Jump to content

Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?


Recommended Posts

x
  • Replies 2.3k
  • Created
  • Last Reply

 

Spätestens dann fliegt das Teil im wahrsten Sinne des Wortes bei mir aus dem Fenster.

 

Wolfgang,

 

erinnere Dich an das was ich sagte als wir am Samstag über die Lahnbrücke gingen.

Link to post
Share on other sites

Ja, aber was soll den bei einem Rückruf geschehen? Leica und der Sensorhersteller kriegen doch nie einen stabilen CCD-Sensor für die M9 gebacken, wenn es mit dem bisherigen nicht geklappt hat. Das würde ich denen, nachdem sie offenbar jahrelang Pfusch verbaut haben, auch schlicht nicht mehr glauben, wenn sie das behaupten würden. Leica kann sich höchstens entschuldigen und anständige Upgrade-Angebote machen. Das bis jetzt in zwei Postings angedeutete Kulanzverfahren findet sicher nicht die Gnade der bisherigen internationalen Käuferschaft. Dringend nötig ist auch, dass Leica richtig gut erklärt, weshalb die neuen CMOS-Sensoren stabiler sind, sodass man Vertrauen in neuere Produkte fassen kann. Ich habe zwar keine M9 mehr und hatte nie eine Monochrom, sondern jetzt eine M240, aber ich bekomme angesichts dessen, dass das, was ich für meine Kameraausrüstung ausgeben, nicht einfach Spielgeld ist, schon ziemliche Kopfschmerzen beim Gedanken, noch mehr zu riskieren. Es braucht jetzt dringend vertrauensbildende Massnahmen von Leica, sonst wird die Firma doch recht viele Kunden verlieren.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wolfgang,

 

erinnere Dich an das was ich sagte als wir am Samstag über die Lahnbrücke gingen.

 

Im Leica Forum gibts doch keine Geheimnisse ;)

 

Nein, aber ein Blick auf youtube!

 

Wo bleibt der link? :D

Link to post
Share on other sites

Magst du dich artig kulieren? Ich habe deine Aussage eben nicht verstanden.

 

Gut dann kuliere ich mich mal: In allen meinen Fototaschen hatte ich die üblichen kleinen Beutelchen mit Silicagel. Jedes halbe Jahr habe ich diese im Backofen regeneriert und ruhig geschlafen.

 

Bis ich alle Beutel gegen solche mit Farbindikator ausgetauscht habe (Schlagen beim erreichen der Aufnahmekapazität von Orange auf Dunkelgrün um.

 

Ein einziger Spaziergang hat für die Beutel gereicht. Bei normalen Beuteln sieht man es nicht und vermutet seine Schäfchen im Trockenen.

 

Artig genug? ;)

Link to post
Share on other sites

Gut dann kuliere ich mich mal: In allen meinen Fototaschen hatte ich die üblichen kleinen Beutelchen mit Silicagel. Jedes halbe Jahr habe ich diese im Backofen regeneriert und ruhig geschlafen.

 

Ein einziger Spaziergang hat für die Beutel gereicht. Bei normalen Beuteln sieht man es nicht und vermutet seine Schäfchen im Trockenen.

 

Was hast du denn erwartet? Die Fototasche ist nicht hermetisch abgeriegelt, so dass das Päckchen nicht nur die Feuchtigkeit zieht, die in der Tasche ist, sondern auch das bisschen, was sich in erreichbarer Nähe außerhalb befindet.

Link to post
Share on other sites

Was hast du denn erwartet? Die Fototasche ist nicht hermetisch abgeriegelt, so dass das Päckchen nicht nur die Feuchtigkeit zieht, die in der Tasche ist, sondern auch das bisschen, was sich in erreichbarer Nähe außerhalb befindet.

 

Tauscht ihr die Silicapacks bei jedem Spaziergang aus?

Im Haus wird die Glasware selbstverständlich nicht in der Tasche aufbewahrt.

Link to post
Share on other sites

Tauscht ihr die Silicapacks bei jedem Spaziergang aus?

Im Haus wird die Glasware selbstverständlich nicht in der Tasche aufbewahrt.

 

Mir war bis jetzt nicht bekannt, dass ich Silicapacks spazieren tragen muss.

Aber, zugegeben, ich besitze keine digitale M.

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_reloaded
Tauscht ihr die Silicapacks bei jedem Spaziergang aus?

Im Haus wird die Glasware selbstverständlich nicht in der Tasche aufbewahrt.

 

Geht es eigentlich noch? Das sind Gebrauchsgegenstände und keine rohen Eier.

Link to post
Share on other sites

Hi,

eine Kamera, die ich nur mit den Silicapacks mit ins freie nehmen kann braucht kein Mensch.........

Und meist ist in der Wohnung die Luftfeuchtigkeit eh höher als draußen.

Und wenn man die Beutel dann auch noch in der Tasche lässt, geben die ihren Saft

auch wieder ab.

 

 

Kameras sind Gebrauchsgegenstände und haben solche Bedingungen schadlos zu überstehen.

 

Und das hilft auch mit Sicherheit nicht gegen den Sensorverfall an der M9.

 

Über eine solche Handhabung, wenn sie nicht gerade in Subtropischen Gegenden

statt finden, fällt mir sonst nix mehr ein..............:rolleyes:

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...