artisan Posted November 20, 2014 Share #421 Posted November 20, 2014 Advertisement (gone after registration) Das geht aus dem Statement nicht so hervor, vielleicht habe ich da was übersehen? Dieses 1 Jahr bezieht sich auf das gesetzlich Verankerte. Wenn Leica mehr gibt wäre das in Ordnung, aber wohl nicht Pflicht. Bei aller Humorigkeit, die in diesem Thread eingekehrt ist, steckt aus meiner Sicht in der ganzen Angelegenheit noch ein ordentliches Maß an Sprengstoff. Mich trifft es nur noch rudimentär; bei der Monochrom warte ich es ab. Zur Not landet sie, wie bei Wolfgang, in der Vitrine. Der Rest ist verkauft. Leica und ich/wir hatten gute Jahre. Analog bleibt alles beim Alten ... äää, der M7. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 20, 2014 Posted November 20, 2014 Hi artisan, Take a look here Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted November 20, 2014 Share #422 Posted November 20, 2014 Mich trifft es nur noch rudimentär; bei der Monochrom warte ich es ab. Zur Not landet sie, wie bei Wolfgang, in der Vitrine. Der Rest ist verkauft. Leica und ich/wir hatten gute Jahre. Analog bleibt alles beim Alten ... äää, der M7. Das mit der weiteren Kulanz hat sich geklärt, ich lag da vollkommen daneben Analog und die MM bleiben auch bei mir, sonst hab ich eh nix mehr Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted November 20, 2014 Share #423 Posted November 20, 2014 Analog und die MM bleiben auch bei mir, sonst hab ich eh nix mehr Ja, das ist schon ein merkwürdiger Abend. Man hat alle Schritte, von der M8 bis zur M9-P und Monochrom mitgemacht - wir ja manchmal auch im Doppelpack Und man denkt sich: Wie gehen die nur mit Kunden um... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 20, 2014 Share #424 Posted November 20, 2014 .... Wie gehen die nur mit Kunden um... Gute Frage, da gab's in der jüngeren Vergangenheit ja noch ganz andere Tränen. Aber wir sind nun mal die treuen Unverbesserlichen ..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted November 20, 2014 Share #425 Posted November 20, 2014 Bei aller Humorigkeit, die in diesem Thread eingekehrt ist, steckt aus meiner Sicht in der ganzen Angelegenheit noch ein ordentliches Maß an Sprengstoff. Heiko, vollkommen richtig, aber mal ehrlich, das Leben ist zu kurz um sich längeranhaltend über Leica zu ärgern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted November 20, 2014 Share #426 Posted November 20, 2014 Ja, das ist schon ein merkwürdiger Abend. Man hat alle Schritte, von der M8 bis zur M9-P und Monochrom mitgemacht - wir ja manchmal auch im Doppelpack Und man denkt sich: Wie gehen die nur mit Kunden um... Die Karawane zieht weiter.....wen interessiert da schon ein digiuser, artisan oder ferdinand. Ich habe mittlerweile eher den Eindruck, dass wir ältere Kunden einfach nur nerven. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 20, 2014 Share #427 Posted November 20, 2014 Advertisement (gone after registration) längeranhaltend über Leica zu ärgern. Nachhaltig sollte sich die ( aktuelle ) GF aber schon - über ihre Fehler - ärgern dürfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 20, 2014 Share #428 Posted November 20, 2014 Nachhaltig sollte sich die ( aktuelle ) GF aber schon - über ihre Fehler - ärgern dürfen. .... meinst Du das juckt die? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 20, 2014 Share #429 Posted November 20, 2014 Für jeden abgesprungenen Altkunden mit unprofitablen Altscherben wachsen bei Leica sicher fünf Traumkunden ohne ein einziges Objektiv aber viel Hunger nach Mythos nach. Die Marke ist derzeit einfach sehr sexy und kann so ein "desaster" sicher leichter wegstecken, als mancher hier glaubt. Viele dieser Neukunden interessieren sich auch nicht für Foren, die Probleme breit treten. Die wollen einfach eine teure Leica-Ausrüstung besitzen, das genügt schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 20, 2014 Share #430 Posted November 20, 2014 Die wollen einfach eine teure Leica-Ausrüstung besitzen, das genügt schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted November 20, 2014 Share #431 Posted November 20, 2014 Vielleicht ist die heutige Botschaft nur eine Prüfung der Kundentreue. Hiob ist ja damals auch nicht vom Glauben abgefallen und wurde am Ende reichlich belohnt... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 20, 2014 Share #432 Posted November 20, 2014 Vielleicht ist die heutige Botschaft nur eine Prüfung der Kundentreue. Hiob ist ja damals auch nicht vom Glauben abgefallen und wurde am Ende reichlich belohnt... Das hatten wir schon öfter in ähnlicher Form und wir waren immer Hiob Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted November 20, 2014 Share #433 Posted November 20, 2014 Das hatten wir schon öfter in ähnlicher Form und wir waren immer Hiob Dann bekommen wir am Ende auch sieben M240 und drei Ts? Wünsche allen eine gute Nacht und einen ruhigen Schlaf.... Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted November 21, 2014 Share #434 Posted November 21, 2014 Für jeden abgesprungenen Altkunden mit unprofitablen Altscherben wachsen bei Leica sicher fünf Traumkunden ohne ein einziges Objektiv aber viel Hunger nach Mythos nach. Die Marke ist derzeit einfach sehr sexy und kann so ein "desaster" sicher leichter wegstecken, als mancher hier glaubt. Viele dieser Neukunden interessieren sich auch nicht für Foren, die Probleme breit treten. Die wollen einfach eine teure Leica-Ausrüstung besitzen, das genügt schon. Ich bin nicht so sicher. Die unter Dreißigjährigen googeln heute alles und nutzen fleißig Foren zur Information. Und wenn die dadurch vom Kauf einer gebrauchten M9 abgehalten werden, dann werden weniger Objektive gekauft und weniger Kundenbeziehungen aufgebaut. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted November 21, 2014 Share #435 Posted November 21, 2014 Gerade die große Menge der produzierten M9 war die große Chance, gerade auch bei jüngeren Fotografen, über den erschwinglichen Gebrauchtmarkt eine weite Verbreitung zu finden. Vielleicht ist man sich aber der Tragweite dieser bedauerlichen Entwicklung gar nicht bewusst. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 21, 2014 Share #436 Posted November 21, 2014 Wie kann man sich eigentlich ruhigen Gewissens ein S-System kaufen? Bis vor zwei, drei Monaten stand auch bei mir eine M9 oder ME auf der Einkaufsliste. Nun bleibt meine M8.2 bis zum bitteren Ende. Und bei der habe ich keine Bedenken, das sie die nächsten Jahrzehnte durchhält. Liegt jetzt bei ca 50.000 Auslösungen und wird regelmässig mit dem Gummibärchen am Stil geküsst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted November 21, 2014 Share #437 Posted November 21, 2014 Wie kann man sich eigentlich ruhigen Gewissens ein S-System kaufen? Kommt auf Deine Frau und die Größe der Vitrine an Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted November 21, 2014 Share #438 Posted November 21, 2014 Gerade gefunden: http://www.onsemi.com/pub/Collateral/KAF-18500-D.PDF Seite 26 Auch interessante Lektüre: http://www.truesenseimaging.com/support/reference-documents/doc_download/20-image-sensor-handling-and-best-practices Funktioniert das auch bei der M9? http://bretteville.com/pdfs/M8Metadata_v2.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted November 21, 2014 Share #439 Posted November 21, 2014 Gerade die große Menge der produzierten M9 war die große Chance, gerade auch bei jüngeren Fotografen, über den erschwinglichen Gebrauchtmarkt eine weite Verbreitung zu finden. Vielleicht ist man sich aber der Tragweite dieser bedauerlichen Entwicklung gar nicht bewusst. Das mit der Tragweite und dem Bewusstsein gilt in beide Richtungen. Für Leica und die Kundschaft. Mal angenommen, ich verfalle in Panik und verramsche meine M9 für 100,- EUR. Wie weit ist denn der tatsächliche Gebrauchswert meiner Kamera wegen der vier (4) verdächtigen Fleckchen am Rand gesunken? Und umgekehrt, wieviel "unbrauchbare Kamera" würde ein 19 Jahre alter Student einkaufen, wenn er meine Kamera ersteigerte? Ziemlich viel und er wäre Leica-Einsteiger. Ich will damit das Problem nicht vom Tisch reden, aber mein erstes Auto war ein rostiger VW-Polo mit Beulen und ich war glücklich als ich ihn hatte. Ich glaube, dass in der ganzen Diskussion Platz für eine Portion Vernnunft ist. Wer noch nicht oder nur mikroskopisch betroffen ist, kann seine Kamera wie immer nutzen. Erst wenn der Schaden wahrnehbar ist, ist man wirklich betroffen. Wie alt wird die Kamera dann sein? Fünf, sechs oder sieben Jahre? Wie wertvoll ist eine so alte Digitalkamera ohne jeden Schaden? Zehn, fünfzehn Prozent vom Neupreis? In Bezug auf die M9 bleibe ich erst einmal gelassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted November 21, 2014 Share #440 Posted November 21, 2014 Die Marke ist derzeit einfach sehr sexy und kann so ein "desaster" sicher leichter wegstecken, als mancher hier glaubt. Sexy ja, ob Leica dieses Desaster aber leicht wegstecken kann, weiß ich nicht. Wir können ja mal spielen: 250.000 kann es betreffen, wahrscheinlich wird es sie sogar betreffen, früher oder später. Wenn nur die Hälfte von denen den Weg nach Wetzlar findet und die Reparatur Leica Ø nur 1.200,-€ kostet (wegen der Zuzahlung durch die Kunden), komme ich auf 150 Mio €. Wird das Thema weiter klein gehalten und die allermeisten M9-Nutzer bekommen davon nichts mit, wird der Betrag wohl deutlich geringer ausfallen. Findet das Thema den Weg in die Öffentlichkeit, abseits von Foren, könnte es für Leica auch noch derber kommen. Ich glaube nicht, dass diese Beträge von Leica einfach wegzustecken sind. BTW: Meine M9 war zum Zeitpunkt des Sensorwechsels (in 2014) über drei Jahre alt und ich habe nichts zugezahlt. Leica zieht die Zügel in diesem Bereich also schon an. Ich bin gespannt, wie lang die Zahlen und Fristen aus dem Beitrag #294 gültig bleiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.