B. Lichter Posted August 26, 2014 Share #121 Posted August 26, 2014 Advertisement (gone after registration) Wer stellt noch CCD Sensoren her und wer kann diese speziellen Mikrolinsen liefern? Keine Ahnung. Ich vermute aber Kodak. Ich mag nicht recht daran glauben, dass ein anderer Hersteller den M9-Sensor ein zweites Mal entwickelt um die Ersatzteilregale in Wetzlar zu füllen. Es sind ja gerade diese Linsen, die bei der M9 die Bildqualität ausmachen. Das sieht man schön, wenn man ein M Objektiv an eine Vollformatkamera ohne Mikrolinsen adaptiert. Zum Glück sind bei Leica, wenn auch minimal, nur positive Unterschiede denkbar. Anderer Sensor würde auch andere Firmware bedeuten. In der aktuellen LFI ist ein interessanter Bericht über Sensoren und Farbcharakteristik. Ist das so? Für mich ist das alles auch immer ein bisschen Voodoo gewesen. Ich mache aber auch kein großes Geschisse um eine Kamera. Das Ding muss funktionieren und Bildqualität und Farbcharakteristik und das Gedöns wird wohl mehr von Softwareeinsatz als von der Kamera geprägt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 26, 2014 Posted August 26, 2014 Hi B. Lichter, Take a look here Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?. I'm sure you'll find what you were looking for!
timd. Posted August 26, 2014 Share #122 Posted August 26, 2014 Keine Ahnung.Ich vermute aber Kodak. Ich mag nicht recht daran glauben, dass ein anderer Hersteller den M9-Sensor ein zweites Mal entwickelt um die Ersatzteilregale in Wetzlar zu füllen. würde ich auch so sehen. eine neuentwicklung für das ersatzteilregal (für kostenlose austauschaktionen) wäre wohl teurer als jedem der paar wenigen betroffenen eine neue m (typ 240) zu geben. immerhin sind die sensordefekte einzelfälle. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted August 26, 2014 Share #123 Posted August 26, 2014 immerhin sind die sensordefekte einzelfälle. Ist das Wissen oder Hoffnung? Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted August 26, 2014 Share #124 Posted August 26, 2014 Was ist mit der Kooperation mit Jenoptik? Das der Sensor von Kodak entwickelt wurde besagt nicht, dass er auch dort hergestellt wurde. Der Randbereich ist schon wichtig wenn man Galerie Prints 60x90 cm mit der M9 macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted August 27, 2014 Share #125 Posted August 27, 2014 Kann jemand mit Kontakten bitte in Erfahrung bringen, ob der neue Sensor die gleichen Mikrolinsen hat? Bei der M240 wurden sie ja weiter verbessert. Wichtiger ist ja die BQ als die Frage der Haltbarkeit. Ein Sensor von der Stange jedenfalls ist ausgeschlossen, denn dieser könnte nicht die Qualität liefern. Es gibt ja auch das Angebot des Upgrades auf eine M240. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 28, 2014 Share #126 Posted August 28, 2014 Spekulier, spekulier, Flasch' Bier, Flasch' Bier.... ....warum meldet sich bei so etwas eigentlich kein Offizieller, bevor irgendwelche ungaren Vermutungen zu Tatsachen "hochsterilisiert" werden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 28, 2014 Share #127 Posted August 28, 2014 Advertisement (gone after registration) ....warum meldet sich bei so etwas eigentlich kein Offizieller, bevor irgendwelche ungaren Vermutungen zu Tatsachen "hochsterilisiert" werden? Der letzte Beitrag von danielsan wurde am 25.10.2012 eingestellt. Aber auf dem letzten Video von der Photokina Fragestunde wurden doch alle sinnvollen Fragen erschöpfend beantwortet. Bleibt zu hoffen, dass diese Tradition beibehalten wird. Würde mich auch interessieren, obwohl meine M9-P ganz sicher neueren Datums ist. Tatsache ist, dass meine M8 nach wie vor perfekt funktioniert und meine zweite M8, die ich vor Jahren an einen Freund verkauft habe, die funktioniert ebenfalls tadellos. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 28, 2014 Share #128 Posted August 28, 2014 Manche Leica-Nutzer haben mit Leica-Kameras ausgesprochen Glück! Ich z.B. Mit meiner M3 von 1956! Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted August 28, 2014 Share #129 Posted August 28, 2014 ...warum meldet sich bei so etwas eigentlich kein Offizieller' date=' bevor irgendwelche ungaren Vermutungen zu Tatsachen "hochsterilisiert" werden?[/quote'] Dafür wird man bei Leica sicherlich ein gewisses Grundniveau in der Diskussion voraussetzen... Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted August 28, 2014 Share #130 Posted August 28, 2014 Hier steht, dass der M-E Sensor aus Jena stammen soll: http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.en/index.php/M-E Werden bei einem Sensortausch auch die Belederung und das Logo erneuert? Demnächst werde ich meine wohl einsenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted August 28, 2014 Share #131 Posted August 28, 2014 Spekulier, spekulier, Flasch' Bier, Flasch' Bier.... ....warum meldet sich bei so etwas eigentlich kein Offizieller, bevor irgendwelche ungaren Vermutungen zu Tatsachen "hochsterilisiert" werden? Gehört "sterilisieren" ,insbesondere hoch,nicht in den OP-Bereich ? Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 28, 2014 Share #132 Posted August 28, 2014 Das ist ein Zitat. Link to post Share on other sites More sharing options...
dierk Posted August 28, 2014 Author Share #133 Posted August 28, 2014 Hier steht, dass der M-E Sensor aus Jena stammen soll:http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.en/index.php/M-E Werden bei einem Sensortausch auch die Belederung und das Logo erneuert? Demnächst werde ich meine wohl einsenden. danke für den link, kannte ich noch nicht! Leider steht bei der M9 und der MM nichts über den Sensor :-( Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted August 29, 2014 Share #134 Posted August 29, 2014 Overgaard schreibt über den M9 Sensor: "The M9 is packing the Kodak KAF-18500 CCD... exclusively developed for the M9. It features a new offset microlens structure, revised 0.8mm IR cover glass, and new red filter in the Bayer color filter array. The sensor is capturing 14-bits per pixel, ... The main PCB board and image processing algorithms are still developed by Jenoptik ... In the Kodak KAF-18500 CCD, the pixel spacing is increased towards the corners to accommodate even greater offsets. The second step was to increase the thickness of the IR cover glass from 0.5mm to 0.8mm, which, combined with a new type of IR-absorbing glass, eliminates IR bleed and still preserves red channel information into the corners. With a new red color filter in the Bayer matrix, the red channel performance is improved further, increasing accuracy and tonal range." Wenn es wieder ein KAF18500 sein sollte, auch von einem anderen Hersteller, dürften keine signifikanten Unterschiede zu erwarten sein. Hat jemand evtl. die Möglichkeit den original Sensor mit dem "neuen Sensor" zu vergleichen? Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted August 29, 2014 Share #135 Posted August 29, 2014 Woher kommt denn die Information, dass die aktuellen CCD Sensoren der ME und M9 von einem anderen Hersteller kommen? Soweit ich weiß, wurde die Sensor Sparte aus dem Kodak Konzern herausgelöst (kurz bevor Kodak mehr oder weniger Pleite ging) und in einer eigenständigen neuen Firma angesiedelt. Deshalb kommen die neuen Sensoren nicht mehr von Kodak, sondern von dieser neuen Firma. Der Sensor selber und die Produktion sind allerdings geblieben. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted August 29, 2014 Share #136 Posted August 29, 2014 Werden bei einem Sensortausch auch die Belederung und das Logo erneuert? Belederung ja, Logo kann ich nicht sagen, meine hatte keins. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted August 29, 2014 Share #137 Posted August 29, 2014 Mein Händler teilte mir mit, dass derzeit angeblich ein Lieferengpass bestünde und ich etwa 8 Wochen warten müsste. Angeblich sollen diese Sensoren von einem anderen Lieferanten stammen. Näheres konnte er auch nicht sagen. Es seien jedoch nur wenige Sensoren bestimmter Revisionen von dem Problem betroffen. Vielleicht herrscht Verwirrung durch die Namenswechsel: Kodak -> True Sense -> On Semi und Lieferung der Platine/Software aus Jena? Der KAF18500 scheint aber auch der einzige 18,5 MP Sensor zu sein, der je produziert wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
JPH1962 Posted August 29, 2014 Share #138 Posted August 29, 2014 Meine M9 (anfangs oktober 2009) ist nun auch unterwegs wegen Sensorkrebs... ich solle mit 8 bis 12 Wochen rechnen. Passt irgendwie nicht zum Image welches Leica gerne haben möchte. LG JPH Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted August 29, 2014 Share #139 Posted August 29, 2014 ... ich solle mit 8 bis 12 Wochen rechnen. Das wird ja immer länger, mir hat man vor ein paar Wochen gesagt, so 4-6 müsse ich in Kauf nehmen, irgendwo im faden war von 6-8 Wochen die Rede. M-Mount schreibt von 8, jetzt sind wir bei 8-12 Wochen. Ich bin mal gespannt, wann ich wieder mit M9 knipsen kann:( Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted August 29, 2014 Share #140 Posted August 29, 2014 Ich bin mal gespannt, wann ich wieder mit M9 knipsen kann:( Genieße es Belederung ja, Logo kann ich nicht sagen, meine hatte keins. Welche Belederung ? Meine silberne kam mit der selben Belederung zurück mit neuem Sensor und neuem Hotpixel, geil Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.