hverheyen Posted March 27, 2013 Share #81 Posted March 27, 2013 Advertisement (gone after registration) - Die R8/9 sind wetterfest durch Verwendung von Dichtungen und teflonbeschichtete Elektronik. - automatisches Einfädeln des Filmes, sowohl im Handbetrieb, als auch mit Winder und Motor. - Film-Transportbremse für Doppelbelichtungen. - intelligente Programmautomatik mit feinfühliger Anpassung von Sport- auf Landschaftsbelichtungen über das Zeitenrad. - Blitzanschluss (nicht der Blitzschuh), ausgelegt auch für Hochvoltzündung. - geniale Umschaltung Blitz auf 1. oder 2. Verschlussvorhang. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 27, 2013 Posted March 27, 2013 Hi hverheyen, Take a look here Wartungsfähigkeit der R Objektive. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted March 27, 2013 Share #82 Posted March 27, 2013 - Die R8/9 sind wetterfest durch Verwendung von Dichtungen und teflonbeschichtete Elektronik. - automatisches Einfädeln des Filmes, sowohl im Handbetrieb, als auch mit Winder und Motor. - Film-Transportbremse für Doppelbelichtungen. - intelligente Programmautomatik mit feinfühliger Anpassung von Sport- auf Landschaftsbelichtungen über das Zeitenrad. - Blitzanschluss (nicht der Blitzschuh), ausgelegt auch für Hochvoltzündung. - geniale Umschaltung Blitz auf 1. oder 2. Verschlussvorhang. ..... langsam wird's vollständig, das mit den 'inneren Werten' der R8/R9 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 27, 2013 Share #83 Posted March 27, 2013 ...- intelligente Programmautomatik mit feinfühliger Anpassung von Sport- auf Landschaftsbelichtungen über das Zeitenrad. ... Hatte schon die R7 - oder war die "unintelligent", weil die Kamera nicht selbst das Objektiv mit in die Steuerkurve einbezog (und man komplett übers Zeitenrad die Basiszeit der Steuerkurve beeinflußte), oder "unfeinfühlig" weil das Zeitenrad keine Drittelwerte kennt? Den Schnellademechanismus kriegen andere Leute in eine Nikon F2 rein ( F2N ) warum sollten Experten wie die von Leica das nicht in einer R7 reinbekommen (sondern nur in einen Wal)? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 27, 2013 Share #84 Posted March 27, 2013 Hatte schon die R7 - oder war die "unintelligent", weil die Kamera nicht selbst das Objektiv mit in die Steuerkurve einbezog (und man komplett übers Zeitenrad die Basiszeit der Steuerkurve beeinflußte), oder "unfeinfühlig" weil das Zeitenrad keine Drittelwerte kennt? Den Schnellademechanismus kriegen andere Leute in eine Nikon F2 rein ( F2N ) warum sollten Experten wie die von Leica das nicht in einer R7 reinbekommen (sondern nur in einen Wal)? Es mag ja sein, daß die Nikons aus dieser Zeit (jetzt nicht gerade die F2 sondern eher die F5) technisch weitaus fortschrittlicher waren, ja sie waren es in der Tat. Aber gefragt wurde nach den 'inneren Werten' der R8/9 im Vergleich zur R7 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 27, 2013 Share #85 Posted March 27, 2013 Die Quick-Load-Spule in der Nikon ist nachträglich von einem "Amateur" eingebaut worden ... ohne aus der Kamera einen Blauwal zu machen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest R.9 Posted March 27, 2013 Share #86 Posted March 27, 2013 Es mag ja sein, daß die Nikons aus dieser Zeit (jetzt nicht gerade die F2 sondern eher die F5) technisch weitaus fortschrittlicher waren, ja sie waren es in der Tat. Aber gefragt wurde nach den 'inneren Werten' der R8/9 im Vergleich zur R7 Daß die Insulaner gute Kameras bauen, will ja niemand bestreiten. Wobei Nikon erst mit der F3 was G'scheites auf die Beine gestellt hat (meine unmaßgebliche Meinung). Es kommt halt drauf an, was man sucht. Mir lag die Canon F-1 auch besser in der Hand als die R4. Das Gerät war einwandfrei und die Objektive damals um Längen besser als die Nikons. Aber gegen die Objektive aus Wetzlar / Canada war beides nur ein Schmarrn. Und was die Feinmechanik betrifft - da war die R4 allemal besser als die Japs-Teile. Und: gegen die R9 war alles kalter Kaffee. Die lässt sich allenfalls durch eine M7 toppen - um mal ein im M-Teil gebashtes Gehäuse zu loben. Es darf aber auch jede andere Film-M sein. Für meine Apo-Tele bleib ich dennoch bei der R9. :) Link to post Share on other sites More sharing options...
Nur-nicht-abblenden Posted March 28, 2013 Share #87 Posted March 28, 2013 Advertisement (gone after registration) Und was die Feinmechanik betrifft - Jo - und das denke ich, ist auch Teil der Probleme: Diese Feinmechanik ist extrem aufwändig, ich denke da z.B. an das 100er Apo-Makro in der ersten Version und das wird auch der Grund dafür sein, dass nicht mehr alles an den Objektiven gewartet werden kann. Ich wollte mal bei einem Weitwinkel den Filterrevolver umbauen und mit Infrarotfilter bestücken lassen. Antwort war, dass das nicht geht, weil nicht nur die dafür benötigten Ersatzteile sondern auch die entsprechenden Werkzeuge nicht mehr vorhanden sind.... Ich denke, dass die (Ersatzteil-)Lager zu gründlich geleert worden sind - vielleicht ist es profitabler, wenn die Kunden neue Produkte kaufen als die alten immwe wieder warten zu lassen??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 28, 2013 Share #88 Posted March 28, 2013 Jo - und das denke ich, ist auch Teil der Probleme: Diese Feinmechanik ist extrem aufwändig, ich denke da z.B. an das 100er Apo-Makro in der ersten Version und das wird auch der Grund dafür sein, dass nicht mehr alles an den Objektiven gewartet werden kann. "Erste Version"? Woran erkenne ich die und wie unterscheidet die sich von späteren Versionen? 3Cam vs. ROM? Ich wollte mal bei einem Weitwinkel den Filterrevolver umbauen und mit Infrarotfilter bestücken lassen. Antwort war, dass das nicht geht, weil nicht nur die dafür benötigten Ersatzteile sondern auch die entsprechenden Werkzeuge nicht mehr vorhanden sind....... Gab es da von Leica ein IR-Filter? Sonst: "Was für Ersatzteile?", das sollte man doch zerstörungsfrei zerlegen und wieder zusammenbauen können (sollt evtl. auch ein freier Schrauber hinbekommen, wenn das Problem noch relevant ist (interessante Idee!)). Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted March 28, 2013 Share #89 Posted March 28, 2013 Ich denke, dass die (Ersatzteil-)Lager zu gründlich geleert worden sind - vielleicht ist es profitabler, wenn die Kunden neue Produkte kaufen als die alten immwe wieder warten zu lassen??? Ich weiß nicht so recht, ob es profitabler ist, wenn die Kunden bei jemand anderem kaufen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest R.9 Posted March 28, 2013 Share #90 Posted March 28, 2013 ... Ich wollte mal bei einem Weitwinkel den Filterrevolver umbauen und mit Infrarotfilter bestücken lassen. Antwort war, dass das nicht geht, weil nicht nur die dafür benötigten Ersatzteile sondern auch die entsprechenden Werkzeuge nicht mehr vorhanden sind.... ... Welches R-Objektiv und welches Baujahr war denn das? Und wann war Dein Umbauwunsch? Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 28, 2013 Share #91 Posted March 28, 2013 Welches R-Objektiv und welches Baujahr war denn das? Und wann war Dein Umbauwunsch? das kann doch nur das 19er (ab 1990) gewesen sein, oder?.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 29, 2013 Share #92 Posted March 29, 2013 Auch das Fisheye-Elmarit hat einen internen Filterrevolver. Sent from my iPhone using Tapatalk Holger Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 29, 2013 Share #93 Posted March 29, 2013 .... und das 2,8/15 ..... Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 29, 2013 Share #94 Posted March 29, 2013 Auch das Fisheye-Elmarit hat einen internen Filterrevolver. Sent from my iPhone using Tapatalk Holger Danke für die Info... das Fisheye habe ich nie so wahrgenommen....ist nicht so mein Ding.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 29, 2013 Share #95 Posted March 29, 2013 .... und das 2,8/15 ..... ..und das habe ich ganz vergessen! Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 29, 2013 Share #96 Posted March 29, 2013 und das alte (ZEISS) 3,5/15 hat einen Filterrevolver, aber das ist natürlich seit erscheinden des 2,8/15 "unbrauchbar"(*) geworden. (*) ich suche mal, das der niederländische Experte zu Leica-Superlativen wörtlich dazu schrieb Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted June 6, 2013 Share #97 Posted June 6, 2013 Ich möchte diesen Thread aus aktuellem Anlass noch mal aufwecken: Vor knapp 2 Monaten erwarb ich in der Bucht ein "neuwertiges" Telyt-R 4,8/350. Ich wollte es an meiner D800 nutzen. Es gibt hier irgendwo auch noch Zoobilder davon. Leider war das Objektiv nicht ganz in Ordnung: Der Fokus war schwergängig und bis Bl. 8 zeigte es in 100% Ansicht Doppelbilder, die bei Belichtungszeiten 1/2000, Fernauslöser und Spiegelvorauslösung kaum einer Verwacklung zugeschoben werden konnten. Da dieses Objektiv nciht mehr auf der Liste der zu reparierenden Objektive stand, wollte ich es bereits an den Händler zurück schicken. Dann besann ich mich Herrn Reinhardt. Er wollte es allerdings nicht instand setzen und empfahl dan doch den Leica Kundendienst. Nach Rücksprache mit dem Verkäufer habe ich dann beim CS angerufen, und welch freudige Überraschung, "natürlich werden wir das reparieren!". Gesagt, getan. Es hat einwenig gedauert, aber seit vorgestern ist es wieder da und auf meiner D800. Das Ding ist der Wahnsinn, auch wenn der Fokus immer noch schwer geht. Alle optischen Fehler sind weg, ich einfach nur begeistert! Eigentlich wollte ich auch nur sagen, egal, was auf dieser blöden liste steht, einfach anrufen und nachfragen. weiß der Geier, wer warum dieses Ding publiziert hat. Bilder mit dem Telyt und der D800 gibt es hier: Leica Telyt-R 4,8/350 - a set on Flickr Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted June 6, 2013 Share #98 Posted June 6, 2013 also ich muß ja auch sagen.... einmal im Leben - dachte ich damals und habe mir zu unserer alten M3 aus dem Familienbestand dann auch noch die M6 (titanisiert 35 Summulux und später noch das passende 50er dazu... angeschafft. Dann aber gab es nix mehr titanisiert - obwohl das im Vorfeld gesagt wurde, dass Leica nach und nach weitere titanisierte Objektive liefern würde. Also auch ein Reinfall.... Dann kam die R7 wegen dem 100 Apo-Makro... dazu gesellte sich das 19 Elmarit und die Luxe 35 und 80. Fehlte mir noch ein 180er, das wurde das Apo aus Canada (3.4) Insgesamt schon eine stolze Investition.... Im Vertrauen auf die Leica Kontinuität... aus Erfahrung mit der M3..... und nun stehe ich vor einem Scherbenhaufen - als Hobbby-Fotograf Habe die Alternative R10 = C 5D mit einem Adapter aus China.... dazu die Digilux 2 und die D Lux 5... ich frage mich langsam wirklich auch.... WARUM ???? WARUM steigt ein Kunde nicht schon im Vorfeld UM - oder AUS? Antwort: bei mir war es Vertrauen in Leica und - zugegeben - auch der Mythos Leica... Fazit der Geschichte: Teures Lehrgeld bezahlt !!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
wagner Posted June 7, 2013 Share #99 Posted June 7, 2013 Tja, warum hatte und habe ich nicht die Absicht bei "Leica R" auszusteigen? Weil immer noch die meisten dieser Geraetschaften gewartet werden koennen und ich mit Film gluecklich und zufrieden bin.... :-) @Docmo Die Freude ueber das Telyt 350 kann ich nachvollziehen! Konnte ebenfalls vor einigen Monaten eines zu einem guenstigen Preis erstehen. Schoene Optik! Anfang der 80 Jahre konnte ich als Schueler nur davon traeumen, einmal derlei besitzen zu duerfen... Gruss, Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted June 8, 2013 Share #100 Posted June 8, 2013 also ich muß ja auch sagen.... einmal im Leben - dachte ich damals und habe mir zu unserer alten M3 aus dem Familienbestand dann auch noch die M6 (titanisiert 35 Summulux und später noch das passende 50er dazu... angeschafft. Dann aber gab es nix mehr titanisiert - obwohl das im Vorfeld gesagt wurde, dass Leica nach und nach weitere titanisierte Objektive liefern würde. Also auch ein Reinfall.... Dann kam die R7 wegen dem 100 Apo-Makro... dazu gesellte sich das 19 Elmarit und die Luxe 35 und 80. Fehlte mir noch ein 180er, das wurde das Apo aus Canada (3.4) Insgesamt schon eine stolze Investition.... Im Vertrauen auf die Leica Kontinuität... aus Erfahrung mit der M3..... und nun stehe ich vor einem Scherbenhaufen - als Hobbby-Fotograf Habe die Alternative R10 = C 5D mit einem Adapter aus China.... dazu die Digilux 2 und die D Lux 5... ich frage mich langsam wirklich auch.... WARUM ???? WARUM steigt ein Kunde nicht schon im Vorfeld UM - oder AUS? Antwort: bei mir war es Vertrauen in Leica und - zugegeben - auch der Mythos Leica... Fazit der Geschichte: Teures Lehrgeld bezahlt !!!! Ja, der Frisst sitzt diesbezüglich tief. Aber seit Nikon freundlicherweise "meine R10" in Form der D800 herausgebracht hat, zu einem Preis, für den man wohl möglicherweise nichteinmal eine Mini M bekommen wird, bin ich mit dem Thema versöhnt. Leica produziert einfach nichts mehr, was mich dazu reizt, 'was neues aus Solms zu kaufen. Was "Gebrauchtes", wie das Telyt, lockt viel mehr. Diese Uraltlinsen zeigen hier, was sie wirklich können. Aber man muss sie auch schleppen und bedienen mögen;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.