Jump to content

Umfrage: Würdest Du eine Leica T kaufen?


Würdest Du die neue Leica T (Typ 701) kaufen?  

628 members have voted

  1. 1. Würdest Du die neue Leica T (Typ 701) kaufen?

    • Ja, unbedingt!
      97
    • Hätte ich gerne, ist mir aber zu teuer.
      59
    • Erstmal abwarten, wie gut die Qualität ist.
      118
    • Nein, Design und Touchpad schrecken mich ab.
      53
    • Nein, andere Kameras leisten mehr fürs Geld.
      152
    • Die Leica T interessiert mich nicht.
      154


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

....Was Leicas Ansehen bei mir so weit sinken lässt, sind zudem die aktuellen Konkurrenzprodukte.

Vorausgesetzt, Sony verdient mit der a7 Geld, möchte ich hier gar nicht schreiben, was ich von der Preisgestaltung Leicas halte. Da ist die M 240 eigentlich schon deutlich schlimmer, als nur ein schlechter Witz.

Gerade mit der a7 sind doch die Versuche, Preis und Leistung der Leica M irgendwie zu rechtfertigen ad absurdum geführt.

 

Vielleicht kannst du mir kurz helfen:

 

Wie bekomme ich bei der Sony a7 den optischen Sucher aktiviert ? :D

Und ohne den ist der Vergleich zur M8/M9/MM/M240 für mich dann schon unrelevant, weil ich persönlich nämlich an der M-Fotografie den Messsucher schätze und haben möchte.

 

Wenn Sony zudem weltweit für die A7-Baureihe den gleichen Absatz wie Leica mit der M240 für die Preiskalkulation ansetzen würde, dann wäre die auch deutlich teurer.

 

Und da ich Leica auch als Sicht des Zulieferes kennengelernt habe, bin ich froh, wenn mein Geld zu Leica und nicht zu Sony fliesst.

 

 

Bevor mich jetzt aber jemand als Sony-Basher und Leica-Lover verteufeln möchte...

 

 

Es gibt halt für alles das passende Werkzeug.

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 484
  • Created
  • Last Reply

Ah ja, die Einschätzung der „Besonderheit“ von Leica hängt einfach sehr stark davon ab, worauf man schaut:

 

Das Besondere der digitalen Ms (außer M8) ist nicht das Vollformat – es ist der Messsucher! Und der Rest des Systems (eben auch der Zugriff auf das ganze Altglas und Altmetall, das es dafür mal gab ;)) macht den Unterschied.

 

Wem der Messsucher egal ist, ist mit einer M definitiv schlecht bedient (und sollte sich einfach mal keine kaufen). Technische Daten können andere (fast) immer besser, und das schon seit sehr, sehr langer Zeit.

 

Deshalb ist die T auch so zwischen Baum und Borke. Da kann ich das Leica-Bashing durchaus nachvollziehen (und mich zumindestens am Rande mit beteiligen ;)).

Link to post
Share on other sites

Deshalb ist die T auch so zwischen Baum und Borke. .

 

Zwischen Baum und Borke oder besser, ein echtes Nischenprodukt ist ja was feines.

So etwas erwarte ich von Leica.

So etwas wie es die Monochrom ist.

 

Aktuell scheint es nur eine große Nische zwischen Marketing und Preis auf der einen Seite und Leistung auf der anderen Seite zu geben.

 

 

Da kann ich das Leica-Bashing durchaus nachvollziehen (und mich zumindestens am Rande mit beteiligen ;)).

Kritik ist doch nicht gleich Bashing.

Und außerdem steckt hinter Kritik ja eine echte Enttäuschung derer, die von „ihrer Marke“ einfach mehr erwartet haben.

Und nein, die Enttäuschung kommt gewiss nicht zustande, weil die Erwartungen zu hoch waren. Die T erfüllt nämlich noch nicht einmal keine Erwartungen.

Link to post
Share on other sites

Ja, ich kann den Frust nachvollziehen. Geht mir bei Apple mit iOS 7 auch so, und die T „passt“ für mich ebenfalls irgendwie nicht als Leica.

 

Man muss halt schauen, dass man an „seine“ Marke nicht zu viele Erwartungen stellt, die sie einfach nicht erfüllen kann (weil das Unternehmen hinter der Marke andere Zielgruppen angepeilt hat und wir als Käufer auch keine Ansprücke „an die Zukunft der Marke“ haben).

 

Ich versuche mir dann immer wieder klar zu machen, dass ich ja nicht kaufen muss. Blöd nur, wenn die anderen Firmen einfach nichts passendes als Ersatz im Programm haben ;)

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir gestern die T bei Leica Meister angesehen. Fazit: Ich werde sie mir nicht kaufen. Die Hauptgründe sind folgende: Mich stört, dass ich nur Einstellungen übers Display vornehmen kann. Zwei Rädchen sind zwar belegbar, aber sie können diejenigen der X2 nicht ersetzen. Und wenn dann noch von hinten helles Licht auf das Display fällt, ist kaum noch etwas zu sehen. Im Fotoladen funktioniert das alles natürlich prima. Ob der Touchscreen in der Praxis wirklich ein Vorteil ist, ist für mich fraglich. Mir scheint, es geht alles viel langsamer. Viele Handhabungen spielen sich mit der Zeit natürlich auch ein, aber die selten verwendeten erfordern wahrscheinlich längere Suchaktionen. Ich hatte auch den EVF auf der Kamera, aber in der derzeitigen Form müsste er eigentlich unverkäuflich sein. Kontraste gibt er schlecht wieder, beim Schwenk rissen die Bilder ab. Es geht eben nichts über optische Sucher. Ich habe das Gefühl, dass die T zu sehr vom Design her entwickelt worden ist, was einer einfachen Funktionalität - und die ist für mich äußerst wichtig - schnell im Wege stehen kann.

Gruß

leiceria

Link to post
Share on other sites

Gestern die vorbestellte am Tag der offenen Tür in Wetzlar abgeholt, inkl. M-Adapter und Visoflex. Auf die T-Optik hat ich - noch - verzichtet.

 

Tolles Ding, fängt schon bei der Verpackung an - wie ein Schubladenschränkchen.

 

Visoflex klasse.

 

Sobald ein M-Objektiv anliegt, ist das linke Rad mit der Sucherlupe belegt (Zeitautomat)!

 

Ein Manko: Snap und flap sind supoptimal: wenn man ans Akkufach will oder an die Speicherkarte oder an die USB Schnittstelle, müssen die Schutzhüllen runter. Das geht nicht ohne die Teagriemen runterzunehmen. Fummelig. Möchte ich nicht unterwegs machen.

Für den Visoflex keine Ausparung im flap.

 

Akku lädt jetzt auf. Mal sehen, was am Nachmittag so bildmäßig geht.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

So...4 mal angeschaltet...3 mal abgestürzt...SNAP und FLAP ab...Akku raus.

Erst mal Firmware 1.1 aufgespielt. Mal sehen, ob es besser wird.

 

Ach noch was: Es gibt keine reine DNG/RAW-Aufzeichnung sondern nur in Kombination mit jpgs. Diese werden dann mit KByte Begrenzung an die APP übertragen. (Lt. Anleitung)

 

Werde das mit WLAN als Erstes testen.

 

LG Claus

Link to post
Share on other sites

Zwei Rädchen sind zwar belegbar, aber sie können diejenigen der X2 nicht ersetzen.

 

Darf ich einmal nachfragen, ob es nicht geht, diese beiden Rädchen analog zur X2 mit Blende und Verschlusszeit zu belegen? Falls nicht, wäre das in der Tat ein Hinderungsgrund.

 

Die Eindrücke vom EVF finde ich sehr bedenkenswert, wenn nicht gar bedenklich. Selbiges kann ich vom EVF für die M240 und X2 eigentlich nicht sagen, obwohl ich auch ganz ohne losziehe, mit der M ohnehin.

 

Weshalb ich mir die T derzeit nicht vorstellen kann, ist dem simplen Umstand geschuldet, dass ich mit Kameras ausreichend versorgt bin und mit noch einer Kamera mehr keine besseren Bildern machen würde.

 

Zumindest muss ich nicht jeder Neuerung hinterher. Ausprobieren werde ich das im Laden allemal, vor allem den Touchscreen. Da ich aber tendenziell mit dem linken Auge fokussiere (was einfach auch mit Sehstärke zu tun hat), frage ich mich dabei natürlich sofort, ob ich mit der Nase dann nicht aus Versehen auf ISO 25600 umstelle, einen Film drehe oder Ausschuss in Sepia produziere... Gruß, Ingo

Link to post
Share on other sites

Also in der Grundeinstellung sind die Rädchen m.E. sinnvoll belegt, aber was ich bis jetzt rausgefunden habe beliebig anpassbar....

 

Schwieriger ist die WLAN Einbindung, mit dem Telekomrouter will's nicht gelingen, mit dem kleinen mobilen Hotspot kein Problem.

 

Nach dem Firmware Update keine Abstürze mehr.

 

LG Claus

Link to post
Share on other sites

Also in der Grundeinstellung sind die Rädchen m.E. sinnvoll belegt, aber was ich bis jetzt rausgefunden habe beliebig anpassbar....

 

Schwieriger ist die WLAN Einbindung, mit dem Telekomrouter will's nicht gelingen, mit dem kleinen mobilen Hotspot kein Problem.

 

Nach dem Firmware Update keine Abstürze mehr.

 

LG Claus

 

Über einen Telekomrouter ist meines Wissens auch eine Steuerung der Kamera nicht möglich. Es können nur Bilder und diese nur in reduzierter Auflösung übertragen werden. Das macht eigentlich keinen Sinn.

Link to post
Share on other sites

Also in der Grundeinstellung sind die Rädchen m.E. sinnvoll belegt, aber was ich bis jetzt rausgefunden habe beliebig anpassbar....

 

Schwieriger ist die WLAN Einbindung, mit dem Telekomrouter will's nicht gelingen, mit dem kleinen mobilen Hotspot kein Problem.

 

Nach dem Firmware Update keine Abstürze mehr.

 

LG Claus

 

So ganz kann ich das nicht verstehen, denn wenn ich die Kamera neu kaufe, sogar in Wetzlar, dann sollte man eigentlich erwarten dürfen, das die Kamera "läuft", d.h. das neueste "update" sollte bei einer Kamera dieser Preisklasse eigentlich schon aufgespielt sein, oder???:confused:

Gruß

Werner

Link to post
Share on other sites

Na ja, das hatte ich bei Nikon auch schon, frisch aus der Packung und dann Firmwareupdate.

 

Auf der Eröffnung war im Store weder Zeit noch Platz, um die Kamera aus der Packung zu nehmen. Alles zu Hause ausgepackt!

 

Die Kamera ist sehr wertig, aber von der Bedienung her gewöhnungsbedürftig. Die ersten Bilder (mit 50er und 75er Summarit M) habe ich nur aufs iPad gezogen. Gefallen mir gut. Leider kriege ich sie von da nicht nach hier.

 

Da kommt erst in den nächsten Tagen was, wenn ich an den Rechner gehe.

 

Gute Nacht !

Link to post
Share on other sites

… habe ich nur aufs iPad gezogen. Gefallen mir gut. Leider kriege ich sie von da nicht nach hier.

 

Mal iCab Mobile für’s iPad ansehen – da geht so einiges. Kann (über das eigene Download-Verzeichnis) beliebige Dateien über Webseiten hochladen (so diese Webseiten keine Flash-Spielerchen verwenden oder Drag&Drop erwarten).

 

iCab Mobile ist etwas geeky, aber für mich unverzichtbar. Die „richtigen“ Einstellungen sind entscheidend für Erfolg oder Misserfolg (bei Flickr hilft leider nur, den „alten“ Uploader zu verwenden, der klassische Formular-Upload-Buttons verwendet; die verwendet das Forum hier auch, sollte also funktionieren).

 

Und sorry falls es ein anderer Grund sein sollte (nicht der Browser auf dem iPad, sondern z.B. das Upload-Kontingent für Mobile).

Link to post
Share on other sites

Ich schicke mir oft Bilder selbst per mail :D

Ist vielleicht ein wenig unprofessionell- aber es funktioniert.

Na ja, das hatte ich bei Nikon auch schon, frisch aus der Packung und dann Firmwareupdate.

 

Auf der Eröffnung war im Store weder Zeit noch Platz, um die Kamera aus der Packung zu nehmen. Alles zu Hause ausgepackt!

 

Die Kamera ist sehr wertig, aber von der Bedienung her gewöhnungsbedürftig. Die ersten Bilder (mit 50er und 75er Summarit M) habe ich nur aufs iPad gezogen. Gefallen mir gut. Leider kriege ich sie von da nicht nach hier.

 

Da kommt erst in den nächsten Tagen was, wenn ich an den Rechner gehe.

 

Gute Nacht !

Link to post
Share on other sites

Ich schicke mir oft Bilder selbst per mail :D

Ist vielleicht ein wenig unprofessionell- aber es funktioniert.

 

Dropbox, anyone? (Es gibt auch Alternativen, aber Dropbox funzt zur Zeit am besten; die iOS App hat ein paar nette Eigenheiten, wenn es um Bilder geht – und ich meine nicht den Kamera-Upload …)

Link to post
Share on other sites

Ich persönlich habs nicht so mit clouds.

 

OK, aber warum? Sich die Daten via E-Mail zuzuschicken macht sie auch „öffentlich“ (sie sind bei den Providern nicht „sicherer“ oder weniger durch wen-auch-immer angreifbar als bei Dropbox, und sie laufen oft genug über die gleichen Leitungen – der NSA ist das letztlich wurscht ;)).

Link to post
Share on other sites

OK, aber warum? Sich die Daten via E-Mail zuzuschicken macht sie auch „öffentlich“ (sie sind bei den Providern nicht „sicherer“ oder weniger durch wen-auch-immer angreifbar als bei Dropbox, und sie laufen oft genug über die gleichen Leitungen – der NSA ist das letztlich wurscht ;)).

 

Naja da ist ja wohl schon noch ein Unterschied. In der cloud hat man mehr an einer Stelle mit dem Vorteil sich selbst nicht immer wieder alles zusammen zu puzzeln, und dem Nachteil das das für andere auch gilt.

Man muß ja den interessierten Parteien das Leben nicht gar so einfach machen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...