Jump to content

Instabile Gurthalterung?


Recommended Posts

  • Replies 203
  • Created
  • Last Reply
Guest Digiuser

Ich habe gerade mit Solms telefoniert. Es ist wohl ein Einzelfall, bei dem die Schraubensicherung bei der Montage vergessen wurde. Die Schrauben werden normalerweise mit Loctite gesichert.

 

Sollte jemand dennoch wackelnde Trageösen an der M haben, möchte er sich bitte sofort mit dem Customer Service in Verbindung setzen, damit größere Schäden vermieden werden.

Link to post
Share on other sites

Kann eine M eigentlich auch selbstständig beschleunigen, sich nicht mehr abbremsen lassen und durch eine Garagenwand krachen?

 

Ich hatte mehr Ärger mit sich lockernden Batteriehalterungen an M6 und MP, und seither drehe ich halt bei jeder Nutzung mal kurz mit dem Finger nach. Oh mein Gott, wenn ich nur daran denke, wieviele preiswürdige Bilder ich allein durch diese Bewegung verpasst habe!!!

 

Marcus

Link to post
Share on other sites

Gut, dass ich einen Sun Sniper habe. Ich muss ihn abschrauben, damit ich an Speicherkarte oder Akku herankomme, aber er ist sicher.

 

Wie ist das bei der M eigentlich mit Schnellwechselsystemen muss ich die auch jedesmal abschrauben, wenn ich an den Akku oder die Speicherkarte herankommen will? Das würde ja bedeuten, das ich immer Werkzeug dabei haben muss. An der M9 hatte ich eine RRS-Platte, da fand ich das gut, dass die Bodenplatte am Stativ verbleiben konnte.

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wie ist das bei der M eigentlich mit Schnellwechselsystemen muss ich die auch jedesmal abschrauben, wenn ich an den Akku oder die Speicherkarte herankommen will?

So ist es. Man könnte vielleicht das Plastikteil in der Bodenplatte herausnehmen, das zur Unterstützung von WLAN-Karten gedacht ist; dann hätte man Zugang zum Speicherkartensteckplatz. Aber an den Akku kommt man nur heran, wenn man die Bodenplatte abnimmt. Eine third-party opportunity, sage ich mal … Allerdings hält der neue Akku ziemlich lange durch.

Link to post
Share on other sites

Es wird langsam wirklich Zeit für eine Neuauflage der alten M3 Bereitschaftstasche ( Befestigung über das Stativgewinde ) ;)

 

In den 50er Jahren haben sich die Ingenieure halt noch was gedacht:D

Und Controller gab's damals auch noch nicht:D

Link to post
Share on other sites

Ich habe gerade mit Solms telefoniert. Es ist wohl ein Einzelfall, bei dem die Schraubensicherung bei der Montage vergessen wurde. Die Schrauben werden normalerweise mit Loctide gesichert.

 

Sollte jemand dennoch wackelnde Trageösen an der M haben, möchte er sich bitte sofort mit dem Customer Service in Verbindung setzen, damit größere Schäden vermieden werden.

 

Jemand an Leica ist sehr vergesslich, mit der Locktite!

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-...p-eyelets.html

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-...ap-eyelet.html

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-...ica-rocks.html

Link to post
Share on other sites

In den 50er Jahren haben sich die Ingenieure halt noch was gedacht

Und Controller gab's damals auch noch nicht

 

...wie wahr. !

 

Weshalb die Kundenzufriedenheit mit dem Produkt - als Ganzes/Paket - auch mit Sicherheit sehr viel größer war ;)

Link to post
Share on other sites

...wie wahr. !

 

Weshalb die Kundenzufriedenheit mit dem Produkt - als Ganzes/Paket - auch mit Sicherheit sehr viel größer war ;)

Das ist unter Umständen kein leicaspezifisches Phänomen.Vielleicht lag die höhere Zufriedenheit auch am fehlenden Internet? Heutzutage sind 25.000 Kunden in Aufruhr, wenn in London oder Miami eine Öse locker ist, während 1958 kein Mensch davon erfahren hätte. Da haben die Leute einfach fotografiert. Wir reden heute intensiver und mit mehr Menschen über das Gerät.

 

:)

 

Ein schönes Wochenende!

Link to post
Share on other sites

Das ist unter Umständen kein leicaspezifisches Phänomen.

 

Durchaus nicht ! :)

 

Heutzutage sind 25.000 Kunden in Aufruhr, wenn in London oder Miami eine Öse locker ist,

 

Bei den Preisen ! - wohl auch mehr als gerechtfertigt ;)

 

...während 1958 kein Mensch davon erfahren hätte.

 

Falsch. !

Hätte sich solch ein QS Thema bei den Berufsfotografen ( die seinerzeit noch einen nicht unerheblichen Kundenanteil ausmachten ) herumgesprochen,

"wäre fertig" mit guten Verkaufszahlen gewesen.

 

Auch bei den Amateuren ;)

 

Vielleicht lag die höhere Zufriedenheit auch am fehlenden Internet?

 

Ebenfalls falsch !

Der "Flurfunk", die "Mundpropaganda" ( auch im negativen Sinne anwendbar ), oder ein entsprechender Artikel in einer Fachzeitschrift,

hätten bei dem damaligen - noch normal hohem - Anspruchsdenken an das Produkt zu gleichem Ergebnis ( s.o.) geführt.

Wenn nicht sogar noch konsequenter, da das Internet manipulierbarer in Beide Richtungen ist.

 

 

 

Dir auch ein schönes Wochenende :)

Link to post
Share on other sites

Der "Flurfunk", die "Mundpropaganda" ( auch im negativen Sinne anwendbar ), oder ein entsprechender Artikel in einer Fachzeitschrift,

hätten bei dem damaligen - noch normal hohem - Anspruchsdenken an das Produkt zu gleichem Ergebnis ( s.o.) geführt.

Ich bin mir nicht sicher, ob die öffentlichen "Sinnesorgane" damals so sensibel waren. Was wäre 1958 bei einer abgefallenen Öse passiert?

Link to post
Share on other sites

Ich bin mir nicht sicher, ob die öffentlichen "Sinnesorgane" damals so sensibel waren. Was wäre 1958 bei einer abgefallenen Öse passiert?

 

Die Kameraöse steht doch stellvertretend für so viele QS Probleme der letzten Zeit. ( ...oder schon seit längerem )

 

Mitunter ist dies eventl. (?) sogar auch durch so einige Kostenersparnisvorschläge der Schreibtischtäter - "Controlling" und "Marketing" - verursacht :o

 

Abgesehen davon:

Kleiner Defekt, große Wirkung

- bei abgerissener Öse, knallt die Kamera ungebremst auf den Boden :eek: - mit den entsprechenden ( kostenintensiven ) Folgeschäden.

- für die Reparatur der Kameraösen muss das komplette Innenleben aus der Kamera ;)

Link to post
Share on other sites

Durchaus nicht ! :)

 

 

 

Bei den Preisen ! - wohl auch mehr als gerechtfertigt ;)

 

 

 

Falsch. !

Hätte sich solch ein QS Thema bei den Berufsfotografen ( die seinerzeit noch einen nicht unerheblichen Kundenanteil ausmachten ) herumgesprochen,

"wäre fertig" mit guten Verkaufszahlen gewesen.

 

Auch bei den Amateuren ;)

 

 

 

Ebenfalls falsch !

Der "Flurfunk", die "Mundpropaganda" ( auch im negativen Sinne anwendbar ), oder ein entsprechender Artikel in einer Fachzeitschrift,

hätten bei dem damaligen - noch normal hohem - Anspruchsdenken an das Produkt zu gleichem Ergebnis ( s.o.) geführt.

Wenn nicht sogar noch konsequenter, da das Internet manipulierbarer in Beide Richtungen ist.

 

 

 

Dir auch ein schönes Wochenende :)

 

Oberfalsch!!

Du glaubst doch nicht im Ernst, das Leica damals unter den "Profis" nur eine Kamera weniger verkauft hätte.

Ich habe heute früh noch nichts von einer Pleite Leicas gehört. Der Fehler ist ja nun schon seit einigen Tagen bekannt und das Internet verbreitet ja bekanntlich alles mit Lichtgeschwindigkeit.

Du schmeißt dich auf solche Meldungen wie ein Geier. Bitte mal nachdenken.

Technik ist immer mit Fehlern verbunden. Egal wie teuer.

1. Ist das Foto von der Öse echt oder nur ein Lockvogel für destruktives Gelabere?

2. Ich bitte mir nur eine Firma zu nennen, bei der nie was auffällig war.

 

Gott, wirf Hirn vom Himmel.

Link to post
Share on other sites

Niemand hier käme auf die Idee, dass die M2 in Bezug auf abfallende Ösen besonders anfällig sei, weil es es eine gibt, bei der das offenbar passiert ist. Bei einer, die ich mal in Wien gekauft habe, (die Kamera war 50 Jahre in Erstbesitz und hatte vermutlich nie den Service gesehen) war auch eine Öse abgefallen. Der Ersbesitzer hatte ganz offensichtlich das Problem selbst in die Hand genommen. Trotz des Ösenproblems dieser einen M2, käme ich nie auf die Idee, dass alle Kameras dieses Typs betroffen sein könnten. Ich finde wir sollten die Stellungnahme der Qualitätssicherung zu dem gemeldeten Problem dieser M abwarten und dann urteilen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich denke auch, wir sollten uns mit Kritik an Leica, ganz im Sinne des neuen Regelwerks hier, sehr zurück halten.

 

Wenn an der Leica irgend eines Forenten demnächst etwas nicht mehr funktioniert wie es soll, bitte erst einmal warten, bis es von Leica eine öffentliche Stellungnahme incl. Schuldeingeständnis gibt.

Dann bitte einen Beitrag verfassen und der Forenleitung hier zum Gegenlesen vorlegen und nicht gleich ins Forum einstellen. Man stelle sich vor, es liest ein Mitarbeiter von Leica mit!

 

Beiträge über funktionierende Gurthalterungen dürfen selbstverständlich auch weiterhin, ohne Rücksprache mit Leica und der Forenleitung und auch ohne reflexartig auf einen möglichen Einzelfall verwiesen zu haben, gepostet werden.

 

 

 

Meine linke Öse, die auf der Auslöser-Seite, funktioniert super!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...