Jump to content

Unendlichkeitsstellung Objektiv ...


leitna

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

gestern habe ich meine ME und das 50iger Summicron Objektiv von Solms zurückbekommen.

 

Justiert, 6-Bit und das übliche Service wie Reinigen, etc.

 

Habe nun eine Feststellung gemacht, von der ich annehme, dass das "normal" ist zumal die Kamera samt Objektiv ja gerade beim Service war, möchte aber trotzdem ein Feedback bzw. eine Bestätigung meiner Vermutung bekommen.

 

- Wenn ich ein auf ein sehr weit entferntes Objekt scharf stelle (unendlich) bekomme ich ein deckungsgleiches Bild im Sucher in "Nuance" vor dem Anschlag (Ende des Fokussiermöglichkeit).

- im Ausschnitt sehe ich dann, dass das Foto nicht 100 % scharf ist (siehe Foto 1)

- 100 % scharf ist es dann, wenn bis zum Anschlag drehe (also eine Nuance "über" dem eigentlich deckungsgleichen Bild im Sucher)

 

Aufgefallen ist mir das auch schon beim 90iger.

Würde mich interessieren ob das auch die Erfahrung des Forums ist.

 

Danke, Toni.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

... vieilleicht liegt auch der Irrtum auf meiner Seite.

Habe heute nochmals einen Versuch gemacht.

 

Die Strassenbegrenzung (starker Ausschnitt, Summicron 50, Blende 2.8) ist ungefähr Luftlinie 150 - 200 m entfernt.

 

Wenn der Entfernungsmesser nicht lügt, dann ist beim Summicron eine Entfernung von 200 m "noch" nicht unendlich ??

 

Bild 1 - fokussiert auf die Strassenbegrenzung - eine feine Nuance vor dem Anschlag

Bild 2 - Fokussierung auf unendlich bis zum Anschlag gestellt.

 

Die Strassenbegrenzung auf Bild ist scharf, somit misst der Entfernungsmesser richtig (nur der weitere Hintergrund, den man hier nicht sieht ist nicht 100%ig scharf).

Die Strassenbegrenzung auf Bild ist nach meinem Empfinden auch scharf, zum Unterschied von Bild 1 ist hier auch der weitere Hintergrund bis unendlich alles scharf.

 

Mal schauen, wie das jetzt beim Summicron 90 ausschaut ... müsste ich hoffentlich in den nächsten Tagen aus Solms zurückbekommen.

 

Fg. Toni.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Richtig – der Entfernungsmesser der Meßsucher-Leicas kann eine Distanz von 200 m so gerade noch von unendlich unterscheiden. Bei einer Meßbasis von nicht einmal 7 cm eigentlich unglaublich – aber wahr.

 

Ich wünschte, das wäre den Technikern beim Customer Care auch klar :(

Link to post
Share on other sites

Spielt das Problem für die Schärfe tatsächlich eine Rolle? Ich mache doch keine Landschaftsaufnahmen mit Offenblende. Und bei mittlerer Blende dürfte doch auch der Horizont im Schärfebereich liegen - egal was mir mein Messsucher anzeigt.

 

Oder verstehe ich da was falsch?

 

Sharif

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich glaube, du verstehst das ganz richtig.

 

Allerdings sind wir ja hier mit Produkten befasst, die den Namen Leica tragen. Wir haben - mehr oder weniger - alle dafür sehr viel mehr Geld ausgegeben als für vergleichbare Produkte, die diesen Namen nicht tragen. Deshalb suchen wir nach einer Begründung, weshalb es dann am Ende doch lohnt, diesen erheblich größeren Aufwand zu betreiben. Und sind dann natürlich ganz kritisch, wenn etwas bei Offenblende nicht so stimmt, wie es eigentlich sollte - selbst wenn es in der Praxis gar nicht drauf ankommt. Aber für die Praxis haben wir das viele Geld ja auch nicht ausgegeben.

Link to post
Share on other sites

Ich glaube, du verstehst das ganz richtig.

 

Allerdings sind wir ja hier mit Produkten befasst, die den Namen Leica tragen. Wir haben - mehr oder weniger - alle dafür sehr viel mehr Geld ausgegeben als für vergleichbare Produkte, die diesen Namen nicht tragen. Deshalb suchen wir nach einer Begründung, weshalb es dann am Ende doch lohnt, diesen erheblich größeren Aufwand zu betreiben. Und sind dann natürlich ganz kritisch, wenn etwas bei Offenblende nicht so stimmt, wie es eigentlich sollte - selbst wenn es in der Praxis gar nicht drauf ankommt. Aber für die Praxis haben wir das viele Geld ja auch nicht ausgegeben.

 

naja ... eine Begründung für den Kauf meiner Leica zu finden tue ich mir schwer, deswegen versuche ich es erst gleich mal gar nicht ... ich gestehe mir ein in ein Luxusobjekt investiert zu haben, das man in Wirklichkeit nicht braucht, aber wenn kümmert's ?

 

- dass man für Landschaft "nie" Offenblende, braucht, verwendet oder was auch immer, würde ich nicht unterschreiben

- in meinem Beispiel ging's mir nicht nur um die Landschaftsfotografie ... die Bildbeispiele waren halt "Landschaftsfotos"

- Ich hatte diesen Fehlfokus schon vorher (noch ausgeprägter) beim 90iger Apo Summicron fesgestellt, das Objektiv müsste in den nächsten Tagen aus Solms zurückbekommen, dieser Fehler müsste dann hoffentlich behoben sein. Hier war es tatsächlich so, dass Objekte die Kilometer entfernt waren, kurz vor dem Anschlag ein deckungsgleiches Bild im Sucher zeigten, bei der Betrachtung im Detail am Computer jedoch dann nicht scharf waren.

 

fg Toni.

Link to post
Share on other sites

Wenn es um die Beurteilung der Sucherjustage geht, würde ich Motive bevorzugen, die sich wirklich gut fokussieren lassen und auch soweit gestaffelt sind, daß ein Schärfeunterschied auch sichtbar wird, also eine Straßenzeile oder Dächer, die entsprechend gestaffelt sind.

 

Schwieriger zu fokussierende Objekte (wenig vertikale Strukturen) erschweren gerade offenblendig die Unterscheidung zwischen Fehlfokussierung und falscher Sucherjustage. Wenn bei zB. 200m entfernten Objekten nicht ein Objekt in 160-180m Entfernung als "schon unschärfer"-Referenz beim Scharfstellen zu sehen ist, kommt man leicht in Versuchung, voreilig dem Sucher die Schuld zu geben.

Link to post
Share on other sites

...

Oder verstehe ich da was falsch?

 

Sharif

 

Ich fürchte ja. Die allermeisten Leute sind sich nicht darüber bewusst, dass ein Objektiv immer nur eine einzige Schärfeebene wirklich scharf abbildet. Dahinter und davor gibt es Bereiche, die nicht mehr ganz scharf sind, von unserem Auge aber noch als scharf wahrgenommen werden, weil der Unschärfegrad je nach Betrachtungsabstand halt noch nicht auffällt. Bei kritischer Betrachtung oder hoher Vergrößerung fallen diese Unschärfen dann aber sehr wohl auf.

 

Deshalb sollte ein Objektiv schon auf Unendlich stehen bzw. diese Schärfeebene exakt einhalten, wenn man z.B. bei Landschaftsaufnahmen den vollen Detailreichtum erfassen will. Schon eine nur leichte Abweichung von der exakten Unendlichstellung führt zum Verlust feiner Details und auch zu einem Kontrastabfall.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Ich hatte das Problem auch bei meinem 90er Summicron. Es fehlte immer ein wenig für unendlich. Das Bild war dann auch nicht ganz scharf. Die Schärfe passte erst als ich das Objktiv dann auf unendlich gedreht habe. Der Fehlfokus war natürlich nicht auf diese Einstellung begrenzt, sondern war natürlich bei allen Entfernungseinstellung immer vorhanden. Gerade beim 90er wirds dann doch schwierig beim Portrait die Augen scharf zu bekommen. Die Frage war dann nur liegt es an der Kamera oder am Objektiv. Da meine beiden anderen Objektive keinen Fehlfokus auwiesen konnte es nur am Objektiv liegen. Ich hab da einige Testbilder gemacht, was zur analogen Zeit doch auch recht aufwändig war und konnte dann auch sehen, dass es nur an dem Objektiv liegt. Der CS hat es dann auf Garantie erledigt

 

Grüße

Joachim

Link to post
Share on other sites

... Ich mache doch keine Landschaftsaufnahmen mit Offenblende. ....

 

Sharif

 

Das verstehe ich leider überhaupt nicht. Wenn ich motivbedingt wenig Schärfentiefe brauche, aber die Belichtung eine offene Blende benötigt, dann nutze ich die verfügbare Lichtstärke natürlich auch (zumindest, so lange ich ein Leica-Objehtiv drauf habe, bei dem ich nicht abblenden muss).

Sehr häufig tue ich das z.B. bei Landschaftaufnahmen morgens oder abends.

Oder habe ich jetzt was falsch verstanden? ;)

Link to post
Share on other sites

Vielleicht verstehe ich zu wenig von Landschaften - aber die Kombination von motivbedingter geringer Schärfentiefe und Unendlichstellung des Objektivs leuchtet mir nicht so recht ein. Um die Unendlichstellung ging es doch, oder...?

 

Es ging um die - für mich unverständliche - Aussage, dass man mit offener Blende keine Landschaftaufnahmen mache (s. Zitat) - nicht mehr und nicht weniger.

Link to post
Share on other sites

- Wenn ich ein auf ein sehr weit entferntes Objekt scharf stelle (unendlich) bekomme ich ein deckungsgleiches Bild im Sucher in "Nuance" vor dem Anschlag (Ende des Fokussiermöglichkeit).

- im Ausschnitt sehe ich dann, dass das Foto nicht 100 % scharf ist (siehe Foto 1)

- 100 % scharf ist es dann, wenn bis zum Anschlag drehe (also eine Nuance "über" dem eigentlich deckungsgleichen Bild im Sucher)

 

Das hört sich jetzt so an, als ob mindestens die Kamera dejustiert wäre. Wenn auf unendlich nicht unendlich angezeigt wird - sondern schon davor - dann stimmt was nicht.

Ich habe bei uns in ca. 2 km Entfernung ne Reihe Windmühlen stehen - da habe ich meinen Sucher wunderbar überschnitten; ich hoffe mal, du meinst ein ähnlich weit entferntes Objekt mit "sehr weit entfernt".

Und auch wenn man quasi über Unendlich hinaus drehen könnte (vielleicht habe ich den Teil auch nur falsch verstanden), dann wäre beim Objektiv was nicht ok.

 

Was ich aber auch nicht verstehe ist warum du Kamera + 50-er schon hast und das 90-er noch in Solms ist. Wenn schon alles bei Leica ist, dann soll das bitte auch zusammen justiert werden. - Das ist nämlich dann das, was die dir erklären werden, wenn du nach der ersten Justage immer noch nicht zufrieden bist. Warte mal die Aussagen ab... Das kenne ich auch schon. Noch schöner wird es, wenn zwei Kameras auf alle deine Objektive passen sollen... :rolleyes:

 

Das gute aber zum Schluss: manchmal dauert es ein wenig länger - aber es funktioniert mit dem Einstellen. Vorteilhaft ist allerdings auch, wenn man persönlich zu Leica fahren kann. Nach dem ich meine Sachen zweimal hin- und hergeschickt hatte bin ich vor Jahren irgendwann mal hingefahren. Da ging's dann. Und als ich dann zwei neue Objektive dazu gekauft hatte, war ich nochmal dort. Außerdem macht's auch Freude wenn man nen Termin ausmacht an einem Tag wo es auch eine Werksführung gibt. Nur so als Tipp.

Link to post
Share on other sites

Nach dieser Beschreibung des Fehlers gibt es grundsätzlich zwei mögliche Fehlerquellen/-ursachen:

 

1: die Steuerkurve der Optik ist falsch

2: der Messsucher zeigt falsch an

 

Hier tritt der Fehler bei zwei Optiken auf, also wird hier im speziellen Fall wohl No 2 die Ursache sein.

 

Fazit: ab nach Solms damit und zur Sicherheit beide Optiken mitnehmen.

Link to post
Share on other sites

Was ich aber auch nicht verstehe ist warum du Kamera + 50-er schon hast und das 90-er noch in Solms ist. Wenn schon alles bei Leica ist, dann soll das bitte auch zusammen justiert werden. - Das ist nämlich dann das, was die dir erklären werden, wenn du nach der ersten Justage immer noch nicht zufrieden bist. Warte mal die Aussagen ab... Das kenne ich auch schon. Noch schöner wird es, wenn zwei Kameras auf alle deine Objektive passen sollen... :rolleyes:

 

ich habe alles zusammen verschickt ... warum bei Leica aus der gesamten Lieferung zwei Aufträge gemacht wurden, habe ich nicht verstanden.

Ich gehe schon davon aus, dass trotz der beiden Aufträge, die Abstimmung auf alles gemeinsam erfolgte ... hoffe ich zumindest.

 

Meine ersten Tests haben gezeigt, dass wie ich schon vorher geschrieben habe, der Denkfehler auf meiner Seite liegt, dh. unendlich scheint tatsächlich unendlich zu sein (ein Ojekt in 200m Entfernung ist halt "noch" nicht unendlich)

 

Gestern habe ich auch mein anderen Obektive (24 und 90 samt M6) zurückbekommen.

 

Wenn ich mit allen Objektiven auf die Strassenbegrenzung (ca. 200m) fokussiere, dann stelle ich fest, dass

- beim 24iger "Weg" vom deckungsgleichen Bild im Sucher bis zum Anschlag am größten ist

- beim 50iger eine Nuance

- beim 90iger noch weniger als eine Nuance;)

 

Vom Verständnis müsste es meine Erachtens genau umgekehrt sein ?

 

Der Weg nach Solms ist für mich schon eine halbe Weltreise, deswegen habe ich den Postweg vorgezogen.

Die Zeit bei Leica war aber für meine Begriffe schon sehr lange. Am 15.10. versandt, gestern 3.12. der letzte Rest zurückgekommen ... ich nehme an, wenn man nicht zusätzlich Geld für schnelle Abwicklung (was ja die meisten machen werden) auf den Tisch legt, wird man zwangsläufig immer wieder zurückgereiht, aber was soll's ... ob die Ausrüstung bei Leica oder bei mir herumliegt, ist doch einerlei.

 

Die Ausführung dürfte nach erster Begutachtung oK sein und die telefonische Beratung war auch ausgesprochen freundlich.

 

Fg Toni

Link to post
Share on other sites

Wie der OP habe ich dieses Phänomen auch bei meinem 35 Lux FLE.

Eine "Nuance" vor Unendlich ist das Schnittbild Deckungsgleich..

 

Jedoch habe ich ein 21mm Zeiss und ein 50mm Summilux, welche auf Unendlich fokusiert, ein perfektes Schnittbild zeigen.

Ist da was am 35 Lux Objektiv verdreht?

 

Ich kann in meinen Testaufnahmen auf 300 Meter keinen Unterschied in Schärfe feststellen, desweiteren kann ich gerade nicht für 2 Monate auf die Ausrüstung verzichten.. bin erstmal noch zufrieden ^^

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...