Foton Posted May 3, 2013 Share #141 Posted May 3, 2013 Advertisement (gone after registration) Ist hier zwar OT, aber muß ich mal loswerden: Der mittig plazierte rote Punkt sieht suboptimal aus - wirkt verkrampft Trotzdem - das Bild gefällt! Würde den undekorativen roten Punkt auch am liebsten gegen den schwarzen, unauffälligen und funktionalen Bildfeldwählhebel unter dem Sucherfenster eintauschen! Dessen Verlust empfinde ich als substantiellen Mangel ... Gruß Christoph 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 3, 2013 Posted May 3, 2013 Hi Foton, Take a look here Spass mit der M (240) - Bildersammelthread. I'm sure you'll find what you were looking for!
kgs Posted May 3, 2013 Share #142 Posted May 3, 2013 Die Bokehsigntur des Noktons 1.2/35 II entspricht weitgehend dem 35mm Summilux ASPHERICAL 11873 Das halte ich für ein Gerücht! Ich habe mit dem 35er Lux ASPHERICA (11873) von 1991 bis 2012 fast ausschließlich fotografiert und besitze noch das 35er Nokton 1.2 II. Beide Bokehs sind nicht miteinander vergleichbar. Das Leica Lux hat noch ein besseres (weicher in den Übergängen) Bokeh als das aktuelle SLX 35 FLE. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 3, 2013 Share #143 Posted May 3, 2013 Das halte ich für ein Gerücht! Ich auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Urmelchen Posted May 3, 2013 Share #144 Posted May 3, 2013 Das halte ich für ein Gerücht! Ich habe mit dem 35er Lux ASPHERICA (11873) von 1991 bis 2012 fast ausschließlich fotografiert und besitze noch das 35er Nokton 1.2 II. Beide Bokehs sind nicht miteinander vergleichbar. Das Leica Lux hat noch ein besseres (weicher in den Übergängen) Bokeh als das aktuelle SLX 35 FLE. Gruß Georg Jedenfalls haben die Spitzlichter die selbe Form: Halbkreis mit scharfen Rand, nach außen offen). siehe http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m-lenses/245636-35mm-summilux-asph-vd-35mm-summilux.html (erstes Bild) Für einen exakten Vergleich müßte man das selbe Motiv 1:1 fotografieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
alexander Posted May 4, 2013 Share #145 Posted May 4, 2013 Hättest du nicht beschrieben, was es ist, ich hätte es nicht identifizieren können.Nichts desto trotz, eine super Aufnahme. Welches Auto ist das? Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted May 5, 2013 Share #146 Posted May 5, 2013 Welches Auto ist das? meins:cool: Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted May 5, 2013 Share #147 Posted May 5, 2013 Advertisement (gone after registration) Welches Auto ist das? Ein VW T5 Multivan. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
3D-Kraft.com Posted May 13, 2013 Share #148 Posted May 13, 2013 Ein paar, die ich beim Kirchentag auf der "Klabautermann-Party" in Hamburg mitnahm. Objektiv: AF-S Nikkor 85mm f/1.8 G bei Offenblende. ISO 1000, Crop. ISO 1250, Crop. ISO 500, Crop. (Bilder anklicken für andere Größen) Sind meine letzten mit der M... Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted May 14, 2013 Share #149 Posted May 14, 2013 ...Sind meine letzten mit der M... Generell die "Schn... voll" oder geht sie nur weg für die Ösen oder wegen deinem Sensorfehler ? http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/280039-pixelfehler-m240.html#post2376389 Gruß Jochen 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
3D-Kraft.com Posted May 14, 2013 Share #150 Posted May 14, 2013 Generell die "Schn... voll" oder geht sie nur weg für die Ösen oder wegen deinem Sensorfehler ? Die Ösen und der Sensorfehler wurden bei Leica gefixt. Werde aber generell mit der M nicht warm. Link to post Share on other sites More sharing options...
danvanmoll Posted May 14, 2013 Share #151 Posted May 14, 2013 Die Ösen und der Sensorfehler wurden bei Leica gefixt. Werde aber generell mit der M nicht warm. Was denn für ein Sensorfehler? Meine M ist wegen der Ösen gerade bei Leica. Von einem Sensorfehler habe ich noch gar nichts gehört? Link to post Share on other sites More sharing options...
3D-Kraft.com Posted May 14, 2013 Share #152 Posted May 14, 2013 Was denn für ein Sensorfehler? Meine M ist wegen der Ösen gerade bei Leica. Von einem Sensorfehler habe ich noch gar nichts gehört? http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/280039-pixelfehler-m240.html#post2376389 Link to post Share on other sites More sharing options...
air Posted June 14, 2013 Share #153 Posted June 14, 2013 mal was mit dem 21er-3.4 und in LR5 die Upright-Funktion aktiviert (sollte man zukünftig bei der Bildgestaltung berücksichtigen ) L1003302-Bearbeitet von air-flickr auf Flickr Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 15, 2013 Share #154 Posted June 15, 2013 ....... und in LR5 die Upright-Funktion aktiviert (sollte man zukünftig bei der Bildgestaltung berücksichtigen ) ...... und, gefällt Dir das Ergebnis? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted June 15, 2013 Share #155 Posted June 15, 2013 Sorry für den Textbeitrag im Bilderthread. ... und in LR5 die Upright-Funktion aktiviert (sollte man zukünftig bei der Bildgestaltung berücksichtigen ) Richtig. Man sollte es berücksichtigen und es bei diesem Motiv so sicherlich nicht anwenden. Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
air Posted June 15, 2013 Share #156 Posted June 15, 2013 ...... und, gefällt Dir das Ergebnis? Ja und nein Bei diesem Bild bzgl. Endergebnis eher nicht weil die Zwangsbewchneidung zu extrem ist Aber die Funktion selbst hat für mich was magisches Es ist wohl schwierig, schon beim fotografieren diesen Zusammenhang gedanklich zu berücksichtigen. Bin selbst gespannt wie häufig man das dann auch tatsächlich einsetzen wird Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted June 15, 2013 Share #157 Posted June 15, 2013 (edited) Ja und nein Bei diesem Bild bzgl. Endergebnis eher nicht weil die Zwangsbewchneidung zu extrem ist Na ja, die Zwangsbeschneidung stört hier weniger. Das linke Gebäude kippt jetzt am Anfang nach hinten, am entfernten Ende nach vorne. Es ist also in sich verdreht. Die beiden Türme im Hintergrund sind ebenfalls entstellt. Hier hat die Auto-Korrektur den im Bild rechten so in extrem die Breite gezogen, damit die Linien korrigiert werden konnten, wodurch jetzt die Ansicht in keiner Weise mehr natürlich ist und ein Turm "breiter" als der andere ist. Es ist wohl schwierig, schon beim fotografieren diesen Zusammenhang gedanklich zu berücksichtigen. ... Da sollte man dann eher die Kamera korrekt ausrichten und dies gedanklich berücksichtigen. Also mehr Augenmerk auf die Perspektive bei der Aufnahme legen als auf die automatische Korrektur in LR. Die Funktion in LR5 dagegen funktioniert sonst ganz gut, wenn es die Perspektive zulässt und es sich um ein Motiv bzw. um Motive handelt, die perspektivisch in der gleichen Art korrigiert werden müssen, also wenn alles gleichmässig z.B. in eine Richtung kippt. Gruß Jochen P.S.: Ein Mod könnte die Diskussion ja in ein neues Thema zur Korrektur in LR5 verschieben. Dann wieder der Bilderthread nicht verwässert. Edited June 15, 2013 by K-Photo Link to post Share on other sites More sharing options...
air Posted June 15, 2013 Share #158 Posted June 15, 2013 Na ja, die Zwangsbeschneidung stört hier weniger. Das linke Gebäude kippt jetzt am Anfang nach hinten, am entfernten Ende nach vorne. Es ist also in sich verdreht. Die beiden Türme im Hintergrund sind ebenfalls entstellt. Hier hat die Auto-Korrektur den im Bild rechten so in extrem die Breite gezogen, damit die Linien korrigiert werden konnten, wodurch jetzt die Ansicht in keiner Weise mehr natürlich ist und ein Turm "breiter" als der andere ist. Da sollte man dann eher die Kamera korrekt ausrichten und dies gedanklich berücksichtigen. Also mehr Augenmerk auf die Perspektive bei der Aufnahme legen als auf die automatische Korrektur in LR. Die Funktion in LR5 dagegen funktioniert sonst ganz gut, wenn es die Perspektive zulässt und es sich um ein Motiv bzw. um Motive handelt, die perspektivisch in der gleichen Art korrigiert werden müssen, also wenn alles gleichmässig z.B. in eine Richtung kippt. Gruß Jochen P.S.: Ein Mod könnte die Diskussion ja in ein neues Thema zur Korrektur in LR5 verschieben. Dann wieder der Bilderthread nicht verwässert. Puh. Ich muss gestehen, da ist einiges dran wenn man nur etwas genauer hinsieht. War wohl zu geblendet von den "Geraden" Verschieben des Threads fänd ich klasse. Würde hier gerne mehr lernen/lesen - was ist perspektivisch zu beachten - vor- Nachteile, stürzende Linien vs. ggf. entstellter Formen - etc... Link to post Share on other sites More sharing options...
Urmelchen Posted June 16, 2013 Share #159 Posted June 16, 2013 Das neue Nokton 1,5/50 asph L1003564 by Urmelchen, on Flickr L1003583 by Urmelchen, on Flickr 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
nigus Posted July 8, 2013 Share #160 Posted July 8, 2013 Hallo, hier mal ein paar erste Bilder von der M... Lightroom 5, Elmar 24; Elmarit 28 Asph.; Summilux 35 FLE; Summilux 50 Asph. Viele Grüße Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/200573-spass-mit-der-m-240-bildersammelthread/?do=findComment&comment=2368983'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now