LUF Admin Posted April 7, 2013 Share #61 Posted April 7, 2013 Advertisement (gone after registration) (Anmerkung an die Moderation: Es wäre schön, wenn diejenigen die man "schützt", sich erkenntlich zeigten und ihren "Ton" etwas weniger "robust" gestalten könnten - künftig - denn dies ist - unter Anderem - ein Grund, warum auch hartgesottene Naturen - zum Beispiel meine Wenigkeit - sich stark zurückgezogen haben - zur Zeit.) Wir sind uns des Problems bewusst und bemühen uns aktuell genau darum.http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/ueber-das-leica-forum/277948-worum-es-im-leica-forum-geht.htmlLeider interpretieren dies einige als Manipulationsversuch, um nur noch Leica-genehme Diskussionen zuzulassen und kritische Meinungen zu unterdrücken.Ich habe ja die naive Hoffnung, dass Threads wie dieser (und tausende andere seit mehr als 12 Jahren) begreiflich machen, dass dem nicht so ist...GrußAndreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 7, 2013 Posted April 7, 2013 Hi LUF Admin, Take a look here Instabile Gurthalterung?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted April 7, 2013 Share #62 Posted April 7, 2013 Hmmmhh, ....Kann auch mal passieren, dass in der Produktion mal jemand das Loctite vergisst (war vielleicht gerade ein Praktikant zugange ;-)). Das sind ja scheinbar nur Einzelfälle und Leica hat das Problem ja wohl auch erkannt. Wenn ich meine Winterräder am Auto montiere oder montieren lasse, dann ziehe ich (oder lasse ziehen) ja auch nach einer gewissen Strecke die Radschrauben nach. Wenn ich aber so unachtsam und gedankenlos bin, dass ich das nicht mache, dann bin ich zu einem großen Teil selbst Schuld, wenn irgendwas passiert, finde ich! Und ich finde, das kann man auch auf die "Ösenproblematik" übertragen! Nur meine Meinung. Viele Grüße, Frank guter kunde lambda...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank_Ro Posted April 7, 2013 Share #63 Posted April 7, 2013 guter kunde lambda...... :-) Nö, nicht wirklich! Hab fast mein gesamtes Equipment gebraucht gekauft! :-) Ich geb doch nicht so viel Geld für ein Neugerät aus, bei dem schon nach kurzer Zeit die Ösen abfallen! Nee, mal im Ernst: Ich kann irgendwie nicht nachvollziehen, dass man das nicht merkt, wenn sich die Ösen lockern! Bzw. dass man es schafft, sich so wenig mit seiner Kamera auseinanderzusetzen, dass sich die Ösen unbemerkt lockern können und dann anschliessend ganz abfallen! Ist mir ein Rätsel! VG, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted April 7, 2013 Share #64 Posted April 7, 2013 @ admin: Danke. Ich bezeichne mich als "Freund des Hauses" und habe keinerlei Problem, wenn am gedeckten Tisch die Fäuste geschwungen werden - wenn jeder mal darf. Wir verstehen uns. …zurück zum Thema. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted April 7, 2013 Share #65 Posted April 7, 2013 :-) ...Nee, mal im Ernst: Ich kann irgendwie nicht nachvollziehen, dass man das nicht merkt, wenn sich die Ösen lockern! ... Na ja - ich schon. Ist zwar eine andere Baustelle, aber: als ich die 1,25-Sucherlupe neu hatte, habe ich sie nur ziemlich vorsichtig eingedreht. Ich habe zwar zunächst gemerkt, dass sie sich losdreht und sie wieder "fest" gedreht, aber irgendwann war sie weg - kostet 250,- €. Und der Zuverlässigkeit von Ösen, deren einzige Funktion darin besteht, dass sie halten, würde ich eher blind vertrauen, als irgendwelchem Zubehör, dass man irgendwo reindreht. Ich schaue auch nicht vor jedem Bild nach, ob noch alle Linsen im Objektiv sind, obwohl es da z.B. beim 28mm Summicron gewisse Anlässe gäbe, das zu tun - aber das ist wieder eine andere Baustelle. Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank_Ro Posted April 7, 2013 Share #66 Posted April 7, 2013 Na ja - ich schon. Ist zwar eine andere Baustelle, aber: als ich die 1,25-Sucherlupe neu hatte, habe ich sie nur ziemlich vorsichtig eingedreht. Ich habe zwar zunächst gemerkt, dass sie sich losdreht und sie wieder "fest" gedreht, aber irgendwann war sie weg - kostet 250,- €. Und der Zuverlässigkeit von Ösen, deren einzige Funktion darin besteht, dass sie halten, würde ich eher blind vertrauen, als irgendwelchem Zubehör, dass man irgendwo reindreht. Ich schaue auch nicht vor jedem Bild nach, ob noch alle Linsen im Objektiv sind, obwohl es da z.B. beim 28mm Summicron gewisse Anlässe gäbe, das zu tun - aber das ist wieder eine andere Baustelle. Na, das ist natürlich bedauerlich mit der Sucherlupe! :-( Aber gibt`s da nicht ein Sicherungskettchen? ;-) Gerade WEIL die Ösen ja das Einzige sind, was die Kamera vom Herunterfallen abhält, wenn man sie um den Hals hängen hat, schaue ich peinlich genau drauf, dass die Ösen auch in Ordnung sind. Das ist ja sozusagen ein "single point of failure"! Ein Bergsteiger ist ja auch gut beraten, wenn er seine Karabinerhaken und Seile vor dem Klettern checkt. Garantie hin oder her! Materialfehler können immer auftreten und Loctite kann auch mal hin und wieder vergessen werden ;-) Blind vertrauen würde ich mich da nicht drauf. Das ist sozusagen die Angst des Fotografen vor der lockeren Öse! ;-) VG, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest °,° Posted April 7, 2013 Share #67 Posted April 7, 2013 Advertisement (gone after registration) - sich stark zurückgezogen haben -) Zeig einfach Fotos. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted April 8, 2013 Share #68 Posted April 8, 2013 Hallo, ich möchte es hier einmal mit Moderator Digiuser halten und auch von Einzelfällen reden. In zehn Jahren Forum ist dies der wohl zweite Fall mit den Trageösen, von dem gesprochen wird. Bekanntlich knipse ich mit dem R-System in Form einer R-E und R9. Beide Kameras, zudem wenn sie mit Teleoptiken, Varios, Motoren oder im Fall der R9 eventuell mit einem DMR bestückt sind, gelten nicht eben als Leichtgewichte und sollten um einiges schwerer sein als eine M. Und obwohl am Riemen getragen, wurden die Trageösen nie locker oder haben gar nachgegeben. Verschleiss durch Reibung ist ebenfalls nicht, besonders im Falle der fast zwanzig Jahren alten R-E, nicht zu beobachten. Dabei bin ich mir Sicher, daß diese Erfahrungen auch bei anderen Nutzern zu finden sind. Alle paar Montate vielleicht kontrollieren, wenn man auf der sicheren Seite sein möchte, aber von einem Fehler in der Serie würde ich nicht sprechen wollen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted April 8, 2013 Share #69 Posted April 8, 2013 thowi, die SLR Ösen werden auf eine ganz andere Art befestigt! Um die zu zerstören braucht man schon richtig Gewalt und von selber lockert sich da auch gar nichts. Wenn bei der M Montage die Schraubensicherung vergessen wird, so wie das in diesem Fall zu sein scheint, ist das fatal und kann zu wirklich schweren Fallschäden führen. Insofern ist es schon richtig, dass man so einen Fehler hier erwähnt und andere Forenten zur Vorsicht aufruft. Ich denke aber nicht, dass es sich um einen Serienfehler handelt, sondern eben um einen der Einzelfälle, die eben immer mal wieder vorkommen, so wie bei anderen technischen Dingen eben auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted April 8, 2013 Share #70 Posted April 8, 2013 Hallo, danke für die Aufklärung, danke für die Aufklärung. Ich bin davon ausgegangen das die M-Ösen und die R-Ösen gleich wären und auch gleich angebracht sind. Natürlich wäre es, bei allen Modellreihen fatal, wenn hier etwas nachgeben würde und gehört hier selbstverständlich auch hin. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
nggalai Posted April 9, 2013 Share #71 Posted April 9, 2013 Welches Modell ist empfehlenswert? Reicht der Sun Sniper Compact? Ich verwende den «Compact» seit geraumer Zeit mit der M9, meistens ohne Schulterpolster. Er ist breit genug, dass er – korrekt in der Länge eingestellt – ohne Einschneiden bequem getragen werden kann. Zumindest in Kombination mit dem CZ Sonnar 50mm/F1.5 (mit Streulichtblende ca. 280g) gibt’s keine Probleme; das CV Nokton 50mm/F1.1 mit seinem fast-halben Kilo geht auch, allerdings wird’s nach zwei, drei Stunden ohne Schulterpolster unbequem. Probleme hatte ich mit dem Sniper noch nie, der Bodendeckel hielt nach zwei Jahren wie am ersten Tag, und auch nach dem P-Umbau wackelt nix. Cheers, -Sascha Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 10, 2013 Share #72 Posted April 10, 2013 Hallo, ich möchte es hier einmal mit Moderator Digiuser halten und auch von Einzelfällen reden. In zehn Jahren Forum ist dies der wohl zweite Fall mit den Trageösen, von dem gesprochen wird. Bekanntlich knipse ich mit dem R-System in Form einer R-E und R9. Beide Kameras, zudem wenn sie mit Teleoptiken, Varios, Motoren oder im Fall der R9 eventuell mit einem DMR bestückt sind, gelten nicht eben als Leichtgewichte und sollten um einiges schwerer sein als eine M. Und obwohl am Riemen getragen, wurden die Trageösen nie locker oder haben gar nachgegeben. Verschleiss durch Reibung ist ebenfalls nicht, besonders im Falle der fast zwanzig Jahren alten R-E, nicht zu beobachten. Dabei bin ich mir Sicher, daß diese Erfahrungen auch bei anderen Nutzern zu finden sind. Alle paar Montate vielleicht kontrollieren, wenn man auf der sicheren Seite sein möchte, aber von einem Fehler in der Serie würde ich nicht sprechen wollen. Gruß Thomas Hi, Thomas, bei R war das ein Federsplint, der sitzt unlösbar im Gehäuse. Bei den neueren M´s ist das warum auch immer, wahrscheinlich aus Platzgründen auf 2 Schrauben umgestellt worden. Diese Lösung ist sicher OK, wenn sie richtig montiert wurde, aber natürlich nie so stabil wie bei einer R. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Lieberman Posted April 10, 2013 Share #73 Posted April 10, 2013 Es würde mich interessieren, wie die Ösen befestigt sind. Von innen geschraubt, von außen eingedreht? Auf dem Foto ist das nicht so genau erkennbar. Vor allem: wie unterscheidet sich die Befestigung von den älteren Modellen. Waren die von innen genietet? Alles in allem. Bei einem derart hochpreisigen Produkt darf sonetwas nicht vorkommen. Mit Glas hängen doch da leicht knapp 10.0000 Euro dran. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted April 10, 2013 Share #74 Posted April 10, 2013 Heute sind die Trageösen von innen geschraubt, früher waren sie von innen genietet. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted April 19, 2013 Share #75 Posted April 19, 2013 Hoppla, hättet ihr da auch eine etwas weniger anmassende Reaktion aus Solms erwartet? http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m9-forum/278616-leica-m-strap-lugs-unscrewing-5.html#post2379384 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted April 22, 2013 Share #76 Posted April 22, 2013 Ah, nach dieser ersten Reaktion aus Solms, die mich ziemlich entsetzt hat, hat offensichtlich doch noch jemand mit Hirn und Herz reagiert: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/2381583-post91.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Anvil1971 Posted April 22, 2013 Share #77 Posted April 22, 2013 Hallo, ich möchte es hier einmal mit Moderator Digiuser halten und auch von Einzelfällen reden. In zehn Jahren Forum ist dies der wohl zweite Fall mit den Trageösen, von dem gesprochen wird. Gruß Thomas Na ja, ob das in zehn Jahren der zweite Fall ist wage ich zu bezweifeln. Das Thema der losen Ösen taucht doch häufiger mal auf. Als ich noch eine X1 hatte hat auch eine Öse abrupt den Dienst quittiert. In der Folge fiel mir die Kamera vom Hals und trug auf dem oberen Deckel einige Blessuren davon. Hier hat Leica aber sehr kulant reagiert und das Problem auch außerhalb der Gewährleistung behoben. Ferner haben Sie ohne Berechnung auch den Deckel erneuert - das nenne ich einen super Kundenservice. Trotzdem verstehe ich die Problematik nicht wirklich. Es kann doch wohl nicht so schwer sein die Ösen ordentlich zu befestigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mmg Posted April 23, 2013 Share #78 Posted April 23, 2013 ,,, Trotzdem verstehe ich die Problematik nicht wirklich. Es kann doch wohl nicht so schwer sein die Ösen ordentlich zu befestigen.Nun ja, bei mehr als 99,9% der Kameras klappt das ja auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted April 23, 2013 Share #79 Posted April 23, 2013 Ich galub' ich les' nicht richtig: Da löst sich bei einer über 6.000€ teuren Kamera eine oder beide Gurtösen und das Problem wird als Einzelfall herunter gespielt und die Verbreitung der Kunde darüber dem bösen Internet in die Schuhe geschoben, das dann erst ein Problem daraus macht? Weil das einfach vorkommen kann? Ohh Mann, wäre das meine Kamera, ich wäre, ob internetgepushter Einzelfall oder Serienfehler, massiv angefressen! Aber sowas von! So etwas darf in meinen Augen definitiv nicht passieren. Wenn sich bei einer Rolex ein Armbandsteg löst, auf einer Brücke vielleicht......., eine Radaufhängung bei einem neuen Auto...., nein es gibt Dinge, die dürfen nicht passieren! So etwas zu beschönigen, kann doch einfach nicht sein! So etwas darf definitiv garnicht vorkommen, in keinem einzigen Einzelfall. Es ist aber mal wieder interessant, zu lesen, wie die üblichen Verdächtigen mit diesem "Einzelfall" umgehen. Ich wünsche jedenfalls allen M Besitzern stabile Ösen;) Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted April 24, 2013 Share #80 Posted April 24, 2013 Ich galub' ich les' nicht richtig: Da löst sich bei einer über 6.000€ teuren Kamera eine oder beide Gurtösen und das Problem wird als Einzelfall herunter gespielt und die Verbreitung der Kunde darüber dem bösen Internet in die Schuhe geschoben, das dann erst ein Problem daraus macht? Weil das einfach vorkommen kann? Ohh Mann, wäre das meine Kamera, ich wäre, ob internetgepushter Einzelfall oder Serienfehler, massiv angefressen! Aber sowas von! So etwas darf in meinen Augen definitiv nicht passieren. Wenn sich bei einer Rolex ein Armbandsteg löst, auf einer Brücke vielleicht......., eine Radaufhängung bei einem neuen Auto...., nein es gibt Dinge, die dürfen nicht passieren!So etwas zu beschönigen, kann doch einfach nicht sein! So etwas darf definitiv garnicht vorkommen, in keinem einzigen Einzelfall. Es ist aber mal wieder interessant, zu lesen, wie die üblichen Verdächtigen mit diesem "Einzelfall" umgehen. Ich wünsche jedenfalls allen M Besitzern stabile Ösen;) Ich freue mich für Dich, dass Du keine Fehler machst. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.