B. Lichter Posted February 2, 2015 Share #461 Posted February 2, 2015 Advertisement (gone after registration) Scannt Ihr selber, bzw. mit was für Scanner? Bin nämlich gerade dabei mit 6x7 einzusteigen, und würde die Negative gerne selbst scannen... Um Mittelformat scannen zu können, habe ich mir einen Braun FS 120 zugelegt. Der ist übrigens baugleich mit einem Reflecta 5000 und dem PacificImage PrimeFilm 120. Das Ding funktioniert, ich habe aber nicht den Eindruck, dass ich bereits in der Nähe von dem bin, was das Teil eigentlich leisten kann. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 2, 2015 Posted February 2, 2015 Hi B. Lichter, Take a look here 6x6 - der Thread. I'm sure you'll find what you were looking for!
B. Lichter Posted February 2, 2015 Share #462 Posted February 2, 2015 Zwar kein so schönes Eislauffoto wie die anderen diese Tage, aber immerhin in der frischen Bergluft. Schön! Vielleicht sollte ich es doch mal wieder ohne Farbe probieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
redcam Posted February 2, 2015 Share #463 Posted February 2, 2015 Du kannst mir gerne mal ein Negativ schicken und ich schick Dir einen Druck oder eine Datei zurück. Ich werde diese Woche meinen ersten Film abholen, wenn was zum Drucken dabei ist nehme ich dein Angebot gerne an, danke! Ich lass dir die Tage ne Pm zukommen - eine gescannte Datei reicht mir absolut aus, dann kann ich gleich sehen, wie es auf meinem Drucker kommt:) VG! Link to post Share on other sites More sharing options...
redcam Posted February 2, 2015 Share #464 Posted February 2, 2015 Um Mittelformat scannen zu können, habe ich mir einen Braun FS 120 zugelegt. Der ist übrigens baugleich mit einem Reflecta 5000 und dem PacificImage PrimeFilm 120. Das Ding funktioniert, ich habe aber nicht den Eindruck, dass ich bereits in der Nähe von dem bin, was das Teil eigentlich leisten kann. Puh, die sind bestimmt gut, aber auch sauteuer... Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted February 2, 2015 Share #465 Posted February 2, 2015 Mir reicht mein Epson Perfection V750 Pro - Epson für Mittelformat. Sharif 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
sl2frank Posted February 3, 2015 Share #466 Posted February 3, 2015 (edited) Mir reicht mein Epson Perfection V750 Pro - Epson für Mittelformat. Sharif mir reicht auch der V700, sogar für KB, Gruß Frank Edited February 3, 2015 by sl2frank 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 3, 2015 Share #467 Posted February 3, 2015 Advertisement (gone after registration) Puh, die sind bestimmt gut, aber auch sauteuer... Ich kann wirklich nicht sagen, ob das Ding besser ist, als die Epson Flachbettscanner. Meine bisherigen Ergebnisse hätte ich mit einem Epson wohl auch erzielt. Und teuer ist auch hier relativ. Das Maß der Dinge scheinen immer noch alte, lange nicht mehr produzierte Nikon Scanner zu sein. Die kosten gebraucht leider noch 'mal ein gutes Stück mehr. Leider landet man zum Thema Scannen immer wieder auf einer deutschen Seite. Egal ob man Infos sucht oder einen kaufen will. Nur war der Laden noch nicht einmal in der Lage, beim testen zu erkennen, dass der Braun FS 120 und der Reflecta 5000 baugleich sind. Zusätzlich haben sie dort ein sehr großes Interesse daran die Software „SilverFast“ zu verkaufen... die ist aber unbedienbar (jedenfalls für mich). 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted February 3, 2015 Share #468 Posted February 3, 2015 mir reicht auch der V700, sogar für KB, Gruß Frank Mir nicht. Das hat mich auch sehr geärgert. Ich dachte auch, ich käme mit den Epson aus. Die Diskussion hatten wir hier - wie oft schon? - gerade erst. Ich komme mit dem Epson nicht „bis aufs Korn”. Für Mittelformat reicht das. Bei KB allerdings nicht. Dafür habe ich seit drei Jahren einen Plustek Optikfilm. Der kann real 3.600 Pixel und das reicht dann für A3-Ausdrucke. Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
sl2frank Posted February 3, 2015 Share #469 Posted February 3, 2015 gut, hätte ich dazu schreiben sollen, daß ich den V700 für KB nur zum Glotzen nutze, für was auf die Hand gibt es den V35, MF gescännt geht bei WhiteWall bis über zwei Meter, Gruß Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted February 3, 2015 Share #470 Posted February 3, 2015 Dieses Bild habe ich mit einer Plaubel Pecco Junior 6x9 (Die auf dem verlinkten Bild ist nicht meine aber so sieht sowas aus) und dem 105er auf Ilford FP4 gemacht. Ich verwende sie leider viel zu selten, denn sie macht echt Spass. Ich habe neben dem1:4,5/105er Xenar noch ein 6,8/65er Angulon und das Rollfilmmagazin. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/212493-6x6-der-thread/?do=findComment&comment=2758473'>More sharing options...
Sharif Posted February 3, 2015 Share #471 Posted February 3, 2015 Bestand da nicht die Gefahr, dass schlafende Kind mit dem Apparat zu erschlagen? Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted February 3, 2015 Share #472 Posted February 3, 2015 (edited) Die Gefahr war tolerierbar, da die Kamera auf einem relativ schweren Berlebach-Stativ doch eher einen niedrigen Schwerpunkt hatte und die Beine sehr weit auseinander gespreizt waren um den niedrigen Blickwinkel zu bekommen. Edited February 3, 2015 by eckart Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted February 7, 2015 Share #473 Posted February 7, 2015 Ausblick by Christoph Schrief, on Flickr Fuji GF670W, Trix 400 Sharif 8 Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted February 8, 2015 Share #474 Posted February 8, 2015 (edited) Ich habe seit vielen Jahren eine schöne Rolleiflex Model T mit einem 75 mm Tessar mit einer Lichtstärke von 3,5 im Schrank. die ganze Kamera ist einwandfrei. Diese hatte ich um 1998 mal gekauft und dann auch benutzt, doch nie ernsthaft. Jetzt möchte ich diese reaktivieren und habe auch vorhin mir ein 80 mm Vergrößerungsobjektiv gekauft. Wie ist diese Kamera von der Bildqualität im Vergleich zu anderen Kameras einzuordnen? Mir ist bewusst dass es keine Hasselblad ist, doch ist der Unterschied so groß? Auf dem Terrain des Mittelformates bin ich bisher kaum gewandert. Als Film schwebt mit der FP4 vor, doch was ist mit den Rollei RPX? Sind das alte Agfa APX mit neuem Gewand? Grüße, Thorsten Edited February 8, 2015 by FrancoC Link to post Share on other sites More sharing options...
h46 Posted February 8, 2015 Share #475 Posted February 8, 2015 Frage ist, welche Printgröße du anstrebst? Auch ein 2,8/80 einer Hasselblad ist für heutige Maßstäbe nicht perfekt. Bis 60 x 60 sollte deine Rollei auch für hohe Ansprüche reichen. Abgeblendet für sehr hohe Ansprüche. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted February 9, 2015 Author Share #476 Posted February 9, 2015 Ich habe den Vergleich zw. Rolleiflexen und Rolleicords mit Tessar, Xenar und Planar und auch einem modernen PQS- Planar zur 6008. Die moderne Variante gewinnt bei Offenblende und bei Gegenlichtsituationen, das Planar der Doppelaugen (3,5C, 3,5F) ist m.M. nicht schlechter bei Schärfe, Kontrast und Auflösung. Die älteren 4- Linser Xenar und Tessar zeichnen ebenfalls sehr scharf und kontrarstreich, lediglich bei Offenblende würde ich einen geringfügigen Vorteil der Planare sehen. Aber alles in allem auf sehr hoem Niveau. Negative oder Dias mit dem Tessar fotografiert unter normalen Bedingungen vermag ich nicht von denen der 6008 mit dem PQS- Planar zu unterscheiden. Dafür hat man eine relativ kompakte, leichte und vor allem leise 6x6 mit einer T oder 3,5B. Das Verhältnis Gewicht/ Größe/ Negativformat/ Bildqualität stimmt einfach. Also Film rein und los gehts, Du hast eine Top- Kamera! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted February 9, 2015 Share #477 Posted February 9, 2015 (edited) ... Du hast eine Top- Kamera! Genau. Mir machen meine beiden 2.8 F jede Menge Spaß. Und bei einer von beiden liefert der Beli sogar noch exakte Ergebnisse. Bei der anderen ist er leider tot. Ich hab hier einen Canon 9000F Mk II auf'm Schreibtisch. Welche Scansoftware könnt ihr empfehlen? Edited February 9, 2015 by nocti lux Ergänzung Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted February 9, 2015 Share #478 Posted February 9, 2015 Vuescan 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted February 9, 2015 Share #479 Posted February 9, 2015 Da würde ich dir auch Vuescan empfehlen, denn diese Software kann praktisch jeden Scanner (ausgenommen die Imacons), sogar die uralten SCSI-Scanner, die man oft für'n Appel und ein Ei aus der Bucht fischen kann. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted February 9, 2015 Share #480 Posted February 9, 2015 Danke euch Beiden. In diese Richtung gingen meine Überlegungen auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now