Jan1985 Posted May 31, 2015 Author Share #141 Posted May 31, 2015 Advertisement (gone after registration) Ich habe nur ein ganz altes Nocti aus den achtziger Jahren. Mir gefällt, neben anderem, dass man damit so schön inszenieren kann. Hier kam es mir auf die Augen meiner Hündin an, die so enorm ausdrucksstark sein können. lottenocti_(1_von_1).jpg Sehr schönes Portrait. Und mit der Linse gar nicht so einfach. Was ich sofort sehe, da ich mit dem 0.95 jetzt schon gearbeitet habe, ist der Unterschied der Schärfe bei Offenblende, den viele Fotografen in ihren Bewertungen anmerken. Ich finde die Schärfe vom 1.0er für Portraits besser. Gute Arbeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 31, 2015 Posted May 31, 2015 Hi Jan1985, Take a look here Noctilux f/1.0 oder f/0.95. I'm sure you'll find what you were looking for!
Hans-Peter Posted May 31, 2015 Share #142 Posted May 31, 2015 Danke für das Lob. Ich finde, dass das Objektiv einfach Charakter hat. Wir fotografieren in einer Zeit, in der eine immer ausgefeiltere Technik dafür sorgt, dass nahezu jedes Bild perfekt gelingt. Immer vorausgesetzt man akzeptiert, was Ingenieure für perfekt halten. Kameras protzen heute mit Dutzenden von Messfeldern und irrsinnig schnellen Autofokus-Techniken. In diesem Umfeld erscheint das Noctilux als Anachronismus. Mit dem „offenen“ Nocti gelingt mir allenfalls jeden vierte oder fünfte Bild und trotzdem wage ich mich in Situationen, denen ich früher aus dem Wege gegangen wäre: Ein Porträt, das überwiegend unscharf und viel zu dunkel ist? Dem Profi mag das alles selbstverständlich sein, einem Amateur kann so ein sperriges Noctilux neue Welten erschließen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted June 5, 2015 Author Share #143 Posted June 5, 2015 Love my horse ♥ by Jan Hartmann, auf Flickr 14 Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted June 6, 2015 Share #144 Posted June 6, 2015 Love my horse ♥ by Jan Hartmann, auf Flickr Dieses Bild ist von der Anmutung her, ein absoluter Traum. So wohl kaum mit einer anderen Optik, als mit einem Noctilux, zu erreichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 6, 2015 Share #145 Posted June 6, 2015 Bezogen auf die Bildwirkung bleibt es eine Geschmacksfrage. Das alte Noctilux hat wegen seines beachtlichen Fokusshifts einen eingeschränkten Nutzwert. Einige Anwender haben es sich auf eine bestimmte Schlagdistanz justieren lassen. Ohne EVF kann man es eigentlich abhaken. Das neue Noctilux hingegen ist auch allein mit dem Messsucher benutzbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 6, 2015 Share #146 Posted June 6, 2015 Für mich gehört zu einem Pferd, ein großes Tier mit natürlicherweise großem Raumbedarf, mehr " Platz" , ein tieferer Schärfebereich. Zur Gestaltung des Bildes.... Sagt mir so nicht zu, der starke Kontrast und die Haltung des Pferdekopfes.... lassen regelrecht nach dem Pferdekopf suchen. Das Bild zeigt eigentlich nur den großen, mächtigen hinteren Teil des Pferdes im Profil. Eine Zeichnung auf der Hinterbacke ist durch den Lichtreflex auch noch unterdrückt, der Körper erscheint als fast strukturlose dunkle Fläche. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted June 6, 2015 Author Share #147 Posted June 6, 2015 Advertisement (gone after registration) Für mich gehört zu einem Pferd, ein großes Tier mit natürlicherweise großem Raumbedarf, mehr " Platz" , ein tieferer Schärfebereich. Zur Gestaltung des Bildes.... Sagt mir so nicht zu, der starke Kontrast und die Haltung des Pferdekopfes.... lassen regelrecht nach dem Pferdekopf suchen. Das Bild zeigt eigentlich nur den großen, mächtigen hinteren Teil des Pferdes im Profil. Eine Zeichnung auf der Hinterbacke ist durch den Lichtreflex auch noch unterdrückt, der Körper erscheint als fast strukturlose dunkle Fläche. Nur noch eine Anmerkung, was so nicht ersichtlich ist. Das Bild wurde kurz vor Sonnenuntergang aufgenommen, das Bild hat somit einen hohen Kontrast. Es ist sicherlich nicht die Perfektion. Bei dieser Aufnahme ging es mir nur um die Atmosphäre und die gibt es ganz gut wieder, die emotionale Bindung zwischen dem Mädel und dem Pferd. Und das nächste ist, fotografiere mal ein unruhiges Pferd mit dem Nocti bei 0.95 und starken Gegenlicht. Das schwierige war für mich, das Gegenlicht, da man durch den Sucher fast nur die Ränder von Pferd und Reiterin "gesehen" oder erahnen konnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 6, 2015 Share #148 Posted June 6, 2015 @Jan1985 für die Schwierigkeiten ist der Fotograf zuständig ........ :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted June 6, 2015 Author Share #149 Posted June 6, 2015 @Jan1985 für die Schwierigkeiten ist der Fotograf zuständig ........ :-)) Ja da hast du auch vollkommen Recht :-) Soll ja auch nicht als Abwehr gedacht sein, sondern nur die Erläuterung der Umstände. Ich fand es auch schade, dass nicht so viel Zeichnung in den dunklen Partien des Pferdes vorhanden waren am Ende. Aber das sah ich erst am Rechner. Man lernt nie aus und so sammelt man Erfahrung ;-) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Popular Post Jan1985 Posted June 12, 2015 Author Popular Post Share #150 Posted June 12, 2015 The Barkeeper. by Jan Hartmann, auf Flickr 23 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted June 19, 2015 Author Share #151 Posted June 19, 2015 Staring. by Jan Hartmann, auf Flickr 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted June 21, 2015 Author Share #152 Posted June 21, 2015 Individual. by Jan Hartmann, auf Flickr 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted June 28, 2015 Author Share #153 Posted June 28, 2015 Listening. by Jan Hartmann, auf Flickr 7 Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted June 28, 2015 Share #154 Posted June 28, 2015 ich möchte hier mal sagen dass deine Noctilux Bilder mir überwiegend gefallen und ich noch einen langen Weg vor mir habe das Objektiv so gut zu beherrschen wie du. Gerne mehr davon. Grüße, Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted June 28, 2015 Share #155 Posted June 28, 2015 MM, 1/50 Originalgrösse: Klick! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted June 29, 2015 Author Share #156 Posted June 29, 2015 ich möchte hier mal sagen dass deine Noctilux Bilder mir überwiegend gefallen und ich noch einen langen Weg vor mir habe das Objektiv so gut zu beherrschen wie du. Gerne mehr davon. Grüße, Thorsten Danke Thorsten. So schwer ist das nicht. Was mir sehr geholfen hat, die Sucherlupe 1,25x von Delamax. Damit geht es wesentlich besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted June 30, 2015 Author Share #157 Posted June 30, 2015 MM, 1/50 Originalgrösse: Klick! Das gefällt mir auch gut. Ich glaube das Fokussieren mit 1.0er ist nochmal eine ganz andere Sache. Hast du gut getroffen. Ich mag auch wie es zwischen scharf und unscharf abbildet. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted June 30, 2015 Author Share #158 Posted June 30, 2015 Ich spiele oft mit dem Gedanken das 1.0er Noctilux mal zu testen. Doch leider ist es nicht so einfach, so eins mal in die Hand zu bekommen ohne es gleich kaufen zu müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted July 4, 2015 Author Share #159 Posted July 4, 2015 Taste the Summer. by Jan Hartmann, auf Flickr 8 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted July 7, 2015 Author Share #160 Posted July 7, 2015 Ich hätte da noch eine spezielle Frage an die Runde bezüglich des "alten" Noctilix f/1.0 Ich habe vor einiger Zeit mit einem Fotograf geschrieben, der im Besitz des Noctilux 1.0 ist. Er meinte, dass wenn er Portraits mit seiner M9 und Nocti f1 fotografiert, die von der M9 erzeugten JPGs einen filmähnlichen Look hätten, die seiner Meinung nach von der "Signatur" der Linse her rühren würden. Hat diesbezüglich jemand von euch Erfahrungen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now