Jump to content

Neue Summarit-Serie (2.4/ 35/50/75/90)


veraikon

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Was mich irritiert ist folgendes: (...)

 

Ein Objektiv, das gebaut wird, entspricht immer etwa einem das nicht gebaut wird. Es gibt immer noch und immer wieder Optiken mit erheblichen Lieferengpässen. APO cron 50, Lux 28….

 

(...)Aber Stückzahlen können nicht das große Problem einer Manufaktur mit den von uns ja allen geduldig gezahlten Preisen sein.

 

doch. machen wir doch mal ein Gedankenexperiment:

 

stell Dir mal vor, bei der Produktion bestimmter Linsen käme man garnicht auf seine Kosten und würde ggfs den einen oder anderen Euro bei den Prestigeobjektive zuschießen. stell Dir mal vor, wir reden hier von Differenzen von bis zu 200%. das heisst man müssste die Linse im Preis verdreifachen, um sie kostendeckend produzieren zu können.

 

Stell Dir weiter vor, die Produktion der Linse ist aber gut für das Prestige des Herstellers.

 

was macht man da als Hersteller am Besten: man verknappt die Anzahl der produzierten Prestigelinsen, verkauft stattdessen Objektive, an denen man was verdient und hebt bei denen den Preis moderat an.

 

jetzt ist es auch nicht mehr schwer zu verstehen, warum bestimmte Objektive immer teurer werden und andere nicht lieferbar sind, oder?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 133
  • Created
  • Last Reply
doch. machen wir doch mal ein Gedankenexperiment:

 

stell Dir mal vor, bei der Produktion bestimmter Linsen käme man garnicht auf seine Kosten und würde ggfs den einen oder anderen Euro bei den Prestigeobjektive zuschießen. stell Dir mal vor, wir reden hier von Differenzen von bis zu 200%. das heisst man müssste die Linse im Preis verdreifachen, um sie kostendeckend produzieren zu können.

 

Stell Dir weiter vor, die Produktion der Linse ist aber gut für das Prestige des Herstellers.

 

was macht man da als Hersteller am Besten: man verknappt die Anzahl der produzierten Prestigelinsen, verkauft stattdessen Objektive, an denen man was verdient und hebt bei denen den Preis moderat an.

 

jetzt ist es auch nicht mehr schwer zu verstehen, warum bestimmte Objektive immer teurer werden und andere nicht lieferbar sind, oder?

 

Tja, kann sein, dass du - vermutlich oder hoffentlich entgegen deinem eigenen Wunsch - Recht hast. Zum APO Cron 50 habe ich mir schon sagen lassen, dass das Gehäuse für die Toleranzen im Linsensystem nahezu ein Ding der Unmöglichkeit ist. Das würde deine These stützen.

 

Vielleicht muss es aber nicht allen von mir genannten Wünschen für Neuentwicklungen Grenzen setzen. Wir werden sehen. Immerhin gibt es wenigstens partiell auch in der Leica-Domäne so etwas wie Wettbewerb.

 

Und wenn du Recht hast, dann haben wir mit Prestige-Objektiven zumindest so etwas wie eine Kapitalanlage...

Link to post
Share on other sites

Vielleicht muss es aber nicht allen von mir genannten Wünschen für Neuentwicklungen Grenzen setzen. Wir werden sehen. Immerhin gibt es wenigstens partiell auch in der Leica-Domäne so etwas wie Wettbewerb.

 

ich fürchte, auf Brennweiten für die die vorhandenen Kameras keine Leuchtrahmen bieten wirst du lange warten müssen - auch vom Wettbewerb.

Link to post
Share on other sites

Die neuen Summarite im Wetzlarer Leitz-Park

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Herr baunataler,

Diese Information stammt direkt von Leica .

Ich erhielt sie auf dem Leica Erlebnistag.

 

Du kannst sie aber ich mehrfach im Internet, ja sogar hier im Forum nachlesen.

Die Suchfunktion hilft hierbei ungemein.

Darüber hinaus, hat mawe3000 dazu sogar einen Link eingestellt.

 

Hallo Herr mumu,

es reicht Frank. Deinen Namen kenne ich leider nicht. :)

Danke erst mal für die Info. Das dass 2,5 /35 sehr gut ist kann ich auch nur bestätigen. Wenn deine Quelle richtig liegt, würde mich aber wundern, dass es nicht publik gemacht wurde.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Herr mumu,

es reicht Frank. Deinen Namen kenne ich leider nicht. :)

Danke erst mal für die Info. Das dass 2,5 /35 sehr gut ist kann ich auch nur bestätigen. Wenn deine Quelle richtig liegt, würde mich aber wundern, dass es nicht publik gemacht wurde.

 

Hallo Frank,

mein Name ist Reimar.

 

Die von mir zitierte Quelle liegt da sehr wohl richtig, denn wenn es jemand wissen sollte, dann dieser Kollege :D.

Was die Kommunikation seitens Leica bei solchen Produkteigenschaften betraf und betrifft ist über Jahre nachverfolgbar. Man wirbt oftmals nicht mit Eigenschaften oder Konstruktionsmerkmalen, welche verbaut sind, warum auch immer.

Im konkreten Fall kann ich mir eigentlich nur vorstellen, den (preislichen) Abstand zum 35er Summicron nicht zu "verwässern".

Ich habe beide Linsen seit Jahren, das 35er Summarit (ich has´damls gemeinsam mit meiner M8 neu erworben), als auch das 35er Summicron ASPH. und kann Bilder, ohne in Lr mal auf die Exif´s zu schauen, keinem Objektiv wirklich sicher zuordnen.

Das beweist für mich ganz klar, dass das Summarit dem 35er Summicron ASPH in der Abbildungsqualität zumindest ebenbürtig ist.

Link to post
Share on other sites

Ja, ein Beispiel für nicht kommunizierte Ausstattung ist der Staub- und Spritzwasserschutz. Die ersten die es an die große Glocke hingen war Pentax mit ihrer analogen XL.

Ich habe schon zu dieser Zeit meine M6 immer auch bei schlechtem Wetter benutzt, wo meine Minolta immer von innen beschlagen war. Mit meiner M8 verfahre ich genau so wie damals mit der M6.

Link to post
Share on other sites

  • 5 weeks later...

Kann hier im Forum jemand was zum Auslieferungstermin der neuen 35er und 50er sagen? Der Handel jedenfalls nicht. Oder ist es besser mal bei Leica direkt nachzufragen? Der Leica Store in Wetzlar (Leitz Park) weis auch nichts. Oder behauptet nichts zu wissen.

Der Oktober und bald auch der November sind vorbei. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Kann hier im Forum jemand was zum Auslieferungstermin der neuen 35er und 50er sagen?

Ja, selbstverständlich:

 

Der Auslieferungstermin ist dann jetzt bald mal gleich – also: irgendwie irgendwann einmal. Oder auch später. Morgen jedenfalls nicht. Genaueres weiß man nicht ... wie üblich.

Link to post
Share on other sites

Es ist zwar schon alles gesagt, aber eben noch nicht von jedem:D

Die 1:2,4 hatten die Summarite auch vorher schon, sind sie doch zur Zeit von Herrn Lee eingeführt worden und, weil die 4 im Chinesischen(Asiatischen?) wohl eine Unglückszahl ist und Herr Lee dafür offensichtlich empfänglich war oder er aber die asiatischen Käufer dafür hält, wurde einfach eine 1:2,5 daraus gemacht.

Link to post
Share on other sites

Ja, selbstverständlich:

 

Der Auslieferungstermin ist dann jetzt bald mal gleich – also: irgendwie irgendwann einmal. Oder auch später. Morgen jedenfalls nicht. Genaueres weiß man nicht ... wie üblich.

 

Mir wäre schon eine belastbare Aussage ausreichend, ob die Gläser noch dieses Jahr kommen oder erst 2015. Dann womöglich gleich mit Preiserhöhung.

Link to post
Share on other sites

Lieber etwas warten, und dafür ein fehlerfreies Produkt, als ein schnell auf den Markt geworfenes Stück Technik, über dessen fehlende Reife man sich im Nachhinein ärgert.

Falls es schnell gehen soll: die 'alten' Summarite sind immer noch sehr gute Objektive.

Link to post
Share on other sites

Guest volker_m
Lieber etwas warten, und dafür ein fehlerfreies Produkt, als ein schnell auf den Markt geworfenes Stück Technik, über dessen fehlende Reife man sich im Nachhinein ärgert.

 

Man würde erwarten, daß sich der Hersteller diese Gedanken vor der Produktankündigung macht.

 

Die Pressemeldung vom 15. September besagte "Die Leica Summarit-M Objektive mit 75 und 90 mm Brennweite sind ab September, die mit 35 und 50 mm Brennweite ab Oktober im Leica Fachhandel erhältlich."

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Wie vermutet werden die noch fehlenden neuen Summarite zum 1. Januar teurer. Das kann sich offensichtlich nur Leica erlauben:

 

- Produkt im September 2014 für Oktober 2014 ankündigen

- Aufrund Schwierigkeiten den Markteintritt auf Januar 2015 schieben

- Und zwischendurch den Preis anheben

 

Klasse! :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...