M-Mount Posted November 26, 2014 Share #801 Posted November 26, 2014 Advertisement (gone after registration) Gerade bei der MM könnte Leica den Sensor auf Wunsch ohne IR Filter anbieten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 26, 2014 Posted November 26, 2014 Hi M-Mount, Take a look here Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?. I'm sure you'll find what you were looking for!
k-hawinkler Posted November 26, 2014 Share #802 Posted November 26, 2014 Dann mach doch einen Upgrade auf M / M-P. Ich verwende eine der ersten ausgelieferten Ms, bisher ohne jedes Probleme, von den Trageösen mal abgesehen. Das war ein klassischer Montagefehler, wie er in tausenden von Firmen vorkommt. Nachgebessert, abgehakt.Ich persönlich halte die M für eine ausgereifte digitale M, fast schon zu perfekt mit zuvielen Möglichkeiten, aber ausserordentlich zuverlässig. Na dann mal den Faden im internationalen Forum lesen der sich mit M240 "Lockups" beschäftigt. Und für meine R Linsen scheinen Sony Kameras besser geeignet. Für eine neue M Kamera werde ich besser warten bis Leica die Kinderkrankheiten überwunden hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 26, 2014 Share #803 Posted November 26, 2014 Das sieht nach Lösungsmittel aus. Welches Mittel hast Du denn verwendet? Beschneide die Bilder doch, falls notwendig, einfach. An einer besseren Stelle hätte die Ablösung doch nicht sein können (linke Ecke des Himmels). Für das Geld würde ich mir einfach eine zweite Gebrauchtkamera kaufen. Ich habe dasselbe Reinigungsmittel benutzt, das Leica beim Kundendienst und in der Produktion benutzt: „Isopropanol“ aus dem Reinigungsset von „Visible Dust“. Wie oben bereits erwähnt. Beschnittene Bildformate liefert mir auch die M8, die ich seit 2007 habe und deren Sensor ich ebenso gereinigt habe und die funktioniert - vor drei Jahren ist ihr Sucher kostenlos vom Kundenservice gerichtet worden. Geld für eine Kamera werde ich in absehbarer Zeit nicht mehr ausgeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Linsenputzer Posted November 27, 2014 Share #804 Posted November 27, 2014 A) Wenn man die Beschichtung nicht beschädigt besteht ein gewisser Korrosionsschutz. Die Kulanzregelung gilt auch für Austauschsensoren. C) Leica spricht mit uns Wann und wo hat Leica mit uns gesprochen ????? Irgendein Forenmitglied namens demadit hat hier einen Beitrag geschrieben. Wer ist dieser demadit denn eigentlich und ist er überhaupt befugt im Namen Leica's solche Statemants hier zu bringen??? Denn......das ist keine offizielle Stellungnahme von Leica! Im Gegenteil ... Leica eiert nach wie vor um den heißen Brei herum - bemüht um Schadensbegrenzung ...... Gestern, am 26.11.2014 traf das Paket mit der bestellten MM bei mir ein. Ich habe sie gleich wieder ungeöffnet zurückgeschickt(Fernabgabegesetz sei Dank), denn ich habe definitiv keinen Bock auf diesen SensorFehler, auch nicht auf ständiges Einschicken nach Wetzlar und schon garnicht auf schlaflose Nächte !!!!!!! Weil ich leider keinen Goldesel und auch keine reiche Tante in Amerika habe, mußte ich so einige Zeit hart sparen(Trockenbrot macht Wangen rot ) um mir diese Kamera leisten zu können. Das Statement von Leica hinsichtlich der Nassreinigung des Sensors ist doch ein einziger Lacher - nein.....sogar ein riesen Brüller! Meine mitlerweile 6 Jahre alte DSLR mußte noch nie zum Service und den Sensor habe ich mindestens schon 10mal nass gereinigt(nein..beim Isopropanol muß ich nicht sparen - ist ja billig). Komisch...der will einfach nicht rosten oder brechen. Leica digital ist für mich jetzt endgültig vom Tisch - ich habe ja noch schöne analoge Kameras. Und die Objektive passen auch sehr gut an FonySutschi !!! Was ich aber überhaupt nicht verstehe ist, daß hier so einige Forenten das miese Verhalten von Leica immer wieder schönreden - so als wenn Leica schöne Geschenke verteilen würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 27, 2014 Share #805 Posted November 27, 2014 @Linsenputzer Deine Empörung, nun ja, vielleicht verständlich. Hast Du die Nachricht zu Ende gelesen? Die letzten 2 Zeilen klären über den Absender demadit auf. Stellst Du das in Frage? Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted November 27, 2014 Share #806 Posted November 27, 2014 Ob die erwähnte Upgrademöglichkeit zur M/M-P das Lebensende der M9 (und deren Derivate) einläutet, geht mir nicht aus dem Kopf. Es wäre nicht das erste Mal bei Leica. Sehe ich nicht so. Warum sollte Leica nicht alle Kameras die nächsten 3 Jahre von CCD auf CMOS umgestellt haben? Das Lebensende des CCD ist doch quasi schon lange eingeläutet. Bei allen Kameraherstellern. Mittlerweile hat sogar Hasselblad beim V-Rückteil umgestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted November 27, 2014 Share #807 Posted November 27, 2014 Advertisement (gone after registration) Sehe ich nicht so. Warum sollte Leica nicht alle Kameras die nächsten 3 Jahre von CCD auf CMOS umgestellt haben? Das Lebensende des CCD ist doch quasi schon lange eingeläutet. Bei allen Kameraherstellern. Mittlerweile hat sogar Hasselblad beim V-Rückteil umgestellt. Das ist die natürliche Entwicklung und ein gute Entscheidung Leicas. Dagegen hilft auch keine Verzweiflung: Image Sensors World: ON Semiconductor Sues CMOSIS Over 4 Patents Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted November 27, 2014 Share #808 Posted November 27, 2014 Als jemand, der sich sehr bewusst vor knapp zwei Jahren speziell für das MM-Konzept entschieden hat und eigentlich kein Interesse an einer M(240) hat, würde mich interessieren, ob diese Upgrade-Möglichkeit auch auf einen zukünftigen MM-Nachfolger gilt. Würde auch mich sehr interessieren! Aber Leica wird diese Frage wohl kaum beantworten (und uns damit verraten, was sie i.S. MM in der Pipeline hat). Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted November 27, 2014 Share #809 Posted November 27, 2014 Wann und wo hat Leica mit uns gesprochen? Irgendein Forenmitglied namens demadit hat hier einen Beitrag geschrieben. Wer ist dieser demadit denn eigentlich und ist er überhaupt befugt im Namen Leica's solche Statemants hier zu bringen??? Denn......das ist keine offizielle Stellungnahme von Leica! Im Gegenteil ... Leica eiert nach wie vor um den heißen Brei herum - bemüht um Schadensbegrenzung ...... Auch von mir ganz offiziell: Der User demadit ist Jean-Jacques Viau, Internet-Manager der Leica Camera AG. Was er postet, ist offizielle Aussage der Leica Camera AG und in Wetzlar intern abgestimmt. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ksmart Posted November 27, 2014 Share #810 Posted November 27, 2014 Und warum machen sie das so? L. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted November 27, 2014 Share #811 Posted November 27, 2014 Na dann mal den Faden im internationalen Forum lesen der sich mit M240 "Lockups" beschäftigt. Und für meine R Linsen scheinen Sony Kameras besser geeignet. Für eine neue M Kamera werde ich besser warten bis Leica die Kinderkrankheiten überwunden hat. Interessant, ich habe es mal eben schnell überflogen. Da ich hier etwa 1 Jahr nicht aktiv war, habe ich davon nichts mitbekommen. Dennoch, ich hatte dieses Problem wirklich noch nie, allerdings verwende ich die M aber auch nur als ganz normale M und in extrem seltenen Fällen mal den Life View. EVF brauche ich nicht. Filmfunktion brauche ich nicht. Bei den Karten verwende ich meine uralten SanDisk 2 und 4 GB Karten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted November 27, 2014 Share #812 Posted November 27, 2014 Und warum machen sie das so? L. Wie sollten sie es anders machen? Ich finde die direkte Kommunikation mit den Kunden im Leicaforum sehr gut. Überhaupt ist die intensive Zusammenarbeit mit den Benutzern und Mitgliedern des Forums ein Markenzeichen von Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ksmart Posted November 27, 2014 Share #813 Posted November 27, 2014 Als 'vertrauensbildende Maßnahme' fände ich es besser, es stünde als Unterschrift einfach 'Leica AG' oder 'Kaufmann'. Bei der letzten peinlichen Rückruf-Aktion meines Autos stand im Anschreiben als Unterzeichner auch nicht 'Friedrich Hirschgiebler', sondern 'Mercedes-Benz'. Da muss man noch nicht mal nachfragen. L. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted November 27, 2014 Share #814 Posted November 27, 2014 Als 'vertrauensbildende Maßnahme' fände ich es besser, es stünde als Unterschrift einfach 'Leica AG' oder 'Kaufmann'. Bei der letzten peinlichen Rückruf-Aktion meines Autos stand im Anschreiben als Unterzeichner auch nicht 'Friedrich Hirschgiebler', sondern 'Mercedes-Benz'. Da muss man noch nicht mal nachfragen. L. Ich verstehe ja, wenn man wegen eines defekten Sensors oder Reparaturkosten unzufrieden ist - aber nur deswegen, weil da nicht Kaufmann druntersteht und kein Leica-Logo verwendet wird????? [emoji47] Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted November 27, 2014 Share #815 Posted November 27, 2014 Wie sollten sie es anders machen? Ich finde die direkte Kommunikation mit den Kunden im Leicaforum sehr gut. Überhaupt ist die intensive Zusammenarbeit mit den Benutzern und Mitgliedern des Forums ein Markenzeichen von Leica. Natürlich ist die direkte Kommunikation löblich, das wird niemand ernsthaft bestreiten. Offizielle Verlautbarungen gehören meines Erachtens allerdings auch und in erster Linie auf die Homepage des Herstellers. Nicht jeder Leicafotograf ist hier aktiv, und wenn die hier angegebene Kulanzregelung jetzt und in der Form festgelegt ist, dann ist das einen Hinweis dort wert. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 27, 2014 Share #816 Posted November 27, 2014 Natürlich ist die direkte Kommunikation löblich, das wird niemand ernsthaft bestreiten.Offizielle Verlautbarungen gehören meines Erachtens allerdings auch und in erster Linie auf die Homepage des Herstellers. Nicht jeder Leicafotograf ist hier aktiv, und wenn die hier angegebene Kulanzregelung jetzt und in der Form festgelegt ist, dann ist das einen Hinweis dort wert. Das werden sie schon noch machen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ksmart Posted November 27, 2014 Share #817 Posted November 27, 2014 Lieber Elmar (unbekannterweise), warum melden sich Ross und Reiter nicht selber, sondern schicken wen vor, bei dem Andreas erst erklären muss, wer es ist? Ja klar, das wurde in meiner Berufszeit von knapp 40 Jahren auch so gehandhabt, scheint Standard zu sein (und ich war oft genug der Vorgeschickte). Nein, ich verfolge das hier nicht, weil ich von einem korrodierenden Sensor betroffen wäre (ich besitze keine Leica-Sensoren, sondern einen Stall analoger Leicas). Aber mir liegt in alter Verbundenheit diese Firma am Herzen, die für mich immer noch 'Leitz' heißt, und deshalb ärgert mich diese verdrückte Art der Kommunikation. Besten Gruß! Lenn P.S.: Wer geglaubt hatte, eine digitale Leica habe die Langzeitqualitäten einer Film-Leica, muss schon extrem blauäugig gewesen sein, aber der Zerfall der Dinger kommt ja nun doch etwas kurzfristig. Daher bin ich ganz froh um meine Entscheidung, bei digitaler Fotografie auf einen anderen Hersteller gesetzt zu haben, wo man eine 500-Euro-Kamera halt nach vier Jahren entsorgt. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 27, 2014 Share #818 Posted November 27, 2014 Statt die Sache im alltäglichen Forumsbetrieb versteckt "laufen zu lassen", gehört es stattdessen hier hin: Leica Camera AG (!) Und zwar anstelle dieser wichtigen Mitteilung: Ein Hirweis zu einer offiziellen Stellungnahme auf der Internetseite des Herstellers - per Link - in den entsprechend markenbezogenen Foren - durch Mitarbeiter der LEICA Camera AG - wäre dann ausreichend. PS: sehe gerade eine Überschneidung mit anderen Beiträgen. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted November 27, 2014 Share #819 Posted November 27, 2014 Sehe ich nicht so. Warum sollte Leica nicht alle Kameras die nächsten 3 Jahre von CCD auf CMOS umgestellt haben? Das Lebensende des CCD ist doch quasi schon lange eingeläutet. Bei allen Kameraherstellern. Mittlerweile hat sogar Hasselblad beim V-Rückteil umgestellt. Du meinst damit aber nicht, dass Leica den alten M9 (etc.) einen CMOS spendiert? bzw. daran arbeitet? Das halte ich für ausgeschlossen. Wer sollte den entwickeln? Letztendlich geht es um ausentwickelte Modelle, die längst ihren Nachfolger haben. Nein, da wird noch ein wenig ausgetauscht, upgegradet und dann geht es dem Ende entgegen. Halt eben nicht nach Jahrzehnten Link to post Share on other sites More sharing options...
RoRoRoPa Posted November 27, 2014 Share #820 Posted November 27, 2014 Meine M9 war schon einige Male beim Service (tote Pixel, Abstimmung auf Objektive, etc.). Jedes Mal kam sie trotz Sensorreinigung (lt. Lieferschein) mit mehr Schmutz auf dem Sensor zurück, als sie vor der Reparatur aufgewiesen hat. Zusammen mit langen Wartezeiten und verbunden mit Portokosten soll das nun die Lösung zur Optimierung der Lebenserwartung des Sensors sein? Ich finde das zwar nett, daß dann das offizielle Statement hier im Forum passiert, aber bis heute hatte ich zu dieser wichtigen Produktinformation weder eine Mail im Posteingang, noch einen Brief im Briefkasten. Auf deren Webseite, dem Blog und im Kundenbereich (Zitat: "Sie erhalten viele wichtige Informationen, die zu Ihrem Produkt gehören") steht auch nichts zu dem Thema. Diese Art der Informationspolitik ist doch eine Zumutung. Wenn Leica dieses in den Brunnen gefallene Kind noch retten will, dann sollten sie ein kostenpflichtiges Upgrade unabhängig vom Worst-Case anbieten. Ich habe keine Lust jedes Mal wenn ich die M9 nutzen will nun zu gucken ob der Sensor sich nicht zwischenzeitlich aufgelöst hat. Von mir aus lege ich auch 3000 EUR raus und nehme dafür eine M240 im Tausch. Verkaufen kann man die M9 zum guten Preis ja wohl nur noch an Unwissende ohne Forenmitgliedschaft - aber ehrlich gesagt: Unwissenheit ausnutzen liegt mir nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.