Jump to content

Neues update für die M


schiller

Recommended Posts

Was es Neues bringt, kann man in der betreffenden PDF-Datei nachlesen, die an derselben Stelle heruntergeladen werden kann.

 

Schade, daß die verkrüppelte Auto-ISO-Funktion offenbar nicht auf Vordermann gebracht wurde. Aber diese Funktion war ja auch für "eine der nächsten" Firmware-Versionen angekündigt worden, nicht zwangsläufig für die nächste (also diese). Zum Glück benutze ich Auto-ISO ohnehin nicht ...

Link to post
Share on other sites

Die neue Firmware wurde wieder vorab durch ca. 30 Forumsmitglieder getestet!

 

Leider offenbar ziemlich nachlässig, denn kaum 30 Sekunden nach der Neuinstallation stieß ich schon auf den ersten Bug: Der Versuch ein Benutzerprofil anzulegen führte zu einer ungewollten Umstellung der Menüsprache auf "Englisch" Man muss erst zurück ins Benutzermenü und die Sprache wieder auf Deutsch stellen. Bei jedem Aufruf eines Benutzerprofiles ist sie dann wieder auf Englisch. Toll!

 

Kann das mal jemand nachvollziehen, bitte?! Vielleicht bin ich ja bloß zu blöd.

 

Mike

Link to post
Share on other sites

Leider offenbar ziemlich nachlässig, denn kaum 30 Sekunden nach der Neuinstallation stieß ich schon auf den ersten Bug: Der Versuch ein Benutzerprofil anzulegen führte zu einer ungewollten Umstellung der Menüsprache auf "Englisch" Man muss erst zurück ins Benutzermenü und die Sprache wieder auf Deutsch stellen. Bei jedem Aufruf eines Benutzerprofiles ist sie dann wieder auf Englisch. Toll!

 

Kann das mal jemand nachvollziehen, bitte?! Vielleicht bin ich ja bloß zu blöd.

 

Mike

 

 

Das macht die alte Firmware aber auch!

 

LG Martin

Link to post
Share on other sites

[...] Bei jedem Aufruf eines Benutzerprofiles ist sie dann wieder auf Englisch. Toll!

 

Kann das mal jemand nachvollziehen, bitte?! Vielleicht bin ich ja bloß zu blöd.

Kann ich nicht nachvollziehen. Anlegen, Ändern und Aufrufen von Benutzerprofilen funktioniert einwandfrei, ebenso wie vorher auch schon. Vermutlich gerätst du andauernd in das (vollkommen überflüssige) Grundeinstellungs-Profil. Dieses ein für allemal abzuschaffen ist eine oft gestellte Forderung, die Leica Camera schon seit der Einführung der M9 geflissentlich überhört :(:mad:

 

Leider wird die Zeitzonen-Einstellung weiterhin in den Benutzerprofilen abgespeichert, obwohl diese dort gar nicht hineingehört. Scheint so, als ob da jemand bei Leica Camera nicht wirklich versteht, was eine Zeitzone eigentlich ist. Das ist ein echter Bug im Zusammenhang mit Benutzerprofilen, aber der war vorher auch schon da.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich frage mich, wie lange es dauern wird, bis es die eingefleischten M9-Liebhaber anerkennen: Meines Erachtens sind die DNGs aus der M, die mit der neuen Firmware gemacht wurden, in LR5 ohne weitere Veränderung am Kameraprofil sehr gut verwendbar. Ich empfehle bei der Kamerakalibrierung Adobe Standard, nicht "Eingebettet". Ich finde die Resultate nun klar besser als diejenigen aus der M9, für die es spezielle Anpassungen der Farbkanäle und -sättigungen braucht. Wohlverstanden, ich fand die Farben aus der M (Typ 240) vor dem Update unbrauchbar, wenn man nicht ein Profil anlegte oder wirklich stark eingriff. Jetzt macht die M Bilder, deren Farben überzeugen. Je nach Motiv können eine leichte Entsättigung von Rot oder andere kleinere Anpassungen natürlich immer noch den Gesamteindruck verbessern. Die neue Firmware ersetzt nicht eine saubere Konvertierung der Dateien, und die JPG's aus der Kamera, wenn man den welche machen will, stellt man bei der Sättigung lieber auf "reduziert", sonst dreht Rot klar gegen Magenta ab.

In Aperture sind die DNGs von Firmware 2.0.0.11 aus der M nun auch direkt überzeugend. Diejenigen aus der vorherigen Firmware waren es viel weniger als diejenigen aus der M9. Aperture macht halt etwas satteres (blaueres) Grün und allgemein die Wirklichkeit schöner, als sie ist.

 

Der automatische Weissabgleich ist nun auch besser, nicht perfekt, aber sicher die bessere Ausgangslage als vorher. Das Einfrieren der Kamera bei Liveview oder beim EVF tritt nun nicht mehr auf, und es gibt keine versteckten Akkuentladungen im Standby-Modus mehr. Diese neue Firmware ist eigentlich die, mit der die M von Anfang an hätte ausgeliefert werden sollen, wäre sie wirklich schon bereit gewesen. Ich bin zuversichtlich, dass Leica auf weitere Wünsche von Kunden viel besser eingehen kann als bei der M9, deren Firmware eben extern programmiert werden muss.

 

Mit dieser Firmware hat Leica meiner Einschätzung nach die beste Farbkamera auf dem Markt geschaffen. Und Schwarzweiss kann sie auch gut. :D

Link to post
Share on other sites

Ich frage mich, wie lange es dauern wird, bis es die eingefleischten M9-Liebhaber anerkennen: Meines Erachtens sind die DNGs aus der M, die mit der neuen Firmware gemacht wurden, in LR5 ohne weitere Veränderung am Kameraprofil sehr gut verwendbar. ...

 

Als - nicht so sehr eingefleischter, aber ganz normaler - M9-Benutzer würde ich das ja gern erkennen.

 

Hilfreich dabei könnten ganz schlichte Beispiele sein: selbes Motiv, automatischer Weißabgleich, dieselben Einstellungen in Lightroom, einmal mit M9 und einmal mit M (240), hier nebeneinander eingestellt, so dass man den von dir beschriebenen Unterschied erkennt.

Link to post
Share on other sites

Schick mir deine M9, dann mache ich das! Leider kann ich mir nicht zwei digitale Leicas leisten. Sonst hätte ich gern eine M9 als Backup oder Zweitbody im Einsatz. :D

 

Ich glaube, du hast mich nicht ganz verstanden. Ich finde, mit der M9 kann man Spitzenbilder machen, wenn man weiss, wie man mit den Farben im Nachhinein umgeht. Mit der neuen M ist dieses Wissen kaum mehr nötig, weil die Farben von Grund auf stimmiger sind. Bei gleichen LR-Einstellungen werden Vergleichsbilder aus M9 und M sehr unterschiedlich aussehen, weil die Kameras unterschiedlich zeichnen, die M von Grund auf gut und die M9 erst nach Profilierung. Etwas anders liegt der Fall meines Erachtens in Aperture. Dort können nun die DNG's aus M9 und aus der M beide ziemlich direkt verwendet werden. Meiner Einschätzung nach kann Aperture mit den DNG's aus der M9 direkt gut umgehen, LR dagegen nicht. LR kann es aber jetzt mit den DNG's aus der M.

 

Nächste Woche stelle ich ein paar DNG's aus der M mit 2.0.0.11 zur Verfügung, dann kann jeder selber probieren, ob er damit was anstellen kann, was ihm gefällt. Ich nehme an, es ist das Ziel, dass man mit einer Kamera gute Bilder machen kann, nicht dass eine Kamera genau die gleichen Bilder macht wie die M9 - oder?

Link to post
Share on other sites

...

 

Ich glaube, du hast mich nicht ganz verstanden.

 

Dann teilen wir den Glauben.

 

Mir ging und geht es gar nicht darum, irgendeine von beiden Kameras gegen die andere zu verteidigen, sondern einfach zu erfahren, ob der Unterschied sichtbar ist.

 

Wenn jemand mit einem eindeutigen Vergleich antritt: "Ich finde die Resultate nun klar besser als diejenigen aus der M9, für die es spezielle Anpassungen der Farbkanäle und -sättigungen braucht", dann ist meine naive Erwartung, dass er den Vergleich gemacht hat.

Also halten wir fest, dass dein Vergleich nicht auf einem Vergleich beruht. Das ist ja auch gar nichts Schlimmes, denn auch...

Ich nehme an, es ist das Ziel, dass man mit einer Kamera gute Bilder machen kann, nicht dass eine Kamera genau die gleichen Bilder macht wie die M9 - oder?

 

Trotzdem wäre es interessant gewesen, den unmittelbaren Vergeich zu sehen. Die Chancen, die ein solches Forum wie hier bietet, nämlich Unterschiede oder Gemeinsamkeiten so darzustellen, dass andere sie nachvollziehen können, werden zu schnell vertan.

Link to post
Share on other sites

Hallo liebe Mitforenten,

 

ich freue mich auch über die neue Firmware.

Worüber ich etwas verdutzt, das ist der - wie ich finde - gereizte Ton in einzelnen Beiträgen.

 

Freut Euch doch drüber, dass Leica nach etwas über einem halben Jahr schon ein Update bringt.

 

Gruss, Jörg

Link to post
Share on other sites

Danke für die Präzisierung. Mein Vergleich geht so: Ich habe noch viele Dateien von der M9 auf dem Compi. Ich schaffe in Lightroom kein einziges gefälliges Bild aus DNG, ohne in die Kamerakalibrierung oder in die einzelnen Farbkanäle einzugreifen, korrekten Weissabgleich vorausgesetzt. Dieselben Dateien in Aperture zeigen grad von Beginn an überzeugende Farben. Dann habe ich doch auch einige Dateien aus der M mit der vorherigen Firmware. Auch hier schaffe ich kein einziges gefälliges Bild in LR, wenn ich nicht stärker eingreife. Dieselben Dateien überzeugen auch in Aperture nicht. Mit der neuen Firmware nun, und damit habe ich auch schon recht viele Bilder gemacht, klappt es in LR auf Anhieb. Ich mache da nebst einer gelegentlichen Anpassung des Weissabgleichs, was ich aber auch bei der M9 gemacht habe, nur noch Kontrastanpassungen, Nachbelichtungen, Schärfung - das Übliche also. In Aperture sehen nun dieselben Dateien von der neuen Firmware auch sehr gut aus, aperturetypisch etwas anders als in LR, aber von Beginn an auch überzeugend. Ich persönlich finde die Resultate in LR authentischer, aber das ist Geschmackssache. Was ich damit sagen will: Habe ich vorher meine Einstellungen und meinen Workflow mit der M9 gehabt, dann kann ich damit immer noch zufrieden sein. Davon liess sich zuvor nichts auf die M übertragen und jetzt auch nicht. Vorher (mit der alten Firmware für die M) musste man andere Profile anlegen und jetzt gar keine mehr. Man kann also sehr schlecht M9 und M Seite an Seite und mit gleichen Einstellungen im Konverter vergleichen. Das ginge, wenn überhaupt, nur in Aperture, wo es weder für die M9 noch für die M mit der neuen Firmware eine weitere Profilierung braucht. Ich hoffe, dass das klar genug war.

Link to post
Share on other sites

Kann ich nicht nachvollziehen. Anlegen, Ändern und Aufrufen von Benutzerprofilen funktioniert einwandfrei, ebenso wie vorher auch schon. Vermutlich gerätst du andauernd in das (vollkommen überflüssige) Grundeinstellungs-Profil. Dieses ein für allemal abzuschaffen ist eine oft gestellte Forderung, die Leica Camera schon seit der Einführung der M9 geflissentlich überhört

 

Jeep, das war's. Da ich quasi Neuling bei Profilen bin, war mir das seltsame Verhalten der "Grundeinstellung" nicht geläufig. Auch nach längerem Reflektieren ist mir der Sinn noch nicht ganz klar. Naja, was soll's, ich werde einfach die Finger davon lassen.

 

Mike

Link to post
Share on other sites

Was es Neues bringt, kann man in der betreffenden PDF-Datei nachlesen, die an derselben Stelle heruntergeladen werden kann ...

 

Vielen Dank für den freundlichen Hinweis !

 

Eines kann ich schon mal sehr erfreut feststellen: mit der neuen Firmware findet die schleichende Akku-Entladung im standby-modus der M nicht mehr statt.

 

Beste Grüße

 

Stephan

Link to post
Share on other sites

Ich hatte mich schon darauf gefreut, die Wasserwaage und das Histogramm im LV-Modus einblenden zu können... schade. Auch beim ausschließlich mittigen "Lupenpunkt" scheint es geblieben zu sein?

 

Freue mich schon auf das nächste Update...

 

Schöne Grüße

Volker

Link to post
Share on other sites

Die neue Firmware ist sehr gut. Besonders mit dem automatischen Weissabgleich bin ich zufrieden. Hier ein Beispielfoto mit ein bisschen Rot und Gesichtsfarbe bei schwierigem Licht. Von vorne Naturlicht durch ein leicht blau getöntes Wärmeschutzfenster, von oben leuchtet eine Neonröhre. In der Kamera war der Weissabgleich auf "Auto", in LR ist das Bild lediglich konvertiert worden.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Die neue Firmware ist sehr gut. Besonders mit dem automatischen Weissabgleich bin ich zufrieden. Hier ein Beispielfoto mit ein bisschen Rot und Gesichtsfarbe bei schwierigem Licht. Von vorne Naturlicht durch ein leicht blau getöntes Wärmeschutzfenster, von oben leuchtet eine Neonröhre. In der Kamera war der Weissabgleich auf "Auto", in LR ist das Bild lediglich konvertiert worden.

 

 

Hi,

dass sieht zumindest nicht schlecht aus..........:) was den Auto WB anbelangt.

Allerdings ist von Dir geschilderte Situation ungewöhnlich und nicht so sehr praxisnah.

 

Was den angesprochenen Helligkeitsunterschied anbelangt kann dieser auch an LR liegen, denn dieses Programm mischst im Hintergrund fast immer irgendwie mit, daher bin in davon nicht sonderlich begeistert und bleibe lieber bei ´PS/CS da weiß zumindest ich, was ich tue und was das Programm macht.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Leider offenbar ziemlich nachlässig, denn kaum 30 Sekunden nach der Neuinstallation stieß ich schon auf den ersten Bug: Der Versuch ein Benutzerprofil anzulegen führte zu einer ungewollten Umstellung der Menüsprache auf "Englisch" Man muss erst zurück ins Benutzermenü und die Sprache wieder auf Deutsch stellen. Bei jedem Aufruf eines Benutzerprofiles ist sie dann wieder auf Englisch. Toll!

 

Kann das mal jemand nachvollziehen, bitte?! Vielleicht bin ich ja bloß zu blöd.

 

Mike

 

Hallo Zusammen,

 

es ist sowieso eine Frage, was alles im Profil abgespeichert wird. Sprache und Datumsformat gehören sicher nicht dazu. Oder verleiht man seine Kamera an den japanischen Freund und richtet ihm auch noch ein Profil ein?

 

Gruß

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Hi,

dass sieht zumindest nicht schlecht aus..........:) was den Auto WB anbelangt.

Allerdings ist von Dir geschilderte Situation ungewöhnlich und nicht so sehr praxisnah.

 

Im Gegenteil: Die Situation erachte ich als sehr praxisnah, wenn man die Kamera nicht nur bei Wunschlicht zückt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...