Guest Benqui Posted December 11, 2014 Share #2081 Posted December 11, 2014 Advertisement (gone after registration) Eigentlich kann man den Thread jetzt zumachen, was soll man noch diskutieren? Leica hat Stellung genommen, für die meisten ist die Lösung sehr fair, für andere nicht. Natürlich kann jetzt jeder seine Meinung abgeben, warum es speziell in seinem Fall jetzt schwierig ist o.ä. Aber was soll nun das Diskutieren und Nachhacken, Diskussion ob gut oder schlecht, ob analog oder digital, ob die Antwort zu früh oder zu spät, ob 50000 Bilder verknipst oder fotografiert? Die vehement aus dem Forum geforderte Stellungnahme hat Leica sehr kulant abgegeben. Was passt jetzt wieder nicht? Schön langsam wird es wieder eine typisch deutsche Endlos- Gemeckerdiskussion. Sorry, aber der Dampf mußte mal raus, Grüße Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 11, 2014 Posted December 11, 2014 Hi Guest Benqui, Take a look here Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Carl Kellner Posted December 11, 2014 Share #2082 Posted December 11, 2014 Eigentlich kann man den Thread jetzt zumachen, was soll man noch diskutieren? Leica hat Stellung genommen, für die meisten ist die Lösung sehr fair, für andere nicht. Natürlich kann jetzt jeder seine Meinung abgeben, warum es speziell in seinem Fall jetzt schwierig ist o.ä. Aber was soll nun das Diskutieren und Nachhacken, Diskussion ob gut oder schlecht, ob analog oder digital, ob die Antwort zu früh oder zu spät, ob 50000 Bilder verknipst oder fotografiert? Die vehement aus dem Forum geforderte Stellungnahme hat Leica sehr kulant abgegeben. Was passt jetzt wieder nicht? Schön langsam wird es wieder eine typisch deutsche Endlos- Gemeckerdiskussion. Sorry, aber der Dampf mußte mal raus, Grüße Marc 100% agree ! ...nur falls geschlossen werden sollte, würde an anderer Stelle sicherlich binnen Minuten geöffnet werden. Frei nach dem Motto: "Immer wenn du glaubst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her" Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volker_m Posted December 11, 2014 Share #2083 Posted December 11, 2014 vielleicht kann man bei den ausgebauten Sensorboards diesen Filter lösen und durch einen anderen, besser vergüteten, austauschen und für den nächsten Austausch aufarbeiten? Aus der Erfahrung mit ähnlicher Elektronikbaugruppen halte ich das für eine sinnvolle Lösung, sofern denn ein alternatives Filterglas verfügbar ist. Die wirklich teure Komponente, der Sensor, ist ja völlig in Ordnung. Der Rückbau des Filterglases ist eigentlich nicht vorgesehen, aber es wird durchaus praktiziert für IR-Umbau usw. Wenn das von Profis im Reinraum durchgeführt wird ... warum nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted December 11, 2014 Share #2084 Posted December 11, 2014 Eigentlich kann man den Thread jetzt zumachen, was soll man noch diskutieren? In der Sache: Ja, könnte man. Aber: Die Diskussion würde an mindestens einer anderen Stelle in der Sache weitergehen und an mind. zwei weiteren Stellen würde Beschwerde wegen der Schließung geführt werden und über die Manipulationsversuche der Forumsleitung spekuliert werden Im Ernst: Ich habe gute (oder sage wir mal weniger schlechte) Erfahrungen damit gemacht, dass die User entscheiden, ob etwas noch diskutiert werden muss oder nicht. Wir als Moderatoren können und wollen das auch gar nicht steuern, außer es entgleist. Gruß Andreas PS.: Und jetzt gerne wieder in der Sache. Metadiskussionen sind auch wenig nützlich... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 11, 2014 Share #2085 Posted December 11, 2014 Keine Meta: das Summilux 28er wird dicker sein als das fünf Jahre alte 24mm gleicher Lichtstärke. Wieso, weshalb? Wer sein 2/28 liebt und es trotzdem verkauft, der... Neue Frage im falschen Thread, aber besser als vereinzelte unnachgiebige Verbitterung gegenüber Leica, die jetzt wirklich alles Menschenmögliche tut. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted December 11, 2014 Share #2086 Posted December 11, 2014 Einige haben wohl ganz offensichtlich schon wieder vergessen, dass der Auslöser des Auslösers der gegenwärtigen Jubelstimmung eine gehörige Portion Kritik an der Produkt- und Kommunikationspolitik von Leica war. Anders formuliert: Leica braucht das, was hier gern als "Nörgeln" bezeichnet wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Carl Kellner Posted December 11, 2014 Share #2087 Posted December 11, 2014 Advertisement (gone after registration) Der Rückbau des Filterglases ist eigentlich nicht vorgesehen, aber es wird durchaus praktiziert für IR-Umbau usw. Wenn das von Profis im Reinraum durchgeführt wird ... warum nicht? Hmmm, das klingt nach "Handarbeit", die ad1: ...recht zeitintensiv ist und ad2: ...somit auch sehr kostenintensiv wäre. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren! Ich denke da schon eher an eine Revision, die sich meiner Meinung nach dann auch rechnen würde, falls man die M9-Derivate doch noch über einen längeren Zeitraum anbieten möchte. (CCD) Dies wiederum entscheidet der Markt. Lt. Hörensagen u. Internet gibt es viele Anhänger, die diesen Weg favorisieren. Möglicherweise wurde in diesem Zusammenhang bereits ein Stück Entscheidung, was die zukünftige Entwicklung betrifft, für LEICA abgenommen? Die aktuelle Revision des KAF-18500 wird in "mässigen" Stückzahlen weiterhin produziert und vorgehalten, um bei Bedarf die Kundschaft zu bedienen. Derweil wird an einer neuen Revison gearbeitet, die den Fehler nicht mehr aufweist. Nach Abnahme QS wird dann nur noch diese verbaut -> M9-Derivate, u. deren möglicherweise dann doch kommende Generation(en). Ja, vielleicht ist das Ganze sozusagen eine Art 'Weichenstellung'?! Fragen über Fragen... es ist eben nur ein Gedanke... Link to post Share on other sites More sharing options...
Carl Kellner Posted December 11, 2014 Share #2088 Posted December 11, 2014 Anders formuliert: Leica braucht das, was hier gern als "Nörgeln" bezeichnet wird. ...ich kann hier nur für mich sprechen: "Ich" habe es jetzt kapiert, okay?! Gut... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volker_m Posted December 11, 2014 Share #2089 Posted December 11, 2014 Hmmm, das klingt nach "Handarbeit", die ad1: ...recht zeitintensiv ist und ad2: ...somit auch sehr kostenintensiv wäre. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren! Ja, ohne Handarbeit wird es nicht gehen. Aber gemessen an den anderen Arbeitsschritten beim Sensortausch und vor allem gemessen an den Ersatzteilkosten eines kompletten Sensors würde es sich vermutlich lohnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Carl Kellner Posted December 11, 2014 Share #2090 Posted December 11, 2014 Ja, ohne Handarbeit wird es nicht gehen. Aber gemessen an den anderen Arbeitsschritten beim Sensortausch und vor allem gemessen an den Ersatzteilkosten eines kompletten Sensors würde es sich vermutlich lohnen. ...ich habe keine Ahung von diesen Dingen, und kann es daher nicht beurteilen. Mein Gedankengang ist dem Post #2088 zu entnehmen. Wir werden uns in Geduld fassen müssen, und abwarten, wie es sich schlussendlich entwicklen wird... Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 11, 2014 Share #2091 Posted December 11, 2014 Ja, ohne Handarbeit wird es nicht gehen. Aber gemessen an den anderen Arbeitsschritten beim Sensortausch und vor allem gemessen an den Ersatzteilkosten eines kompletten Sensors würde es sich vermutlich lohnen. Sollten wir das nicht lieber den Fachleuten überlassen?... .....ich denke, die haben da mehr Ahnung... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted December 11, 2014 Share #2092 Posted December 11, 2014 Anders formuliert: Leica braucht das, was hier gern als "Nörgeln" bezeichnet wird. Was Leica braucht, ist Kritik. Mit Nörgeln hat Kritik recht wenig zu tun. Ich glaube z.B., dass der offene Brief von Str. und Digiuser_reloaded mehr zur der Reaktion von Leica beigetragen haben als all die Nörgeleien. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted December 11, 2014 Share #2093 Posted December 11, 2014 In einigen Jahren wird sich der Markt für FF KB Kameras konsolidieren. Da sehe ich nur noch Leica, Canon und Nikon. Im Segment der Messsucherkameras ist Leica unangefochtener Marktführer. Zudem ist Leica auch im MF gut vertreten. Ein Markt der in Zukunft sicher sehr interessant sein wird. Das Smartphone wird die Consumerkameras komplett verdrängen. Jetzt schon pfeifen einige Hersteller auf dem letzten Loch. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 11, 2014 Share #2094 Posted December 11, 2014 Was Leica braucht, ist Kritik. Mit Nörgeln hat Kritik recht wenig zu tun.Ich glaube z.B., dass der offene Brief von Str. und Digiuser_reloaded mehr zur der Reaktion von Leica beigetragen haben als all die Nörgeleien. Zu dem Brief wäre es gar nicht gekommen wenn einige nicht auf die Barrikaden gegangen wären / das Kritiker gern als Nörgeler bez. werden ist eine andere Baustelle Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted December 11, 2014 Share #2095 Posted December 11, 2014 Ich glaube, es ist falsch, da einen Konflikt oder ein Richtig/Falsch zu konstruieren. Um wie in diesem Fall eine derart gute Lösung zu erzielen, braucht es eben sowohl die Leute, die den Mund aufmachen die nörgeln die deeskalieren die Überzeugungsarbeit im Forum und bei Leica leisten die nach Erklärungen suchen die nach Lösungen suchen die offene Briefe schreiben die die richtigen Leute bei Leica auf die richtigen Probleme und Argumente hinweisen Und nicht zu letzt: Das Management bei Leica, um diese sicher nicht leichte Entscheidung zu treffen. Ich würde sagen: Alles gut. Kein Grund, jetzt untereinander loszugehen. Danke Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted December 11, 2014 Share #2096 Posted December 11, 2014 IIm Segment der Messsucherkameras ist Leica unangefochtener Marktführer. Ist ja alles richtig - Marktführer in diesem Segment wären sie allerdings auch schon bei einer verkauften Kamera Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted December 11, 2014 Share #2097 Posted December 11, 2014 Ist ja alles richtig - Marktführer in diesem Segment wären sie allerdings auch schon bei einer verkauften Kamera Marketingsprech kann ich mir nicht verkneifen..... Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted December 11, 2014 Share #2098 Posted December 11, 2014 Nun, da das Gebot der berührungslosen Reinigung außer Kraft gesetzt wurde, wollte ich mal fragen wie die Erfahrungen mit dem legalisierten Ricoh/Pentax Gummibärchen sind. Kann man damit absolut sauber arbeiten oder hinterlässt der Stick Bärenschmalz? Link to post Share on other sites More sharing options...
k-hawinkler Posted December 11, 2014 Share #2099 Posted December 11, 2014 Ja und ja. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 11, 2014 Share #2100 Posted December 11, 2014 Ja und nein. Man kann damit sauber arbeiten (M8.2, D800, Olympus), und es hinterlässt keine sichtbaren Rückstände. Weder sichtbar von mir, noch vom Sensor. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.