becker Posted November 9, 2013 Share #21  Posted November 9, 2013 Advertisement (gone after registration) Die M8 ist ein Rohrkrepierer ... verkaufen!  Schöne Einleitung für eine Offerte Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 9, 2013 Posted November 9, 2013 Hi becker, Take a look here Nicht so zufrieden mit meiner M8. I'm sure you'll find what you were looking for!
reuter Posted November 10, 2013 Share #22  Posted November 10, 2013 Schöne Einleitung für eine Offerte  Vor allem, weil so sachlich und kompetent Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanier Posted November 10, 2013 Share #23 Â Posted November 10, 2013 Eine alt bekannte Variante des Counterpushings (#xoons) Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 10, 2013 Share #24  Posted November 10, 2013 Vor allem, weil so sachlich und kompetent  Meine M8 war ein Rohrkrepierer Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted November 10, 2013 Share #25  Posted November 10, 2013 Meine M8 war ein Rohrkrepierer  Das ist sicher sehr bedauerlich, aber bestimmt kein Grund zur simplen Verallgemeinerung . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Benqui Posted November 10, 2013 Share #26  Posted November 10, 2013 Meine M8 war ein Rohrkrepierer  Meine überhaupt nicht, also 1:1;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted November 10, 2013 Author Share #27  Posted November 10, 2013 Advertisement (gone after registration) Danke zunächst für die vielen Meinungen und Beiträge. Hilft mir weiter beim Entscheidungsprozess  Zum Thema SW ooc: ich bin mit meiner M6 eigentlich extrem zufrieden. Der Workflow ist eingespielt, die Bedienung vertraut, die Möglichkeiten und Grenzen ausgelotet. Vielleicht ist das der Grund wieso ich nach neuen Kameras schiele. Aber eine neue Kamera (wie die M8) soll keine Ablösung der M6 sein sondern eine Erweiterung der fotografischen Möglichkeiten. Und genau hier sehe ich den reellen Mehrwert der M8 nicht, wenn ich reines SW ooc mit ihr mache. Der einzige für mich wirklich relevante Mehrwert wäre die variable ISO-Einstellung (hier stoße ich mit der M6 oft an meine Grenzen). Aber über ISO640 geht bei der M8 nicht wirklich (zugegeben, eine Blendenstufe mehr als ein 400er Film @ ISO320 belichtet).  Ich kann der M8 ansich sonst wirklich nichts schlechtes nachsagen, sie funktioniert einfach und hat mich bislang nicht im Stich gelassen. Aber die Feststellung, dass alles im Kopf stattfindet, trifft hier sicherlich zu. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted November 10, 2013 Share #28  Posted November 10, 2013 Farblich fein ausgearbeitete Bilder der M8 können in ihrer Qualität berauschen.  Und dieses herrliche Klacken der ersten 8 gibt einem sowieso den Rest!  Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted November 10, 2013 Share #29  Posted November 10, 2013 Meine M8 war ein Rohrkrepierer  Meine auch ... und was für einer. (2:1) Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 10, 2013 Share #30  Posted November 10, 2013 Meine auch ... und was für einer. (2:1)  seit dem neuen verschluss läuft sie wie ne eins. ihr könnt entscheiden: 2:2. oder 3:1 Link to post Share on other sites More sharing options...
horstkon Posted November 10, 2013 Share #31 Â Posted November 10, 2013 Heute war ich mit der IIIf unterwegs, da weiss ich nicht, was am Ende herauskommt. Bei der M8 ist die Qualitaet in SW und Farbe fuer mich sicher.Die Haendlergarantie ist abgelaufen, ich bin zufrieden, und meine D700 nehme ich fast nur noch fuer Nahaufnahmen. 4:1. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Benqui Posted November 10, 2013 Share #32  Posted November 10, 2013 Meine auch ... und was für einer. (2:1)  Deins zählt nicht, war schon abgepfiffen! Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted November 10, 2013 Share #33  Posted November 10, 2013 Deins zählt nicht ... Doch. Und zwar für jedes Mal "Solms" mit einem Punkt. Weitere Punkte gibt's für die Katastrophe mit dem nicht mehr ersetzbaren Display, für den miesen Akku, für das oberpeinliche IR-Problem, die desaströse Verchromung und den viel zu lauten und viel zu unzuverlässigen Verschluss. Und für die unterirdische Displayqualität, die Notwendigkeit der Objektivcodierung, die vielfältigen und teils bis heute ungelösten Bildstörungsphänomene und Farbfehler, die Geschwin... ähm Langsamkeit, das SD-Karten-Thema etc. ... Man kann sich den Rohrkrepierer natürlich auch mit ISO-640-Schwarzweiss-ooc-JPG-Bildchen mit Filmanmutung () schönreden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted November 10, 2013 Share #34  Posted November 10, 2013 Die M8 ist ein Rohrkrepierer ... verkaufen Hätte noch eine M2 im Angebot zum Tausch. LG GK Link to post Share on other sites More sharing options...
WuN Posted November 10, 2013 Share #35  Posted November 10, 2013 Doch...     Und ich hatte geglaubt, dass es um die Problematiken zwischen dem hybriden und dem rein digitalen Workflow geht. Dass es jetzt doch wieder in Polemik und M8 Bashing endet, hatte ich in meiner Naivitaet nicht fuer moeglich gehalten. Ist aber wohl auch egal, oder?  Gruß, WuN Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted November 10, 2013 Share #36  Posted November 10, 2013 Puh, Inversionswetterlage über Stuttgart ...  Gleich mal auf Wettercom schauen, ob das morgen Richtung München zieht.  Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted November 11, 2013 Share #37  Posted November 11, 2013 Chorknabe, es gibt einfach Leute, die BRAUCHEN keine digitale Kamera, um sehr gute Bilder zu machen. Du gehörst dazu, ich nicht. Ich mag die M6 auch, aber für mich war sie eher eine Einstiegsdroge für die M9 oder M. Eine M8 habe ich nur zwischenzeitlich genutzt. Mit deren Farben bin ich ab DNG nur in Aperture und nach Entsättigung von Blau klargekommen, und das MIT Sperrfilter. Ich mag den Cropfaktor bei Leicaobjektiven gar nicht und auch nicht den Sperrfilter. Die M6 finde ich klar die bessere Kamera als die M8. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 11, 2013 Share #38  Posted November 11, 2013 Mich lässt schon der erste Teilsatz stutzen.... Nun sind so einige Monate seit dem Kauf der M8 ins Land gegangen,  Wie kann man ein bekanntermaßen mit so vielen Problemen und Fehlern belastetes altes Teil kaufen - vor einigen Monaten? Vor allem, wenn man einen SW-Workflow hat, den man den eigentlich digital ISO-mäßig erweitern will. Bei der M8 hört der Spaß bekanntermaßen bei ISO 640 auf. Die kauf' ich mir doch nicht, wenn ich sowieso mit 400er Filmen unterwegs bin, die ich mehr oder weniger problemlos auf ISO 640 belichten ohne beim Entwickeln darauf groß Rücksicht nehmen zu müssen. Die halbe Stufe (irgendwo zwischen 27° und 30° DIN schluckt ein SW-Negativfilm nun wirklich ohne viel Probleme - zumindest keines, welches man mit einer M8 kompensieren könnte oder gar müßte. Hinzu kommt da noch erschwerend der Crop.   Aber eine neue Kamera (wie die M8) soll keine Ablösung der M6 sein sondern eine Erweiterung der fotografischen Möglichkeiten. Und genau hier sehe ich den reellen Mehrwert der M8 nicht, wenn ich reines SW ooc mit ihr mache. Der einzige für mich wirklich relevante Mehrwert wäre die variable ISO-Einstellung (hier stoße ich mit der M6 oft an meine Grenzen). Aber über ISO640 geht bei der M8 nicht wirklich (zugegeben, eine Blendenstufe mehr als ein 400er Film @ ISO320 belichtet). Ein reeller Mehrwert fotografischer Möglichkeiten war schlicht auch nicht zu erwarten. Nur wenn man Labor- gegen Rechnerzeit eintauschen möchte, lohnt sich die Investition in eine Digitalkamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted November 11, 2013 Author Share #39  Posted November 11, 2013 Wie kann man ein bekanntermaßen mit so vielen Problemen und Fehlern belastetes altes Teil kaufen - vor einigen Monaten? Vor allem, wenn man einen SW-Workflow hat, den man den eigentlich digital ISO-mäßig erweitern will.[..] Ein reeller Mehrwert fotografischer Möglichkeiten war schlicht auch nicht zu erwarten. Nur wenn man Labor- gegen Rechnerzeit eintauschen möchte, lohnt sich die Investition in eine Digitalkamera. Die Gründe mir die M8 zu kaufen lagen etwas anders. Ich wesentlichen war ich neugierig auf die digitale M bzw. die Digitalfotografie ansich. Es ist nun die erste ernstzunehmende Digitalkamera im Haus. Quasi ein digitaler Testballon.  Oben habe ich lediglich Bezug genommen auf das Argument SW ooc. Wenn man die M8 darauf reduzierte, ergäbe sich für mich persönlich kein Mehrwert zur M6. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted November 11, 2013 Share #40  Posted November 11, 2013 Moin, wär' ich so häufig in aller Welt unterwegs wie Du, Thomas, könnte eine Olympus OMD eine sehr gute Möglichkeit sein, digitale Farbe auf hohem Niveau zu realisieren. Klein, leicht, ausreichend stabil und vom Preis her (je nach Budget) akzeptabel. jpg aus der Kamera in aller Regel gut bis sehr gut, Objektive in Auswahl und Abbildungsqualität/Preis ebenso. Für mich das Beste Allround-Paket der letzten Jahre auf dem Fotomarkt. Das "Packvolumen" ist nicht größer als das einer Rolleiflex samt Filmvorrat, jedoch mit einer Brennweiten-Vielfalt, die einen Weltenbummler breit grinsen läßt. Und Klappdisplay mit Touchscreen - extra für Pilzfotografen… Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.