reuter Posted January 29, 2015 Share #161 Posted January 29, 2015 Advertisement (gone after registration) Kein Problem. Ich erwarte allerdings von Leica, das sie Geräte auf den Markt bringen, die zumindest den Stand der Technik erfüllen und dies ohne Misshelligkeiten und zuverlässig. Täschchen hier und Sondermodell da reicht mir nicht (mehr). Das sehe ich absolut genauso, und es besorgt mich einigermaßen! Aber, wenn es Geld in die Kasse spült, welches dann für sinnvolle Zukunftsinvestitionen verwendet wird, soll es mir recht sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 29, 2015 Posted January 29, 2015 Hi reuter, Take a look here M endlich vom CS zurück. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted January 29, 2015 Share #162 Posted January 29, 2015 Ich erwarte allerdings von Leica, das sie Geräte auf den Markt bringen, die zumindest den Stand der Technik erfüllen und dies ohne Misshelligkeiten und zuverlässig. Letzteres ist richtig, ersteres ist mindestens blauäugig. Eine kleine Fa. wie Leica kann technologisch nicht dasselbe leisten wie Canon etc. Und man darf die Vorgaben des Messucherprinzips nicht vergessen und die Vorgaben, die der Kunde durch den Wunsch nach dem klassischen Gehäuse setzt. Deshalb wird es manche technische Standards auch bei der nächsten M nicht geben - mal ganz abgesehen davon, ob alles das wünschenswert wäre. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volker_m Posted January 29, 2015 Share #163 Posted January 29, 2015 Ich erwarte allerdings von Leica, das sie Geräte auf den Markt bringen, die zumindest den Stand der Technik erfüllen und dies ohne Misshelligkeiten und zuverlässig. Was den Stand der Technik bzgl. Elektronik angeht, so hat Leica große Schritte gemacht in den letzten Jahren. Der riesige Rückstand ist geschrumpft. Aber andere Firmen mit 10 mal mehr Mitarbeitern in der Elektronikentwicklung werden immer die Nase vorn haben beim Stand der Technik. Was die Zuverlässigkeit angeht, die wünschen wir uns alle. Leider gibt es hier einen Zielkonflikt mit dem Wunsch, möglichst schnell die neuesten Feature zu haben. Und wenn wir ehrlich sind, so hat Leica bei der Elektronik in den letzten Jahren doch immer wieder überraschende Fehler gemacht. Selbst bei der MP, wo es fast keine Elektronik gibt, hat man es in den frühen Serie geschafft, bei der Verbindung zwischen den Leiterplatten einen Fehler einzubauen (Ausfall bei Kälte). Ich persönlich kaufe meine M-Kameras in der Erwartung, daß da bestimmt wieder allerhand Fehler drin sind und warte deshalb, bis nach einem Jahr die gröbsten Fehler bekannt sind. Danach entscheide ich dann, ob ich mit diesen Fehlern leben kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 29, 2015 Share #164 Posted January 29, 2015 ich hätte absolut kein Problem damit, wenn die M240 nicht mehr könnte, als die M9. Nur alles viel besser (genauerer Sucher, vielleicht noch vom Anwender feinjustierbar und noch besseres Rauschverhalten) dann noch einen elektronischen Verschluss um flüsterleise werkeln zu können und gut ist. Aber so wollten sie und konnten nicht und das zu diesen Preisen und unbrauchbarem Zubehör. Über Fertigungs- und Langzeitqualität reden wir lieber mal nicht intensiver. Wenn ich bei Leica das Sagen gehabt hätte, wäre das Pflichtenheft so nie durchgegangen. Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted January 29, 2015 Share #165 Posted January 29, 2015 ... zumindest der optische Sucher ist wirklich kontrastreicher und dadurch besser als der aus M8 und M9. Leider ist er offensichtlich in der Fertigung schwieriger zu justieren ... das Rauschverhalten bis ISO 3200 ist auch ganz gut. ... staub- und feuchtigkeitsresistenter ist sie ... der Verschluss ist deutlich leiser geworden. Deshalb ist der Weg schon in die richtige Richtung gegangen, finde ich. Ich gehe mal davon aus, dass die Leica-Entwickler sich nicht nur mit (traurigen!) Altfällen beschäftigen, sondern auch die M weiterentwickeln. Nicht an der technologischen Spitze, aber in Rufweite von ihr Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted January 29, 2015 Share #166 Posted January 29, 2015 Ich gehe mal davon aus, dass die Leica-Entwickler sich nicht nur mit (traurigen!) Altfällen beschäftigen, sondern auch die M weiterentwickeln. Nicht an der technologischen Spitze, aber in Rufweite von ihr Aber nur mit einer kräftigen Stimme und guten Ohren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 29, 2015 Share #167 Posted January 29, 2015 Advertisement (gone after registration) Ich gehe mal davon aus, dass die Leica-Entwickler sich nicht nur mit (traurigen!) Altfällen beschäftigen, sondern auch die M weiterentwickeln. Nicht an der technologischen Spitze, aber in Rufweite von ihr Rennstallbesitzer zum übermässig geschröpften Hauptsponsor: "Weshalb müssen wir unbedingt gewinnen? Unsere Fahrzeuge kommen doch manchmal in Rufweite zum Sieger durch´s Ziel oder bleiben publikumswirksam in der Kurve vor der Haupttribüne und den TV-Kameras liegen!" Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted January 29, 2015 Share #168 Posted January 29, 2015 Hab vergangenen Woche eine IWC Uhr zum Service geschickt: 6 bis 8 Wochen. Und die Uhr ist viel kleiner als eine M!Gruß Gerd ... Ich hab schön öfter meine Nikons zum Service geschickt: 3 bis 4 Tage. Und die sind viel größer als eine M! Gruß Tom :D Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted January 29, 2015 Share #169 Posted January 29, 2015 ... und ich habe meine Canon 20D zum Service geschickt (plötzlich kein Firmware-Update möglich). Eine Reparatur wurde abgelehnt, man hätte mir stattdessen € 80,- beim Kauf auf den Listenpreis (!) einer 60D angerechnet:eek: Solche Einzelschicksale sind aber völlig belang- und sinnlos. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted January 29, 2015 Share #170 Posted January 29, 2015 ich hätte absolut kein Problem damit, wenn die M240 nicht mehr könnte, als die M9. Nur alles viel besser (genauerer Sucher, vielleicht noch vom Anwender feinjustierbar und noch besseres Rauschverhalten) dann noch einen elektronischen Verschluss um flüsterleise werkeln zu können und gut ist. Bis auf die Feinjustierung des Suchers ist doch alles erfüllt, was Du ansprichst. Ich persönlich lege auf eine Feinjustierung durch den Nutzer keinen Wert, hätte aber mittlerweile in der M einen Dioptrienausgleich (man wir halt nicht jünger). Ansonsten kann die M alles besser als ihre Vorgänger, wenn man sie als Messucherkamera verwendet und den ganzen anderen Schnickschnack vergisst. Ok, ich habe noch nie Video benötigt und werde es auch nicht brauchen, das ist bei anderen Nutzer anders, aber dafür braucht man auch keine Messsucherkamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 29, 2015 Share #171 Posted January 29, 2015 ich hätte mir einen Messsucher vorgestellt, der wirklich nur den Rahmen einspiegelt, der wirklich gebraucht wird. Und das Rauschverhalten hätte ich mir gerne vergleichbar zur D600/750 gewünscht. Der Verschluß ist schon leiser, es geht aber besser. Und das nicht erst seit heute. Dioptrinausgleich hatte ich vergessen, zumal ich den zwar an der DSLR brauche, nicht jedoch an der M8.2. Aber Du hast Recht, heute eher unverzichtbar. Dualspeicherkartenport wäre für ein Profigerät auch fein. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted January 29, 2015 Share #172 Posted January 29, 2015 Falls der Sensor meiner M9 abermals den Geist aufgeben sollte (ist ja wohl von auszugehen), käme ein Upgrade + Zuzahlung für mich nicht in Frage. Wenn ich sehe, was Leica mit der M9, bzw. mit dem Sensor der M9 für einen Schrott verkauft hat und mir dazu noch anschaue, wie sich die Firma aktuell zum Thema verhält, kann ich einfach keinen weiteren Euro nach Wetzlar bringen. Die M kann eigentlich nur Meßsucher vernünftig, alles andere machen andere besser. Selbst das Rauschverhalten einer Sony RX 100 ist wahrscheinlich besser als das der M 240. Für die Zukunft muss Leica bei den Preisen für die M etwas machen. Wenn wirklich noch ein paar Leute auf die Werbeversprechen der hohen Qualität der Ms hereinfallen sollen, dann geht das nur über massive Preiserhöhungen. An welches Alleinstellungsmerkmal, außer dem Preis, soll man denn bei einer M sonst noch glauben? Eine M (260) für 8.500,-€ kann doch nur besser sein, als eine M (240) für 6.500,-€. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 29, 2015 Share #173 Posted January 29, 2015 Und das Rauschverhalten hätte ich mir gerne vergleichbar zur D600/750 gewünscht. Ich weiss ehrlich gesagt gar nicht, was hier ständig das Rauschverhalten der M 240 so stark kritisiert wird. Gerade auch um Vergleich zur D600. Die hatte ich nämlich vorher und kann nicht behaupten, dass die wesentlich besser war. Bis ISO3200 liefern beide Geräte brauchbare Ergebnisse, ab ISO6400 wirds so oder so hässlich. Auch die D600 fand ich bei ISO6400 nicht mehr schön. Zumal Nikon bei der D600 das tolle Kunststück mit dem permanent verölten Sensor fertiggebracht hatte und ich mir ein Jahr lang beim Support nur dumme und unverschämte Sprüche anhören musste (als Kunde eines 2000-EUR-Gerätes) bis der Fehler nach einem Jahr dann plötzlich klammheimlich eingestanden wurde. Ich hatte noch nie so viel Ärger mit einer Kamera. Also ganz ehrlich... hört mir mit der D600 auf. Und zum Thema: Selbst das Rauschverhalten einer Sony RX 100 ist wahrscheinlich besser als das der M 240. kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Ganz ehrlich. Zumal das Wörtchen "wahrscheinlich" ja zeigt, dass es nur eine aus der Luft gegriffene Behauptung ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted January 29, 2015 Share #174 Posted January 29, 2015 kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Ganz ehrlich. Zumal das Wörtchen "wahrscheinlich" ja zeigt, dass es nur eine aus der Luft gegriffene Behauptung ist. „Wahrscheinlich“ deswegen, weil ich die Sony RX-100 nur mit der M9 aus dem Leica vergleichen kann. Hier liegt die Sony deutlich vorne. Mit welchen Fakten kannst Du meine Luftnummer entkräften? Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted January 29, 2015 Share #175 Posted January 29, 2015 ...Mit welchen Fakten kannst Du meine Luftnummer entkräften? Vielleicht solltest Du Deine "Luftnummer" zunächst einmal mit Fakten belegen, bevor Du andere aufforderst, aus der Luft gegriffene Behauptungen zu widerlegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volker_m Posted January 29, 2015 Share #176 Posted January 29, 2015 Die M kann eigentlich nur Meßsucher vernünftig, alles andere machen andere besser. Ja, sicher. Warum würde man eine M-Kamera kaufen, wenn nicht wegen des Meßsuchers? Nur weil sie ein bisschen Liveview kann ist es doch kein vollwertiger SLR-Ersatz. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted January 29, 2015 Share #177 Posted January 29, 2015 Warum würde man eine M-Kamera kaufen, wenn nicht wegen des Meßsuchers? Ich fände es schön, wenn die M etwas mehr könnte als nur Meßsucher. Wenn Verarbeitungsqualität vielleicht über der anderer Marken liegen würde. Oder wenn das Rauschverhalten sich in den selben Regionen wir der Preis bewegen würde. Wenn Anbauteile funktionieren würde. Ich glaube, viele Leicakunden haben die M nicht nur wegen des Meßsuchers gekauft, sie haben sich wohl auch darüber hinaus etwas mehr Gegenwert für den Kaufpreis erhofft. Leider muss man aber sagen, da ist nix. So lange alles funktioniert, passt der Kauf einer M. Der Preis steht vorher fest, er wird akzeptiert und alles ist gut. Nervend wird’s nur, wenn die Kamera nicht mehr vernünftig nutzbar ist, weil ein Schrottsensor verbaut wurde. Und wenn dann Leica nur nach massivem Druck überhaupt reagiert und diese Reaktion einige Wochen später den Eindruck einer billigen Ausrede macht, dann passt der Preis, den man einst bereit war zu zahlen, so gar nicht mehr. Also, außer einem Meßsucher verlange ich von Leicas M eigentlich in allen Belangen etwas mehr, als von anderen Marken. Irgendwie was für’s Leben oder so. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted January 29, 2015 Share #178 Posted January 29, 2015 Also ich erwarte, dass die anderen Hersteller endlich vernünftige Messsucher Kameras bauen and die ich meine alten Objektive ansetzen kann:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 29, 2015 Share #179 Posted January 29, 2015 @B. Lichter Bin gern bereit zuzugeben, dass die M9 an dieser Stelle wirklich etwas unglücklich aussieht. Aber die M240 ist "rauschmäßig" nicht so schlecht, wie sie hier gemacht wird - vor allem nicht gegenüber einer 1"-Kamera bei der ab ISO1600 alles nur noch elektronisch glattgebügelt wird. Ich kann nur empfehlen, die M240 einfach im Rahmen des "You & Leica M" auszuleihen und auszuprobieren. Wenn sie dann nicht gefällt - logisch, gibt es andere schöne Kameras. Aber ich denke mal, am Rauschen wird es bei der M240 nicht unbedingt liegen... Und zum Thema "Luftnummer": ich denke, ich muss hier nicht belegen, dass ein Gerät mit 1"-Sensor ein schlechteres Rauschverhalten hat als ein modernes Fullframe-Gerät. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted January 29, 2015 Share #180 Posted January 29, 2015 Und zum Thema "Luftnummer": ich denke, ich muss hier nicht belegen, dass ein Gerät mit 1"-Sensor ein schlechteres Rauschverhalten hat als ein modernes Fullframe-Gerät. Du musst gar nix belegen. Du hast keine Sony zum Testen und mir fehlt die M. Ich würde es auch gar nicht von 1“-Sensor oder KB-Sensor abhängig machen. Ich dachte eher an einen modernen Sensor aus dem Hause Sony und dem, was Leica verbaut. Alles, was ich von Sony im letzten Jahr in der Hand hatte, war, was das Rauschverhalten anging, überragend. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.