Sultan of Swing Posted November 20, 2014 Share #341 Posted November 20, 2014 Advertisement (gone after registration) Ich gebe Dir völlig recht, es keine Frage Leica Ja oder Nein. Ich hatte nur das Gefühl, einige Leute machen das daraus. Elmar Elmar, bei mir ist das sicher nicht so. Ich werde begeistert meine IIIg nutzen so sie denn endlich kommt. Was mich an der Sache stört ist die Tatsache, dass es sehr lange gedauert hat bis man sich überhaupt zu einer Stellungnahme bereit erklärt und diese dann sehr viele Fragen unbeantwortet lässt. Vor allem die alles entscheidende: Wenn ich den Sensor für im schlimmsten Fall 1.785€ tauschen lasse, kann ich dann sicher sein, dass das Problem nicht wieder auftaucht? Und wenn ja, gilt dann die gleiche Kulanzregelung? Ich kann es mir nicht erlauben, jetzt eine sagen wir mal 4 Jahre alte M9 für 3.000€ zu kaufen und dann eventuell nach zwei Jahren nochmal 1.000€ für einen Sensortausch nachzuschießen, ohne zu wissen ob dann Ruhe ist. Besser gesagt, ich will es mir nicht erlauben. Das ist mir das unbestrittene Vergnügen der Messsucherfotografie nicht wert. Übrigens, ich hatte tatsächlich vor mir eine M9 zu kaufen und habe daher vorgestern auch Leica angeschrieben mit der Bitte um eine eindeutige Antwort zu dem Thema. Die Antwort kam heute per email. Es wird der Beitrag hier im Forum zitiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 20, 2014 Posted November 20, 2014 Hi Sultan of Swing, Take a look here Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Timothy D Posted November 20, 2014 Share #342 Posted November 20, 2014 Wie schon weiter vorne geschrieben, ist für mich eine Kamera, bei der ich den Sensor nicht mit handelsüblichen Reinigungsmittel reinigen kann, wertlos. Völlig richtig, Wolfgang. Das wird man bei Leica nicht anders sehen. Die M9 wurde 2008 entwickelt und war - obwohl erfolgreich - ein Kind der Krise. Kaum jemand hätte damals noch einen Cent auf Leica gewettet. Dass sie Macken hat, ist kein Wunder. Trotzdem hat sie mir wie keine andere Kamera gute Bilder geliefert, mich inspiriert und mir Freude bereitet. Für mich war die M9 unterm Strich eine Traumkamera und das ist sie immer noch. Denn die gemachten Fotos sind gemacht, die werden nicht schlechter. Und als Backup taugt sie immer noch, wenn es die Diskussion nicht gäbe, hätte ich putzfauler Fotograf, die 4 hartnäckigen Pickel am Rand kaum bemerkt - die meisten Bilder mache ich jetzt mit der M240. Ärgerlich ist die Tatsache, dass irgendwann auch die MM betroffenen sein könnte. Hier erwarte ich ein akzeptables Angebot für ein Upgrade auf die kommende MM auf Basis der 240. Deinen Einsatz für die Leica-Kundschaft hinter den Kulissen kann man übrigens gar nicht hoch genug schätzen. Vielen Dank dafür. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 20, 2014 Share #343 Posted November 20, 2014 Leicas aktuelles Statement ist eine unerwartet schnelle Reaktion auf dieses Einzelfallproblem. Man sollte auch anerkennen, dass sie sich geradezu generös an den Reinigungsfehlern der Kunden beteiligen. Andere Hersteller sehen das enger und bieten ihren Kunden daher zur Sicherheit selbstreinigende Schüttelsensoren an. Bei Leica werden die Sensoren von Wetzlarer Spezialisten berührungsfrei oder anderweitig risikolos gereinigt. Sollte es in Zukunft einmal Probleme mit der Vergütung der Objektive geben, weise ich vorsorglich darauf hin, dass diese schon immer nur berührungslos gereinigt werden sollten. Dies geht am besten durch schnelles, ozillierendes Wedeln mit 1200er Schleifpapier in ca. 0,023mm über der Linsenoberfläche. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted November 20, 2014 Share #344 Posted November 20, 2014 @Tim Ja, die MM, das ist auch meine Befürchtung. Meine wird jetzt zwei Jahre alt und ich halte die MM für die beste digitale Leica seit dem Erscheinen der M8, verkörpert sie doch für mich als SW Freund all das, was ich bei meinen anaolgen Leicas auch habe. Ich kann nur hoffen, dass der Sensor vor Ablauf des dritten Jahres die Grätsche macht. BTW, den Vorschlag weiter oben, die M9 nicht reparieren zu lassen und auf eine M-A downzugraden hat was. Ich hätte noch ca. 400 x 36 Kodak Wechselsensoren in der Tiefkühltruhe liegen und wenn da ab und zu mal 36 beim Entwickeln die Grätsche machen, so what Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 20, 2014 Share #345 Posted November 20, 2014 BTW, den Vorschlag weiter oben, die M9 nicht reparieren zu lassen und auf eine M-A downzugraden hat was. Ich hätte noch ca. 400 x 36 Kodak Wechselsensoren in der Tiefkühltruhe liegen und wenn da ab und zu mal 36 beim Entwickeln die Grätsche machen, so what OT: Dabei handelt es sich dann um ein sog. "Upgrade" ! Digital war gestern Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted November 20, 2014 Share #346 Posted November 20, 2014 Ich hätte noch ca. 400 x 36 Kodak Wechselsensoren in der Tiefkühltruhe liegen und wenn da ab und zu mal 36 beim Entwickeln die Grätsche machen, so what Bei mir gibt's auch noch reichlich Film. Genauer gesagt eine Neopan-Kühltruhe. Ich glaub', ich räum' am Wochenende das Labor auf und dann kommt ein Film in die schwarze MP. Ich brauch' das jetzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted November 20, 2014 Share #347 Posted November 20, 2014 Advertisement (gone after registration) OT: Digital war gestern Stänkerst Du schon wieder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted November 20, 2014 Share #348 Posted November 20, 2014 Sagt mal, was esst Ihr eigentlich den ganzen Tag wenn die Kühltruhen voll mit Film sind? Wo sind die Tiefkühlpizzen? In der Fototasche? Kein Wunder dass die Sensoren rosten. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 20, 2014 Share #349 Posted November 20, 2014 Leicas aktuelles Statement ist eine unerwartet schnelle Reaktion auf dieses Einzelfallproblem. Man sollte auch anerkennen, dass sie sich geradezu generös an den Reinigungsfehlern der Kunden beteiligen. Fast hätte ich die Ironie nicht erkannt.... Einzelfallproblem und Reinigungsfehler der Kunden. Der war gut. Hat Leica die eigene Reinigungsanleitung von der Webseite schon entfernt? Komisch ist ja nur, dass das Sensor-Problem selbst bei Kunden aufgetreten ist (s.o.), die ihren Sensor noch nie nass gereinigt haben. Was ist das dann? Sensor-Korrosion durch Luftfeuchtigkeit? Dafür sollte es doch auch eine gute Ausrede geben, oder? Vielleicht gibt es bald als optionales Zubehör Silicagel-Päckchen für die Fototasche. Mihihihihi Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted November 20, 2014 Share #350 Posted November 20, 2014 Was ich mich die ganze Zeit frage ist, wie der Unbekannte auf die Stellungnahme reagiert hätte. Ich glaube spätestens jetzt wäre er gesperrt. Und Beckers Kommentar steht auch noch aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted November 20, 2014 Share #351 Posted November 20, 2014 Sagt mal, was esst Ihr eigentlich den ganzen Tag wenn die Kühltruhen voll mit Film sind? Wo sind die Tiefkühlpizzen? In der Fototasche? Kein Wunder dass die Sensoren rosten. Nachdem sich meine Frau über wenige Filme im Kühlschrank beschwert hat, ist digiuser losgezogen und kam mit seiner eigenen Tiefkühltruhe zurück. Meine Frau ist Kummer gewohnt Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted November 20, 2014 Share #352 Posted November 20, 2014 Es sind tatsächlich alle Frauen gleich. Meine stört sich auch an den paar Rollfilmen im Kühlschrank..... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 20, 2014 Share #353 Posted November 20, 2014 Ich kann nur hoffen, dass der Sensor vor Ablauf des dritten Jahres die Grätsche macht. Einfach nass reinigen mit Eclipse & Co., dann wird's schon. Böswillige nehmen einen Tropfen Salzsäure Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 20, 2014 Share #354 Posted November 20, 2014 Gibt's K2R nicht mehr? Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted November 20, 2014 Share #355 Posted November 20, 2014 Komisch ist ja nur, dass das Sensor-Problem selbst bei Kunden aufgetreten ist (s.o.), die ihren Sensor noch nie nass gereinigt haben. Was ist das dann? Sensor-Korrosion durch Luftfeuchtigkeit? Dafür sollte es doch auch eine gute Ausrede geben, oder? Oder sind es gerade korrodierende Ablagerungen aus dem innern der Kamera, die gerade eine fachgerechte Nassreinigung verhindert hätte? Wirkt Methanol/Isopropanol korrosionsfördernd? Irgendein Chemiker im Forum der das beantworten könnte? Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted November 20, 2014 Share #356 Posted November 20, 2014 Seit wann wirkt Methol/Isopropanol korrosionsfördernd? Es entfettet. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted November 20, 2014 Share #357 Posted November 20, 2014 Es entfettet. Der Sensor ist zum Schutz gefettet? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted November 20, 2014 Share #358 Posted November 20, 2014 Es sind tatsächlich alle Frauen gleich. Meine stört sich auch an den paar Rollfilmen im Kühlschrank..... Gar nicht diskutieren, einfach losziehen und mit Gefrierschrank zurückkommen Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted November 20, 2014 Share #359 Posted November 20, 2014 Man sollte auch anerkennen, dass sie sich geradezu generös an den Reinigungsfehlern der Kunden beteiligen. Bei dem Wort Reinigungsfehler bekommt der Begriff Kulanz eine ganz neue Bedeutung. Mal schauen, wann die Reinigungsfehler erstmalig für eine Ablehnung der kulanten Regelung herhalten müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted November 20, 2014 Share #360 Posted November 20, 2014 Die FAQs sind noch nicht auf den neuen Erkenntnisstand angepasst... "SENSORREINIGUNG M DIGITAL Zur Sensorreinigung von M digital Modellen empfehlen wir: Isopropanol 100% Visible Dust Swab (div. Größen) Pentax Reinigungsstick Vakuum nicht in die Kamera mit Pressluft blasen, Schmutz soll aus der Kamera raus, nicht hinein Bevor der Sensor gereinigt wird, den Bajonett-Ring der Kamera mit Alkohol/Benzin reinigen (durch auf u. abriegeln des Obj. kann es zu Metallabrieb/Spanbildung kommen) Innenraum ist weitest gehend von Staub & Verschmutzungen zu reinigen im Menü der Kamera unter „Sensor Reinigung“ gehen und der Aufforderung im Menü folgen Sensor kann nun mit dem Reinigungs-Stick (z.B. Pentax, Eyelead) gereinigt werden Kamera ausschalten, Objektiv anriegeln, kleinste Blende einstellen und mit einem weißen, vorgehaltenem Tuch, ein Bild gegen ein helles, homogenes Licht aufnehmen, bei M (Typ 240) Menüpunkt „Stauberkennung“ verwenden Bild auf Verschmutzungen prüfen und ggfs. nachreinigen" Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.