Jump to content

Softwarekorrektur in RAW


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Na eben, da wäre doch der Stabi im Gehäuse eine ideale Möglichkeit, Zeichen zu setzen :)

Wenn man einen hat, ja. Leica hat sich in den letzten Jahren zwar einige neue Kompetenzen erarbeitet, aber über eine eigene Bildstabilisierungstechnologie verfügen sie bisher nicht. Auch nicht über eine zur Entfernung von Staub auf dem Sensor übrigens.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 262
  • Created
  • Last Reply
Wenn man einen hat, ja. Leica hat sich in den letzten Jahren zwar einige neue Kompetenzen erarbeitet, aber über eine eigene Bildstabilisierungstechnologie verfügen sie bisher nicht. Auch nicht über eine zur Entfernung von Staub auf dem Sensor übrigens.

 

Ja, LEICA ist schon eine TOP-Firma aber leider aus dem letzten Jahrhundert. :rolleyes:

Auf die Analog Kompetenz lass ich nix kommen aber Digital hinken sie halt hinterher. Schade!

Link to post
Share on other sites

Wenn man einen hat, ja. Leica hat sich in den letzten Jahren zwar einige neue Kompetenzen erarbeitet, aber über eine eigene Bildstabilisierungstechnologie verfügen sie bisher nicht. Auch nicht über eine zur Entfernung von Staub auf dem Sensor übrigens.

 

Da war man doch früher auch nicht so einfallslos? Denkt mal an die M5. Scheibenwischer auf den Sensor und los geht's :-)

Link to post
Share on other sites

Ja, LEICA ist schon eine TOP-Firma aber leider aus dem letzten Jahrhundert. :rolleyes:

Auf die Analog Kompetenz lass ich nix kommen aber Digital hinken sie halt hinterher. Schade!

Man kann natürlich alles klein- und schlechtreden. Leica hat zuletzt aus eigener Kraft zwei komplett neue digitale Kamerasysteme entwickelt (S und T) und die M auf eine völlig neue elektronische Basis gestellt. Wer hätte ihnen das vor ein paar Jahren zugetraut?

Link to post
Share on other sites

Man kann natürlich alles klein- und schlechtreden. Leica hat zuletzt aus eigener Kraft zwei komplett neue digitale Kamerasysteme entwickelt (S und T) und die M auf eine völlig neue elektronische Basis gestellt. Wer hätte ihnen das vor ein paar Jahren zugetraut?

 

Das war mit Sicherheit ein Kraftakt. Und deshalb muss man -ganz sachlich- unterscheiden zwischen möglicherweise vielen Sympathiepunkten für Leica, die dann bei der Bewertung der Kamera eine Rolle spielen und realen technischen Fakten.

 

Wenn man nicht irgend eine Beziehung zu Leica hätte, würde man sich überhaupt nicht nicht mit der T auseinander setzen.

 

Der Versuch von Leica, die Aufmerksamkeit nicht unbedingt auf Features wie eingebauter EVF, Bildstabi, Sensorreinigung oder Klappdisplay zu legen, ist verständlich. Mir wäre eine T mit klassischem Leicadesign lieber gewesen und keine Nex-Kopie.

Link to post
Share on other sites

Ich verstehe das Ganze sowieso nicht.

Die Bedienung ist doch innovativ! Und ganz sicher in diesem Jahrzehnt angekommen.

Sensorreinigung ist kein Thema das mir schlaflose Nächte bereitet. NEX 7 und 5N haben zb sowas und sind dennoch bei mir die einzigen Kameras bei denen Sensordreck echt auffällig ist.

Und was Body Stabi angeht, so handelt man sich mit dem nicht nur Nutzen sondern auch Schaden ein. Die Pen Serie singt ein Lied davon namens: shuttershock.

Abgesehen davon wäre beides ja nicht innovativ sondern anderen nach gemacht ;)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Mir wäre eine T mit klassischem Leicadesign lieber gewesen und keine Nex-Kopie.

Falscher kann man nicht liegen.

Erstens gibt es bereits eine Leica im klassischen Leicadesign. Klassischer als die M geht es kaum.

Zweitens ist es wirklich sehr weit geholt die T als eine Nex-Kopie zu bezeichnen.

Die T ist eine völlig andere Kamera. Mit einem ganz neuartigen, sehr simplen und gelungenem Bedienkonzept.

Link to post
Share on other sites

Falls einen die Software-Korrektur-Instruktionen in den DNG-Dateien stören (die einem z.B. in Lightroom aufgezwungen werden): Ich habe ein kleines Tool entwickelt um diese aus den DNG-Dateien zu entfernen.

 

Hier im englischen Teil des Forums gibt es den Link zum Download und weitere Infos:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digital-post-processing-forum/331781-tool-remove-dng-raw-software-lens.html

Link to post
Share on other sites

Falscher kann man nicht liegen.

Erstens gibt es bereits eine Leica im klassischen Leicadesign. Klassischer als die M geht es kaum.

Zweitens ist es wirklich sehr weit geholt die T als eine Nex-Kopie zu bezeichnen.

Die T ist eine völlig andere Kamera. Mit einem ganz neuartigen, sehr simplen und gelungenem Bedienkonzept.

 

hast Du schon mal eine Nex in der Hand und in Gebrauch gehabt?

 

Ich finde das Bedienkonzept in weiten Teilen ähnlich. Nicht so stringent wie bei der T, aber immerhin.

 

Ansonsten, nimm ein iPhone 5s und man kann sogar noch telefonieren. ;)

 

Um nicht missverstanden zu werden, ich finde die T ziemlich spannend und wenn sie APSH (wie M8) hätte, wäre sie mein. So mag sie zwar primus inter pares sein, aber letztlich eine unter vielen und damit ziemlich uninteressant für mich :)

Link to post
Share on other sites

Falls einen die Software-Korrektur-Instruktionen in den DNG-Dateien stören (die einem z.B. in Lightroom aufgezwungen werden): Ich habe ein kleines Tool entwickelt um diese aus den DNG-Dateien zu entfernen.

 

Hier im englischen Teil des Forums gibt es den Link zum Download und weitere Infos:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digital-post-processing-forum/331781-tool-remove-dng-raw-software-lens.html

 

weshalb sollten die denn stören? Es stört doch nicht das Vorhandensein, sondern die Notwendigkeit. Letztlich noch nicht mal die Notwendigkeit, sondern eher der Preis und der Anspruch. Und letztlich die Tatsache, das man nicht selber entscheiden kann. Ach was, es stört an dieser Kamera eigentlich alles, ausser Design und Idee.

Link to post
Share on other sites

Mir wäre eine Kamera " meines" bevorzugten Herstellers sehr recht, die möglichst viele dieser kleinen Helfer..... AF, Bildstabilisator, Sensorreinigung...... die ich nicht als nachteilig in einer Kamera empfinde...... ebenso hätte, wie die Kameras anderer Hersteller. Ja ich weiß, dass die T einen AF hat. Es ist also möglich und man hat sich bewusst für andere wichtige Dinge entschieden..oder bewusst beschieden. Nein, ich meine nicht die Politur des Gehäuses.

Link to post
Share on other sites

hast Du schon mal eine Nex in der Hand und in Gebrauch gehabt?

 

Ich finde das Bedienkonzept in weiten Teilen ähnlich. Nicht so stringent wie bei der T, aber immerhin.

 

 

Ja, habe ich beide in der Hand gehabt und benutzt und ich bin der Meinung, dass man sie gar nicht vergleichen kann.

Link to post
Share on other sites

weshalb sollten die denn stören? Es stört doch nicht das Vorhandensein, sondern die Notwendigkeit. Letztlich noch nicht mal die Notwendigkeit, sondern eher der Preis und der Anspruch. Und letztlich die Tatsache, das man nicht selber entscheiden kann. Ach was, es stört an dieser Kamera eigentlich alles, ausser Design und Idee.

 

Ganz wichtig: Ich habe mit dem Angebot des Tools die Kamera und die Anwendung von den Korrekturen nicht bewerten oder kommentieren wollen.

 

Es ist einfach ein Tool um die Instruktionen zu entfernen, da sich in manchen Posts Leute so geäussert haben, das sie es toll fänden auch in Lightroom z.B. die DNG-Dateien so "original" wie möglich zu haben da sie wohl bei manchen Motiven die Verzeichnungen als fördernd empfinden.

 

Wenn es für dich nichts ist, dann nutz es nicht ;)

 

Schade ich damit jemandem?

Link to post
Share on other sites

Was ist denn hier ähnlich?

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Link to post
Share on other sites

Was ist denn hier ähnlich?

Bei beiden Kameras befinden sich beide Rändelräder hinten, während sonst meist eines der Rändelräder vorne ist. Damit sind die Ähnlichkeiten auch schon erschöpft, sieht man von den Dingen ab, die eh bei allen Kameras gleich sind.

Link to post
Share on other sites

Das ist ja gerade der Witz: In keinem der aktuellen spiegellosen Systeme mit APS-C-Sensor gibt es eine Kamera mit integriertem Bildstabilisator.

Das ist ja gerade der Witz: Leica hat wieder einmal eine Chance auf ein Alleinstellungsmerkmal verpennt.

 

Abgesehen davon gibt's sehr wohl spiegellose Systeme mit integriertem Bildstabilisator – bei µ4/3 (was praktisch fast nahezu dasselbe ist wie APS-C) im Gehäuse, und bei den anderen immerhin in den Objektiven.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...