Martin B Posted September 12, 2017 Share #61 Posted September 12, 2017 Advertisement (gone after registration) Swiss Alpina 4x5 Kamera mit Schneider-Kreuznach 210/5.6 Objektiv und TMax 100 Film, entwickelt mit Xtol: 10 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 12, 2017 Posted September 12, 2017 Hi Martin B, Take a look here 4X5 der Thread. I'm sure you'll find what you were looking for!
Martin B Posted September 12, 2017 Share #62 Posted September 12, 2017 Mit derselben Kombination wie oben beschrieben: 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 12, 2017 Share #63 Posted September 12, 2017 Nur kommt hier im Forum das große Negativ garnicht richtig zur Geltung - leider. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin B Posted September 12, 2017 Share #64 Posted September 12, 2017 Nur kommt hier im Forum das große Negativ garnicht richtig zur Geltung - leider. Richtig, das sieht man nur im Druck! Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 13, 2017 Share #65 Posted September 13, 2017 (edited) Richtig, das sieht man nur im Druck! Da bin ich absolut anderer Meinung. Richtig ausgenutzt werden Qualität und Informationsdichte eines Großformatnegativs nur in einer gut ausgearbeiteten Silbergelatine-Vergrößerung. Beim Druck muss man schon recht extremen Aufwand treiben um da heran zu kommen. Das soll nicht heißen dass es nicht geht, aber der Aufwand ist eben sehr hoch und die erforderliche Technik steht nicht überall zur Verfügung. Edited September 13, 2017 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin B Posted September 13, 2017 Share #66 Posted September 13, 2017 Da bin ich absolut anderer Meinung. Richtig ausgenutzt werden Qualität und Informationsdichte eines Großformatnegativs nur in einer gut ausgearbeiteten Silbergelatine-Vergrößerung. Beim Druck muss man schon recht extremen Aufwand treiben um da heran zu kommen. Das soll nicht heißen dass es nicht geht, aber der Aufwand ist eben sehr hoch und die erforderliche Technik steht nicht überall zur Verfügung. Aehm...das meinte ich mit Druck - einen Silbergelantine-Druck, den ich in meiner Dunkelkammer mache. Ich dachte, dass sich das aus dem Kontext erschliesst, deswegen erwaehnte ich das nicht im Detail. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 13, 2017 Share #67 Posted September 13, 2017 (edited) Advertisement (gone after registration) Aehm...das meinte ich mit Druck - einen Silbergelantine-Druck, den ich in meiner Dunkelkammer mache. Ich dachte, dass sich das aus dem Kontext erschliesst, deswegen erwaehnte ich das nicht im Detail. Ich möchte nicht schulmeistern, aber gemeinhin versteht man unter einem "Druck" im deutschen Sprachgebrauch etwas anderes als eine photographische Vergrößerung, auch in Verbindung mit Silbergelatine-Papier. Als "Druck" wäre bestenfalls der Kontakt-Abzug zu bezeichnen, also ein Verfahren, wo wie beim Drucken das bildgebende und bildaufnehmende Medium in direkten Kontakt zueinander stehen, also aufeinander "gedrückt" werden. So sind ja auch die diversen Edeldruck-Verfahren durchweg Kontaktverfahren, die dem vorgenannten entsprechen. Dass das im amerikanisch-englischen Sprachgebrauch anders gehandhabt wird weiß ich wohl, finde aber die Eindeutigkeit der deutschen Bezeichnungen in Bezug auf das jeweilige Verfahren entschieden besser. Unser kleines Missverständnis ist das beste Beispiel dafür. Noch dazu sind hierzulande sind "printen" im Wesentlichen auf den Aachener Raum beschränkt. Edited September 13, 2017 by wpo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin B Posted September 13, 2017 Share #68 Posted September 13, 2017 (edited) Ich möchte nicht schulmeistern, aber gemeinhin versteht man unter einem "Druck" im deutschen Sprachgebrauch etwas anderes als eine photographische Vergrößerung, auch in Verbindung mit Silbergelatine-Papier. Als "Druck" wäre bestenfalls der Kontakt-Abzug zu bezeichnen, also ein Verfahren, wo wie beim Drucken das bildgebende und bildaufnehmende Medium in direkten Kontakt zueinander stehen, also aufeinander "gedrückt" werden. So sind ja auch die diversen Edeldruck-Verfahren durchweg Kontaktverfahren, die dem vorgenannten entsprechen. Dass das im amerikanisch-englischen Sprachgebrauch anders gehandhabt wird weiß ich wohl, finde aber die Eindeutigkeit der deutschen Bezeichnungen in Bezug auf das jeweilige Verfahren entschieden besser. Unser kleines Missverständnis ist das beste Beispiel dafür. Noch dazu sind hierzulande sind "printen" im Wesentlichen auf den Aachener Raum beschränkt. Danke - ich lebe nun bereits seit > 14 Jahren in den USA und lehre nebenher in Fotografie, wo es eben immer im allgemeinen "Print" heisst. Da ich in Deutschland nie mit dieser Technik (Dunkelkammer etc) gearbeitet habe - das fing bei mir alles hier in den USA an - war mir der Unterschied ueberhaupt nicht bekannt. Tja, allmaehlich fuehle ich mich fremder bei so manchen Dingen, die aus der Heimat stammen. Edited September 13, 2017 by Martin B 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rennrocky Posted September 13, 2017 Author Share #69 Posted September 13, 2017 Tehnika 4X5 Nikkor f 9 300 mm Fomapan Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/238532-4x5-der-thread/?do=findComment&comment=3358247'>More sharing options...
Talker Posted September 13, 2017 Share #70 Posted September 13, 2017 Großformat ist immer bestechend finde ich. Noch bestechender ist dann nur noch die Projektion eines Mittelformat-Dias.... z.B. So ein 6x7 Dia oder größer.... mit einem Götschmann ? Projektor!!!! Die Farbinfo auf so einem Filmblatt ist gewaltig und dann gestrahlt..... nix Schöneres. Da möchte ich mal einen direkten Vergleich mit einem durchaus ordentlichen Beamer sehen!? Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 13, 2017 Share #71 Posted September 13, 2017 (edited) Großformat ist immer bestechend finde ich. Noch bestechender ist dann nur noch die Projektion eines Mittelformat-Dias.... z.B. So ein 6x7 Dia oder größer.... mit einem Götschmann ? Projektor!!!! Die Farbinfo auf so einem Filmblatt ist gewaltig und dann gestrahlt..... nix Schöneres. Da möchte ich mal einen direkten Vergleich mit einem durchaus ordentlichen Beamer sehen!? 6x7 Götschmann und Beamer im Vergleich? Vergiss es! Selbst wenn der Biemer ein bisschen heller sein sollte - was bei der Lichtausnutzung des Götschmann Projektors bei 400Watt Halogen oder gar mit einer HTI Lampe schwierig wird - ist Helligkeit nicht alles. Die Schärfe selbst bei kurzer Betrachtungsdistanz, die Tonalität, die Farben .... Das ist eine Klasse ganz für sich. Bloß, willst Du den/die Götschmänner wohin schleppen und aufbauen? Um bequem zu werden braucht es keine 75 Lebensjahre ... Ich tue mich schon schwer genug damit, ab und zu den Zweiband-Siemens mit Verstärker darunter und 400W Halogen-Beleuchtung mit Vorschalt-Trafo im Wohnzimmer auf den Karba-Tisch zu wuchten um mal wieder richtiges Kino zu genießen - und 1-2 Götschmanner erst? Ach du liebe Güte, da lacht der örtliche Physio-Therapeut ja im Voraus. .... aaaber Spaß machen tut es dann schon, viel Spaß sogar. Selbst jenen, die für die alte Technik eigentlich gar nichts übrig haben. Edited September 13, 2017 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted September 13, 2017 Share #72 Posted September 13, 2017 Talker, endlich mal ein Vorschlag für eine sinnvolle Veranstaltung. Eintrittskarten wären wohl im Nu ausverkauft. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 13, 2017 Share #73 Posted September 13, 2017 Iich habe keinen Götschmann und keine 6x7.... und würde ihn auch nicht tragen wollen. Einer meiner Foto-Freunde hat die Ausrüstung, aber.... nutzt sie auch nicht mehr. Ich prahle nur gelegentlich bei meinen jungen Kollegen aus meinem Fotoclub mit der hohen Qualität von projezierten Dia-Positiven. Die kennen das zum Teil schon gar nicht mehr..... und ich bin immer so enttäuscht, weil wir in unserem Club ja auch keinen 30 Kilo-Euro Beamer haben. Manchmal schaue ich mir etwas wehmütig einige 4,5 x 6 oder 6x6 Dias aus meiner Mamiya/Jashica mit einem schlichten MF-Projektor an.... eine Schande... dieser Qualitätsverlust per Beamer. Für Zigtausende Kamera und Objektive... und dann schaut man sich diese vergleichsweise matten Reflexionen, ich meine immer ziemlich unscharf und eben nicht brilliant.... wenn man richtig hinguckt ...von Nahem sieht man das Muster dieser kleinen Spiegel im Beamer auf der Leinwand. . Aber unser Kollege Poseidon, nicht wahr Horst,wird mich zurechtweisen... es gibt gute bis sehr gute Beamer inzwischen? Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 14, 2017 Share #74 Posted September 14, 2017 Manchmal schaue ich mir etwas wehmütig einige 4,5 x 6 oder 6x6 Dias aus meiner Mamiya/Jashica mit einem schlichten MF-Projektor an.... Naja, so ein Rollei 66 Dual mit Apogon 120mm oder AV-Xenotar 150mm ist aber auch nicht gerade als Mist zu bezeichnen bei normalen Projektionsgrößen bis 6qm, da gommt schon Freude auf. ... und vielleicht gibt es ja wirklich inzwischen sehr gute Beamer die in diese Region vorstoßen, aber offensichtlich weitgehend unbezahlbar, denn sonst könnte man sich öfter mal so etwas anschauen. So aber haben derlei Aussagen für mich immer etwas von hoffnungsvollem Wunschdenken von dessen Realisierung auch die anspruchsvollste Amateurknippserei meilenweit entfernt ist. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin B Posted September 14, 2017 Share #75 Posted September 14, 2017 Swiss Alpina 4x5 Kamera mit Schneider-Kreuznach 210/5.6 Objektiv und TMax 100 Film, entwickelt mit Rodinal: 12 Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin B Posted September 14, 2017 Share #76 Posted September 14, 2017 Beschreibung analog zu vorausgegangenem Bild: 7 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rennrocky Posted September 14, 2017 Author Share #77 Posted September 14, 2017 auch 4x5 aber Pinhole Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 11 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/238532-4x5-der-thread/?do=findComment&comment=3358889'>More sharing options...
Talker Posted September 14, 2017 Share #78 Posted September 14, 2017 Haach.... möchte ich da mal stöhnen, sehr schön! (kennst Du vielleicht den Fotografen Günter Derleth und seinen Bildband: Venedig, Camera obscura, Offizin Verlag Zürich--- mit dem ich nicht verwandt bin--) fantastico !!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rennrocky Posted September 14, 2017 Author Share #79 Posted September 14, 2017 fantastico bezieht sich das auf mein Bild oder auf den Bildband ? Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted September 14, 2017 Share #80 Posted September 14, 2017 (edited) xxx Edited September 14, 2017 by WSt Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now