Guest digiuser_reloaded Posted March 1, 2015 Share #181  Posted March 1, 2015 Advertisement (gone after registration) Wie viele verkaufen sie davon eigentlich? Eine Frage, die mich wirklich und ernsthaft interessiert.  Keine Ahnung. Interessieren würde mich das aber auch mal.  Interessant finde ich aber, dass sehr viele befreundete Leica Anwender, daunter auch Profis, sich zusätzlich entweder ein Olympus OM-D oder ein Fuji X System zugelegt haben. Daran erkenne ich für mich, dass der Wunsch nach etwas kompakten trotz einer Verbundenheit mit Leica meistens nicht zu deren Gunsten ausfällt, so auch bei mir. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 1, 2015 Posted March 1, 2015 Hi Guest digiuser_reloaded, Take a look here M-P Correspondent. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted March 2, 2015 Share #182  Posted March 2, 2015 Keine Ahnung. Interessieren würde mich das aber auch mal. Interessant finde ich aber, dass sehr viele befreundete Leica Anwender, daunter auch Profis, sich zusätzlich entweder ein Olympus OM-D oder ein Fuji X System zugelegt haben. Daran erkenne ich für mich, dass der Wunsch nach etwas kompakten trotz einer Verbundenheit mit Leica meistens nicht zu deren Gunsten ausfällt, so auch bei mir.  Bin zwar kein Profi, habe aber weder was kleineres (außer iPhone), noch was größeres. Ich finde auch die Richtung von Leice nicht grundsätzlich verkehrt bzw. ich kann das noch nicht erkennen. Bei S ist alles in Ordnung, bei M weitgehend auch (da fehlen ein paar Hausarbeiten an der kamera, die beim nächsten Modellwechsel aber wohl erledigt werden, und an der Fertigungsqualität), X ist ok. Beim nächsten T-Modell wird sich zeigen, wo da die reise hingeht: ernsthaft oder Life-style.  Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted March 2, 2015 Share #183  Posted March 2, 2015 Beim nächsten T-Modell wird sich zeigen, wo da die reise hingeht: ernsthaft oder Life-style.  M.E. ist es sinnvoll, beim ersten Modell einer neuen Reihe zu zeigen wo die Reise hingeht. Wenn das geschehen ist, brauche ich persönlich auf das zweite Modell nicht zu warten. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted March 2, 2015 Share #184  Posted March 2, 2015 M.E. ist es sinnvoll, beim ersten Modell einer neuen Reihe zu zeigen wo die Reise hingeht. Wenn das geschehen ist, brauche ich persönlich auf das zweite Modell nicht zu warten.  Ich hatte das gleiche auch schon formuliert.  Die Reise wird weiter in die vorgegebene Richtung gehen: Eine Lifestyle-Kamera für die ernsthafte Fotografie. Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian Ahrens Posted March 2, 2015 Share #185  Posted March 2, 2015 In der Zeit in der Nikon ein Profigehäuse an einen Profi verkauft, haben 10 Amateure diese Profi DSLR und 1000 Amateure eine Einsteiger DSLR oder Spiegellose gekauft. Insofern hat Leica die Hausaufgaben perfekt erledigt, denn man holt sich ein paar Profis und ehemalige Leica Grössen der M Fotografie ins Boot, erhält den Mythos aufrecht und verdient das Geld mit betuchten und reichen Amateuren, die sich wiederum gut fühlen, eine Leica ihr Eigen zu nennen. Parallel dazu schaffen sie es eine Spiegellose zu verkaufen, die meilenweit hinter dem Stand der Technik hinterherhinkt und labelt Panasonic Kompakte um, die sich mit rotem Punkt auch nicht schlecht verkaufen. Die einzige wirkliche technische Leistung der letzten Jahre besteht im S System, das wirklich klasse ist, auch im Vergleich zum Mitbewerb. Deshalb nochmal die Frage: Was hat Leica denn verschlafen?.  Verschlafen bzw. verraten wird der Markenkern. Leica zehrt bis heute von den Großtaten der Bildjournalisten in der Zeit zwischen Ca. 1930 und 1970. Leica nimmt bis heute in Anspruch, dass ein Großteil der Bildikonen der Fotografie mit Leica gemacht wurde. Leica ist stolz darauf, dass das "Bild von der Welt" mit Leicas fotografiert wurde.  Und ich selbst finde diese Arbeit der Fotografen damals einfach phantastisch und bewundernswert, großartig, erhellend und erschütternd.  Mit der "Leica Correspondent" findet eine Art Bankrotterklärung statt. Statt auf echte Fotografen verweisen zu können, die ihre Kameras durch den Urwald geschleift haben, wird ein künstlich gealtertes Kameramodell zu einem völlig grotesken Preis angeboten.  Das schmerzt mich. Ich finde es schade, kurzsichtig und auch ein bißchen erbärmlich.  Die von Dir genannten "ehemalige Leica Grössen der M Fotografie" wird es nicht mehr lange geben, weil sie schon bald alle tot sind.  Ein Mythos verliert seine Wurzeln.  Dabei gäbe es durchaus die Chancen, Erneuerndes zu initiieren – Fujifilm z.B. macht das recht geschickt.  Natürlich leben die Kamerahersteller von den Amateuren, aber alle leben auch von dem Nimbus der großen Fotografen oder meinetwegen auch nur vom Nimbus der "Profis".  Diese Verbindung ist bei Leica schon lange gekappt, bis auf wenige Ausnahmen. Hier gäbe es etwas zu tun. Der "Sinn" der Marke und der Markenkern könnte neu aufgeladen werden.  Naja, vielleicht passiert das ja mal irgendwann.  Viele Grüße Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted March 2, 2015 Share #186  Posted March 2, 2015 Christian, ich bin im Grunde Deiner Meinung, aber aus geschäftlicher Sicht macht Leica alles richtig. Man holt raus was rauszuholen ist, auch wenn uns "konservativen" Leica Anwendern das vielleicht nicht so gut gefällt. Wir sind Kunden, die Leica eigentlich gar nicht mehr möchte. Je eher man das begreift, umso besser. Ich liebe alle meine Leicas und Objektive und verwende sie fast täglich, aber auch bei mir setzt in den letzten zwei Jahren ein geistiger Abnabelungsprozess ein, weil ich mich als Kunde bei Leica nicht mehr wiederfinde und wenn ich irgendwann mal ganz die Lust daran verliere, verliert Leica halt einen nicht ganz schlechten Kunden, dafür kommen aber 10 flippige Smartphone Nutzer nach und die interessieren sich einen Dreck für die Leica Geschichte. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted March 2, 2015 Share #187  Posted March 2, 2015 Advertisement (gone after registration) Zu behaupten das keine Profis mehr mit einer M fotografieren oder das es keine großartigen Fotos unter Verwendung dieses Systems mehr gibt, grenzt schon an einer Depression. Ich kenne Profis die das tun und nicht zuletzt in der LFI kann man immer wieder Beispiele herausragender Bildkunst betrachten. Sicherlich ist es nicht mehr so, das die M-Leica das einzige Werkzeug ist, aber ich selbst sehe immer wieder bei Presseterminen im Filmgeschäft Menschen, die mit einer M agieren. Das ist dort so ähnlich wie auch hier, kaum einer verwendet nur eine M, dazu ist sie in ihren Einsatzmöglichkeiten zu beschränkt, aber eben auch;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 2, 2015 Share #188  Posted March 2, 2015 Aber wenn das wirklich der Weg in die Zukunft von Leica sein sollte.... wie hier vielfach befürchtet..... Von solchen Serien kann Leica nicht existieren..... ; von der Correspondent. 125 Exemplare...... Trifft das denn zu? Das wäre weltweit gesehen, geradezu lächerlich, meine ich. Da muss Leica viele (panasonic) Leicas verkaufen. Bei diesen Kameras ist ja sicher eine ordentliche Gewinnmarge drin? Die rund 300 € Preisunterschied von der D-Lux bis zum aktuellen Marktpreis der Pana LX100 und noch die Marge, die Panasonic der Leica AG noch zubilligt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted March 2, 2015 Share #189  Posted March 2, 2015 Wir sind Kunden, die Leica eigentlich gar nicht mehr möchte. Was Du alles aus aus einem Sondermodell mit einer Auflage von 125 Exemplaren herauslesen kannst, Wolfgang. Es ist vermutlich viel simpler. Der Absatzpeak der M ist überschritten, die Restgehäuse werden Monochrom und wir werden noch ein paar Sondermodelle sehen, bis die neue M kommt. Sie nehmen mit, was geht. Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted March 2, 2015 Share #190  Posted March 2, 2015 Ich sehe da jetzt mal gar kein Problem.  Leica produziert ein spezielles Sondenmodell mit einer extrem geringer Auflage, weil sie einen Markt dafür sehen und auch haben. Dadurch wandert Geld ins Unternehmen, was doch gut ist und wovon sicherlich die anderen Produktlinien, Entwicklung, etc. auch profitieren, also auch die User, die mit was "normalem" fotografieren wollen.  Wenn Ferrari z.B. ein Sondermodell in etwas anderem Rot, mit goldenen Felgen und chinesischen Drachen als Sondermodell auflegt, dafür auch den vierfachen Preis nimmt, was passiert da? Klar, vielen gefällt das in unseren Kreisen optisch nicht, aber da wird dem Unternehmen nicht direkt die Fähigkeit abgesprochen, Sportwagen konstruieren zu können. Oder wenn Nikon eine Nikon FA Grand Prix Edition '84 rausbringt, da sind damals auch nicht alle zu Canon gerannt. :-)  Und wenn einem gar nichts in der Leica Produktlinie zusagt, dann muss man sich halt anderswo umschauen. Ich für meinen Teil mag mein Zeug weiterhin, fotografiere gerne mit Leica und schäme mich auch nicht, egal wie mal die eine oder andere Sonderserie ausfällt.  LG Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted March 2, 2015 Share #191  Posted March 2, 2015 Was Du alles aus aus einem Sondermodell mit einer Auflage von 125 Exemplaren herauslesen kannst, Wolfgang.  Das hat doch mit dem Sondermodell gar nichts zu tun. Ich schrieb doch, dass Leica geschäftlich alles richtig macht, nur für mich ist halt nichts mehr dabei und für viele andere scheinbar auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted March 2, 2015 Share #192  Posted March 2, 2015 Ob das geschäftlich richtig ist oder kurzsichtig wird sich noch erweisen. Das Geldesel eine sehr flüchtige Klientel sein können zeigt sich gerade bei uns in einer neuen Einkaufspassage für ziemlich Reiche. Mehr Flop geht nicht. Und da wird doch tatsächlich gejammert wie beim kleinen Greißler, der plötzlich einen Supermarkt neben sich hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted March 2, 2015 Share #193  Posted March 2, 2015 Ob das geschäftlich richtig ist oder kurzsichtig wird sich noch erweisen.  Das sehe ich auch so. Deswegen glaube ich auch nicht, dass es immer richtig ist, alles an Kohle mitzunehmen, was so geht.  Die Kravitz-M hat mich ein weiteres Stückchen weg von Leica gebracht. Nicht so weit wie einige technische Unzulänglichkeiten, aber ein weiteres Puzzleteil ist es allemal.  Bringt Leica eine überzeugende, nächste M, ist das alles wieder vergessen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted March 2, 2015 Share #194 Â Posted March 2, 2015 Deswegen glaube ich auch nicht, dass es immer richtig ist, alles an Kohle mitzunehmen, was so geht. Â Aus Sicht von Investoren aber schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 2, 2015 Share #195  Posted March 2, 2015 Was Du alles aus aus einem Sondermodell mit einer Auflage von 125 Exemplaren herauslesen kannst, Wolfgang. Es ist vermutlich viel simpler. Der Absatzpeak der M ist überschritten, die Restgehäuse werden Monochrom und wir werden noch ein paar Sondermodelle sehen, bis die neue M kommt. Sie nehmen mit, was geht. Jede Editionskamera in der Vitrine ist ein Garantiefall weniger ... dazu noch zum doppelten Preis verkauft, genial! Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted March 2, 2015 Share #196  Posted March 2, 2015 Aus Sicht von Investoren aber schon.  Investoren denken langfristig. Und ob die derzeitige Strategie langfristig erfolgreich ist vermag ich nicht zu beurteilen, sehe aber auch, dass die "alten" treuen Kunden sich immer weniger bei Leica heimisch fühlen. Heuschrecken denken nur bis zum nächsten Quartal. Und danach wieder bis zum Nächsten. Denen geht es nur darum während der Zeit ihres Engagements Kohle mitzunehmen. Nach ihnen die Sintflut. Von welcher Art die Investoren bei Leica sind weiß ich nicht. Herrn Dr. Kaufmann würde ich nicht als Heuschrecke bezeichnen wollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted March 2, 2015 Share #197  Posted March 2, 2015 Aus Sicht von Investoren aber schon.  Richtig! Aber geschäftich richtig ist das immer noch nicht und zeigt wo Leica derzeit wirklich steht. Da bekommt auch der Glanz eines Retters sehr schnell Kratzer.  Kurzfristig eine Klientel zu bedienen ist halt etwas anderes als Kundern dauerhaft an eine Marke zu binden. Du hast richtigerweise von einem Abnabelungsprozess geschrieben. Kunden, die so verloren gehen, sind kaum zurückzuholen. Und mit Usern, die, statt regelmäßig zu investieren, nur dem Mythos Leica frönen, dürfte auch kein Staat zu machen sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted March 2, 2015 Share #198  Posted March 2, 2015 Heiko, mit Kunden wie mir, die praktisch jede M Brennweite mindestens einmal besitzen und neben Digitalgehäusen auch Analoggehäuse der letzten Generationen haben, kannst Du aber auch keinen Blumentopf mehr gewinnen. Wenn ich dann noch auf Veranstaltungen wie den Erlebnistagen oder Fotobörsen gehe und mit knapp über 50 "fast" noch zu den jüngsten gehöre, tut man sicherlich gut daran, mit "günstigeren" Lifestyle Produkten jüngere Käufer für die Marke zu begeistern. Warte mal ab, irgendwann kommt noch ein Smartphone von Leica und dann werden wir erleben, dass jeder zweite Jugendliche Leica kennt und haben möchte. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted March 2, 2015 Share #199  Posted March 2, 2015 Investoren denken langfristig. Und ob die derzeitige Strategie langfristig erfolgreich ist vermag ich nicht zu beurteilen, sehe aber auch, dass die "alten" treuen Kunden sich immer weniger bei Leica heimisch fühlen. Heuschrecken denken nur bis zum nächsten Quartal. Und danach wieder bis zum Nächsten. Denen geht es nur darum während der Zeit ihres Engagements Kohle mitzunehmen. Nach ihnen die Sintflut. Von welcher Art die Investoren bei Leica sind weiß ich nicht. Herrn Dr. Kaufmann würde ich nicht als Heuschrecke bezeichnen wollen.  Ich glaube nicht, dass die Investoren selber an diesen Unterscheidungen immer zwingend festhalten. Vor allem werden sich die Investoren auch nicht scheuen kurzfristig (und hier könnte eine Quartals- oder Geschäftsjahres- oder Arbeitsvertragsende entscheidend sein) ihren Plan zu ändern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted March 2, 2015 Share #200  Posted March 2, 2015 Herrn Dr. Kaufmann würde ich nicht als Heuschrecke bezeichnen wollen.  Ich auch nicht, nicht dass Du das falsch verstehst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.