Jump to content

M endlich vom CS zurück


Frank_W

Recommended Posts

x
  • Replies 284
  • Created
  • Last Reply
... ob dann ein Angebot zu einem Upgrade nicht so gestaltet werden sollte, dass der Kunde einfach nicht nein sagen kann. ?...

 

Das wäre aber noch schwieriger, gehört doch gerade das Nein sagen zur Kernkompetenz vieler Leica-Kunden.

 

:)

Link to post
Share on other sites

Ich hatte mal vor einigen Jahren gehört, daß im Zuge der Produkthaftung sich die Garantie/Gewährleistung auf 10??? Jahre erhöht, wenn es sich um einen versteckten Mangel handelt.

Vielleicht weiß jemand hierüber etwas Genaueres.

 

Gruß

Georg

Link to post
Share on other sites

Ich hatte mal vor einigen Jahren gehört, daß im Zuge der Produkthaftung sich die Garantie/Gewährleistung auf 10??? Jahre erhöht, wenn es sich um einen versteckten Mangel handelt.

Vielleicht weiß jemand hierüber etwas Genaueres.

 

Gruß

Georg

 

 

Noch nichts darüber gehört. M.E.n. wäre es auch nur ein versteckter Mangel, wenn es Leica zum Zeitpunkt wusste, dass das Glas fehlerhaft ist. Und das würde ich mal nicht unterstellen wollen.

 

Aber wie gesagt, das ist mein Verständnis

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich hatte mal vor einigen Jahren gehört, daß im Zuge der Produkthaftung sich die Garantie/Gewährleistung auf 10??? Jahre erhöht, wenn es sich um einen versteckten Mangel handelt.

Vielleicht weiß jemand hierüber etwas Genaueres.

 

Gruß

Georg

 

Das hier hat nichts mit Produkthaftung zu tun. Bei Produkthaftung geht es um Schäden an leib und Leben oder an anderen Sachen durch ein fehlerhaftes Produkt.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Das hier hat nichts mit Produkthaftung zu tun. Bei Produkthaftung geht es um Schäden an leib und Leben oder an anderen Sachen durch ein fehlerhaftes Produkt.

 

Elmar

 

Ist die Frage, ob das kaputte Foto nicht ein Schaden an einer Sache ist. Als Profifotograf kann man hier ja schon sehr in Bedraengnis kommen, wenn zum Beispiel auf den Augen der Braut die Beulen, aehm Sensorpest ausbricht.

 

Gruss

Robert

Link to post
Share on other sites

Ist die Frage, ob das kaputte Foto nicht ein Schaden an einer Sache ist. Als Profifotograf kann man hier ja schon sehr in Bedraengnis kommen, wenn zum Beispiel auf den Augen der Braut die Beulen, aehm Sensorpest ausbricht.

 

Gruss

Robert

 

Nein, das ist ein reiner sog. Vermögensschaden.

Link to post
Share on other sites

Apropos CS (oder CC), die Jungs und Mädels haben mich seit 23 Jahren noch nie enttäuscht, für mich war das immer der beste Service für Kameras und Optik aber seit ein paar Tagen ist das leider nicht mehr so :(

 

Alles wieder im Lot :) Nach dem zweiten Anlauf reagierte der CS so gut wie gewohnt.

Link to post
Share on other sites

Alles wieder im Lot :) Nach dem zweiten Anlauf reagierte der CS so gut wie gewohnt.

 

Sind halt Menschen und hatten vielleicht auch mal einen schlechten Tag.

 

Ich muss sagen, ich hatte bisher nicht so oft Kontakt. Einmal mit meiner M8 und jetzt mit meiner M9 und beide Male hatte es sehr gut und schnell geklappt. OK, es kann nie schnell genug laufen ;)

 

Was ich bei Leica sehr gut finde, dass ich bisher immer recht schnell jemanden kompetentes am Telefon hatte und ich hinterher immer ein beruhigendes Gefühl hatte.

Link to post
Share on other sites

also ich habe gestern mit den Kundendienst gesprochen. Mitte bis Ende März will man mich per Email informieren und die Kamera soll dann eingesandt werden.

Die upgade-Preise, basierend auf M9

-> M € 3300

-> M-P € 3700

 

Peter

 

 

Bei mir war es so, am 16.01.2015 war der Eingang meiner M9 inkl. Summicron bei Leica und am 02.02.2015 war die M-P nebst reparierten und angepassten Summicron wieder bei mir. D.h. im Prinzip hat es 10 Arbeitstag gedauert.

 

Gut Tausch geht schneller als Sensortausch, aber es kam noch hinzu, dass die Linse einen kleinen Sturzschaden aufwies und ich dann auch noch die 6bit Codierung vornehmen ließ

Link to post
Share on other sites

Natürlich sind die Wartezeiten zu lang.

 

Nun, sie sind vielleicht unterschiedlich für deutsche und schweizerische Kunden. Ich habe mal für eine in Solms nicht richtig durchgeführte Messsucherjustage an der M 240 sieben Wochen gewartet in der Schweiz. Wenn die Sensoren in Nidau bereit liegen, dann ist der Tausch wohl innerhalb einer Woche gemacht. Falls nicht, dann gute Nacht! Dann kommt erst mal einfach gar keiner in der Schweiz an. Und wenn die Kamera nach Wetzlar muss, dann lohnt es sich allemal, für die Wartezeit eine andere Kamera zu kaufen und die dann wieder zu verkaufen. Da wartest du so lange, dass du dich richtig älter fühlst, wenn das Gehäuse zurückkommt.

 

Leider überlässt es Leica der Spekulation der Kunden, die Gründe für die lange Wartezeit zu erklären, statt hier offen zu informieren. Ein weiterer offener Brief an Leica wäre wohl nicht unangebracht.

Link to post
Share on other sites

also ich habe gestern mit den Kundendienst gesprochen. Mitte bis Ende März will man mich per Email informieren und die Kamera soll dann eingesandt werden.

Die upgade-Preise, basierend auf M9

-> M € 3300

-> M-P € 3700

 

Peter

 

 

Hi,

was in mir den Verdacht reifen lässt,

man möchte lieber tauschen als reparieren...........;)

 

Wenn man also nicht soooo lange warten möchte, bestärkt dies

ja ggf. diese Richtung.

 

OK ist es nicht, vor allem wenn Kameras noch während der Garantie ausfallen,

finde ich das was jetzt hier läuft mehr als Grenzwertig und sehr Kundenunfreundlich.

 

Und wohin der Schuss Marketingmäßig noch hingeht, das wird sich ggf. noch als Bumerang

herausstellen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Was passiert mit den getauschten M9? Werden diese irgendwann als Gebrauchtkameras auf den Markt geworfen?

 

Bei einem Upgrade sollte man bedenken, dass bald der M240 Nachfolger kommt.

 

Geworfen,

iss doch nun Karneval M9 als olle Kamelle-Achtung Helmpflicht.

 

 

 

 

Besser jemand spricht wegen Deiner Skandale über Dich als kein Schwein

interessiert sich für Dich. ;)

Link to post
Share on other sites

Und wohin der Schuss Marketingmäßig noch hingeht, das wird sich ggf. noch als Bumerang herausstellen.


Es gibt sicher ein, zwei Häute, in der wir jetzt lieber nicht stecken wollten. Wir wissen aber nicht, wessen Haut das ist. Der Erfolg hat viele Väter, der Mißerfolg ist ein Bastard.

Wer mit einer M9, MM etc. unterwegs ist, findet schon, daß der Bastard aus der Art schlägt, aber zum Vorteil der Photographie. (Halt, welche M hat das nicht getan?) Und ein ganz klein wenig Hüsteln, da und dort, dann und wann? Ach, ein feuchter Flecken. Hofrat Dr. Behrens hätte mindestens ein halbes Jahr auf dem Zaubergerg dafür verordnet.

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...