Jump to content

Umfrage: Würdest Du eine Leica T kaufen?


Würdest Du die neue Leica T (Typ 701) kaufen?  

628 members have voted

  1. 1. Würdest Du die neue Leica T (Typ 701) kaufen?

    • Ja, unbedingt!
      97
    • Hätte ich gerne, ist mir aber zu teuer.
      59
    • Erstmal abwarten, wie gut die Qualität ist.
      118
    • Nein, Design und Touchpad schrecken mich ab.
      53
    • Nein, andere Kameras leisten mehr fürs Geld.
      152
    • Die Leica T interessiert mich nicht.
      154


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich sehe noch nicht das Ende der Fahnenstange sondern jede Menge Luft.

 

Den Messsucher weglassen, den elektronischen Sucher in das Gehäuse integrieren, das Display klappbar machen, die Sucherlupe verschiebbar machen, das M-Bajonett beibehalten und Tele-, Macro- und Zoom-Linsen in bekannter M-Qualität fertigen. Die Fujis und Sonys sind dann keine Konkurrenz mehr. Und Autofokus und Bildstabi sind nicht unbedingt nötig. Wenigstens für mich.

 

Gruß

Gertrud

 

Genau so!

Nein - nicht ganz.......

 

Da wo jetzt das Spiegelchen für die Messsucherbasis sitzt, muß "einfach" ein Sensor hin, der das 2. Bild für den Messsucher liefert. Wenn Fuji ein komplettes Bild in den optischen Sucher der X100(s) oder X-Pro1 einblenden kann und alle möglichen Kameraeinstellungen und den künstlichen Horizont elektronisch in den optischen Sucher einblenden kann, muß es doch möglich sein so ein popliges kleines Bildchen in die Suchermitte einzublenden, das aus dem mechanischen Messsucher einen mechanisch-elektronischen Messsucher macht???

 

Ich hoffe innigst Leica baut längst an so etwas, sonst ärgere ich mich für diese Idee kein Patent angemeldet zu haben.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 484
  • Created
  • Last Reply
Das hier steht im DPReview Artikel.

 

 

eine Formulierung wie "wir haben gehört, dass..." ist in meinen Augen keine Aussage seitens Leica, also sehe ich auch keinen Grund, denen hier auch nur ansatzweise Täuschungen oder ähnliches vorzuwerfen, wie es einige hier jetzt tun.

Auch ein PR Disaster kann ich da nicht erkennen.

 

Wie auch auf der Internetpräsenz von Leica wird halt gesagt, dass die Objektive so weit möglich optisch korrigiert wurden.

Das schliesst beim heutigen Stand nicht aus, dass gerade am kurzen Brennweitenende bei so einem Zoombereich und Größe halt auch Software greifen muss, kann oder darf.

Und wenn es nach Korrektur der Verzeichnung dennoch eine hohe Abbildeleistung selbst in den Ecken hat, dann muss das sich optische Qualitäten haben.

 

Gruß

Jochen

 

Täuschung würde ich das auch nicht unbedingt nennen.

Durch die Betonung des Einen und dem verschweigen des Anderen - wie ja auch hier nachlesbar, entstehen halt gerade im Kontext der Historie der Firma, offensichtlich bei vielen falsche Eindrücke. Ob das gewollt ist oder nicht?! Wer weiß.....

Da lohnen sich vielleicht mal zwei Sekunden des Reflektierens über das Konzept Marketing allgemein.

Link to post
Share on other sites

...

Durch die Betonung des Einen und dem verschweigen des Anderen - wie ja auch hier nachlesbar, entstehen halt gerade im Kontext der Historie der Firma, offensichtlich bei vielen falsche Eindrücke. Ob das gewollt ist oder nicht?! Wer weiß.....

 

Sorry, dafür würde ich den schwarzen Peter nicht unbedingt auf Seiten Leicas sehen.

 

In deinem verlinkten Werbetext steht folgendes:

Leica Objektive gelten bei Fotografen als Synonym für herausragende Abbildungsleistung. Ein Prädikat, das auch die Objektive des T-Systems für sich in Anspruch nehmen können.

Die Abbildeleistung im finalen Produkt Bild ist doch auch "hervorragend".

Wie schon mehrfach von meiner Seite erwähnt, die X Vario wird ebenfalls mittels Software im WW-Bereich korrigiert. Dennoch loben alle die Abbildeleistung des Objektives gemessen am finalen Bild.

 

Denn sie profitieren von 150 Jahren Erfahrung in der Entwicklung optischer Präzisionsinstrumente, sind Meisterwerke des Optikdesigns und die besten Objektive ihrer Klasse. Mit perfekt aufeinander abgestimmten Glassorten, einem bis ins Kleinste durchdachten Innenleben sowie unserem schnellsten und leisesten Autofokus.

 

Wir reden hier von einer Verzeichnungskorrektur im Weitwinkelbereich an einem Zoom. Dennoch muss das Objektiv präzise, auch im optischen Sinn, gefertigt sein, damit auch nach dieser Korrektur noch eine entsprechende Abbildeeistung in den Ecken vorliegt.

 

Das eine schliesst also nicht automatisch das andere aus.

 

Da sehe ich also kein Problem, denn in der Klasse ( und das nennt Leica ja auch ) kommt keiner ohne diese Korrekturen an einem vergleichbarem Zoom aus.

Da würde ich es beinahe naiv nennen, wenn man davon ausgegangen wäre.

 

In dem DNG+Software Thread habe ich auch mal das so hochgelobte 14-24mm Nikkor gezeigt, welches auch die Software-Korrektur benötigt. Und auch wenn das für KB gerechnet ist, man sollte mal Brennweitenbereich und Baugröße vergleichen.

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

Bitte in diesem Zusammenhang auch mal auf die alten R Vario Elmare schauen. Die hatten auch ihre kissen- und tonnenförmigen Verzeichnungen und waren nur um 50mm einigermaßen verzeichnungsfrei (klar, die meisten wurden in Japan gefertigt)

Link to post
Share on other sites

Täuschung würde ich das auch nicht unbedingt nennen.

Durch die Betonung des Einen und dem verschweigen des Anderen - wie ja auch hier nachlesbar, entstehen halt gerade im Kontext der Historie der Firma, offensichtlich bei vielen falsche Eindrücke. Ob das gewollt ist oder nicht?! Wer weiß.....

Da lohnen sich vielleicht mal zwei Sekunden des Reflektierens über das Konzept Marketing allgemein.

 

Sicher ist das keine Täuschung. Trotzdem ist die Wortwahl bei Leica seit Jahren mit Vorsicht zu genießen. Besucher der Erlebnistage können ein Lied davon singen... Auch in diesem Interview wird aus meiner Sicht ein Eindruck erweckt, der in der Realität kaum noch zu halten ist: http://www.profifoto.de/fileadmin/profifoto/pdf/PF_Spezial_134.pdf

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich bin (war) auf der Suche nach einer Ergänzung zu meiner M8 Ausrüstung bestehend aus einigen Leica und VL-Objektiven.

Nach der Ankündigung der Leica T war ich zuerst etwas enttäuscht aufgrund der technischen Daten (kein KB, 16MB Sensor).

 

Ich habe mir dann die Kamera sehr ausführlich beim örtlichen Händler angesehen und war dannach begeistert von Design, der Handhabung des Touchscreens und der Qualität der Bilder (trotz APS-C). Ich denke, daß Leica die richtige Entscheidung getroffen hat und ein schönes Produkt herausgekommen ist.

 

Die Preisgestaltung ist natürlich nicht mit der japanischen Konkurrenz zu vergleichen, man bekommt die Kamera auch halt nicht an jeder Ecke im Elektromarkt und die Objektive und vor allem das Gehäuse sind richtige Leica-Qualität.

 

Dennoch, ich muß auf das Hobby-Budget achten und was ich als Gegenwert dafür bekomme. Für weniger als den Gehäusepreis habe ich nun eine Fuji mit 2 AF-Zooms Objektiven (eins davon richtig gut) und 3 Adaptern für Leica-M, R und Minolta MD bekommen und bin mit den in-camaera Objjektivkorrekturen für meine Alt-Linsen vollkommen zufrieden.

 

Gut Licht und Grüße aus HD, ARBO

Link to post
Share on other sites

 

 

Dennoch, ich muß auf das Hobby-Budget achten und was ich als Gegenwert dafür bekomme. Für weniger als den Gehäusepreis habe ich nun eine Fuji mit 2 AF-Zooms Objektiven (eins davon richtig gut) und 3 Adaptern für Leica-M, R und Minolta MD bekommen und bin mit den in-camaera Objjektivkorrekturen für meine Alt-Linsen vollkommen zufrieden.

 

Gut Licht und Grüße aus HD, ARBO

 

 

realistische Einschätzung!

Link to post
Share on other sites

Ich habe mal wieder zusammengerechnet..... und leider kommt bei der Forums-Umfrage raus, dass über 85 % der sich äußernden Forumsmitglieder sich zum Kauf der "T" sehr zögerlich bis total ablehnend verhalten ( wollen)

Ich hoffe, es gibt eine andere große Interessentenzahl..... und der Verkauf kommt dann hoffentlich doch in die Gänge.

Link to post
Share on other sites

Ich habe mal wieder zusammengerechnet..... und leider kommt bei der Forums-Umfrage raus, dass über 85 % der sich äußernden Forumsmitglieder sich zum Kauf der "T" sehr zögerlich bis total ablehnend verhalten ( wollen)

Ich hoffe, es gibt eine andere große Interessentenzahl..... und der Verkauf kommt dann hoffentlich doch in die Gänge.

 

Vielleicht sind die Forenten insgesamt nicht die angestrebte Zielgruppe?

 

Es könnte auch sein, dass es mit der T so ist wie mit der M8 und der X: Erstmal was machen (auch wenn viele nicht damit zufrieden sind), und dann später nachlegen mit einer T2.

 

In einem Review habe ich die Spekulation gelesen, dass angesichts des für APS-C eigentlich viel zu großen Bajonett-Durchmessers durchaus auch eine T mit Vollformat machbar wäre; dann noch einen richtig guten EVF rein, und das Meinungsbild könnte sich schlagartig ändern …

Link to post
Share on other sites

Guest Benqui

Frommer Wunsch, aber wenn man sich die Diskussionen über die letzten Modelle anschaut, kann Leica eh nichts und niemanden rechtmachen und alles wird einmal gleich schlechtgeredet (Rosa Brillen modus aus)

Mit der neuen Zielgruppe stimme ich Dir völlig zu.

 

Grüße

Marc

 

 

Vielleicht sind die Forenten insgesamt nicht die angestrebte Zielgruppe?

 

Es könnte auch sein, dass es mit der T so ist wie mit der M8 und der X: Erstmal was machen (auch wenn viele nicht damit zufrieden sind), und dann später nachlegen mit einer T2.

 

In einem Review habe ich die Spekulation gelesen, dass angesichts des für APS-C eigentlich viel zu großen Bajonett-Durchmessers durchaus auch eine T mit Vollformat machbar wäre; dann noch einen richtig guten EVF rein, und das Meinungsbild könnte sich schlagartig ändern …

Link to post
Share on other sites

Frommer Wunsch, aber wenn man sich die Diskussionen über die letzten Modelle anschaut, kann Leica eh nichts und niemanden rechtmachen und alles wird einmal gleich schlechtgeredet (Rosa Brillen modus aus).

 

Na ja, so richtig toll war’s auch oft nicht, was Leica so an Neuem rausgebracht hat (die S2 mal außen vor, die spielt in einer anderen Liga und ist für die meisten unbezahlbar), und erst im zweiten Anlauf wurde es dann besser. Die Leica X2 z.B. ist, was die X1 hätte von Anfang an sein müssen, und die M8 ist auch kein “großer Wurf” gewesen (ich habe eine, und ihre Probleme sind Legion – schöne Bilder macht sie trotzdem ;)), während ich M9/M-E und M (Typ 240 – was für ein BS, man muss Apple nicht alles nachmachen) durchaus gelungen finde.

 

Es fehlt in meinen Augen bei Leica im Moment so ein bisschen der „Drive“, wieder richtig ausgefeilte „Systeme“ zu entwickeln. Viel Stückwerk, kein weitergehendes Zubehör, vieles nicht zu Ende gedacht (z.B. kein Filtergewinde bei X1 u. X2, um mal was vorsetzen zu können; einen Vorsatz-Tubus muss man sich anderweitig besorgen, wenn man mit denen was anfangen möchte). Wenn ich das mit der Vielfalt an (früherem) M-Zubehör vergleiche, ist der Status quo echt mager.

 

Vielleicht sind deswegen so viele von der T enttäuscht, weil sie – hoffentlich nur im Moment – auch nicht nach einem solchen System aussieht. Aber wer weiß …

Link to post
Share on other sites

Guest Benqui

Da hast du sicher nicht unrecht. Aber wahrscheinlich tut sich Leica als kleiner Fisch unter den großen schwer, was wirklich neues, eigenständiges aus dem Boden zu stampfen. Hier verstehe ich auch jeden, der anstelle der T (Design gefällt mir übrigens sehr gut) auf eine Alternative zurückgreift, die billiger und technisch mindestens genauso gut ist.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht sind deswegen so viele von der T enttäuscht, weil sie – hoffentlich nur im Moment – auch nicht nach einem solchen System aussieht.

 

Ich bin eher von Leica als Unternehmen enttäuscht, als nur von einer Kamera.

 

Die neue T wird mit einem Mordsbrimborium eingeführt und ist doch eigentlich, wenn man Leistung und Preis betrachtet...... sorry...... ein schlechter Witz.

Ich tue mich auch wirklich schwer, die Versuche einiger hier, das Ding schön zu schreiben, einzuordnen.

 

Die neue Zentrale macht auf mich den Eindruck eines Tempels einer durchgeknallten Glaubensgemeinschaft und die Versuche irgendwie wie Apple zu wirken, stossen mich eher ab, als das ich sie „hipp“ finden kann. Lächerlich sind sie sowieso.

 

Was Leicas Ansehen bei mir so weit sinken lässt, sind zudem die aktuellen Konkurrenzprodukte.

Vorausgesetzt, Sony verdient mit der a7 Geld, möchte ich hier gar nicht schreiben, was ich von der Preisgestaltung Leicas halte. Da ist die M 240 eigentlich schon deutlich schlimmer, als nur ein schlechter Witz.

Gerade mit der a7 sind doch die Versuche, Preis und Leistung der Leica M irgendwie zu rechtfertigen ad absurdum geführt.

 

Leica enttäuscht mich zur Zeit heftig und ich glaube, es wird noch schlimmer werden. Leider wird sich der aktuelle Weg so gut darstellen lassen, dass er er munter weiter gegangen werden wird.

 

Schade.

 

Und wenn der Beitrag als Leica-Bashing eingestuft werden sollte, Leute das soll er wirklich nicht sein. Es ist nur Frust über eine sehr, sehr unschöne Entwicklung und die Erkenntnis, dass ich befürchte, mit der Marke in der Zukunft keine Freude mehr zu haben.

Link to post
Share on other sites

"Alle" Hersteller schauen voneinander ab, bzw, beobachten sich gegenseitig und so könnte doch Leica auch mal auf feinste Weise etwas zusammen stellen, zusammenkaufen und eigenes Bewährtes? beisteuern und dann die Hochpreispolitik des Hauses ausnutzend mit einer modernen Kamera auf aktuell technisch möglichem Niveau auf den Markt gehen. ... Stellt sich der " kleine Fritz" so vor!

Link to post
Share on other sites

Das mit den Preisen ist so eine Sache, und Leica wird da nie wirklich mit den Asiaten konkurrieren können. Darauf kommt es meiner Meinung auch nicht an (und der Vergleich mit Apple würde in mehrfacher Hinsicht für Leica nicht passen), die „Qualitäten“ liegen woanders.

 

Persönliches Beispiel: Ich habe mir die Sony A7 als mögliche Alternative zur M9/M-E/M(T240) angesehen – also als mögliche „Nachfolgerin“ zu meiner M8 – und war nicht angetan (obwohl sie nach „Specs“ und Preis unschlagbar wäre). Irgendetwas fehlt oder stört mich bei alle diesen angeblichen Leica-Alternativen; ich könnte einige konkrete Punkte zusammenstellen, aber letztlich ist es „Bauchgefühl“ … es wird am Ende wohl doch wieder eine M-irgendwas werden (und sei es nur, um all das schöne alte Equipment richtig nutzen zu können ;)).

 

Leica verkauft sich über dieses „Bauchgefühl“ (oder über das Luxus-Image, aber das trifft auf mich und vermutlich auch die meisten Mitforenten nicht zu), und da ist Apple als Vergleich doch wieder passend. Und das hat nichts mit „Glaubensgemeinschaften“ zu tun (auch wenn es ein bequemes Erklärungsmuster ist).

 

Davon mal abgesehen ist die M(T240) wirklich jenseits von Gut und Böse was das Preis-Leistungs-Verhältnis anbelangt …

Link to post
Share on other sites

"Alle" Hersteller schauen voneinander ab, bzw, beobachten sich gegenseitig und so könnte doch Leica auch mal auf feinste Weise etwas zusammen stellen, zusammenkaufen und eigenes Bewährtes? beisteuern und dann die Hochpreispolitik des Hauses ausnutzend mit einer modernen Kamera auf aktuell technisch möglichem Niveau auf den Markt gehen. ... Stellt sich der " kleine Fritz" so vor!

 

Klingt schön, und Ansätze sind ja durchaus zu sehen. An der Ausführung hapert es, würde ich sagen.

Link to post
Share on other sites

Und das hat nichts mit „Glaubensgemeinschaften“ zu tun (auch wenn es ein bequemes Erklärungsmuster ist).

 

Ich habe nicht behauptet, dass Leica-User eine Glaubensgemeinschaft sind.

Ich habe nur darauf hingewiesen, dass der Neubau auch mich wirkt, wie das Zentrum einer durchgeknallten Glaubensgemeinschaft.

 

Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass in der Chefetage der Plan besteht, diese Glaubensgemeinschaft zu schaffen.

 

 

Leica verkauft sich über dieses „Bauchgefühl“

Tja, es bleibt das Bauchgefühl.

„Das Kopfgefühl“ müsste eigentlich jedem sagen: „OK, Leica hat mich erfolgreich verscheißert.“

Dieses Eingeständnis tut aber weh.

Die M war bis vor Kurzem, rein rationell, ohne Bauch, die kleinste Vollformatkamera mit den allerbesten Objektiven.

Und was bleibt?

„Einzige Vollformat“ ist durch.

Ein „Bauchgefühl“ muss bereits beim ersten echten Konkurrenten (a7) herhalten, weil Zahlen und Vernunft die M wie einen schlechten Witz aussehen lassen.

 

Und die Objektive?

Leica beginnt nun auch die Dinger per Software hochwertig zu machen (allerdings ohne die passenden Preise mitzuliefern).

 

Ich warte jetzt nur noch auf ein 1.200,-€-50er-Apo aus Fernost. Dann muss für Leicas Apo auch das Bauchgefühl herhalten....

 

 

Hier ist nix mit „bequemen Erklärungsmustern“.

Alle Erklärungen sind so simpel und so eindeutig, da brauche ich keine Bequemlichkeit, um zu sehen, was vor mir liegt.

Und ein heftiges Bauchgefühl habe ich auch...... aber eher in Richtung unkontrolliertem Durchfall, als das gute Gefühl eine klasse Kamera zu besitzen.

Link to post
Share on other sites

Nun, für mich ist eine M (vielleicht mit Ausnahme von M5 und M8) immer noch die Kamera, die mir am meisten zusagt – und es ist bislang das einzige System, zu dem ich immer wieder zurückkehre. Ich suche aber auch nicht nach dem Neusten und Coolsten, und auch bei den Objektiven kann ich mich durchaus für „altes Glas“ erwärmen. Insofern fühle ich mich von Leica nicht verarscht (ich muss ja nicht alles kaufen, was sie so anbieten).

 

Aber ich bin in der Hinsicht vermutlich hoffnungslos veraltet und obendrein bereit, für den Spaß, den ich damit habe, den Schmerz beim Betrachten des Kontoauszugs zu ertragen (der Spaß hält erfahrungsgemäß einige Jahre an, der Schmerz ist schnell vergessen ;)).

 

Was allerdings – zurück zum Thema dieses Threads – für die T aus meinem Blickwinkel und bei meinen Vorlieben nicht gilt …

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...