bildsprache Posted December 27, 2014 Share #1 Posted December 27, 2014 Advertisement (gone after registration) Jetzt zum Jahresende muss ich bei allem Lob für die M auch mal die paar Dinge los werden die mich an der M stören ! 1. Die sehr langsame Zeit bis die Kamera nach dem anschalten wirklich zu nutzen ist ( hab dadurch schon so manches Motiv verpasst. Das ging bei meiner M8,M9 wirklich sehr viel schneller warum ??? 2. Das arbeiten mit dem EVF2 Sucher ist auch ein Qual , nach jeder Auslösung kann ich ein kleines Gedicht aufsagen bis ich wieder den Auslöser betätigen kann. Eine höhere Auflösung 2,4 Mio Pixel wäre auch nicht schlecht ! An Leica , dass müsst ihr wirklich verbessern und ein schönes neues Jahr Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 27, 2014 Posted December 27, 2014 Hi bildsprache, Take a look here Was stört an der M. I'm sure you'll find what you were looking for!
lilapferd Posted December 27, 2014 Share #2 Posted December 27, 2014 was mich an meiner M240 Stört ist: ISO ist auf z.B. auf AUTO. Dann stelle ich es auf z.B. 400. Meine M merkt das aber nicht. Erst wenn ich es aus und ein schalte. Oder...ich fotografiere ohne die Objektivdeckel abzunehmen....Da einfach vergessen. Das ist euch bestimmt auch schon passiert...Also nicht lachen. Da Deckel drauf ewig lange Belichtungszeiten...schlechtes Bild .....Jetzt Deckel ab. Mein M merkt das aber erst wieder, wenn ich diesen wieder mal aus und einschalte. Es ist einfach nur nervig bei einer Kamera, der über 6000 Euro kostet, dass sowas passiert.... Gruß FF Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted December 28, 2014 Share #3 Posted December 28, 2014 was mich an meiner M240 Stört ist: ISO ist auf z.B. auf AUTO. Dann stelle ich es auf z.B. 400. Meine M merkt das aber nicht. Erst wenn ich es aus und ein schalte. Oder...ich fotografiere ohne die Objektivdeckel abzunehmen....Da einfach vergessen. Das ist euch bestimmt auch schon passiert...Also nicht lachen. Da Deckel drauf ewig lange Belichtungszeiten...schlechtes Bild .....Jetzt Deckel ab. Mein M merkt das aber erst wieder, wenn ich diesen wieder mal aus und einschalte. Es ist einfach nur nervig bei einer Kamera, der über 6000 Euro kostet, dass sowas passiert.... Gruß FF Beide beschriebenen Punkte sind für die M nicht normal. Ich denke, du solltest sie mal beim CC überprüfen lassen. Die ISO-Werte können jeder Zeit geändert werden und die Kamera reagiert darauf sofort, ohne dass man zuvor das Gerät aus- und wieder einschalten muss. Das klingt mir alles etwas eigenartig. Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted December 28, 2014 Share #4 Posted December 28, 2014 Auch ich kenne diese oben beschriebenen Effekte nicht. Einschaltzeit variiert offenbar von Kartenty zu Kartentyp. Ist objektiv länger als bei der M8, aber mit ca. 1 Sek. akzeptabel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiesbaden_Er Posted December 28, 2014 Share #5 Posted December 28, 2014 - Gewicht - bischen ... pummelig - leistungsstarkes integriertes WLAN fehlt Abe ... Niemand zwingt einen ja ... Eine zu kaufen Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted December 28, 2014 Share #6 Posted December 28, 2014 Ist objektiv länger als bei der M8, aber mit ca. 1 Sek. akzeptabel. Das nenne ich mal Evolution ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
bildsprache Posted December 28, 2014 Author Share #7 Posted December 28, 2014 Advertisement (gone after registration) Wenn wir schon bei Evoltion sind , einen X Synchroanschluss wie an jeder Analogen M bis hin zur neuen M-A wäre auch mal eine Idee !! Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted December 28, 2014 Share #8 Posted December 28, 2014 Also, eigentlich nichts! ...außer am EVF2. Nicht, daß die Auflösung nicht ausreichen würde, es ist eher was mechanisches: er rastet in horizontaler Stellung leicht ein (zu leicht). Wenn ich ihn ans Auge nehme (Brillenträger) und für gewöhnlich die Brille etwas (sehr leicht) andrücke, rastet er aus und klappt hoch. Das ist was mich stört und was eigentlich leicht zu beheben wäre. Ich gehe mal davon aus, daß dies bei allen EVF2 der Fall ist und nicht auf mein Exemplar beschränkt ist. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
huhni Posted December 29, 2014 Share #9 Posted December 29, 2014 Also, eigentlich nichts!...außer am EVF2. Nicht, daß die Auflösung nicht ausreichen würde, es ist eher was mechanisches: er rastet in horizontaler Stellung leicht ein (zu leicht). Wenn ich ihn ans Auge nehme (Brillenträger) und für gewöhnlich die Brille etwas (sehr leicht) andrücke, rastet er aus und klappt hoch. Das ist was mich stört und was eigentlich leicht zu beheben wäre. Ich gehe mal davon aus, daß dies bei allen EVF2 der Fall ist und nicht auf mein Exemplar beschränkt ist. Gruß Georg Hallo Georg, ich kann deinem Beitrag nur voll zustimmen. Das einzig, sehr störende ist der viel zu leicht ausrastende EVF. Auch beim fotografieren in Bodennähe, klappt er bei der kleinsten Berührung wieder nach unten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted December 29, 2014 Share #10 Posted December 29, 2014 Mich stört an der M, die ich nur als M, ohne EVF und ohne Filmfunktion betreibe, dass sie einfach so perfekt ist, dass sie schon fast langweilig ist. Den einzigen Wunsch, den ich hätte, wäre ein Kunststoffstöpsel zur Abdeckung der Kontakte, wenn ich einen optischen Sucher aufsetze. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 29, 2014 Share #11 Posted December 29, 2014 Mich stört an der M, die ich nur als M, ohne EVF und ohne Filmfunktion betreibe, dass sie einfach so perfekt ist, dass sie schon fast langweilig ist.Den einzigen Wunsch, den ich hätte, wäre ein Kunststoffstöpsel zur Abdeckung der Kontakte, wenn ich einen optischen Sucher aufsetze. Hi, siehst Du dass nach dem Mittagessen noch genauso.........:D Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Ulrich Posted December 29, 2014 Share #12 Posted December 29, 2014 Hallo, - wenn der Handgriff auch dazu zählt, stört mich furchtbar, dass ich immer den Handgriff abschrauben muss um den Akku zu laden. -das es kein Programm gibt mit dem man(n) die Anzahl der wahren Kameraauslösungen auslesen kann Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 29, 2014 Share #13 Posted December 29, 2014 Hallo,- wenn der Handgriff auch dazu zählt, stört mich furchtbar, dass ich immer den Handgriff abschrauben muss um den Akku zu laden. -das es kein Programm gibt mit dem man(n) die Anzahl der wahren Kameraauslösungen auslesen kann Hi, die Programme, um die gemachte Bildanzahl auszulesen, sind auch bei anderen Herstellern meist Tool, die von Usern programmiert wurden, die Hersteller selbst bieten dies wohl nur in seltenen Fällen an. Über den Handgriff bracht es in der Tat eigentlich keinen Kommentar....... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted December 30, 2014 Share #14 Posted December 30, 2014 Würde ich "live view" nutzen, gäbe es eine ganze Menge, das man gegen die "Typ 240" einwenden müsste. Da ich sie aber fast ausschließlich als Messsucherkamera nutze, stört mich das überhaupt nicht. An der Messsucherkamera "Typ 240" gefällt mir besonders der Messsucher - die Genauigkeit ist im Vergleich zur analogen MP sichtbar höher, die Fokussierung trotz meiner Fehlsichtigkeit angenehmer. Durch die LED sind die Sucherrahmen besser sichtbar, die Helligkeitsanpassung funktioniert ganz prima. Das "Daumenrad" gestattet schnelle Belichtungskorrektur und der "Hubbel" hilft beim Handling. Dass sie zu langsam "aufwacht", finde ich nicht - jedenfalls reicht es für mich und das, was ich damit so mache. Mich hat erstaunt, dass die Kamera so stabil und zuverlässig läuft - da hatte ich mich auf ein wenig mehr "Gezicke" eingestellt. Bis jetzt ... - klopf, klopf, . Link to post Share on other sites More sharing options...
Lummilux Posted December 30, 2014 Share #15 Posted December 30, 2014 Hallo, Was mich stört.... dass man kein eigenes Auswahlmenü für ältere uncodierte Objektive erstellen kann. Jedes mal durch die Liste blättern ist mühsam und nervig. Es würde ja schon genügen, die vorhanden Objektive highlighten und dann nur diese ansteuern zu können. Und warum Leica ausgerechnet auf dem Cursor die Seitenverhältnisse einstellen lässt... das bleibt mir verschlossen. Den ganzen Cursor sollte man frei belegen können. Alles Firmwaresache.... Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted December 30, 2014 Share #16 Posted December 30, 2014 Alles Firmwaresache.... mit anderen worten: perspektivisch ist eher nicht mit weiterentwicklungen in diese richtung zu rechnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted December 30, 2014 Share #17 Posted December 30, 2014 Hallo, Was mich stört.... dass man kein eigenes Auswahlmenü für ältere uncodierte Objektive erstellen kann. Jedes mal durch die Liste blättern ist mühsam und nervig. Es würde ja schon genügen, die vorhanden Objektive highlighten und dann nur diese ansteuern zu können. Und warum Leica ausgerechnet auf dem Cursor die Seitenverhältnisse einstellen lässt... das bleibt mir verschlossen. Den ganzen Cursor sollte man frei belegen können. Alles Firmwaresache.... Gruss Du kannst doch für die uncodierten Objektive User Profile einrichten (4 Stück). Wenn Du dann den Namen des Profile mit dem Namen des Objektiv belegst (umbenennst), geht die Auswahl recht schnell. Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted December 30, 2014 Share #18 Posted December 30, 2014 Super - klappt prima! Hätte schwören können, dass sich Objektiv-Profile nicht in die Benutzerprofile übernehmen ließen. Umso besser, wenn's doch geht. Hat mir sehr geholfen, Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted December 31, 2014 Share #19 Posted December 31, 2014 An der Messsucherkamera "Typ 240" gefällt mir besonders der Messsucher - die Genauigkeit ist im Vergleich zur analogen MP sichtbar höher, die Fokussierung trotz meiner Fehlsichtigkeit angenehmer. Gilt diese Verbesserung des Messsuchers der M240 auch gegenüber dem der M9? Ich hatte eine M9 für drei Tage zum Testen und bin nicht wirklich gut klargekommen. Danke für eure Antworten. Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted December 31, 2014 Share #20 Posted December 31, 2014 Ja, er ist deutlich kontrastreicher und damit treffsicherer. S. dazu auch Artikel in aktueller LFI. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.