schärfentiefe). ;-) 4) Aus meiner Sicht ist es eine Abwägung zwischen Preis und Charakter, das 1,0 produziert einen etwas klassischeren Look, das 0,95 ist deutlich teurer. Tolle Bilder gibt’s mit beiden Versionen! Frohen Thread noch. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
vanGeist Posted July 30, 2015 Share #228 Posted July 30, 2015 Welches denn? Die nervösen Bokehkringel im Avatar-Bild? Die ganzen Bilder mit Offenblende f/1,2, die man für kurze Zeit ganz toll findet und man am liebsten noch eine Blende mehr Lichtstärke hätte. Die Phase, in der man glaubt, daß kübelweise Bokeh das Allheilmittel für Bildgestaltung ist. Die Bokehbällchen im Avatar sind im Mittelformat entstanden, andere Baustelle also. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted July 30, 2015 Author Share #229 Posted July 30, 2015 Virus Interlude by Neotypus Zurück zum Thema: 1) Ein 75er Summilux bei Blende 1,4 ist schwieriger zu fokussieren als ein Nocti bei 1,0/0,95 2) Das 1,0 ist bei voller Öffnung etwas weicher als das 0,95. Wobei der Eindruck des "Weichen" auch vom Motiv abhängt. Wenn es ein Motiv mit harten Kontrasten im Schärfebereich ist, dann wirken diese auch beim 1,0 sehr scharf und nicht "glow-ig". 3) Die Schärfewirkung des 0,95 wirkt bei voller Öffnung wie die des Summilux 50 asph bei 1,4 - natürlich mit weniger Tiefenschärfe (Schärfentiefe). ;-) 4) Aus meiner Sicht ist es eine Abwägung zwischen Preis und Charakter, das 1,0 produziert einen etwas klassischeren Look, das 0,95 ist deutlich teurer. Tolle Bilder gibt’s mit beiden Versionen! Frohen Thread noch. Danke, dass du deine Erfahrungswerte mit uns geteilt hast. Echt interessant, was sich hier an Fakten in letzter Zeit angesammelt hat. Ich habe heute einen Artikel gelesen, wo es um die Fotografen geht, die fast nur "Wide Open" fotografieren. Zu denen zähle ich ja auch. Außer bei Gruppenfotos oder Motiven, wo ich abblenden MUSS. Ich weiß, es gibt viele die meinen, alles offenblendig, von dem Look ist man schnell satt oder versuht damit mangelndes künstlerisches Potenzial auszugleichen. Ich persönlich bin noch nicht satt davon. Ich habe mir das Noctilux gekauft um es bei 0.95 zu verwenden, dafür wurde es gebaut und auch bei meinem Besuch in Wetzlar wurde ich darauf hingewiesen, dass die Kalibrierung natürlich auf 0.95 optimiert ist, würde man abblenden, bekommt man einen Backfokus. Ich blende natürlich ab, wenn es sein muss, wie oben erwähnt. Ich denke, es ist auch viel persönlicher Geschmack. Für meine Art der Fotografie ist das Noctilux genau richtig. Welche anderen Objektive wäre als Ergänzung zum Noctilux in mein Leica Lineup empfehlenswert? Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted July 30, 2015 Share #230 Posted July 30, 2015 Welche anderen Objektive wäre als Ergänzung zum Noctilux in mein Leica Lineup empfehlenswert? Ein Weitwinkel natürlich! Vorzugsweise ein 28mm, vielleicht das Elmarit. Dann hast du auch mal eine wirklich leichte Kamera in der Hand. 28mm sind ein schöner Unterschied zu 50mm. Und Bokeh kannst du ja mit dem Noctilux anrühren, dann brauchst du nicht unbedingt noch ein hochlichtstarkes Weitwinkel. 28mm lassen sich, wenn du nicht mit Brille fotografieren musst, im Messsucher grad noch überblicken. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 30, 2015 Share #231 Posted July 30, 2015 Wenn ich mich frage welches Werkzeug kann ich noch gut gebrauchen ?, dann kann ich das am besten selbst beantworten. Denke aber mit dem 50 er hast du ja schon ein "Tele", zur Verlängerung und für SW only ginge noch eine M8 in den Werkzeugkasten. DDs Rat ist doch ganz gut. Für mich der ich völlig andere Interessen habe wäre das 28 er oben auf der Liste, was man liest die Version 1 oder das 1,4 Gutes Werkzeug kannst Du nicht genug haben und musst am Ende selbst entscheiden was Die am besten in der Hand liegt. Darauf kommt es mir in meinem Handwerk an, gute Ergonomie und kein "Spielkram". Ich sehe aber auch Kollegen die mit einem Hammer und einem Nagel ein ganzes Haus bauen 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted July 30, 2015 Author Share #232 Posted July 30, 2015 Wenn ich mich frage welches Werkzeug kann ich noch gut gebrauchen ?, dann kann ich das am besten selbst beantworten. Denke aber mit dem 50 er hast du ja schon ein "Tele", zur Verlängerung und für SW only ginge noch eine M8 in den Werkzeugkasten. DDs Rat ist doch ganz gut. Für mich der ich völlig andere Interessen habe wäre das 28 er oben auf der Liste, was man liest die Version 1 oder das 1,4 Gutes Werkzeug kannst Du nicht genug haben und musst am Ende selbst entscheiden was Die am besten in der Hand liegt. Darauf kommt es mir in meinem Handwerk an, gute Ergonomie und kein "Spielkram". Ich sehe aber auch Kollegen die mit einem Hammer und einem Nagel ein ganzes Haus bauen Dein Humor gefällt mir. Hab mich schon bei dem Ding mit Hubbard und den 2 Noctis weggehaun :-) Ich bin aktuell dabei mein Zeiss Otus 85mm 1.4 zu verkaufen. Das ist zweifelsohne eine Spitzenoptik. Nur seitdem ich die Leica habe, hab ich keine Lust mehr auf die DSLR außer bei Hochzeiten. Dafür möchte ich mir dann eine Monochrom holen. Die Qualitäten dieser Kamera treffen genau meinen Nerven auch den nach der puren Schwarz-Fotografie. Habt ihr damit schon gearbeitet? Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted July 30, 2015 Share #233 Posted July 30, 2015 (edited) Das Zeiss-Otus dient auch gut als Blumenvase, wenn man die Gläser rausschlägt. Echt, das ist ein solch massiver Eimer. Mit sowas würde ich mich nie abschleppen, wenn ich dann immer noch von Hand fokussieren müsste. Und grad bei einer Hochzeit muss doch jeder Schuss unter Zeitdruck und im Gedränge zwingend korrekt fokussiert sein. Dafür ist eine DSLR, ergänzt mit der Leica, sehr geeignet. Die Monochrom hatte ich nur mal ein Wochenende lang als Leihgabe. Ihr einziger Fehler meines Erachtens: Sie kann kein Farbbild machen, einfach nie. Und ich bin einfach noch nicht alt oder gut genug, das so interessant und herausfordernd zu finden, dass ich eine kaufen würde. Vielleicht kommt mal der Tag, an dem eine CCD-Monochrom mit einem nichtkorrodierenden Sensor erschwinglich ist. Dann könnte ich es mir vorstellen, eine zuzulegen. Die ganz neue ist natürlich auch nett, mir aber viel zu teuer. Edited July 30, 2015 by don daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted July 30, 2015 Author Share #234 Posted July 30, 2015 Ja ist für Hochzeiten auch nichts. Nur Paaraufnahmen da ist es okay. Die dslr nehme ich auch nur mit dem 24mm 1.4 L. Und das Noctilux bei allen wo es geht. Leica scheint doch jetzt eine dauerhafte Lösung gefunden zu haben mit dem CCD Sensor. Also ich tendiere zur Monochrom. Link to post Share on other sites More sharing options...
RF’sDelight Posted July 30, 2015 Share #235 Posted July 30, 2015 Danke, dass du deine Erfahrungswerte mit uns geteilt hast. Echt interessant, was sich hier an Fakten in letzter Zeit angesammelt hat. Ich habe heute einen Artikel gelesen, wo es um die Fotografen geht, die fast nur "Wide Open" fotografieren. Zu denen zähle ich ja auch. Außer bei Gruppenfotos oder Motiven, wo ich abblenden MUSS. Ich weiß, es gibt viele die meinen, alles offenblendig, von dem Look ist man schnell satt oder versuht damit mangelndes künstlerisches Potenzial auszugleichen. Ich persönlich bin noch nicht satt davon. Ich habe mir das Noctilux gekauft um es bei 0.95 zu verwenden, dafür wurde es gebaut und auch bei meinem Besuch in Wetzlar wurde ich darauf hingewiesen, dass die Kalibrierung natürlich auf 0.95 optimiert ist, würde man abblenden, bekommt man einen Backfokus. Ich blende natürlich ab, wenn es sein muss, wie oben erwähnt. Ich denke, es ist auch viel persönlicher Geschmack. Für meine Art der Fotografie ist das Noctilux genau richtig. Welche anderen Objektive wäre als Ergänzung zum Noctilux in mein Leica Lineup empfehlenswert? Gern geschehen. Ich dachte, nach 12 Seiten kann man nochmal von vorne Anfangen. Und ich stimme dir zu, man kauft die Blende 0,95, weil man es "Wide Open" will und sicher nicht um zu sehen, wie sich das Noctilux wohl bei Blende 8 verhält. Und es gibt ja auch noch ND Filter. Anbei noch zwei Portrait-Beispiele, wie Licht und Motiv den Eindruck mitbestimmen. Wie ist denn dein Leica Lineup jetzt? Scharf mit 1,0 by Neotypus Weich mit 0,95 by Neotypus 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted July 30, 2015 Author Share #236 Posted July 30, 2015 Ich habe die M9 und eben dss Noctilux. Dafür habe ich mein halbes dslr equipment verkauft. Es wird sicher noch mehr hinzukommen. Ich mag das arbeiten mit dem messsucher. Deswegen liegt die canon im Schrank. Schöne Beispiele. Danke 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted July 30, 2015 Share #237 Posted July 30, 2015 Leica hat die Lösung für den CCD erst angekündigt. Er wird ja jetzt in der Praxis getestet. Erst diese Tester wissen, ob der neue Sensor denselben Mikrokontrast erreicht. Und wie es mit den Farben bei der M9 steht, wissen auch erst diese wenigen. Wenn der korrosionsbeständige Sensor nicht so gut wird wie der alte, dann kannst du grad einfach weiterhin die DNGs aus deiner M9 umwandeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted July 30, 2015 Share #238 Posted July 30, 2015 Aber das Aprilheft 3/2012 - ist eines jener legendären Hefte - hier mit dem ausführlichen Artikel "M-Objektive : Das komplette Sortiment in 21 Bildbeispielen." Hier findet sich auch ein Feature |Fashion Fotografie| über die schweizerische Fotografin Marie-Louise Cadosch mit dem Titel "Heartbreak Hotel". Dort erklärt sie in einem Interview warum sie im Hotel "Helvetia" in Zürich auch ein Noctilux 1:1/50 für ihr Shooting ausgewählt hatte. Das heißt - erklären muß sie eigentlich nichts. Ihre paar Bilder gehören mit zu denen, die man mal gesehen haben sollte (im Druck besonders schön), bevor man ... die Akte Noctilux zumacht. Ich möchte hier nochmal ein fettes Danke an machmaphoto loswerden. Habe mir das Heft gleich bestellt. Du hast nicht übertrieben. Phantastische Bilder und ein wichtiges Interview in Sachen Noctilux. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted July 30, 2015 Author Share #239 Posted July 30, 2015 Ja da hast du recht. Das muss man abwarten. Ich hoffe für alle Besitzer der m9 und monochrom das der Sensor die Erwartungen erfüllt. Das wäre für leica nicht förderlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
RF’sDelight Posted July 30, 2015 Share #240 Posted July 30, 2015 Ich möchte hier nochmal ein fettes Danke an machmaphoto loswerden. Habe mir das Heft gleich bestellt. Du hast nicht übertrieben. Phantastische Bilder und ein wichtiges Interview in Sachen Noctilux. Den ersten Hinweis habe ich nicht mitbekommen, aber jetzt diesen. Das will ich mir auch mal ansehen… Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now