Jump to content

M endlich vom CS zurück


Frank_W

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Gut, er kann ja angeblich damit leben, ich frage mich allerdings, wie schmerzfrei man eigentlich sein muss, um so etwas zu dulden.

 

 

Der Jubel über die Erklärung Leicas, Selbstverständliches umzusetzen, ebbt langsam ab. Vielleicht weil nun doch die Befürchtung aufkommt, die Erklärung könnte im Grunde nur inhaltslose Zeitschinderei gewesen sein.

 

Ms die in Wetzlar aufschlagen bekommen scheinbar alle die selbe Diagnose, nur repariert wird keine.

 

Leica bleibt in der Deckung, außer von denen, die gerade die Tagschicht am Empfang in Wetzler haben, gibt es keine Infos.

 

Vor drei Wochen habe ich einem einsamen Rufer noch nicht geglaubt, dass es vielleicht doch keine Lösung für das Sensorproblem geben wird, so langsam komme ich ins Zweifeln...

Link to post
Share on other sites

  • Replies 284
  • Created
  • Last Reply
Guest digiuser_reloaded

Ich auch.

 

Wenn wenigstens mal ein Signal seitens Leica käme, dass derzeit nicht repariert wird, da man an einer Lösung dran ist, oder irgend etwas zum Thema. Stattdessen Schweigen. Das einzige was man liest, ist, dass Angebote zum Upgrade auf die M gemacht werden.

Link to post
Share on other sites

Was ist so seltsam daran? Leica kann ganz offensichtlich keinenTermin nennen, zu dem der Sensor-Hersteller die "kleine" Serie fertig zur Auslieferung hat. Er muss ja nicht nur den Sensor wieder auflegen, sondern auch noch das Glasproblem lösen.

Was soll Leica machen, wenn sie nur vage Lieferzeit-Termine genannt bekommt.

Dass das den betroffenen Kunden nicht gefallen kann, wen wunderts?

Link to post
Share on other sites

Das Dilemma ist doch offensichtlich: Wenn Leica das Sensorproblem unterschätzt hat, dann haben sie auch zu wenig Ersatzsensoren bestellt. Und da es ein M9 spezifischer Sensor ist, wird er auch nicht zu tausenden in den Lagern des Herstellers liegen, er muss produziert werden und das braucht Zeit. Wenn andererseits eine technische Chance auf einen korrosionsfreien Sensor besteht, dann dürfen sie auch nicht zuviel vom alten Sensor nachproduzieren lassen, sondern vertrösten den Kunden auf den gemutmaßten Zeitpunkt, zu dem der Ersatz vorliegt.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Das Dilemma ist doch offensichtlich: Wenn Leica das Sensorproblem unterschätzt hat, dann haben sie auch zu wenig Ersatzsensoren bestellt. Und da es ein M9 spezifischer Sensor ist, wird er auch nicht zu tausenden in den Lagern des Herstellers liegen, er muss produziert werden und das braucht Zeit. Wenn andererseits eine technische Chance auf einen korrosionsfreien Sensor besteht, dann dürfen sie auch nicht zuviel vom alten Sensor nachproduzieren lassen, sondern vertrösten den Kunden auf den gemutmaßten Zeitpunkt, zu dem der Ersatz vorliegt.

 

Elmar

 

Danke!

 

Aber was ist dann mit der MM oder M-E?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Gesetzt der Fall, Leica fände tatsächlich eine andere Scheibe, die sie vor den Sensor leimen kann. Wie lange dauern in diesem Fall alle notwendigen Laboruntersuchungen und Tests, um sicherzustellen, dass die neue Scheibe voraussichtlich unter allen vorstellbaren (und einigen unvorstellbaren) Bedingungen 10 Jahre oder mehr hält ?

 

Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich dann hier im Forum Leute melden, die beanstanden, dass die Farbanmutung des lepragefährdeten Sensors um Welten besser ist als die des Nachfolgers?

Link to post
Share on other sites

Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich dann hier im Forum Leute melden, die beanstanden, dass die Farbanmutung des lepragefährdeten Sensors um Welten besser ist als die des Nachfolgers?

 

Ich vermute, sowohl Leica, wie auch die M9-, MM- und M-E-Kundschaft, wären froh, wenn es überhaupt einen Sensor gäbe, dessen Farbanmutung sie beanstanden könnte.

Link to post
Share on other sites

Ich vermute, sowohl Leica, wie auch die M9-, MM- und M-E-Kundschaft, wären froh, wenn es überhaupt einen Sensor gäbe, dessen Farbanmutung sie beanstanden könnte.

 

 

Morgen geht meine MM zum Service, der Sensor scheint (aus meiner Sicht) noch OK zu sein. Ich hatte einige Probleme mit der Elektronik, Bilddateien wurden entweder nur halb, mit Null Inhalt oder gar nicht gespeichert. Mal sehen was die vom Service dazu sagen :rolleyes:

 

.... und im Anschluß überlege ich mir, ob es Sinn macht, mit Leica weiterhin digital zu fotografieren

Link to post
Share on other sites

Morgen geht meine MM zum Service, der Sensor scheint (aus meiner Sicht) noch OK zu sein. Ich hatte einige Probleme mit der Elektronik, Bilddateien wurden entweder nur halb, mit Null Inhalt oder gar nicht gespeichert. Mal sehen was die vom Service dazu sagen :rolleyes:

 

.... und im Anschluß überlege ich mir, ob es Sinn macht, mit Leica weiterhin digital zu fotografieren

 

Was wird aus unseren Leica Treffen?

:eek:

Noch nicht einmal mehr beim CC?

Link to post
Share on other sites

Morgen geht meine MM zum Service, der Sensor scheint (aus meiner Sicht) noch OK zu sein. Ich hatte einige Probleme mit der Elektronik, Bilddateien wurden entweder nur halb, mit Null Inhalt oder gar nicht gespeichert. Mal sehen was die vom Service dazu sagen :rolleyes:

"Leider müssen wir ihnen mitteilen, das der Sensor ihrer Kamera beschädigt ist. Zu unserem Bedauern können wir die Reparatur nicht sofort durchführen, da nicht alle benötigten Ersatzteile vorrätig sind...."

.... und im Anschluß überlege ich mir, ob es Sinn macht, mit Leica weiterhin digital zu fotografieren

Die Entscheidung viel dann leicht.

Link to post
Share on other sites

Bleibt nicht viel, was man von Leica kaufen/empfehlen kann.

 

- Panaleicas sicherlich, aber vielleicht ist man beim Original besser aufgehoben

- S-System, wenn es nicht konkurenzlos zu teuer wäre

- M-Optiken, wenn es einen zuverlässigen Body nebst Zubehör geben würde

- M-Optiken, sofern man analog fototgrafieren möchte

- Ferngläser

- X und T-System als Lifestyleprodukte

 

:eek:

 

Was ist aus Leica geworden? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass nun auch der Sockel des Erfolges bröckelt.

 

Vielleicht bedeutet das Schweigen um die Sensorproblematik auch, das intern heftige Kämpfe zwischen den Geldgebern toben...

 

Das finde ich nur noch traurig.

Link to post
Share on other sites

Bleibt nicht viel, was man von Leica kaufen/empfehlen kann.

 

- Panaleicas sicherlich, aber vielleicht ist man beim Original besser aufgehoben

- S-System, wenn es nicht konkurenzlos zu teuer wäre

- M-Optiken, wenn es einen zuverlässigen Body nebst Zubehör geben würde

- M-Optiken, sofern man analog fototgrafieren möchte

- Ferngläser

- X und T-System als Lifestyleprodukte

 

:eek:

 

Was ist aus Leica geworden? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass nun auch der Sockel des Erfolges bröckelt.

 

Vielleicht bedeutet das Schweigen um die Sensorproblematik auch, das intern heftige Kämpfe zwischen den Geldgebern toben...

 

Das finde ich nur noch traurig.

 

Ist das nicht etwas übertrieben?

 

Die M240 ist eine sehr gute Kamera (auch wenn sie das Gefühl nicht so anspricht wie die Vorgänger) und im Herbst kommt sogar ziemlich sicher ein Nachfolger, bei dem Leica mit ähnlich hoher Sicherheit auf viele Kundenwünsche gehört haben wird (aber natürlich nicht jeden befriedigen kann).

 

Dass es im Moment keine akzeptable Monochrom gibt, ist für deren Liebhaber tragisch. Aber daraus den Untergang ableiten? Andere Firmen haben nie ein solchen Modell angeboten. Und es gibt schon Gerüchte auf einen Nachfolger im Frühjahr.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Bleibt nicht viel, was man von Leica kaufen/empfehlen kann.

 

 

 

- Panaleicas sicherlich, aber vielleicht ist man beim Original besser aufgehoben

 

- S-System, wenn es nicht konkurenzlos zu teuer wäre

 

- M-Optiken, wenn es einen zuverlässigen Body nebst Zubehör geben würde

 

- M-Optiken, sofern man analog fototgrafieren möchte

 

- Ferngläser

 

- X und T-System als Lifestyleprodukte

 

 

 

:eek:

 

 

 

Was ist aus Leica geworden? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass nun auch der Sockel des Erfolges bröckelt.

 

 

 

Vielleicht bedeutet das Schweigen um die Sensorproblematik auch, das intern heftige Kämpfe zwischen den Geldgebern toben...

 

 

 

Das finde ich nur noch traurig.

 

 

Hm, mir würde da schon die M einfallen. Nur weil man ein paar schlechte Erfahrungen mit dem Service in Foren liest, darauf rückzuschliessen, dass nun nichts mehr kaufen kann, finde ich etwas übertrieben.

 

Es ist nunmal, dass wenn man sich in Foren aufhält eher die negativen Sachen liest. Ich z.B. kann mich bzgl. des Service und den Informationen, die ich erhalten habe nicht beschweren. Im Gegenteil. Daher habe ich mich auch für die M-P entschieden und nicht reparieren und hinterher zu verkaufen.

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_reloaded

Die M240 ist eine sehr gute Kamera (auch wenn sie das Gefühl nicht so anspricht wie die Vorgänger) und im Herbst kommt sogar ziemlich sicher ein Nachfolger, bei dem Leica mit ähnlich hoher Sicherheit auf viele Kundenwünsche gehört haben wird (aber natürlich nicht jeden befriedigen kann).

 

Sicher ist die M240 ein gute Kamera, deshalb bin ich ja mittlerweile auch der Meinung, dass ein Upgrade in den meisten Fällen die bessere Variante ist, so der Aufpreis für denjenigen ok ist. Mit jedem Upgrade sinkt aber die Wahrscheinlichkeit einer Lösung für die verbliebenen M9/M-E Gehäuse. Ich schrieb es ja schon, wäre ich Leica, gäbe es ab einer bestimmten Anzahl vom Markt geholter Gehäuse kein neues Deckglas mehr. Ein Upgrade wäre somit irgendwann unumgänglich. Das dafür aufzuwendende Geld würde ich eher in die Überzeugungskraft zum Upgrade stecken und einen Preis machen, bei dem das Upgrade sehr leicht fällt ;)

 

Dass es im Moment keine akzeptable Monochrom gibt, ist für deren Liebhaber tragisch. Aber daraus den Untergang ableiten? Andere Firmen haben nie ein solchen Modell angeboten. Und es gibt schon Gerüchte auf einen Nachfolger im Frühjahr.

 

Warum gibt es im Moment keine akzeptable Monochrom? Solange der Sensor ok ist, ist das die beste jemals von Leica gebaute digitale M. Wegen mir bräuchte es keinen Nachfolger.

Link to post
Share on other sites

 

Was ist aus Leica geworden? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass nun auch der Sockel des Erfolges bröckelt.

 

Ja, stimmt. Das waren noch Zeiten. So vor 10 Jahren.:rolleyes:

Da sonnte sch Leica geradezu im Erfolg.:D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...