wpo Posted November 3, 2021 Share #481 Posted November 3, 2021 Advertisement (gone after registration) Der C-130 "Herkules" als fliegender Feuerlöscher macht auch ganz ordentlich was her. Die 1/125stel Sekunde reicht aber noch nicht für einen Vollkreis der Propellerblätter Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/205922-faszination-flugzeuge/?do=findComment&comment=4305872'>More sharing options...
Advertisement Posted November 3, 2021 Posted November 3, 2021 Hi wpo, Take a look here Faszination Flugzeuge. I'm sure you'll find what you were looking for!
wpo Posted November 3, 2021 Share #482 Posted November 3, 2021 Jets im Startlauf einzufangen geht natürlich auch mit 1/50stel Sekunde und bringt Tempo ins Bild. Für die zweite Aufnahme ist dann allerdings das Gegenteil nötig. Die Ablösungserscheinungen flackern nur sehr kurz auf und sind auch kaum voraussehbar, jedenfalls nicht für mich: 1/1600stel Sekunde und Verfolgung mit 12 Bilder pro Sekunde Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/205922-faszination-flugzeuge/?do=findComment&comment=4305889'>More sharing options...
wpo Posted November 3, 2021 Share #483 Posted November 3, 2021 (edited) Hier zum Schluss Bilder von der Abwurfphase der 8t Löschwasser aus der Canadair, wobei dies die Vorversion der von Dir gezeigten Maschinen ist. Diese hier - die CL-215 - hat noch die alten Kolbenmotoren, während die CL-415 auf deinen Bildern bereits über Propellerturbinen verfügen. Im zweiten Bild habe ich die bei einem Einsatz oft vorausfliegende Pilotmaschine - hier eine Air Tractor - mit erwischt. Die 1/400stel Sekunde ist für die Propeller im Grunde schon zu kurz, aber auch das Leben des Flugzeugknipsers ist voller Kompromisse. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited November 3, 2021 by wpo 7 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/205922-faszination-flugzeuge/?do=findComment&comment=4305894'>More sharing options...
Talker Posted November 3, 2021 Share #484 Posted November 3, 2021 (edited) vor 15 Minuten schrieb wpo: Jets im Startlauf einzufangen geht natürlich auch mit 1/50stel Sekunde und bringt Tempo ins Bild. Für die zweite Aufnahme ist dann allerdings das Gegenteil nötig. Die Ablösungserscheinungen flackern nur sehr kurz auf und sind auch kaum voraussehbar, jedenfalls nicht für mich: 1/1600stel Sekunde und Verfolgung mit 12 Bilder pro Sekunde Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ..... was ist denn bitte da los? Mit dem Überschall hat es doch sicher nichts zu tun, auch wenn der Auspuff glüht? Ein "Wölkchen" scheint mir aber auch abwegig ? Edited November 3, 2021 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted November 3, 2021 Share #485 Posted November 3, 2021 Ja sicher, mit Übung und der richtigen Technik kann es gut funktionieren. Antiwackel, 12 fps, Autofokus....Die Leica M hat das alles nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 3, 2021 Share #486 Posted November 3, 2021 Gerade eben schrieb Reini: Ja sicher, mit Übung und der richtigen Technik kann es gut funktionieren. Antiwackel, 12 fps, Autofokus....Die Leica M hat das alles nicht. Sie (die M) hätte da einen Ruf zu verlieren... nämlich etwas Besonderes zu sein. Da ist immer ein Fotograf gefragt, nicht nur ein "einfach immer-Auslöser". Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted November 3, 2021 Share #487 Posted November 3, 2021 (edited) Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb Reini: Ja sicher, mit Übung und der richtigen Technik kann es gut funktionieren. Antiwackel, 12 fps, Autofokus....Die Leica M hat das alles nicht. Noch schlimmer, sie hat nicht mal einen geeigneten Sucher wie ihn das R-System hatte oder wenigstens der alte Visoflex bot. Das man mit dem zumindest in diese Motivwelt einsteigen konnte habe ich in Verbindung mit dem 200er und 280er Telyt auf AGFA Scala versucht zu zeigen (www.l-camera-forum.com/topic/310416-fliegen-ist-wie-motorradfahren-nur-anders/). Da ginge sicher noch einiges mehr, mit manueller Einstellung und ganz ohne Antiwackel und Autofokus, wenn man fleißig übt. Immerhin gab es zur Leica R einen halbwegs flotten Motor und Schnellschuss-Objektive. Damit ist schon viel möglich. Nur kostet das eben erst einmal sehr viel Ausschuss, Ausdauer, Frustrationstoleranz und ein erkleglich Teil Begeisterung und außerdem geht das beim Filmverbrauch eben doch gehörig ins Geld. (Allerdings ist die Digitaltechnik nebst Begleiterscheinungen ja auch nicht gerade eine sparsame Angelegenheit) Dass man auch mit den alten manuellen Ausrüstungen sehr gute Bilder machen konnte zeigen die Sportphotographien der 1970er und 80er Jahre recht gut. Es ist heute nur technisch ein gutes Stück einfacher geworden, technisch perfekte Bilder zu machen, wenn man in die passende Ausrüstung investiert. Durch die neuen Möglichkeiten kann man u.U. auch Bilder an Stellen machen wo man bis dato durch die Technik ausgebremst wurde. Beispiel: Hallensport und die dabei herrschenden Lichtverhältnisse. Aber wenn man Detailschärfe und Kornlosigkeit nicht über alles stellt und stattdessen mehr Wert auf das ausdrucksstarke, gut gestaltete Bild legt, dann lässt sich auch mit klassischen Mitteln manch hervorragendes Sportbild machen. Beispiele aus früheren Jahrzehnten gibt es hinlänglich. Übrigens wurde in den letzten Monaten in Wetzlar in der nächsten Umgebung des LEITZ-Parks eine Open-Air-Ausstellung mit gekonnten Rennsportaufnahmen aus alter Zeit präsentiert. Die Bilder waren/sind das beste Beispiel für meine Worte oben. p.s.: noch etwas zum "Antiwackel": es ist ein Irrtum, anzunehmen dass diese Einrichtung Verwackelungsunschärfen beim sich bewegenden Motiv verhindert. Es sorgt in den gezeigten Fällen nur(!) für ein ruhigeres Sucherbild und ist, wenn man die Einrichtung nicht richtig bedient, u.U. für unscharfe Bilder verantwortlich. Es gibt durchaus Fälle in denen diese "Hilfe" gar nicht hilfreich ist. Edited November 3, 2021 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted November 3, 2021 Share #488 Posted November 3, 2021 (edited) vor 55 Minuten schrieb Talker: Sie (die M) hätte da einen Ruf zu verlieren... nämlich etwas Besonderes zu sein. Da ist immer ein Fotograf gefragt, nicht nur ein "einfach immer-Auslöser". Nur auf den Auslöser drücken? Naja, Du hast schon recht: Gute Bilder machen ist so einfach wie Klavier spielen. Man beschaffe sich ein gutes Klavier/Flügel - Bechstein & Steinway sind da, glaube ich, sehr zu empfehlen - und dann braucht man nur noch im richtigen Moment auf die richtige Taste zu drücken .... Das Singen einer Oper-Arie ist vergleichbar problemlos und einfach: Gute Lungen und ein bisschen italienisch ..... Nein, Gerd, die neue Technik schafft neue, z.T. geradezu phantastische Möglichkeiten, unbedingt - und ich habe dies mit einer zunächst gehörigen Portion Skepsis und inzwischen begeistert zur Kenntnis genommen - aber ansonsten hat sich gar nichts geändert gegenüber der Lochkamera. Das gute Bild entsteht immer noch ein paar Zentimeter hinter dem Okular. Edited November 3, 2021 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted November 3, 2021 Share #489 Posted November 3, 2021 (edited) vor einer Stunde schrieb Talker: ..... was ist denn bitte da los? Mit dem Überschall hat es doch sicher nichts zu tun, auch wenn der Auspuff glüht? Ein "Wölkchen" scheint mir aber auch abwegig ? Hallo Gerd, meines Wissens ist der Grund darin zu suchen dass das schnell fliegende Flugzeug die vor ihm liegende Luft zusammen drückt/komprimiert, diese dann über die Flächen und den Rumpf abfließt und dabei entspannt. An den sich dadurch abkühlenden Luftmolekülen kondensiert die umgebende Luftfeuchtigkeit. Ist die Luft beispielsweise nach einem Regen sehr feucht, so kann diese Kondensation gut sichtbar werden. Da die Umgebungsluft beileibe nicht homogen, sondern von Schwaden unterschiedlichen Wassergehalts durchzogen sein kann, sind die Erscheinungen oft zwar gut sichtbar aber bei der hohen Geschwindigkeit der Flugzeuge eben auch extrem kurzlebig. Was man ebenfalls häufig sehen kann sind spiralförmige Dampffäden an den Spitzen von Propeller- oder Rotorblättern, am frühen Morgen bei taugeschwängerter Luft bei startenden Maschinen oft und gut zu beobachten. Die physikalische Ursache ist die selbe, die Strömungsrichtungen sind etwas anders. Edited November 3, 2021 by wpo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 3, 2021 Share #490 Posted November 3, 2021 (edited) vor 2 Stunden schrieb wpo: Nur auf den Auslöser drücken? Naja, Du hast schon recht: Gute Bilder machen ist so einfach wie Klavier spielen. Man beschaffe sich ein gutes Klavier/Flügel - Bechstein & Steinway sind da, glaube ich, sehr zu empfehlen - und dann braucht man nur noch im richtigen Moment auf die richtige Taste zu drücken .... Das Singen einer Oper-Arie ist vergleichbar problemlos und einfach: Gute Lungen und ein bisschen italienisch ..... Nein, Gerd, die neue Technik schafft neue, z.T. geradezu phantastische Möglichkeiten, unbedingt - und ich habe dies mit einer zunächst gehörigen Portion Skepsis und inzwischen begeistert zur Kenntnis genommen - aber ansonsten hat sich gar nichts geändert gegenüber der Lochkamera. Das gute Bild entsteht immer noch ein paar Zentimeter hinter dem Okular. Der Meinung bin auch absolut.... und behaupte ja gelegentlich auch hier... die Kamera spielt keine Rolle (von ganz speziellen Sonderfällen abgesehen).bzw. nicht die, die viele von uns Leica-Fotografen ihrem Gerät geben... das Bild macht der Fotograf. Sonst hätte es bei den einfachen, einfachsten Kameras .. sagen wir mal ab 1900 keine guten Bilder geben können. Zum Musikbeispiel: Einer meiner Bekannten, ein Bratschenspieler (die oft Gehänselten) sagte mir das: Klavier ist relativ einfach... der Ton ist immer an einer ganz bestimmten Stelle...die muss ein Geiger oder Bratschist aber erst einmal finden. Und dann kann er anfangen sein Spiel zu entwickeln. vor 2 Stunden schrieb wpo: Hallo Gerd, meines Wissens ist der Grund darin zu suchen dass das schnell fliegende Flugzeug die vor ihm liegende Luft zusammen drückt/komprimiert, diese dann über die Flächen und den Rumpf abfließt und dabei entspannt. An den sich dadurch abkühlenden Luftmolekülen kondensiert die umgebende Luftfeuchtigkeit. Ist die Luft beispielsweise nach einem Regen sehr feucht, so kann diese Kondensation gut sichtbar werden. Da die Umgebungsluft beileibe nicht homogen, sondern von Schwaden unterschiedlichen Wassergehalts durchzogen sein kann, sind die Erscheinungen oft zwar gut sichtbar aber bei der hohen Geschwindigkeit der Flugzeuge eben auch extrem kurzlebig. Was man ebenfalls häufig sehen kann sind spiralförmige Dampffäden an den Spitzen von Propeller- oder Rotorblättern, am frühen Morgen bei taugeschwängerter Luft bei startenden Maschinen oft und gut zu beobachten. Die physikalische Ursache ist die selbe, die Strömungsrichtungen sind etwas anders. Ja die von Dir zitierten Erscheinungen habe ich auch beobachtet... an den Flügelenden auch von Verkehrsmaschinen z.B.. Aber diesen "Wattebausch" der sich anscheinend auch vor dem Flügelansatz aufbauen kann...habe ich noch nicht beobachtet. Der dürfte sich dann aber bei höherer Geschwindigkeit aber nicht mehr zeigen? Edited November 3, 2021 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted November 3, 2021 Share #491 Posted November 3, 2021 vor 51 Minuten schrieb Talker: Ja die von Dir zitierten Erscheinungen habe ich auch beobachtet... an den Flügelenden auch von Verkehrsmaschinen z.B.. Aber diesen "Wattebausch" der sich anscheinend auch vor dem Flügelansatz aufbauen kann...habe ich noch nicht beobachtet. Der dürfte sich dann aber bei höherer Geschwindigkeit aber nicht mehr zeigen? Ich kann Dir nicht sagen was sich z.B. oberhalb der Schallgeschwindigkeit abspielt, aber wenn Dich Bilder davon interessieren, dann schau Dir mal die ersten Minuten aus diesem Video an: www.youtube.com/watch?v=6zhAekECH78&list=RDCMUCMitE3qxy_fQhkiIUZmRyxQ&start_radio=1&rv=6zhAekECH78&t=8 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 3, 2021 Share #492 Posted November 3, 2021 (edited) Tolle Einzelbilder ... und das bei den Geschwindigkeiten... was für ein Lärm muss da bei den Fotografen angekommen sein....Ja und diese "Erscheinungen" wie kurz sie bei Lagewechseln auftreten und in der nächsten Kurve dann wieder nicht.. .. aber Du erwähntest ja die nicht so homogene Luft, auch wenn wir sie "durchschauen" können. Danke für den Link. Edited November 3, 2021 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
PEKA Posted November 4, 2021 Share #493 Posted November 4, 2021 X Vario Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/205922-faszination-flugzeuge/?do=findComment&comment=4306961'>More sharing options...
fsb Posted November 4, 2021 Share #494 Posted November 4, 2021 vor 1 Stunde schrieb PEKA: X Vario Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ASW 19 oder eine LS 1f? Eigentlich tippe ich auf Schleicher, aber der eckige Pilz irritiert mich Link to post Share on other sites More sharing options...
fsb Posted November 4, 2021 Share #495 Posted November 4, 2021 Nee das ist eine ASW 20, man sieht den Wölbklappengriff Link to post Share on other sites More sharing options...
PEKA Posted November 4, 2021 Share #496 Posted November 4, 2021 Pégase/France. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/205922-faszination-flugzeuge/?do=findComment&comment=4307155'>More sharing options...
Talker Posted February 4, 2022 Share #497 Posted February 4, 2022 Oberwiesenfeld -Museum, München Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/205922-faszination-flugzeuge/?do=findComment&comment=4376717'>More sharing options...
stuny Posted February 13, 2022 Share #498 Posted February 13, 2022 Merida, Mexico Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/205922-faszination-flugzeuge/?do=findComment&comment=4382767'>More sharing options...
M3Tom Posted February 13, 2022 Share #499 Posted February 13, 2022 Am 4.2.2022 um 23:35 schrieb Talker: Oberwiesenfeld -Museum, München Servus und guten Abend aus Stuttgart, diese 111 habe ich 2008 in Restauration in Oberschleißheim gesehen: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Oder ist das eine andere? Gruß aus Stuttgart Tom 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Oder ist das eine andere? Gruß aus Stuttgart Tom ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/205922-faszination-flugzeuge/?do=findComment&comment=4382798'>More sharing options...
Talker Posted February 13, 2022 Share #500 Posted February 13, 2022 vor 43 Minuten schrieb M3Tom: Servus und guten Abend aus Stuttgart, diese 111 habe ich 2008 in Restauration in Oberschleißheim gesehen: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Oder ist das eine andere? Gruß aus Stuttgart Tom Da muss ich leider passen, ich kenne auch nur ganz, ganz wenige Flugzeug-Typen( auch dieses leider nicht) Aber wir haben ja hier mindestens einen sehr gut Informierten „Flieger“… der sich ggf. meldet. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now