Jump to content

nur mal nachgedacht M (Typ 260)


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Warum baut Leica denn zur Abwechslung nicht einfach eine Leica M6 D nach der "KISS Methode" = Keep it simply stupid.

 

Das gleiche GehĂ€use wie die M6; gleiche GrĂ¶ĂŸe; der gleiche Belichtungsmesser; mit einem Sensor zwischen 12 und 24MP statt der FilmbĂŒhne. Software beschrĂ€nkt auf die Basics bis max. 800 ISO, kein Dauerfeuer sondern nur Einzelauslösung. Sensor bei Fortentwicklung der Sensortechnik auswechselbar auch mit kompatibler, nachrĂŒstbarer Softwareweiterentwicklung. Kein elektronischer Sucher; keine elektronische Bildbetrachtung. Bilder anschauen zuhause ĂŒber die SD Karte am Computer oder unterwegs am Tablet. Und das Ganze etwa zum Preis einer Sony A7 II. WĂ€re das nur fĂŒr mich ein Sofortkauf ?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 200
  • Created
  • Last Reply
Helligkeit ist kein Problem, aber es mangelt abgeblendet am eindeutigen (deutlich sichtbaren) SchĂ€rfepunkt, den man bei Offenblende hĂ€tte. DafĂŒr hampelt man dann mit elektronischen Sucherlupen und Scharfstellhilfen herum. Kann man alles machen, aber wirklich effektiv ist das nicht....

Da wir ja ĂŒber eine zukĂŒnftige Kamera reden könnte da ja auch ein EVF verbaut sein, der vielleicht nicht nur einen etwas ĂŒber HD-Auflösung hat sondern vielleicht einen mit 4k...oder was weiß ich.

Wenn dieser Minibildschirm wirklich ein scharfes Bild zulÀsst, dann stellt sich die Situation auch wieder anders dar.

Wie auch immer, wenn ich persönlich abblende, dann meist aus GrĂŒnden einer SchĂ€rfentiefe, die ich nutzen will. Dann ist es mir auch wichtiger, das die SchĂ€rfe von dem gewĂŒnschten vorderen Punkt bis zum gewĂŒnschten hinteren Punkt reicht. Wohin ich dann den realen SchĂ€rfepunkt legen muß ergibt sich dann aus der Skala des Objektivs, wenn ich meine M 6 benutze, oder eben dann aus dem Eindruck, den ich auf einem Minibildschirm eines EVFs gewinne, wenn ich die vordere und hintere SchĂ€rfegrenze betrachte, soweit das eben die momentaneTechnik zulĂ€sst.

Link to post
Share on other sites

Warum baut Leica denn zur Abwechslung nicht einfach eine Leica M6 D nach der "KISS Methode" = Keep it simply stupid.

 

Hat Leica doch mit der Monochrom im Programm; reduzierter geht nur noch, wenn man das Display weglassen wĂŒrde :eek: Und abhĂ€ngig von der Gehaltsklasse ist die Monochrom doch eine Sofortkauf-Knipse :D

Link to post
Share on other sites

Guest volker_m
Da wir ja ĂŒber eine zukĂŒnftige Kamera reden könnte da ja auch ein EVF verbaut sein, der vielleicht nicht nur einen etwas ĂŒber HD-Auflösung hat sondern vielleicht einen mit 4k...oder was weiß ich.

 

Egal, das Grundproblem bleibt: abgeblendet ist der Fokuspunkt immer viel schwerer zu treffen. Abblenden zur Kontrolle der SchÀrfentiefe ist sinnvoll, aber abgeblendet zu fokussieren ist die schlechteste aller möglichen Lösungen.

 

Wie auch immer, wenn ich persönlich abblende, dann meist aus GrĂŒnden einer SchĂ€rfentiefe, die ich nutzen will. Dann ist es mir auch wichtiger, das die SchĂ€rfe von dem gewĂŒnschten vorderen Punkt bis zum gewĂŒnschten hinteren Punkt reicht. Wohin ich dann den realen SchĂ€rfepunkt legen muß ergibt sich dann aus der Skala des Objektivs, wenn ich meine M 6 benutze, oder eben dann aus dem Eindruck, den ich auf einem Minibildschirm eines EVFs gewinne, wenn ich die vordere und hintere SchĂ€rfegrenze betrachte, soweit das eben die momentaneTechnik zulĂ€sst.

 

FĂŒr diesen Speziallfall ist das richtig und sinnvoll.

Link to post
Share on other sites

Ach, es wĂ€re so einfach, wenn Leute, die das M-System schĂ€tzen, mit M fotografierten, und alle, die etwas anderes bevorzugen, mit etwas anderem fotografieren wĂŒrden, sei es von Leica oder einem anderen Hersteller. Denn der unerfĂŒllte Wunsch, aus M wĂŒrde etwas ganz anderes werden, der wird sich auch in Zukunft nicht erfĂŒllen.

Link to post
Share on other sites

Nö - gerade weil ich das M System schĂ€tze und es benutze, wĂŒnsche ich mir seine Weiterentwicklung. Und gerade weil ich es stĂ€ndig benutze, wĂŒnsche ich es mir unempfindlicher und weniger wartungsbedĂŒrftig. Die optischen Leistungsmerkmale begeistern mich lĂ€ngst. Deshalb lasse ich mich auch nicht auf andere Systeme verweisen.

Link to post
Share on other sites

Nö - gerade weil ich das M System schĂ€tze und es benutze, wĂŒnsche ich mir seine Weiterentwicklung. Und gerade weil ich es stĂ€ndig benutze, wĂŒnsche ich es mir unempfindlicher und weniger wartungsbedĂŒrftig. Die optischen Leistungsmerkmale begeistern mich lĂ€ngst. Deshalb lasse ich mich auch nicht auf andere Systeme verweisen.

 

Das M Systemkann gewartet werden, wenn es nötig ist; es ist aber weder besonders empfindlich (das redet man sich selbst weitgehend wegen des Preises ein) noch wartungsbedĂŒrftig. Richtig ist allerdings, dass Leica die JustierungsqualitĂ€t nicht immer im Griff hat und dass viele Ă€ltere Objektive auf die engeren Toleranzen der DigitalĂ€ra angepasst werden mĂŒssen.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Ach, es wĂ€re so einfach, wenn Leute, die das M-System schĂ€tzen, mit M fotografierten, und alle, die etwas anderes bevorzugen, mit etwas anderem fotografieren wĂŒrden, sei es von Leica oder einem anderen Hersteller. Denn der unerfĂŒllte Wunsch, aus M wĂŒrde etwas ganz anderes werden, der wird sich auch in Zukunft nicht erfĂŒllen.

 

Mach ich, die AnfÀlligkeit ist leider legendÀr und der aktuelle Lapsus ohne Worte.

Ich erinnere mich noch an die Worte eines leitenden Mitarbeiters einer L " Verkaufsstelle "

,: "so was wie mit der M8 bitte nie wieder".

 

Die langen Gesichter der VerkÀufer selbiger Stelle, am letzten Samstag, sprachen fm BÀnde.

 

Ich schmeisse mein Geld nicht mehr zum Fenster raus. Wenn L das nicht schafft sein

QualitÀtsproblem und den Sanierungsstau zu beheben wÀre ein Wunder wenn es da keine

Konsumverweigerung auf breiter Front gibt.

Link to post
Share on other sites

... Denn der unerfĂŒllte Wunsch, aus M wĂŒrde etwas ganz anderes werden, der wird sich auch in Zukunft nicht erfĂŒllen.

 

Du schreibst (bewusst) an dem vorbei, was flintenschuetze, hverheyen, ich und auch andere argumentieren.

 

Niemand hat die Absicht, Dir, mir und den anderen den Messsucher wegzunehmen! Es geht nicht darum, aus der M etwas ganz anderes zu machen. Es geht (seit Jahren) um Möglichkeiten, das M-System um eine Alternative zu bereichern, die es Leuten ermöglicht, die M-Objektive an einer EVIL-Kamera mit "Vollformat" zu nutzen, ohne dass sie auf einen anderen Hersteller und Adapter ausweichen mĂŒssen. Irgendwann wird es nicht mehr genug "Blöde" geben, die mit einer digitalen Messsucherkamera fotografieren wollen. Was dann?

Link to post
Share on other sites

Geht es hier in diesem Pfaden eigentlich um M (Typ 260, wie der Titel suggeriert) oder um ein alternatives Kamerasystem?

Ich habe zunehmend den Eindruck, dass hier beide Themen munter durcheinander gewĂŒrfelt werden. So kommt man doch nie zusammen.

Vielleicht sollte fĂŒr die alternative Kamera (EVIL mit VF Sensor) eine getrennte Diskussion gestartet werden.

Link to post
Share on other sites

Guest volker_m
Es geht (seit Jahren) um Möglichkeiten, das M-System um eine Alternative zu bereichern, die es Leuten ermöglicht, die M-Objektive an einer EVIL-Kamera mit "Vollformat" zu nutzen, ohne dass sie auf einen anderen Hersteller und Adapter ausweichen mĂŒssen.

 

Das hat jeder hier verstanden. Den Wunsch danach auch. Den Wunsch, dass es möglichst billig wird, sowieso. Alles verstanden, was die Wunschliste angeht.

 

Die Zweifel betreffen alleine die Frage, ob es sinnvoll ist. Sinnvoll von der praktischen Nutzbarkeit (M-Objektive sind nicht fĂŒr SLR/EVF Nutzung konzipiert), kurz/mittelfristig sinnvoll fĂŒr Umsatz und Gewinn (hauseigene Konkurrenz nur M), sinnvoll fĂŒr's Image.

 

Irgendwann wird es nicht mehr genug "Blöde" geben, die mit einer digitalen Messsucherkamera fotografieren wollen. Was dann?

 

Dann kann Leica das M-System sterben lassen, weil man inzwischen auch zeitgemÀsse Neuentwicklungen hat. Diese gilt es zu entwicklen, nicht die Sackgasse M-System.

Link to post
Share on other sites

....

Dann kann Leica das M-System sterben lassen, weil man inzwischen auch zeitgemÀsse Neuentwicklungen hat. Diese gilt es zu entwicklen, nicht die Sackgasse M-System.

 

welches System?

 

Das S-System spielt in einer anderen Liga und muss dort betrachtet werden.

 

Das T-System ist ein Lifestyleprodukt und zum Arbeiten eher ungeeignet.

 

X ist kein System, sondern eher eine Kompaktknipse auf hohem Niveau.

 

Wo bitte gibt es einen möglichen Nachfolger zum M-System? Bei Fuji? :eek:

Link to post
Share on other sites

Ich glaube kaum, dass es einen Nachfolger fĂŒr das M System geben wird. Hier wird nur eine Modellpflege betrieben.

Wenn Leica will und/oder kann, dann wird sie eine neues System mit VF Sensor auflegen.

Das wird dann aber weder mit M noch mit S oder T was zu tun haben.

Link to post
Share on other sites

Spiegelloses R-System?

 

Ach ne, muss anders heissen, da R fĂŒr Reflexsucher steht... :)

 

Vielleicht sollten die M-Rechnungen modifiziert werden und mit Blendensteuerung und AF mit E-Bajonett neu erfunden werden. Dazu eine 7s umlabeln und ins Haifischbecken zusammen mit Sony, Sigma, Zeiss und Andere springen. Geht nicht gut, wetten?

 

Leica steckt in der Klemme des Messsuchers. Mit geht nicht auf Dauer, ohne aber auch nicht, fĂŒrchte ich.

 

Und die ErgÀnzung des M-Systems mit einem modernen Body mit EVIL oder Hybrid will man (wer eigentlich?) nicht.

Link to post
Share on other sites

Mir persönlich wÀre eine ErgÀnzung des M Systems (parallel) mit einem zweiten Body aber mit EVIL am liebsten. Dann hÀtte Jeder was er will:)

Allerdings entnehme ich den Bemerkungen aus den "gut unterrichteten Kreisen", dass genau das wegen dem alten M Bajonett nicht geht.

Wenn, dann wird es definitiv (glaube ich zumindest) keine M sondern ein weiteres, neues System mit einem T Bajonett aber fĂŒr VF.

Link to post
Share on other sites

Guest volker_m
welches System?

 

All die Kameras, die Leica neben der M anbietet. Deine Bewertung zu diesen Kameras/Kamerasystemen ist subjektiv. Wichtig ist, dass Leica diese Produkte hat und dass sie allesamt zeitgemÀsser sind als die M.

 

Wo bitte gibt es einen möglichen Nachfolger zum M-System?

 

Wo gibt es einen Nachfolger zum R System? Wenn die Zeit gekommen ist und die M nicht mehr genĂŒgend Kunden findet, dann war's das eben. Wichtig fĂŒr Leica ist, genĂŒgend andere Standbeine zu entwicklen - und das ist auf einem guten Weg.

 

Leica steckt in der Klemme des Messsuchers. Mit geht nicht auf Dauer, ohne aber auch nicht, fĂŒrchte ich.

 

Genau das meine ich, Holger. Mir liegt Leica-Bashing fern, aber ich sehe keine Lösung fĂŒr dieses Dilemma.

Link to post
Share on other sites

Mir persönlich wÀre eine ErgÀnzung des M Systems (parallel) mit einem zweiten Body aber mit EVIL am liebsten. Dann hÀtte Jeder was er will:)

Allerdings entnehme ich den Bemerkungen aus den "gut unterrichteten Kreisen", dass genau das wegen dem alten M Bajonett nicht geht.

Wenn, dann wird es definitiv (glaube ich zumindest) keine M sondern ein weiteres, neues System mit einem T Bajonett aber fĂŒr VF.

 

Habe ich etwas falsch verstanden? Ist eine M mit aufgestecktem EVF kein EVIL?

 

Gruß,

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...