Jump to content

Wartungsfähigkeit der R Objektive


S/W

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Vor gut drei Tagen berichtete mir ein anderer, ebenfalls sehr geschätzter Forent hier, wieder, daß Leica die Repratur des R-Systems an Paepke ausgelagert habe. In Verbindung mit der hier veröffentlichen Liste ist man geneigt, sich mit dem Gedanken abzufinden.

 

Ich bin gespannt wie es in nächster Zeit weitergeht? Im Moment, so könnte es den Anschein haben, besitzen Schraubleicas eine weitaus gesichertere Zukunft, als eine R. ;)

 

Falls es euch beruhigt, meine Schraubleicas leben alle noch gut dank Paepke. Ich habe da nur gute Erfahrungen gemacht, die Reparaturen werden schnell und gut ausgeführt. Es könnte also für die R-Nutzer durchaus schlechter kommen :)

 

Ewige Wartezeiten wie sie hier oft von der M9 und dem CS kolportiert werden habe ich da noch nie erlebt.

 

Gruss

Stefan

Link to post
Share on other sites

  • Replies 105
  • Created
  • Last Reply
Das fällt mir schwer das so stehen zu lassen - in der Zeit als Canon und Nikon ihre Boliden mir Autofocus/Motor/Mehrfeldmessung auf den Markt warfen fiel Leica nur die R6 als Antwort ein......................der Rest "ist" Geschichte.

Äh, ja, nun gut, die R6 ist ein weiteres, ganz eigenes Kapitel in einem Buch vieler "eigenwilliger Interpretationen" der Kundenwünsche - bzw. der Tradition, den Kunden schon zu sagen, was sie brauchen. Ich werde gelegentlich alte Unterlagen wälzen, wann die R6 auf den Markt kam und was die Mitbewerber zu der Zeit machten, und wie Leica den Kunden damals erklärte, warum das, was die Mitbewerber taten absoluter Reinstblödsinn war.

 

Mir ist spontan erinnerlich, daß es zu der Zeit mit dem Feature "mechanische Zeitenbildung" noch eine OM3 und eine "Vivitar" (Cosina, ich meine mit Pentax K Anschluß) auf dem Markt gab. Mit der OM3 hat Olampus die Kunden (im Vergleich zu OM1 und OM2) heftig abgekocht, die "Vivitar" kostete ca. ein Zehntel der R6. Es gab auch in einer "Fachzeitschrift" (Color Foto oder Fotomagazin) einen Test der drei Saurier, klar, daß die billige "Vivitar" die Verschlußzeiten "um Welten" nicht so präzise einhielt wie die mit mehr Prestige versehenen R6 und OM3 (gut, daß niemand eine quarzgesteuerte zeitgenössische SLR daneben getestet hat).

 

Jedenfalls sah ich die R6 eher als kauziges Pendant zur M6 und nicht sofort als Sargnagel des R-Systems. Mit der R7 ging es dann ja auch (im Vergleich zur R5) wieder einen Mikroschritt "voran". Auch bei der R7 muß ich mal zeitgenössisches Propagandamaterial raussuchen, daß den epochalen Fortschritt der Kamera gegenüber dem Vormodell beschrieb und den treuen Kunden erklärte, warum sie aufrüsten müssen ... nun im Nachgang murmeln manche Leute, sie sei zuverlässiger als die R5 (auch die R4s und R-E waren etwas eigenwillige Modelle, die (soweit mir erinnerlich) einem Kundenruf folgten, den außer Leica niemand sonst auf der Welt gehört hatte).

Link to post
Share on other sites

Wir hatten die Diskussion zur R8/R9 bereits andernorts. Den einen paßt das Stück Seife in die Hand, den anderen flutscht es raus. Letzteren ist manchmal auch unerklärlich, warum die R8 für 1,5 mehr Features als die R7 um 1,5 Kilo (*) schwerer werden mußte, warum der Sucher gegenüber der R7 schrumpfen mußte und dergl. mehr.

 

"Habe ich mit der Kamera schon richtig fotografiert?" auch das ist oft so eine Frage. Mal angenommen, es wird einem Haggis oder Puffreis mit Pansen auf den Teller gefüllt, und man ißt das eine Woche lang morgens, mittags und abends und mag es von Mahlzeit zu Mahlzeit weniger und muß sich mehr und mehr quälen, nicht auf das alte R7-Menü zurückzugreifen , und dann kommt einer und sagt "Du mußt es nur ernsthaft / richtig / ... probieren!", dann frage ich mich immer, wie lange man leiden muß, bis man kapituliert und soetwas toll findet. Also: Nein, ich habe noch niemals mit der R8/R9 "richtig" fotografiert, weil mich die Kamera abgestoßen hat, habe ich den Versuch aufgegeben (nach einem langen Wochenende, obwohl ich die Kamera noch etwas länger behalten durfte).

 

Ich bin sicher, für die Unabhängigkeit von Meßmethode (Selektiv / Integral) von der Art der Belichtungssteuerung (A/S/P/M) hätte man das alte R-Gehäuse nicht auf R8 Maß aufblasen müssen, für TTL-Blitzbeli wohl auch kaum (wobei jemand, der die alten M-Prospekte aus der Zeit der 1/60s Synchronzeit richtig studiert hat, sowieso weiß, daß gute Fotografen einen Blitz meiden). Ob die Matrixmessung sooo einen Unterschied macht?

 

...

 

(*) grobe Schätzung

 

Nach der R4, die (bei mir) nie richtig in der Hand lag bzw. zu fassen war (kopflastige Tele), war (und ist) die R9 für meine Hände das Gelbe vom Ei.

 

Geh doch in einen anderen Thread, wenn's Dir nicht passt, daß man sich hier zur R8/R9 äußert. Unsachliche Kommentare sind doch gar nicht Pflicht hier ....

Link to post
Share on other sites

Nochmal die Person, die das Thema eröffnet hat:

 

Mir liegt/lag es fern, sich wegen dem Thema die "Köppe einzurennen". Mich hat es lediglich verwundert, dass Objektive auf einer offiziellen Liste auftauchen, welche letztlich nur nach Rücksprache (was immer das bedeuten mag) repariert werden. Gerade bei Objektiven, die nicht zu den älteren gehören, sondern teilw. eher zu der letzten gebauten Generation schien/scheint mir das befremdlich und genau dies wollte ich genauer diskutiert wissen. Natürlich bin ich immer noch nicht erfreut, dass das R-System sterben musste, hatte aber Hoffnung der Nutzung der vorhandenen R-Objektive an der neuen M (deswegen werden sich diese ja auch einige alte R-Benutzer bestellt haben und dann ein Zweifel bei den letzten Sahnestückchen?). Dass macht natürlich die R-Freunde nicht gerade glücklicher und dazu zähle ich mich auch. Daher sollte dann auch verstanden werden, das hier wie da manchmal wieder in den Frust des toten Systems verfallen wird und man/frau seine Meinung kundtut. Immerhin haben hier einige nicht gerade wenig Geld investiert! Also nichts für ungut.

 

@holgerf: Mir geht es nicht darum die Reparaturfähigkeit älterer Objektive in Frage zu stellen, sondern eher die Reparaturfähigkeit der Neueren zu diskutieren. Auch wenn das System tot ist, sollten gerade neuere Objektive eher noch reparierbar sein, oder? :o

 

@Jan Böttcher: Ich kann Dich teilweise recht gut verstehen, aber mit diesem Thema meinte ich lediglich die Objektive und nicht ob die R7 oder R8/R9 besser war/ist bzw. welche Kamera letztlich zum "Aus" geführt hat. Vielleicht hierzu ein neues Thema im R/Leicaflexforum eröffnen, dafür ist das schließlich da ... :rolleyes:

 

@UliWer: Danke für Deinen Formbrief! :) Allerdings müsste es m. E. keiner Rückfrage bedürfen, wenn die offizielle Liste von vornherein klarer gefasst wäre. So bleibt letztlich immer ein ungutes Gefühl bei Durchsicht der Liste.

 

Und das der Service i.d.R. -auch neben dem Kaffee- manchmal recht kulant und immer wieder gut ist, sei bei der ganzen Diskussion mal unbenommen. ;)

Link to post
Share on other sites

...

@UliWer: Danke für Deinen Formbrief! :) Allerdings müsste es m. E. keiner Rückfrage bedürfen, wenn die offizielle Liste von vornherein klarer gefasst wäre. So bleibt letztlich immer ein ungutes Gefühl bei Durchsicht der Liste.

 

Und das der Service i.d.R. -auch neben dem Kaffee- manchmal recht kulant und immer wieder gut ist, sei bei der ganzen Diskussion mal unbenommen. ;)

 

Das ist sicherlich alles ganz richtig - doch auch kein Grund, die Frage an Leica nicht zu stellen, was es denn bedeutet, wenn ein Objektiv mit der Bezeichnung "nach Rückfrage" gelistet ist.

 

Ich denke, es wird sicherlich noch jemanden geben, der ein solches Objektiv hat und der mal nachfragen wird. Für alle anderen ist es ja eher von theoretischem Interesse.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das ist sicherlich alles ganz richtig - doch auch kein Grund, die Frage an Leica nicht zu stellen, was es denn bedeutet, wenn ein Objektiv mit der Bezeichnung "nach Rückfrage" gelistet ist.

 

Ich denke, es wird sicherlich noch jemanden geben, der ein solches Objektiv hat und der mal nachfragen wird. Für alle anderen ist es ja eher von theoretischem Interesse.

 

Ich gehe mal davon aus, daß es bei den mit 'Rücksprache' gelisteten Objektiven um solche geht, bei denen bestimmte Ersatzteile nicht mehr zur Verfügung stehen. Das kann alles Mögliche sein aber ich denke es wird sich vor allem um bestimmte Gläser/Linsen handeln.

Link to post
Share on other sites

Na, was soll der Zusatz schon bedeuten?

 

Bei Reparaturbefarf ist es je nach Optik und individuellem Fehler unterschiedlich, ob oder ob nicht der Originalzustand und/oder Funktionalität wieder herstellbar ist.

 

Ich denke eine pauschalierte Aussage ist gar nicht möglich, da die Fehlermöglichkeiten, auch Mehrfachfehler, einfach zu individuell sind.

 

Seid doch froh, das Leica diese differenzierten Aussagen gemacht hat. Andersrum hätte es bedeutet, das eine vermeintlich mögliche Reparatur wegen fehlender Ersatzteile dann überraschend doch nicht möglich wäre. DAS Geschrei hätte man dann hier als Unterhaltung gelesen.

Link to post
Share on other sites

...

Geh doch in einen anderen Thread, wenn's Dir nicht passt, daß man sich hier zur R8/R9 äußert. Unsachliche Kommentare sind doch gar nicht Pflicht hier ....

Nachdem Du Dir den Schaum vom Mund und der Tastatur abgewischt hast, kannst Du mal hier http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-r-leicaflex/275318-wartungsfaehigkeit-der-r-objektive-2.html#post2350815 nachgucken und feststellen, daß Du aktuell am falschen Baum hochbellst, denn ich war es, der (zum bedingten Mißfallen des Threaderöffners) die R8/R9 in die Diskussion brachte ...

 

Ich finde es übrigens auch in Ordnung, wenn der eine oder die andere zu diesem oder jenen Produkt/Sachverhalt eine andere Meinung hat als ich, aber dann soll er/sie sie doch darstellen und es mir überlassen, ob ich meine justiere oder behalte - und ich habe natürlich auch bißchen Verständnis dafür, daß manche Leute nicht in der Lage sind, soetwas sauber zu trennen. Was? Der beleidigt meine Lieblings...? Na so ein ...! Dem geb' ich's aber mal ... "Geh' doch in die Zone!", "Unsachlich!" ...

 

Jepp, auch zur Trennung zwischen Sach- und Personenebene bedarf es einer gewissen äh "Konzentration und Gelassenhait" (beinahe hätte ich geschrieben "Intelligenz", aber dann wäre ich bestimmt gleich weitergestolpert in irgendein Fettnapf). :D

Link to post
Share on other sites

Siehst Du, sachlich kannst Du's doch auch:

 

 

...

Ansonsten zähle ich mit zu den bereits genannten "verärgerten R-Kunden". Die Geräte habe ich noch sehr lieb, den Hersteller irgendwie gar nicht mehr.

 

Weiter so ...

 

:) :)

Link to post
Share on other sites

Wenn man etwas beweglich ist, zu Fuß und im Kopf, kommt man mit 5 Komponenten (R 9, 2/50, Macro 2,8/100, Monostat und Tmax 400) schon sehr, sehr weit.

 

Mit freundlichem Gruß,

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Ich war heute beim Service in Solms um für eine (sehr edle) R-Linse den Blendenring austauschen zu lassen. Der vorhandene Blendenring hatte ein Problem mit der eloxierten Farbe.

 

Der Blendenring wurde erneuert und dabei auch die Sonnenblende ausgetauscht, die eine kleine Macke hatte. Und das alles auf Kulanz!

 

 

.... soweit zum Service bei Leica ....

 

Hallo Ferdl,

 

danke für die Info hier. :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Ich finde es übrigens auch in Ordnung, wenn der eine oder die andere zu diesem oder jenen Produkt/Sachverhalt eine andere Meinung hat als ich, aber dann soll er/sie sie doch darstellen und es mir überlassen, ob ich meine justiere oder behalte - und ich habe natürlich auch bißchen Verständnis dafür, daß manche Leute nicht in der Lage sind, soetwas sauber zu trennen. Was? Der beleidigt meine Lieblings...? Na so ein ...! Dem geb' ich's aber mal ... "Geh' doch in die Zone!", "Unsachlich!" ...

 

Naja, ich finde, Jan hat schon Recht.

Ich erinnere mich noch an die Vorstellung der R8 in Köln, da gab es so gut wie niemanden, der die Kamera schön fand oder gar aufgrund ihres Designs gelobt hat.

Das Trumm wurde eher fast unisono als Verrat an dem zeitlosen und genialen R4/5/6/7-Design empfunden.

Optisch erinnert sie ja auch stark an eine Exa oder Exakta.

Und innere Werte, die besonders zählen und bemerkenswert wären, haben die R8/R9 ja eigentlich auch nicht.

Nichtsdestotrotz liegt seitdem meine R5 fast ausschließlich im Schrank, wenn ich Sport-Aufnahmen mache und mit Tele rumziehe.

Stimmt schon, was R9 sagt, sie fast sich toll an und nicht so wie sie aussieht (wie ein Stück Seife :D.

Außerdem hat sie endlich einen perfekt Brillenträger-tauglichen Sucher.

Hat ja auch lange gedauert bei Leica, dabei müßten die sich doch nur mal ihre Klientel ansehen....

 

So, genug Off-Topic-Geschwätz,

Viele Grüße,

Kalle

Link to post
Share on other sites

 

 

 

Und innere Werte, die besonders zählen und bemerkenswert wären, haben die R8/R9 ja eigentlich auch nicht.

 

 

 

So, genug Off-Topic-Geschwätz,

Viele Grüße,

Kalle

 

.... im Vergleich zur R7:

 

o geniale Spiegelvorauslösung (auch in Verbindung mit dem Selbstauslöser)

o Blitzbelichtungsmessung

o Aufhellblitz (gibt's auch bei der R7 aber halt mit längerer Synchrozeit)

o Blitzsynchrozeit plus Linearblitz-Möglichkeit (sofern über das Blitzgerät verfügbar)

o Matrixmessung (obwohl ich diese nie nutze) und diese an der R9 filigran justierbar (wer's braucht?)

o

o

o

 

 

mehr fällt mir jetzt nicht ein, vielleicht noch die zwei ROM-Funktionen :)

Link to post
Share on other sites

.... im Vergleich zur R7:

 

o geniale Spiegelvorauslösung (auch in Verbindung mit dem Selbstauslöser)

o Blitzbelichtungsmessung

o Aufhellblitz (gibt's auch bei der R7 aber halt mit längerer Synchrozeit)

o Blitzsynchrozeit plus Linearblitz-Möglichkeit (sofern über das Blitzgerät verfügbar)

o Matrixmessung (obwohl ich diese nie nutze) und diese an der R9 filigran justierbar (wer's braucht?)

o

o

o

 

 

mehr fällt mir jetzt nicht ein, vielleicht noch die zwei ROM-Funktionen :)

 

Stimmt :) Aber dafür ist die R7 so schön leicht und handlich! Aber genug OT!

Link to post
Share on other sites

.... im Vergleich zur R7:

 

o geniale Spiegelvorauslösung (auch in Verbindung mit dem Selbstauslöser)

o Blitzbelichtungsmessung

o Aufhellblitz (gibt's auch bei der R7 aber halt mit längerer Synchrozeit)

o Blitzsynchrozeit plus Linearblitz-Möglichkeit (sofern über das Blitzgerät verfügbar)

o Matrixmessung (obwohl ich diese nie nutze) und diese an der R9 filigran justierbar (wer's braucht?)

o

o

o

 

 

mehr fällt mir jetzt nicht ein, vielleicht noch die zwei ROM-Funktionen :)

 

 

o Verwendbarkeit des DM-R

o High-Eyepoint-Sucherokular

o viermal (!) so schneller Verschluss!

 

Tatsächlich war es der dringende Wunsch endlich einen modernen Verschluss einbauen zu können, der zum größeren Gehäuse bei der R8 führte. Das Chassis der R4 bis R7 stammte bis zuletzt von der Minolta XD7 und war einfach zu klein dafür.

Link to post
Share on other sites

o Verwendbarkeit des DM-R

o High-Eyepoint-Sucherokular

o viermal (!) so schneller Verschluss!

 

Tatsächlich war es der dringende Wunsch endlich einen modernen Verschluss einbauen zu können, der zum größeren Gehäuse bei der R8 führte. Das Chassis der R4 bis R7 stammte bis zuletzt von der Minolta XD7 und war einfach zu klein dafür.

 

zur Größe:

 

sollte da nicht ein interner Motor eingebaut werden sowie eine AF-Steuerung? Beides wurde nicht realisiert aber das Gehäuse schon dafür konzipiert :eek:

Link to post
Share on other sites

...

sollte da nicht ein interner Motor eingebaut werden sowie eine AF-Steuerung? Beides wurde nicht realisiert aber das Gehäuse schon dafür konzipiert :eek:

 

Ich glaube nicht, dass ein integrierter Motor geplant war, weiß es aber nicht.

 

Autofokus war geplant, wurde aber im endgültigen Serienmodell nicht realisiert. Aber die AF-Steuerung passt auf einen IC. Die braucht nicht viel Platz.

 

Der Verschluss war das Problem. Sonst hätte die R5, spätestens aber die R7 schon eine Synchronzeit von 1/250 s bekommen. Die 1/100 s war Ende der 80er / Anfang der 90er schon beschämend für eine High-End-Kamera.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...