Jump to content

M6 classic: Tuchverschluss gelöchert - selbst reparieren?


SoFi-Chaser

Recommended Posts

  • Replies 46
  • Created
  • Last Reply

So nebenbei an alle Thread Catcher:

 

ich danke Herrn Reinhardt aus Hannover für den informellen Not-Hinweis. So konnte ich auf die Schnelle einer Bekannten aus der Misere helfen. Der Tipp funktioniert bisher prima. Eine nachfolgende Rep ist natürlich unumgänglich !

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo zusammen,

melde mich aus Irland und einigen Astronomie-Abenteuern zurück.

Kämpfe mich gerade durch knapp vier Wochen Forum.

Hat sich ja ganz schön entwickelt hier, der Thread. Tolle Bezeichnungen, zum Teil erkenne ich mich wieder, haha.

 

Die gute Nachricht:

Ich konnte das Loch im Verschluß selbst fixen: Spinnaker-Repair-Tape ist die Lösung. Doppelseitig.

Bierdeckel zerschnibbelt und mehrlagig als Unterlage. M6-Rückdeckel ab. Je oben und unten der zurechtgeschnittene Schnipsel aufgeklebt. Gewicht drauf. 1h warten. Dann auf dem zweiten Tuch ebenfalls.

Bilder folgen bei Gelegenheit. Hat die ganze Zeit gut gehalten. Kost' 6 Euro. Habe jetzt noch viel davon über - zum Glück im Baumarkt die letzte schwarze Rolle bekommen. In blau, rot und weiss hat's das Tape massenhaft (letzteres vielleicht mal für den Messfleck - wenn nötig) ...

 

Die schlechte Nachricht:

Zum Glück hat die M6 gefunzt, da Achil-Island offenbar was gegen R-Benutzer hat ...

 

Das Land selbst macht viel Spass.

Wenngleich es sich offenbar in den letzten zwei Jahren stark gewandelt hat, wenn ich den Leuten glauben darf, die schon Erfahrungen hatten und nun oft beinah' geschockt waren.

 

Hauptsache gesund und mit überwiegend korrekt belichteten Dias zurück :-)

 

Bis demnäx, viele Grüße

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

Komm nur zufällig in dieses Thread, hab mich köstlich amüsiert über die ganzen Weichei-Äquivalenzen. Ich schreibe sie mir alle zusammen auf, hoffentlich ist keiner der Erfinder pickiert wegen Kreativitätsmißbrauch...

 

Objektivdeckelbenutzer,

UV-Filter-als-Frontlinsenschutz-Benutzer,

Schattenparker,

Warmduscher,

Druckerkabelsteckerfestschrauber

Beckenrandschwimmer,

Sauna-untensitzer,

Sitzpinkler,

Vorwärtseinparker,

E-Mailausdrucker,

Arm-beim-rückwärtsfahren-hinter-den-beifahrer-sitz-klemmer,

Balkonraucher,

Blondinen-für-intelligent-Halter

Löcherverschluss-Knipser

ELEKTROGRILLER

Film-im-Sitzen-Wechsler

Makroaufderisomatteknippser

Film-nach-Anleitung-Entwickler

Originaltintenbenutzer

Original-Leica-Objektivdeckel-Benutzer

Kamera-in-Bereitschaftstaschen-Stecker

Skylight-als-Schutzfilter-Benutzer

Display-Schutzfolien-Aufkleber

ADAC-Pannenstatistiksiegerkäufer!

M8 Zweitgehäuse-Käufer

Forumbefrager

Brathähnchenmitmesserundgabelesser

nachjedemfotoaufdasdisplaygucker

Lack-M-Schoner

Kamera-vor-Regen-Schützer

Staub-vom Sensor-Entferner

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

Am Verschuß kleben - wenns nicht so dick und getrcknet ist - wenig Probleme.

Wenn dabei nix verbogen wird.

Doch ganz wichtig - kein Dreck von Hilfsmitteln darf in die Führungen geraten.

Weder direkt, noch als Rest vom Verschluß

Das wird dann richtig teuer.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

ausgerechnet eine Woche vor Urlaub ist es passiert:

Ostersonntag, ein wunderschönes Motiv.

Das Grün in den Ästen im Gegenlicht mit teilweise durchscheinender Sonne.

90erCron pre-Asph. Blende relativ weit offen, um zwei junge Triebe frei zustellen ...

 

... und dann kommt ein Windstoss,

die Sonne knallt direkt drauf, weil ich Idiot noch nahe unendlich fokussiert hatte,

und bis ich's richtig realisiert habe, hat's etwas komisch gerochen :(

 

Maximal zwei Sekunden haben gereicht. Seid also gewarnt!

Knapp am Meßfleck ist die Stelle deutlich zu sehen.

Das Loch ist nicht durch, daher habe ich mir zunächst keine Sorgen gemacht.

 

Vorgestern kam endlich der Film aus dem Labor zurück und da sehe ich:

der Verschluß lässt nun an der Stelle genug Licht durch,

so dass je nach Zeit, die für's Ausmessen verschiedener Bildpartien benötigt wird, ein heller Fleck auf dem Dia ist.

Bei einer Belichtungsreihe, wo zwischen den Aufnahmen nur ein, zwei Sekunden liegen, sieht man nichts.

 

Laut Solms sind zwischen 500 und 600 Euronen fällig, da der Aufwand doch recht hoch ist.

Aber unabhängig vom Preis:

Auch wenn ich mir kurzfristig frei nehme und direkt nach Solms fahre: Bis Freitag kann mir niemand versprechen, das hinzukriegen.

 

Ich habe 'nen Tipp bekommen, dünnes Tuch oder besser getrocknetes Farbband aus der Schreibmaschine zu nehmen,

mit Sprühkleber zu imprägnieren und das dann auf das M6-Tuch zu drücken.

Es kann ja nicht schlimmer werden. Das Tuch ist ja schon hin.

 

Hat denn jemand ähnliche Erfahrungen machen können/müssen oder

einen Bastel- oder Werkstatt-Tipp, wie ich das bis Freitag irgendwo/irgendwie geregelt bekomme?

 

Antworten gerne auch per PN.

Ansonsten ist fröhliche Bastelstunde angesagt ...

 

Vielen Dank vorab und viele Grüße

Torsten

 

PS.: Wäre natürlich die Gelegenheit, sich das schon lange gewünschte Zweitgehäuse endlich anzuschaffen.

In Mainz steht sogar 'ne M7 rum, aber 1200 is zu viel ...

 

ich hätte da einen Tipp für Dich!

Laß deine Frau, Freundin oder selber mal Faden in die Hand nehmen und ein bisschen basteln.

Mir ist das auch unter extremsten Bedingungen auch in 30 Jahren mit einer M nie passiert.

Egal ob Tropen oder Arktis!

Also irgendetwas stimmt nicht an deiner Klage!

Hendrik

 

Die Alternative wäre ein Kurs M-Kamera auf Altenberg von Leica

Link to post
Share on other sites

...

Also irgendetwas stimmt nicht an deiner Klage!

Hendrik

:confused:

Was soll denn da nicht stimmen?

Jetzt steht die Sonne gegen 11 etwa so hoch, wie damals an Ostern, als mir das passierte.

Einfach das 90er Cron bei f2 ca 3 Sekunden draufhalten. Riecht sehr interessant;-)

Aber ich merke schon, ich muss mal Bilder hier einstellen.

Komme vielleicht über die Feiertage dazu.

Bis dahin viele Grüße

TS

 

PS.: Macht nähen nicht auch Löcher in's Tuch?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...